
Benutzer505
Team-Alumni
- #1
Achtung: letzte Aktualisierung am 19.09.11
Da immer wieder Fragen zum Thema Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten, gibts jetzt hier die Liste für Östrogen-Gestagen-Kombipräparate (das betrifft fast alle Pillen, im Zweifel in die Packungsbeilage nach den Wirkstoffen schauen).
Folgende Medikamente beeinträchtigen die Wirkung der Pille (zusätzliche Verhütung notwendig!)
Anmerkung zu Antibiotika allgemein: Bei Antibiotika sollte immer zusätzlich verhütet werden, außer bei lokal anzuwendenden Antibiotika (z.B. Salben, Cremes, usw.), die haben KEINE Auswirkung auf den Pillenschutz.
Hinweis: Veränderung einiger klinisch-chemischer Normalwerte, z. B. Erhöhung von Blutsenkungsgeschwindigkeit, Serumkupfer- u. Serumeisenwerten sowie alkalischer Leukozytenphosphatase ist möglich.
Angegeben ist jeweils der Wirkstoff, NICHT der Präparatname!
Da immer wieder Fragen zum Thema Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten, gibts jetzt hier die Liste für Östrogen-Gestagen-Kombipräparate (das betrifft fast alle Pillen, im Zweifel in die Packungsbeilage nach den Wirkstoffen schauen).
Folgende Medikamente beeinträchtigen die Wirkung der Pille (zusätzliche Verhütung notwendig!)
- Barbiturate (kaum noch im Einsatz, werden allerdings teilweise zur Narkoseeinleitung verwendet)
- Phenobarbital, Phenytoin, Carbamazepin, Oxcarbazepin, Topiramat, Felbamat, Primidon, eventuell Lamotrigin (Antiepileptika)
- Rifampicin, Rifabutin (Behandlung von Tuberkulose)
- Ampicillin, Tetracycline (Antibiotika)
- Griseofulvin (Medikament gegen Pilze)
- Amprenavir (HIV-Arzneimittel)
- Modenafil (gegen Narkolepsie)
- Johanniskraut
Anmerkung zu Antibiotika allgemein: Bei Antibiotika sollte immer zusätzlich verhütet werden, außer bei lokal anzuwendenden Antibiotika (z.B. Salben, Cremes, usw.), die haben KEINE Auswirkung auf den Pillenschutz.
Hinweis: Veränderung einiger klinisch-chemischer Normalwerte, z. B. Erhöhung von Blutsenkungsgeschwindigkeit, Serumkupfer- u. Serumeisenwerten sowie alkalischer Leukozytenphosphatase ist möglich.
Angegeben ist jeweils der Wirkstoff, NICHT der Präparatname!