• Es ist wieder soweit! Das legendäre PL-Sommercamp geht in die nächste Runde. Hier geht's zum Sommercamp 2025-Thread.

Gesundheit Wie steht ihr zum Thema Impfen?

Impfen: Ja? Nein?

  • Ja, gegen so viel wie möglich!

    Stimmen: 103 29,9%
  • Gegen das Meiste

    Stimmen: 150 43,5%
  • Nur das Wichtigste

    Stimmen: 77 22,3%
  • Totaler Impfgegner!

    Stimmen: 11 3,2%
  • Sonstiges

    Stimmen: 4 1,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    345
H
Benutzer165134  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #1
Hi,
Ich wollte mal fragen, was ihr so allgemein übers Impfen denkt und gegen was ihr geimpft seid/eure Kinder impfen würdet.
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema, da meine Mutter mich von klein auf gegen alles mögliche geimpft hat (natürlich wollte sie damit immer das Beste für mich).
Mir ist aber aufgefallen, dass die wenigsten (einschließlich meiner Mutter) wirklich Ahnung haben, gegen was man impfen sollte und welche Impfungen auch tatsächlich das bewirken, wonach sie klingen.
Z.B. die Gebärmutterhalskrebsimpfung. Meine Gyn hat quasi einfach gesagt : Ich impfe dich dann und dann dagegen. Ich wusste gar nicht was genau das ist und habe etwas recherchiert. Und da gibt es teilweise schon krasse Nebenwirkungen, die mich zweifeln lassen ob ich die Impfung wirklich machen sollte. Denn die Impfung ist gegen bestimmte Viren, bei denen nur ein Zusammenhang mit dem Krebs VERMUTET wird.
Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren!
 
T
Benutzer164526  Verbringt hier viel Zeit
  • #2
Grundsätzlich bin ich überzeugter Impfbefürworter, insbesondere wenn es um die von der STIKO empfohlenen Standardimpfungen geht.

Für die Bestätigung des Zusammenhangs zwischen HPV und Gebärmutterhalskrebs gab es immerhin einen Medizin-Nobelpreis. Insofern stammt die Behauptung, das seien reine Vermutungen, wohl eher aus Verschwörungstheoretikerkreisen.
 
Dami
Benutzer18168  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #3
impfen soviel wie möglich und sinnvoll ist.. es bringt nix sich gegen gelbfiber impfen zu lassen wenn man in kein risikogebiet reisen will.. aber die gängigen kinderkrankheiten sollten schon geimpft sein :zwinker:

ws die nebenwirkungen angeht: da darf man sich nicht verrückt machen lassen.. wenn da steht eine nebenwirkung sei "häufig", dann bedeutet das nur die nebenwirkung hat 1 von 100 behandelten, bei "gelegentlich" ist es schon nur 1 von 1000
 
myrjanna
Benutzer91827  Beiträge füllen Bücher
  • #4
Gegen alles nötige (Masern, Röteln, Mumps, Tetanus, Polio, Diphtherie,HIB und was es da alles zwischen Säugling und 6. Jährigen gibt) wird/wurde sowieso geimpft/aufgefrischt, dann hier bei uns noch gegen FSME, ich hab die HPV-Impfungen machen lassen und dann haben wir ja, bis auf Grippe (was ich auch schon mal habe machen lassen) eigentlich fast alles was es gibt, wenn man nicht gerade ins ferne Ausland fährt, durch-oder?

Würde ich jetzt nach Cuba reisen, würde ich auch nicht ungeimpft dort auftauchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mausezahn
Benutzer127708  (26) Sehr bekannt hier
  • #5
Nur das wichtigste.

Als sich damals alle gegen Schweinehrippe haben impfen lassen war das doch total übertrieben.
Auch gegen die normale Grippe bin ich nicht geimpft, braucht man auch nicht wirklich.

Die Menschen, die ihre Kinder sber garnicht impfen lassen wie zB gg Masern finde ich verantwortungslos.
 
M
Benutzer18889  Beiträge füllen Bücher
  • #6
Ich bin gegen alle hier gängigen Dinge geimpft und dazu gegen Gelbfieber und Hepatitis A und B wegen medizinischer Ausbildung sowie Auslandsaufenthalten. Auf Impfungen gegen Grippe verzichte ich.

Die HPV-Impfung habe ich noch im "hohen Alter" bekommen, als ich wegen einer Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs operiert wurde. In dem Fall machte die Impfung dann wieder Sinn, also habe ich sie gern genommen.

Von so genannten Impfgegnern halte ich gar nichts.
 
Demetra
Benutzer155480  (43) Sehr bekannt hier
  • #7
Ich bin immer durchgeimpft gewesen und empfinde Menschen, die ihre Kinder nicht impfen lassen und damit den Herdenschutz sabotieren, als verantwortungslos.
 
Daylight
Benutzer15352  Beiträge füllen Bücher
  • #8
Ich bin pro impfen. Wobei ich mein Kind jetzt nicht gegen ALLES impfen werde (z.B. Grippe oder Gelbfieber - es sei denn, wir reisen in irgendwelche tropischen Gebiete), sondern nur gegen Standardkram.
 
