Wer hat gesagt, dass du das sollst?Genau das will ich aber gar nicht so raushängen lassen. Kommt mir nicht richtig vor.
Es geht nur darum, dass du dir das klar machst... Es ist ein Fakt, der deine Verhandlungsposition bestimmt, mehr nicht.
Formulieren schon, durchsetzen ist eine andere Sache. Bedürfnisse anderer (nicht nur mich) interessieren sie wirklich nicht. Der Begriff an sich ist für sie schon ein rotes Tuch. Sie verbindet damit Einschränkungen und Zwang.
Ja, ich habe oft den Sprachfehler, nicht "nein" sagen zu können. Ob ich das therapieren sollte, weiß ich nicht. Ich bin einfach durch mein gesamtes Umfeld so.
Uff..und das beschreibt dein Problem schon ganz gut.Wir sind hier alle sehr sozial und ehrenamtlich engagiert und helfen immer...
Was nicht heißt, dass ich besonders weich in meinem Wesen wäre. Ich bin mit Ausnahme meiner Ex-Partnerin schon sehr durchsetzungsfähig.
Wo in aller Welt hast du gelernt, dass "nein" sagen assozial ist? Das ist ein rieeesen Humbug, den du hier geschrieben hast.
Assozial ist es, wenn man anderer Leute Bedürfnisse als "Einschränkend und Zwang" sieht. Assozial ist es, wenn man andere Leute als billige Arbeitskäfte und Dienstboten missbraucht. Es ist, im Gegenteil, sogar gesund und sozial "nein" zu sagen, wenn es angebracht ist.
Das meine ich, wenn ich schreibe, dass da dein Kompass etwas gestört ist. Du merkst aktuell nicht mal mehr, wo ein "nein" angebracht wäre und zweifelst sogar an, dass das ein Problem ist. Es ist so verdammt wichtig, für sich selbst, aber auch als Vorbildfunktion für die Kinder, dass man "nein" sagen kann. Ganz besonders dann, wenn man eben selbst nicht kann oder (gerechtfertigt) nicht will.
Und ja, ich bin der Meinung, dass sowas dringend geändert werden sollte und wenn man das alleine nicht schafft, dann sucht man sich Hilfe. Ob das jetzt ne Therapie oder ein Life Coach ist oder vielleicht der Wunderheiler von Nebenan mit bunten Kristallen, ist dabei Nebensache.
Mach dir bitte klar, dass du mit einem "nein, ich kann heute nicht, ich bin total erschöpft und du hast mich vorher nicht gefragt" keinen Rosenkrieg auslöst. Wenn, dann tut sie das, wenn sie darauf besteht, dass du zu springen hast, wenn sie "hopp" sagt. Und das ist etwas, das willst du deinen Kindern (hoffentlich) niemals beibringen. Weder "hopp" sagen, noch direkt springen ist eine gute Lektion fürs Leben.