T
Benutzer195545 (29)
Sorgt für Gesprächsstoff
- #1
Hi zusammen,
meine aktuelle Beziehungssituation macht mich fertig, deswegen brauche ich mal den Blick von außen
.
Ich bin seit bald 5 Jahren in einer harmonischen, stabilen Beziehung. Wir wohnen seit 4 1/2 Jahren zusammen und wollten nächstes Jahr das Kinder-Thema angehen. Unsere Beziehung war von Anfang an von einer tiefen Freundschaft geprägt, allerdings hatten wir noch nie ein erfüllendes Sexleben. Er hatte Erektionsprobleme und wir haben verschiedene Vorstellungen und Wünsche im Bett. Ich finde ihn zwar gutaussehend, habe aber keine Lust auf Sex mit ihm. Außerdem lässt er sich tendenziell eher gehen, während mir Sport ziemlich wichtig ist.
Über die Arbeit habe ich einen anderen Mann kennengelernt. Wir haben nur ganz entfernt etwas miteinander zu tun, aber wenn wir uns im Flur, der Kantine etc. begegnet sind, hat er versucht mit mir zu flirten und Blickkontakt aufgebaut. Ich war viel zu schüchtern und überfordert und bin nicht drauf eingegangen.
Nach ein paar Wochen kam er dann mit "fachlichen Fragen", auf mich zu. Das war ein sehr offensichtlicher Vorwand und er hat mir viele Komplimente gemacht
. Ich wollte das Ganze nicht so im Raum stehen lassen und hab mich auf der Arbeit auf einen Kaffee mit ihm getroffen. Er hat ordentlich weiter geflirtet und ich habe ihm dann gesagt, dass ich in einer Beziehung bin.
Nach dem die Katze aus dem Sack war, haben wir uns öfter auf einen Kaffee verabredet und ich hätte tatsächlich stundenlang mit ihm sprechen können- absolute 10/10. Nach ein paar Kaffee-Dates hat er mich abends zum Essen eingeladen und mir dabei seine Gefühle gestanden. Ein paar Tage später haben wir uns wieder gesehen und in einer Nacht-und-Nebel-Aktion miteinander geschlafen. Es war richtig, richtig gut
.
Ich hatte und habe ein super schlechtes Gewissen und meinem Freund gebeichtet, dass ich mich in jemanden verliebt habe. Eine offene Beziehung kommt für ihn nicht in Frage und er hat mir eine Frist bis zum Ende des Monats gestellt, um mich zu entscheiden. Seit dem gehts mir richtig mies!
Der Arbeitskollege und ich konnten uns nicht mehr treffen. Erst war ich im Urlaub, dann hatte er eine mehrtägige Fortbildung in einer anderen Stadt und schließlich einen Autounfall auf dem Weg zum Date (ja, wirklich- ich dachte auch zuerst, er veräppelt mich). Ich bin dennoch enttäuscht und hätte mehr Engagement seinerseits erwartet. Da er irgendwie so desinteressiert wirkte, wollte ich es dann nach dem Rat meiner Freundin beenden. Daraufhin rief er an und wir konnten vieles klären. Er scheint dennoch weniger häufig das Bedürfnis zu haben, sich zu melden, als umgekehrt.
Nunja, letztlich kann ich nicht beurteilen, ob wir als Paar funktionieren- dafür haben wir zu wenig Zeit miteinander verbracht. Er ist sehr anders als ich, was bereichernd und herausfordernd werden könnte.
Würde der Arbeitskollege nicht existieren, würde ich mich nicht trennen. Auf der anderen Seite wird das Thema "Trennung" umso schwieriger, wenn wir Kinder haben und so 100%ig "Ja" sagen, kann ich halt auch nicht. Dafür fehlt mir die Leidenschaft in meinem Leben zu sehr.
Die Frist rückt immer näher und meine emotionale Stabilität nimmt immer weiter ab. Ich habe Stimmungsschwankungen und hänge ständig am Handy, um zu schauen, ob der Arbeitskollege geschrieben hat...