T
Benutzer164526  Verbringt hier viel Zeit
  • #9
Als sich damals alle gegen Schweinehrippe haben impfen lassen war das doch total übertrieben.
Es wurde doch auch nie empfohlen, dass sich *alle* gegen Schweinegrippe impfen lassen sollen, sondern nur Risikogruppen und potenzielle Superspreader.
 
myrjanna
Benutzer91827  Beiträge füllen Bücher
  • #10
Da ich weder an irgendwelche großartigen Impfschäden glaube noch der Meinung bin dass mein Kleinkind irgendwie wichtiger(?) ist als beispielsweise ein Säugling, der noch gar nicht geimpft werden darf, würde ich mein Kind sobald wie möglich gegen das impfen, was für das Kind in seinem Alter angebracht ist.
[doublepost=1492442186,1492442035][/doublepost]
(z.B. Grippe oder Gelbfieber
Würde das ein normaler Arzt überhaupt mitmachen?
 
H
Benutzer165134  Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #11
Gegen alles nötige (Masern, Röteln, Mumps, Tetanus, Polio, Diphterie und was es da alles zwischen Säugling und 6. Jährigen gibt) wird/wurde sowieso geimpft/aufgefrischt, dann hier bei uns noch gegen FSME, ich hab die HPV-Impfungen machen lassen und dann haben wir ja, bis auf Grippe (was ich auch schon mal habe machen lassen) eigentlich fast alles was es gibt, wenn man nicht gerade ins ferne Ausland fährt, durch-oder?

Würde ich jetzt nach Cuba reisen, würde ich auch nicht ungeimpft dort auftauchen...
Zecken gibts noch und Hepatitis (oder ist das FSME?)
 
oOmuffinOo
Benutzer113048  Sehr bekannt hier
  • #12
Ich lasse gegen alles impfen, das von der Impfkommission empfohlen wird. Halte Impfungen ganz einfach für sinnvoll; ohne Impfungen gäbe es diverse Krankheiten, die viele Tode verursacht haben, immer noch.
Ich hatte mich auch gegen Gebärmutterhalskrebs impfen lassen - ich Nachhinein kann ich nicht sagen, ob das so sinnvoll war, aber es hat jetzt auch nicht geschadet. Allerdings war das tatsächlich die einzige Impfung jemals, die ich nicht so gut vertragen habe. Bin bei der zweiten Spritze danach umgekippt :tongue:
 
Daylight
Benutzer15352  Beiträge füllen Bücher
  • #13
myrjanna myrjanna Keine Ahnung, aber Grippe wird z.B. oft "empfohlen", zumindest mir hat man das öfter mal angedreht.

H honeymoon07 FSME = Zeckenimpfung
 
myrjanna
Benutzer91827  Beiträge füllen Bücher
  • #14
Zecken gibts noch
FSME ist "Zecken", bzw Frühsommer-Meningoenzephalitis (Kann zu Hirnhautentzündung führen).
[doublepost=1492442625,1492442446][/doublepost]
Gegen Hep a und b kann man sich impfen lassen (gegen Hep c soweit ich weiß nicht), aber ob man das jetzt nur als Risikogruppe/Reisender ins Ausland/Lebensmittelverarbeiter/angestellter in med. Bereichen braucht oder ob man das einem Kind impfen muss, weiß ich gerade nicht.
 
efeu
Benutzer122533  (36) Sehr bekannt hier
  • #15
Gegen Hep a und b kann man sich impfen lassen (gegen Hep c soweit ich weiß nicht), aber ob man das jetzt nur als Risikogruppe/Reisender ins Ausland/Lebensmittelverarbeiter/angestellter in med. Bereichen braucht oder ob man das einem Kind impfen muss, weiß ich gerade nicht.
Hep B ist glaube ich auch hier recht üblich, wird zumindest von den Krankenkassen gezahlt. Hep A eher für Reisen.

Ich habe alles Übliche durch (inkl. HPV) bis auf Grippe und FSME, durch diverse Reisen hatte ich auch schon alle möglichen exotischen Impfungen.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #579
Eine Impflicht für Erwachsene ist viel mühsamer durchzusetzen - bei Kindern kann man sie einfach an die Zugangsberechtigung zu Gemeinschaftseinrichtungen wie Kita, Kindergarten, Grundschule koppeln. Da wir in Deutschland die Schulpflicht haben, kann man auch als Hardcore-Impfgegner nicht einfach so sagen „gut, dann geht mein Kind halt nicht in die Schule“. Spätestens zum Grundschulalter würde es also auffallen, wenn ein Kind nicht geimpft wurde.
In Bundesländern in denen die U-Untersuchungen Pflicht sind (z.B. hier in Hessen) ist es noch einfacher, da steht ja irgendwann das Jugendamt vor der Tür wenn man nicht zu den Untersuchungen geht, entsprechend fällt auch hier der Impfstatus auf.

Aber bei Erwachsenen? An welche Zugangsberechtigung könnte man das sinnvollerweise koppeln, oder wann/wie würde es ansonsten auffallen? In einigen Berufen würde das funktionieren - medizinisches Personal, Erzieher, Lehrer - aber bei, sagen wir, einem Buchhalter? Oder einer IT-Mitarbeiterin?
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Velvet
Benutzer163532  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #953
Aber eine Impfung deren Risiko / Nebenwirkung den Nutzen übersteigen, oder gar nur annähernd in die Nähe dazu kommen wird ja auch nicht zugelassen. Mir geht nicht ein warum man sich immer endlos an vereinzelten PatientInnen mit Nebenwirkungen aufhängt, während Millionen andere keine haben.

es sterben täglich tausende (!) an COVID in Europa, aber wenn bei 15.000.000 geimpften 15 ein Blutgerinnsel entwickeln habe alle mehr Angst vor der Impfung als vor COVID, das ist schlicht irrational.
Ich finde es auf Gefühlsebene schwierig. Meine Tochter hatte eine seltene, unschöne und gefährliche Nebenwirkung auf eine andere Impfung, laut unserem Kinderarzt kommt es "praktisch nie" vor.
Seitdem hat sie eine starke Allergie, man bestätigte uns, dass dies im Zusammenhang stehen kann, es würde einiges dafür sprechen.
In Frankreich ist diese Impfung wegen dieser Nebenwirkung vom Markt genommen, dort kam es sogar zu Todesfällen im Zusammenhang mit der Impfung.

Das Gefühl, aktiv zum Schaden beigetragen zu haben, ist ein sehr, sehr schlechtes. Egal, wie unwahrscheinlich es war, dass es dazu kommen würde.

Wir sind dennoch keine Impfgegner und vertrauen auf allgemeine Empfehlungen. Ein blödes Gefühl bleibt aber, auch bei den bald "fälligen" Impfungen.
 
Damian
Benutzer6428  Doctor How
  • #957
Damals hatte ich keine Lust mehr zu diskutieren und habe alle offenen Fragen per PN geklärt.
Das hätte doch als Antwort völlig gereicht!
Erst schmeisst du hin, dass du keine Lust mehr hattest an der Stelle als Fakten auf den Tisch kamen und dann, dass du "offene Fragen" "per PN" geklärt hast. Nicht wie, nicht mit wem und nicht was für Fragen.

Ich vermute mal, dass diese Aussagen beide ABSOLUT WAHR SIND!

Sie sind nur absichtlich irreführend...und entlarvend. Allerdings auch geschickt..bisher hat hier keiner nachgehakt...dabei ist genau dieser Satz eigentlich GENAU DIE ARGUMENTATIONSWEISE, welche man in Verschwörungstheoretikerkreisen findet. Andeutungen, irgendwas hingeworfen, ein paar Links zu Zahlen, die man aber völlig aus dem Zusammenhang reisst und die so aussagekräft wie eine in den Schnee gepinkelte Rune.

Ich habe es dir bereits oft indirekt geschrieben, finde aber man sollte sehr direkt und wiederholt sagen: Wer andere absichtlich fehl leitet, sollte sich was schämen.
 
Aliena
Benutzer82466  (46) Sehr bekannt hier
  • #969
Damian Damian Ich leite niemanden absichtlich fehl. Ich will lediglich anregen, sich mit dem Thema zu befassen, weil viele es eben nicht tun, aber ich will nicht bekehren.

Hryna Hryna G Giulio
Ich habe es doch schon mehrmals begründet, warum ich nicht (mehr) zwischen den Impfungen differenziere: Ich lehne das ganze System ab, weil dort Lug und Trug/ Korruption etc. herrschen. Die Interessenkonflikte der Stiko haben scheinbar niemanden interessiert. Wie ist es mit den massiven Strafen/ Schadensersatzzahlungen der Pharmakonzerne für Betrug in der Vergangenheit?
Z.B.

PS: HPV Impfungen stehen im
Verdacht, Autoimmunerkrankungen auszulösen. Ich erinnere mich, dass auch dort Studien geschönt wurden. Angeblich gingen die Krebsraten in einigen Ländern sogar nach oben. Es ist aber schon lange her und ich habe keine Quelle dazu. Es wäre aber vielleicht wert, sich damit zu beschäftigen, wenn man seine Nutzen Risiko Abwägung vornimmt.
z.B.
 
Hryna
Benutzer36171  Beiträge füllen Bücher
  • #970
Lehnst du auch Demokratien und demokratische Wahlen ab, weil es dort schon Lug, Betrug und Korruption gab? Wo Menschen sind, findet man egoistische Motive. Das allein ist kein Argument gegen etwas.

Worüber diskutieren wir denn eigentlich, wenn du das System eh bereits abgelehnt hast? In deiner Welt kann es ja per Definition keine sinnvolle Impfung geben. Ich sehe es halt völlig anders, aber da kann ich ja Argumente und Studien anbringen so viel ich möchte, da du das System ablehnst, ist es doch schon entschieden, was du darüber denken wirst.

Findest du es aber nicht selbst ein bisschen ironisch, dass Corona-Leugner/Impfgegner Politikern und Ärzten Panikmache unterstellen und dass du im Corona-Thread oft caotica caotica zustimmst, wenn es um Angst geht, und dann stellst du dich hier hin und verbreitest locker-flockig Behauptungen zum Thema Krebs? Und das auch noch ohne Quelle. Ich finde das wirklich nicht in Ordnung.

Deine Impf-Info-Seite hat das Ziel nett, seriös und neutral zu erscheinen, aber das ist sie nicht wirklich. Sie gibt sich einen wissenschaftlichen Anstrich, um Zweifler für sich zu gewinnen. Über die Fragen, die selbst ich als Laie direkt hatte, haben diese und ähnliche Seiten keine Antworten bzw. es werden die eigenen Hypothesen nicht ausreichend hinterfragt. (Zum Beispiel: Unzureichender Impfstatus wird als nicht geimpft interpretiert, obwohl das keinesfalls gleichzusetzen ist. Die Behandlung zB mit Immunoglobulinen bei Verletzungen wird nicht betrachtet, obwohl das natürlich Auswirkungen auf das Kernargument hat: warum nur wenige Leute an Tetanus sterben.
Keine sterile Immunität durch eine Impfung wird so interpretiert, dass es gar keine Verminderung der Weitergabe von Viren gibt, was die Bilanz solcher Impfungen natürlich gleich deutlich verschlechtert, ungerechtfertigterweise.) Über diese Themen hatten wir uns damals privat ausgetauscht.