Achso, die beiden Männer sind 30 bzw. 31 Jahre alt und ich bin 27 Jahre. Alle Beteiligten wollen eine feste, monogame Beziehung und haben einen Kinderwunsch.
Habt ihr einen Rat?
meine aktuelle Beziehungssituation macht mich fertig, deswegen brauche ich mal den Blick von außen
Ich bin seit bald 5 Jahren in einer harmonischen, stabilen Beziehung. Wir wohnen seit 4 1/2 Jahren zusammen und wollten nächstes Jahr das Kinder-Thema angehen. Unsere Beziehung war von Anfang an von einer tiefen Freundschaft geprägt, allerdings hatten wir noch nie ein erfüllendes Sexleben. Er hatte Erektionsprobleme und wir haben verschiedene Vorstellungen und Wünsche im Bett. Ich finde ihn zwar gutaussehend, habe aber keine Lust auf Sex mit ihm. Außerdem lässt er sich tendenziell eher gehen, während mir Sport ziemlich wichtig ist.
Über die Arbeit habe ich einen anderen Mann kennengelernt. Wir haben nur ganz entfernt etwas miteinander zu tun, aber wenn wir uns im Flur, der Kantine etc. begegnet sind, hat er versucht mit mir zu flirten und Blickkontakt aufgebaut. Ich war viel zu schüchtern und überfordert und bin nicht drauf eingegangen.
Nach ein paar Wochen kam er dann mit "fachlichen Fragen", auf mich zu. Das war ein sehr offensichtlicher Vorwand und er hat mir viele Komplimente gemacht
Nach dem die Katze aus dem Sack war, haben wir uns öfter auf einen Kaffee verabredet und ich hätte tatsächlich stundenlang mit ihm sprechen können- absolute 10/10. Nach ein paar Kaffee-Dates hat er mich abends zum Essen eingeladen und mir dabei seine Gefühle gestanden. Ein paar Tage später haben wir uns wieder gesehen und in einer Nacht-und-Nebel-Aktion miteinander geschlafen. Es war richtig, richtig gut
Ich hatte und habe ein super schlechtes Gewissen und meinem Freund gebeichtet, dass ich mich in jemanden verliebt habe. Eine offene Beziehung kommt für ihn nicht in Frage und er hat mir eine Frist bis zum Ende des Monats gestellt, um mich zu entscheiden. Seit dem gehts mir richtig mies!
Der Arbeitskollege und ich konnten uns nicht mehr treffen. Erst war ich im Urlaub, dann hatte er eine mehrtägige Fortbildung in einer anderen Stadt und schließlich einen Autounfall auf dem Weg zum Date (ja, wirklich- ich dachte auch zuerst, er veräppelt mich). Ich bin dennoch enttäuscht und hätte mehr Engagement seinerseits erwartet. Da er irgendwie so desinteressiert wirkte, wollte ich es dann nach dem Rat meiner Freundin beenden. Daraufhin rief er an und wir konnten vieles klären. Er scheint dennoch weniger häufig das Bedürfnis zu haben, sich zu melden, als umgekehrt.
Nunja, letztlich kann ich nicht beurteilen, ob wir als Paar funktionieren- dafür haben wir zu wenig Zeit miteinander verbracht. Er ist sehr anders als ich, was bereichernd und herausfordernd werden könnte.
Würde der Arbeitskollege nicht existieren, würde ich mich nicht trennen. Auf der anderen Seite wird das Thema "Trennung" umso schwieriger, wenn wir Kinder haben und so 100%ig "Ja" sagen, kann ich halt auch nicht. Dafür fehlt mir die Leidenschaft in meinem Leben zu sehr.
Die Frist rückt immer näher und meine emotionale Stabilität nimmt immer weiter ab. Ich habe Stimmungsschwankungen und hänge ständig am Handy, um zu schauen, ob der Arbeitskollege geschrieben hat...
Achso, die beiden Männer sind 30 bzw. 31 Jahre alt und ich bin 27 Jahre. Alle Beteiligten wollen eine feste, monogame Beziehung und haben einen Kinderwunsch.
Habt ihr einen Rat?