Es wird halt herumgedreht bis das Bild stimmt. Und das Bild ist: Impfungen zum Schutz sind grundsätzlich und immer falsch. Die Abwägung ergibt aus irgendwelchen geradezu übersinnlichen Gründen immerzu, dass die Impfung schlechter wegkommt. Macht dich diese Absolutheit nicht kirre? Macht es dich gar nicht stutzig, dass nie ein anderes Ergebnis herauskommt? Obwohl es Impfungen verschiedenster Mechanismen verschiedenster Hersteller für verschiedenste Krankheiten gibt? Obwohl schon vor hunderten von Jahren Menschen gegen die Pocken geimpft wurden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #977
Wenn man selbst kein Pharmazeut ist, kann man schlecht nachprüfen, was genau drin ist. Entweder man glaubt, was der Arzt sagt oder was auf dem Beipackzettel steht, oder nicht. Und selbst wenn ein Impfstoff krebserregend wäre, würde darüber niemand aufklären. Man will ja schließlich den Impfstoff verkaufen.
Wir haben zum Glück ein relativ streng reglementiertes System zur Kontrolle von Medikamenten und Nebenwirkungen und sogar die da oft kritisierten USA ein teils sogar noch strengeres. Und Überraschung, es wurden sogar schon eine ganze Menge Wirkstoffe wieder vom Markt genommen, weil sich mit der Zeit herausgestellt hat, dass sie seltene unerwünschte Nebenwirkungen haben oder sonst wie bedenklich sind. Ist sicher nicht alles gut in der Pharmaindustrie, aber insgesamt ist es einfach doch ein relativ streng reglementiertes System.

Kritisch sind oft auch eher alte und lange zugelassene Wirkstoffe, die vermutlich mit dem Nebenwirkungsprofil heute so nie mehr zugelassen worden wären oder gar rezeptfrei verkauft werden dürften ( Z.B. Paracetamol wegen seiner hohen Lebertoxizität in schon relativ geringer Dosis).
 
Zaniah
Benutzer96053  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #980
Übrigens möchte ich betonen, dass sich Bildung und Fanatismus nicht ausschließen. Ich selbst habe noch während meines Abitur steif und fest geglaubt, dass die Erde in 6 Tagen erschaffen wurde und ca. 6000 Jahre alt ist.
Was Religionen und Sekten (und die Homöopathen/Alternative Fakten/Querdenkerszene IST de facto eine Sekte) machen, ist vor allem: Sie spielen mit der Angst der Menschen.
Da kommen kluge und gebildete Menschen und haben ein einschneidenden Erlebnis, zum Beispiel die Geburt ihres Kindes. So etwas macht wahnsinnig viel mit einem, man hat plötzlich Verantwortung für ein Lebewesen, dass man mehr als sich selbst liebt und vor allem Bösen in der Welt beschützen möchte. Nun ist "die Welt" aber kompliziert, es gibt bei ganz vielem kein gut und böse. Das macht Angst.
Da kommt die Hilfe: Ein Glaube, der einem erklärt, wer böse ist: Pharmakonzerne, "die da oben", die Medien. Wer ist gut? Du. Du bist gut, du willst nur das Beste für dein Kind und was gibt es für ein ehrbareres Ziel?
Alles was schwarz und weiß ist, ist so viel leichter zu glauben, man nimmt sich in Acht und kann ganz aktiv etwas tun, um sein Kind zu schützen. Kein Abwägen mehr, ob die Impfreaktion durch den Schutz gerechtfertigt sein könnte, ob das Medikament mehr nutzt als schadet, ob irgendwelche Maßnahmen den Schutz vor dem Virus rechtfertigen. Die ganze Welt, die einem Angst macht und vor der man sein Kind bewahren will, wird in etwas eindimensionales gepresst und logisch. "Die" wollen meinem Kind etwas, "die" sind böse - und alle, die das nicht erkennen, gehören entweder dazu oder sind einfach zu dumm.

Der Ausbruch aus einer Sekte ist viel, viel härter und anstrengender und erfordert sehr viel Mut und Kraft.
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #982
Sicher wird damit viel Geld gemacht. Offensichtlich sind die Ausgaben des Bundesgesundheitsministerium für Influenza- oder Corona-Impfstoff. Ich habe ein anderes Fachgebiet, daher ist das, was ich sage eine Vermutung und kein Fachwissen. Allerdings glaube ich schon, dass es nicht beabsichtigt ist, die Menschen mit Medikamenten gesund zu machen. Das Kapital könnte sich ja sonst nicht akkumulieren. Wen jeder gesund wär, bräuchten man die Pharmaindustrie nicht.
Off-Topic:
Das ist doch nicht nur faktisch, sondern auch logisch himmelschreiender Unfug :what:

Wer wirklich überzeugende Medikamente für schwierig zu therapierende Krankheiten wie Krebs liefern könnte, könnte damit einfach unfassbar viel Geld verdienen. Das unfassbar reiche und einflussreiche Menschen an dem gleichen Mist krepieren wie alle anderen auch torpediert da auch 99% der Verschwörungstheorien. Außer man ist wieder bei Reptilien, Juden oder wem auch immer, der im Hintergrund die Fäden zieht.

Die Wahrheit, die die Esos nicht so gern hören (weil das ihre Alternativmedizinwelt ebenfalls vollkommen zerbröselt!) ist einfach, dass wir medizinisch nicht so weit sind, wie viele das oberflächlich glauben. Da ist wahnsinnig viel nicht verstanden und nicht behandelbar. Biologische Systeme sind auf mikroskopischer Ebene wahnsinnig kompliziert zu modelieren und um einiges schlechter verstanden als typische physikalische Systeme wie Halbleiter.
Alleine schon, weil biologische Systeme NICHT aus absolut baugleichen Kopien eines Mikrobestandteils bestehen.
 
Hryna
Benutzer36171  Beiträge füllen Bücher
  • #994
Mach ich gern. Der Gewinn, den die Unternehmen durch den Covid-Impfstoff erzielen ist aber sicherlich gigantisch. Große Nachfrage= Gewinnsteigerung.
In diesem Thread geht es aber nicht nur um Corona, also mach erst einmal deine Hausaufgaben. :zwinker:

Ja, Pharmaunternehmen werden gut am Coronaimpfstoff verdienen, aber diese Pandemie ist sehr teuer und wird teurer je länger sie dauert, von daher ist das womöglich nicht einmal so schrecklich unverhältnismäßig. Wir leben halt im Kapitalismus, bin jetzt auch nicht so ein großer Fan, aber was ist die Alternative?

Ich habe mir meine Meinung selbst bebildet, ohne sog. Fehlinformierende. Ich halte Information für nicht notwendig, wenn die Fragen nicht komplex sind und ich mich auf meine Intuition verlassen kann.
Die Frage, ob und wie Impfstoffe wirken ist sehr komplex. Wie kommst du darauf, dass das kein komplexer Sachverhalt ist? Oh, ich weiß, wie du darauf kommst. Du weißt gar nicht, was du alles nicht weißt. (Das geht vielen so.) Lies mal: Dunning-Kruger-Effekt: Weshalb inkompetente Menschen oft das größte Selbstbewusstsein haben

Und noch etwas zum Thema exponentielles Wachstum und warum unsere Intuition dabei oft daneben liegt: Die Folgen von exponentiellem Wachstum unterschätzen wir gern

Die Frage lautet also: Braucht der gesunde Mensch eine Impfung gegen ein Virus, welches für ihn nicht gefährlich ist, wenn er gesund ist? Die intuitive Antwort lautet: nein.
Intuition hilft Menschen oft leider gar nicht dabei, Risiken einzuschätzen. Das ist gut erforscht. Kann es sein, dass du das nicht wahrhaben willst?
 
Zuletzt bearbeitet:
ProximaCentauri
Benutzer32843  (37) Sehr bekannt hier
  • #1.187
Generell noch Apropos HPV-Impfung:

Schöne Daten-Zusammenstellung von Our World in Data: HPV vaccination: How the world can eliminate cervical cancer

Und hier zusätzlich noch eine wunderschöne Kohortenstudie, die den Effekt der Impfung (hier die Bivalente) untersucht (Real-Life in fast 500'000 Patienten, und keine Schaf-Studie, wie auf der Schwurbler-Website): Kohortenstudie

djad263f3.jpeg


Man sieht hier wunderschön über die Zeit (x-Achse), wieviele Patientinnen über die Zeit (12.5 Jahre Follow-Up) Gebärmutterhalskrebs bekommen. Die Rote Linie sind die ungeimpften, die anderen unterschiedliche Impfgruppen (gelb: 12-13 Jahre, nicht komplett geimpft, grün: 12-13 komplett geimpft (die Linien überdecken sich und man sieht sie nicht gut), hellblau: Impfung >14 Jahre, inkomplett geimpft, Violett: Impfung >14 Jahre, komplett geimpft).
Man sieht hier, dass eine Impfung im Alter von 12-13 Jahren die Gebärmutterhalskrebse eigentlich komplett blockt (über 12.5 Jahre Follow-up, längere Zahlen gibts halt noch nicht). Wenn man älter ist, und komplett geimpft ist, hilft es immer noch sehr gut, wenn man älter ist und nicht komplett geimpft (z.B. nur eine Dosis), dann halt nicht so (wobei die inkomplett geimpften sowieso eher wenige Patienten stellen in der Studie).
Ich finde es sehr eindrücklich, wie mit so einer simplen Sache wie einer Impfung eine Krebsart so quasi "ausgerottet" werden kann.

Bei einer halben Million Studienteilnehmenden nur hier würde man auch sehr seltene Impfnebenwirkungen gut sehen können.
Ich finde es daher schon sehr lächerlich, wenn man mit einer Studie in ein paar Schafen mit einem Film dann Aufsehen erregen wird. Wir haben zu allen Impfungen hervorragende Daten mit hunderttausenden menschlichen Teilnehmern, wo man wirklich auch sehr seltene Nebenwirkungen gut untersuchen kann.
Impfungen sind insgesamt extrem sicher (wobei Nebenwirkungen wie bei jedem Medikament auftreten können), und bieten einen sehr grossen Nutzen, der jedes Risiko für Nebenwirkungen massiv überwiegt (wenige seltene Fälle ausgenommen).
 
K
Benutzer171331  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #1.231
da ich nicht extra einen eigenen Thread eröffnen will (kann ich tun, falls es gewünscht ist), frage ich hier mal.

....Irgendwie beim lesen auf reddit bin ich gestern drauf gekommen, HPV-Impfung.

Da ich etwas von Rachenkrebs -/ Tumoren las, was ich ja wohl doch auslösen kann (Oralverkehr und co), dachte ich, dass diese Impfung ja schon ganz sinnvoll wäre. Kann man ja mal machen.

Hab mich dann mal etwas eingelesen, die Impfung scheint ja, aus welchen Gründen auch immer, von der Kasse nur für unter 18 jährige übernommen zu werden. In Ausnahmefällen geht es bis 27 oder sogar 30. Aber danach muss man wohl selber für Aufkommen.
Denn da bin ich nun schon etwas drüber. 😅

weiß jemand was der genaue Grund dafür ist? Kann ich mit 40 keine HPV-Infektion mehr bekommen? finden die Viren mich etwa zu alt? 😃 ....schon etwas diskriminierend. :rolleyes:
Wenn man die Kosten selber trägt sind es wohl 3 x 170 € oder so...naja schon eine kleine Hausnummer.

Die Impfung ist ja überhaupt erst auf den Markt gekommen, als ich bereits "zu alt" war :rolleyes: (2015), heißt ich hätte gar keine Chance mehr gehabt diese nachzuholen.
Hat hier jemand die Impfung auch mit ü30 (oder 40) nachgeholt? Wie sah es mit der Kostenübernahme aus? Gibt es vielleicht Ausnahmefälle, oder manche Kassen die es doch übernehmen?
 
T
Benutzer167764  Meistens hier zu finden
  • #1.232
da ich nicht extra einen eigenen Thread eröffnen will (kann ich tun, falls es gewünscht ist), frage ich hier mal.

....Irgendwie beim lesen auf reddit bin ich gestern drauf gekommen, HPV-Impfung.

Da ich etwas von Rachenkrebs -/ Tumoren las, was ich ja wohl doch auslösen kann (Oralverkehr und co), dachte ich, dass diese Impfung ja schon ganz sinnvoll wäre.
Hab mich dann mal etwas eingelesen, die Impfung scheint ja, aus welchen Gründen auch immer, von der Kasse nur für unter 18 jährige übernommen zu werden. In Ausnahmefällen geht es bis 27 oder sogar 30. Aber danach muss man wohl selber für Aufkommen.
Denn da bin ich nun schon etwas drüber. 😅

weiß jemand was der genaue Grund dafür ist? Kann ich mit 40 keine HPV-Infektion mehr bekommen? finden die Viren mich etwa zu alt? 😃
Wenn man die Kosten selber trägt sind es wohl 3 x 170 € oder so...also schon eine kleine Hausnummer.

Die Impfung ist ja überhaupt erst auf den Markt gekommen, als ich bereits "zu alt" war :rolleyes: (2015), heißt ich hätte gar keine Chance mehr gehabt diese nachzuholen.
Hat hier jemand die Impfung auch mit ü30 (oder 40) nachgeholt? Wie sah es mit der Kostenübernahme aus? Gibt es vielleicht Ausnahmefälle, oder manche Kassen die es doch übernehmen?
Ja, die StiKo! Ist leider auf Seite der Krankenversicherungen und nicht auf deiner.

Hier geht man wohl davon aus, dass der Virus so verbreitet ist, dass du ihm in deinem Liebesleben mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr früh ausgesetzt sein würdest.

Kinder und Jugendliche sollten aber unbedingt geimpft werden, denn das ist ein Krebs, den wir dadurch effektiv neutralisieren können.
 
J
Benutzer208418  (19) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #1.233
Tetanus alle 10 Jahre finde ich wichtig.
 
axis mundi
Benutzer172636  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #1.234
weiß jemand was der genaue Grund dafür ist? Kann ich mit 40 keine HPV-Infektion mehr bekommen? finden die Viren mich etwa zu alt?
Es ist wahrscheinlich, dass du dir den ein oder anderen HPV-Stamm später schon eingefangen hast. Ausnahmen werden z.T. gemacht, wenn jemand noch keinen Sex gehabt hatte.
Wenn du Sex mit wechselnden Menschen hast, dann wäre eine spätere Impfung vielleicht auch sinnvoll.
 
Rocket_Scientist
Benutzer199502  (45) Verbringt hier viel Zeit
  • #1.235
weiß jemand was der genaue Grund dafür ist? Kann ich mit 40 keine HPV-Infektion mehr bekommen? finden die Viren mich etwa zu alt? 😃 ....schon etwas diskriminierend. :rolleyes:
Wenn man die Kosten selber trägt sind es wohl 3 x 170 € oder so...naja schon eine kleine Hausnummer.
Weil HPV wie Herpes ist. Die meisten sexuell aktiven Menschen habens. Man kann Dich auch nicht drauf testen.
Die Bevölkerung auf Allgemeinkosten durchzuimpfen ist also Geldverschwendung.
Sinnigerweise hat man also damit angefangen, Kinder zu impfen, weil die noch nicht sexuell aktiv sind.
Außerdem ist deren Immunantwort signifikant besser.

Wer für sich eine Infektion ausschließen kann (oder sie für unwahscheinlich hält), kann sich ja impfen lassen. Auf die Unterstützung der Kasse würde aufgrund klammer Kassen aber nicht bauen. Kann man beantragen und sich dann am "Nö, kannste knicken"-Schreiben erfreuen.
 
ProximaCentauri
Benutzer32843  (37) Sehr bekannt hier
  • #1.236
Die Impfung ist ja überhaupt erst auf den Markt gekommen, als ich bereits "zu alt" war :rolleyes: (2015), heißt ich hätte gar keine Chance mehr gehabt diese nachzuholen.
Hat hier jemand die Impfung auch mit ü30 (oder 40) nachgeholt? Wie sah es mit der Kostenübernahme aus? Gibt es vielleicht Ausnahmefälle, oder manche Kassen die es doch übernehmen?
Ich habe mich damals nachimpfen lassen, ich war da ca. 25, die erste Impfung musste ich selbst zahlen, dann hat sich das Impfprogramm bei uns geändert, und weil ich davor nie einen HPV-Nachweis hatte und auch immer nur Sex mit Kondom, habe ich dann qualifiziert dafür, dass ich die 2 weiteren Impfungen vom Impfprogramm übernommen bekommen habe. Ich hätts aber auch so machen lassen, finde es sinnvoll, die Impfung ist extrem wirksam.

Wenn man etwas extrapoliert z.B. von der Varizellen-Impfung (bzw. der Gürtelrose-Nachimpfung) besteht da ein Nutzen, auch wenn schon eine Infektion erfolgt ist - die höheren Antikörper helfen dem Immunsystem dabei, die Infektion besser zu kontrollieren. Ich kann mir vorstellen - kenne aber keine Daten und hab grad keine Zeit um zu recherchieren - dass das analog funktioniert, und man dann auch einen Nutzen haben kann. Zudem macht oft eine nur lokale Infektion keine genügende Immunantwort um zu einer systemischen Immunität zu führen, d.h. auch wenn man HPV hatte, könnte es zumindest gemäss Logik und Biologie positive Wirkungen haben. Da müsste ich mal über die Studien gehen, obs da Zahlen dazu gibt.
 
banane0815
Benutzer44981  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #1.237
K knopper84
Schau mal, was deine Krankenkasse zur Kostenübernahme von Impfungen so schreibt.

Auf der Homepage meiner Krankenkasse steht bei HPV was von "Kostenerstattung über eingereichte Impfunterlagen" und "Erwachsene mit fehlender Grundimmunisierung" - ohne Angabe irgendwelcher Altersgrenzen.

Ich überlege gerade, ob ich mir diese Impfung vielleicht auch noch holen sollte. Immerhin kann ich mir trotz meines hohen Alters mangels jeglicher sexueller Erfahrung ziemlich sicher sein, dass ich mir noch nichts derartiges eingefangen habe.
Andererseits stellt sich natürlich auch die Frage, ob sich das lohnt, weil es gut sein kann, dass ich als Wok ("Jeder Topf findet einen Deckel, aber ich bin ein Wok") niemals Sex haben werde.
 
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #1.238
Off-Topic:
Es gibt übrigens sehr wohl Deckel für Woks. Ich habe einen. Einen Wok und einen Deckel dazu.
 
Schnecke106
Benutzer85763  (43) Beiträge füllen Bücher
  • #1.239
Off-Topic:
Es gibt übrigens sehr wohl Deckel für Woks. Ich habe einen. Einen Wok und einen Deckel dazu.

Off-Topic:
Unserer auch


Ich würde mal bei der Krankenkasse nachfragen, meine zahlt bis 27, aber ab 18 Jahre muss man in Vorkasse gehen und bekommt das Geld dann zurück. Aber nicht, wenn man älter ist.
 
banane0815
Benutzer44981  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #1.240
Off-Topic:
Meine Eltern haben auch einen Wok mit Deckel.
Trotzdem mag ich diesen uralten Namen einer StudiVZ-Gruppe, um meinen Beziehungsstatus zu beschreiben. (Hach, waren das noch Zeiten, als sich die Leute "gegruschelt" haben :upsidedown:)
 
K
Benutzer171331  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #1.241
Ja, die StiKo! Ist leider auf Seite der Krankenversicherungen und nicht auf deiner.
ja....den EIndruck habe ich auch. auf Teufel komm raus einsparen wo es geht... aber gut vielleicht sehe ich das ja auch völlig falsch. :smile:

Hier geht man wohl davon aus, dass der Virus so verbreitet ist, dass du ihm in deinem Liebesleben mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr früh ausgesetzt sein würdest.
das weiß ich nicht... bekommt man denn zu 100 pro HPV. Hätte ich doch irgendwie bemerken müssen. Da war aber nie was.

Es ist wahrscheinlich, dass du dir den ein oder anderen HPV-Stamm später schon eingefangen hast. Ausnahmen werden z.T. gemacht, wenn jemand noch keinen Sex gehabt hatte.
wie gesagt ich gehe davon aus, dass ich es noch nie hatte. Es gab erst sehr spät den 1. Sex. Auch wurde immer Schutz verwendet.

Wenn du Sex mit wechselnden Menschen hast, dann wäre eine spätere Impfung vielleicht auch sinnvoll.
gibt es im Moment zuminde
st auch nicht.
Ich überlege gerade, ob ich mir diese Impfung vielleicht auch noch holen sollte. Immerhin kann ich mir trotz meines hohen Alters mangels jeglicher sexueller Erfahrung ziemlich sicher sein, dass ich mir noch nichts derartiges eingefangen habe.
...ich mir auch so ziemlich. die paar mal wo ich jetzt was hatte werde ich mir ja wohl nicht gleich HPV eingefangen haben. und außerdem mit Kondom. Wird bloß schwierig dass dann der Krankenkasse klar zu machen. Denn in Zweifel gilt hier sicherlich pro Kosteneinsparung und nicht pro Gesundheit.


Ich kann ja mal bei der Hotline meiner Kasse anrufen, kann mir aber schon denken was ich als Antwort bekomme. :smile:

Trotzdem mag ich diesen uralten Namen einer StudiVZ-Gruppe, um meinen Beziehungsstatus zu beschreiben. (Hach, waren das noch Zeiten, als sich die Leute "gegruschelt" haben :upsidedown:)[/OT]
Off-Topic:

das sagt, mir auch noch was :grin: glaube das ist so ein Wort was die heutige (TikTok)-Jugend wohl nicht mehr kennt. "Ja da gab es mal eine Seite...Studivz"
 
*Kolibri*
Benutzer162226  Sehr bekannt hier
  • #1.242
J4DE
Benutzer168370  Planet-Liebe-Team
  • #1.243
Die Impfung wird empfohlen bevor man überhaupt jemals Sex hatte. Weil statistisch gesehen danach die meisten Kontakt haben mit mindestens einem HPV-Stamm.
Und wenn du Angst vor Übertragung durch Oralverkehr hast, hattest du den wohl ohne Kondom?

Die Übernahme von Gesundheitskosten geht immer nach Epidemiologie und Statistik. Deswegen gibt‘s zum Beispiel ein Darmkrebsscreening und Mammografien ab 50, weil da die Inzidenz hoch geht. Und auf Gebärmutterhalskrebs wird schon früher getestet, weil das Frauen jünger bekommen. Anders herum sollte es für eine 40-jährige im Berufsleben ja auch einfacher sein, drei Spritzen für 170€ zu zahlen als für 20-jährige Studentinnen. Wenn man denkt, dass man sich nicht eh schon längst angesteckt hat.

Wichtig hierzu ist auch: 90% der HPV-Infektionen heilen aus. Nur die, die chronisch werden, können zu Krebs führen.
 
S
Benutzer206342  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #1.244
Ich hätte mir die Auswahl "das Sinn macht" gewünscht. Aber dem kommt "das Meiste" am nächsten.

Ich habe mich vor ein paar Tagen gegen FSME (Zecken) impfen lassen, da ich im Sommer oft im Freien und Wald Sport mache.
Masern wurden bei mir vor 2 Jahren aufgefrischt, da ich anscheinend als Kind 1 Impfung versäumt habe. Corona mache ich nicht mehr, da ich das Risiko für mich inzwischen nicht mehr so sonderlich hoch einschätze.
Und ich habe mich auch gegen Hepatitis A&B Impfen lassen
 
K
Benutzer171331  (40) Verbringt hier viel Zeit
  • #1.245
Kondome verringern das Risiko, es besteht aber weiterhin.
ja habe ich auch gelesen. Ist die Frage wie hoch das Risiko mit noch ist.
Die Impfung wird empfohlen bevor man überhaupt jemals Sex hatte. Weil statistisch gesehen danach die meisten Kontakt haben mit mindestens einem HPV-Stamm.
ok. und wnen jemand wirklich noch keinen Sex hatte, ich sag mal auch im höheren Alter? Müsste er doch eigentlich die Impfung mit Kostenübernahme bekommen.
oder andersrum, wenn jemand schon lange bevor er 18 ist Sex hat und auch infiziert wurde. Bekommt er/sie die Impfung dann immer noch bezahlt?

Die Übernahme von Gesundheitskosten geht immer nach Epidemiologie und Statistik. Deswegen gibt's zum Beispiel ein Darmkrebsscreening und Mammografien ab 50, weil da die Inzidenz hoch geht.
ja und Hautkrebs erst ab 35. Da ich viele Muttermale habe, gehe ich schon seitdem ich 18 bin hin....und durfte dann immer zuzahlen.

Anders herum sollte es für eine 40-jährige im Berufsleben ja auch einfacher sein, drei Spritzen für 170€ zu zahlen als für 20-jährige Studentinnen. Wenn man denkt, dass man sich nicht eh schon längst angesteckt hat.
ja das schon, ist ja richtig.... nur verwundert mich diese, ich sag mal Doppelmoral, schon etwas.
Bei Corona war es super wichtig, man wurde schon fast gedrängt etc....und natürlich wurden sämtliche Kosten übernommen und bei dieser Infektion nicht...nur für jüngere halt. Ohne jetzt da groß in die Diskussion einzusteigen, welches Virus schlimmer ist etc...
Nur halt mal angemerkt.
...habe halt nur von nem Bekannten mitbekommen dass er wohl ein Dauerproblem mit diesen Feigwarzen hat und das alles nicht so schön ist. Er bekommt sie wohl nicht weg, muss regelmäßig zum Arzt deswegen und so.
Darauf habe ich halt keinen Bock wenn ich doch mal sexuell aktiver werde.
 
Es gibt 1.205 weitere Beiträge im Thema "Wie steht ihr zum Thema Impfen?", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren