Reisen/Urlaub-Plauderthread Teil 2

Milk&Apple
Benutzer200985  Öfter im Forum
  • #1
Hier darf weiter über die schönste Nebensache der Welt geplaudert werden: Reisen 😃

Hat jemand Erfahrungen mit der Verträglichkeit der Tollwut-Impfung? Ich habe leider Ungutes gehört/gelesen, ich glaube sogar hier im Forum. Und wo wir dabei sind: Gibt es Erfahrungen mit der Malaria-Prophylaxe? Ich war zur Reiseimpfberatung und habe eine endlos lange Liste an Impfstoffen bzw Prophylaxe bekommen. Macht mir schon etwas Angst.
 
N
Benutzer113006  Team-Alumni
  • #2
Malaria Prophylaxe habe ich nicht vertragen. Ich hatte die ganze Zeit Magenschmerzen wie verrückt. Es gibt, meine ich, zwei verschiedene Arten: Prophylaxe und Medikamente, die man erst nimmt, wenn man es wirklich hat. Aufgrund der Nebenwirkungen würde ich zu Letzterem greifen.
 
Nala04
Benutzer50486  Verbringt hier viel Zeit
  • #3
Ich habe mich auch für Südafrika gegen Tollwut impfen lassen. Ich glaube nach der zweiten Impfung hatte ich abends kurzfristig Kreislaufprobleme, ansonsten war alles gut. Mein Freund hatte gar keine Probleme.
 
Armorika
Benutzer172677  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #4
Hat jemand Erfahrungen mit der Verträglichkeit der Tollwut-Impfung?
Gilt allgemein als nicht gut verträglich und so war es bei mir dann auch. Wenn man- nach Risikoabschätzung- die Alternative bedenkt bzw. die Gefährlichkeit der Erkrankung, würde ich es trotzdem immer wieder machen.
Gibt es Erfahrungen mit der Malaria-Prophylaxe?
Ich vertrage die normale nicht gut, mein Mann und eine komplette Gruppe, mit der ich mal unterwegs war, hatte gar keine Probleme.
Ich verwende, wenn Prophylaxe angeraten ist, Doxycyclin, ist in Deutschland aber nicht zugelassen, so weit ich weiß und entsprechend schwer zu bekommen. Und natürlich auch nicht für jeden verträglich.
Es gibt, meine ich, zwei verschiedene Arten
Das entscheidet sich nach dem Risiko des Reisegebietes, ist also keine gleichwertige Alternative. Hochrisikogebiet ohne Prophylaxe ist nicht zu empfehlen.
 
efeu
Benutzer122533  (36) Sehr bekannt hier
  • #5
Tollwut fand ich die schlimmste der "normalen Impfungen", da hat bei der zweiten oder dritten mein Arm echt lange wehgetan. Sonst aber keine Nebenwirkungen. Die letzte Auffrischung war jetzt komplett unauffällig.
Alles meilenweit vom Coronaimpf-Horror weg.

Von Malariaprophylaxe wurde mir bisher von allen Ärzten explizit abgeraten, das würde für den Urlaub von Nebenwirkungen / Leistung her überhaupt nicht passen. Für eine mehrmonatige Reise habe ich irgendein Zeug mitbekommen, das man im Falle des Falles futtern kann, bis man ein Krankenhaus erreicht.
Wo solls denn hingehen und wie lange bzw. wie viel des Urlaubs ist eher zivilisiert/touristisch, statt im Busch unterwegs sein oder bei Einheimischen zu wohnen?
 
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #6
Ist Malaria Prophylaxe nicht umstritten wegen der starken Nebenwirkungen und der eher geringen Wirkung?
Macht mir schon etwas Angst
Ich Reise seit 20 Jahren um die Welt ohne jegliche Impfung
Hat jemand Erfahrungen mit der Verträglichkeit der Tollwut-Impfung?
Ist das nicht von Tier zu Tier Unterschiedlich? In Indien gibt es in fast jedem Ort Mittel wenn man von Affen oder Hunden gebissen wird
 
Milk&Apple
Benutzer200985  Öfter im Forum
  • Themenstarter
  • #7
Ich habe auch gelesen, dass von der Prophylaxe teilweise abgeraten wird. Meine Ärztin teilt das aber überhaupt nicht, ich hatte aber nicht das Gefühl, dass sie viel Ahnung von Reisemedizin hatte.

Tollwut fand ich im 1. Moment auch unnötig, halte das Risiko doch für sehr gering. Andererseits bin ich nächstes Jahr noch in Albanien. Ein Freund von mir wurde dort prompt von nem Straßenhund gebissen und hätte sich im Nachhinein lieber impfen lassen, allein für das gute Gefühl. Ist aber natürlich alles gut gegangen.
Wo solls denn hingehen und wie lange bzw. wie viel des Urlaubs ist eher zivilisiert/touristisch, statt im Busch unterwegs sein oder bei Einheimischen zu wohnen?
3 Wochen Südafrika. Die Hälfte des Urlaubs ist sehr touristisch, würde ich sagen, die andere Hälfte viel Nationalparks und Natur. Kontakt zu Einheimischen aber eher gering.
 
N
Benutzer113006  Team-Alumni
  • #8
Also neben der Malaria Prophylaxe würde ich in jedem Fall noch in adäquate Kleidung investieren. Es gibt ja genug UV und Antimosquito Kleidung. Ich würde immer lange Kleidung tragen und noch guten Insektenschutz kaufen.
 
Armorika
Benutzer172677  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #9
Meine Ärztin teilt das aber überhaupt nicht, ich hatte aber nicht das Gefühl, dass sie viel Ahnung von Reisemedizin hatte.
Dann würde ich mir selbst die offiziellen Empfehlungen für die entsprechenden Gebiete und Zeiten ansehen, das ist in Südafrika ja auch lokal unterschiedlich und dann entscheiden.
Ein Freund von mir wurde dort prompt von nem Straßenhund gebissen und hätte sich im Nachhinein lieber impfen lassen, allein für das gute Gefühl.
Nur zur Sicherheit um deutlich zu machen, dass da mehr dahintersteckt: wenn das Tier den Erreger überträgt und die Impfung nach dem Biss nicht rechtzeitig folgt, ist man tot. Nicht vielleicht oder so, sondern ganz sicher. Und auf sehr eklige Art und Weise.
Also nach Biss in Ländern mit Tollwutvorkommen immer, immer, immer behandeln.
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #10
Nur zur Sicherheit um deutlich zu machen, dass da mehr dahintersteckt: wenn das Tier den Erreger überträgt und die Impfung nach dem Biss nicht rechtzeitig folgt, ist man tot. Nicht vielleicht oder so, sondern ganz sicher. Und auf sehr eklige Art und Weise.
Also nach Biss in Ländern mit Tollwutvorkommen immer, immer, immer behandeln.
Es gibt glaube ich ~5 bekannte Fälle weltweit, die symptomatische Tollwut überlebt haben...darauf würde ich nicht wetten 😅
Immerhin wäre einem dann wohl ein Eintrag bei Wikipedia sicher...
 
efeu
Benutzer122533  (36) Sehr bekannt hier
  • #11
Affen und Hunde fände ich ohne Impfung echt noch gruseliger. Fledermäuse können das übrigens auch, ich glaube, selbst in Deutschland ist die Durchseuchung da ziemlich hoch? Bin nicht mehr sicher, hab ich vor Ewigkeiten mal gelesen.

Lange Kleidung kann man zusätzlich mit Mosquitozeug (ich hatte Nobite) imprägnieren, dann pieksen die da nicht einfach durch, falls sie doch zu eng anliegt.
Mittlerweile bin ich viel unvorsichtiger, weil ich faul und doof bin. :ninja:
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #12
Ich vermeide Länder mit schlechtem Bier und Tropenkrankheiten einfach :tentakel:
 
T
Benutzer54465  Meistens hier zu finden
  • #15
Also Malaria Prophylaxe habe ich in Südafrika nicht genommen. Das mache ich nur noch wenn ich zur Regenzeit in tropische Länder fahre. Ansonsten halt zur Dämmerung entsprechende Kleidung und Mückenspray.
Gegen Tollwut wurde ich 4x geimpft, kann mich an keine schlimmen Nebenwirkungen erinnern und gerade wenn man irgendwo hinführt, wo nicht gleich ein Arzt um die Ecke ist, würde ich mich auf jeden Fall impfen lassen.
Edit: Ich nehme wenn dann auch Doxycyclin. Habe ich im Tropeninstitut bekommen.
Hab das meinem Hausarzt beim nächsten Mal einfach so gesagt und er hat es mir aufgeschrieben.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #24
von der Tollwut-Impfung bin ich aber nach wie vor nicht überzeugt. Da ist es ja doch wahrscheinlicher als junger, gesunder Mensch an der Grippe zu sterben und gegen die bin ich ja auch nicht geimpft.
Naja, bei Tollwut ist es halt 1/0. Die Gesamtsterblichkeit bei Grippe liegt wohl so bei 0,5%, bei Tollwut so um die 100% 🤷🏼‍♀️ Was man angucken muss ist wie wahrscheinlich es ist, sich zu infizieren, und ob es vor Ort dann möglich ist, die Postexpositionsprophylaxe zu erhalten. Die braucht man dann so oder so wenn man wirklich verletzt wurde (das RKI erklärt ganz gut wann ja und wann nein), aber wenn man bereits geimpft ist, hat man etwas mehr Zeit und braucht nur 2 Dosen im Abstand von 3 Tagen.

Ich hatte mich impfen lassen weil ich auf Weltreise nicht so genau wusste wo wir überall landen und halt auch viel in der Wildnis unterwegs sind. Und da war mir dann doch lieber, im Zweifelsfall noch in Ruhe ärztliche Hilfe suchen zu können. Tollwut ist halt einfach nicht so selten in anderen Ländern.
 
efeu
Benutzer122533  (36) Sehr bekannt hier
  • #74
Ich kaufe vor Ort eine lokale SIM Karte mit dem passenden Datenvolumen und der passenden Laufzeit.
Einmal kurz vorher googeln, ob bestimmte Anbieter eine bessere Netzabdeckung haben, ansonsten gehe ich nach Preis. Je nach Land ist es am Flughafen deutlich teurer oder sogar günstiger, das findet man aber auch schnell raus.
Auf keinen Fall irgendwas von Deutschland aus kaufen, da zahlst du in der Regel ein Vielfaches.
 
Milk&Apple
Benutzer200985  Öfter im Forum
  • Themenstarter
  • #81
Liebe Grüße aus Kapstadt. Ich bin froh, dass ich mich für die Südafrika-Reise entschieden habe, obwohl mir mehrmals abgeraten wurde. Beeindruckende Landschaft, interessante wilde Tiere, viele neue Eindrücke und Erfahrungen.

Was mich etwas stört, aber das wusste ich schon vorher: Die Sicherheitslage. Mir fehlt das abends nochmal ausgehen, sei es für einen Spaziergang oder ein paar Drinks, nen schönen Sonnenuntergang genießen, nicht drauf achten müssen, in welche Gasse man einbiegt oder wo man sein Handy rausholt...solche Dinge. Gestern hat mich ein Security bis zum Park begleitet, weil er die Gegend für zu unsicher für mich alleine hielt. Das hat mich schon verunsichert. Im Großen und Ganzen fühle ich mich aber sicher. Bis Mittwoch bleibe ich noch in Kapstadt, dann geht es via Johannesburg zum Kruger National Park. Ich freue mich schon total.20240930_142320.jpg20240925_180023.jpgfc5efaeb43cb432da2b1903452dfcabe.jpg20240928_141614.jpg20240927_143348.jpg20240925_181333.jpg20240926_171303.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #166
Ideen für andere nah gelegene Reiseziele?
Türkische Riviera oder Sizilien sind relativ nah und bieten Strand und Natur.
Die türkische Mittelmeerküste könnte man mit einem 3-tägigen Aufenthalt nach Kappadokien verbinden
 
caotica
Benutzer68775  (40) Planet-Liebe Berühmtheit
  • #169
Jemand Erfahrungen mit Kanaren im April?
Ja ich :zwinker: für mich wars Anfang April Strickjackenwetter und selbst zum Pool baden zu kalt. Schön für Ausflüge aber kein Somemrurlaubswetter.
Dann steht noch Kap Verde im Raum. Aber 8 Stunden Flug ist schon ne Hausnummer. War nicht irgendjemand vor ner Zeit mal dort und kann berichten?
Ich letztes Jahr im Dezember :smile: total entspannt. Sal ist nicht viel zu "erleben" aber der schönste Hotelstrand, den ich bisher hatte und zum erholen und rumliegen und lesen genau das richtige. Wenn mir mal wieder die Nerven übergehen, wird das wieder meine Wahl, dann aber vllt Boa Vista - kenn ich noch nicht.
Ich fand die Mischung aus karibisch - afrikanisch- europäischem Flair sehr angenehm.
Ideen für andere nah gelegene Reiseziele?
Ägypten ist raus (mag der Mann nicht) und Zypern auch (kennen wir beide schon, lieben wir, aber jetzt soll es was neues sein).
Ich finde ja alles in Europa zu kalt im April, auch Sizilien - da war ich zweimal im Mai und wäre NIE ins Wasser gegangen, bin aber auch ne Frostbeule. Was ist mit Marokko? Wunderschönes Land und nicht weit weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #215
Peru konnte ich letzten März/April für 3 Wochen besuchen und kann es nur empfehlen, das es viele unterschiedliche Facetten zu bieten hat. Interessante Städte, wie z.B. Lima, Arequipa oder Cusco, Pazifikküste, Amazonasgebiete, Wüsten, Schluchten, Vulkane, Gebirge, die Kultur ist sehr umfangreich, es gibt noch sehr viel mehr als die überregional bekannten Inca.
Preislich absolut in Ordnung. Mit Englisch kommt man im großen und ganzen durch, kann aber auch mal schwer werden.
 
Inspektor Notauge
Benutzer162386  Sehr bekannt hier
  • #223
Wir besuchen einen Freund von mir in Tallinn und nutzen die Nähe zu Helsinki, um mit der Fähre überzusetzen. Dort werden wir ebenfalls einige Tage verbringen.
Für beide Städte freue ich mich sehr über Tipps ☺️
Meine Besuche in beiden Städten liegen 15 Jahre zurück (wir waren über Silvester dort). Wir hatten mit Freunden zwei Apartments in einem Hotel gemietet, wovon eins mit Küche ausgestattet war. Die Märkte in Tallinn sind bombastisch, so dass wir fast immer selbst gekocht haben. Man kann aber auch urig und günstig essen gehen. Das absolute Highlight ist die Altstadt. Einfach treiben lassen, vor allem auch abends, wenn es dunkel ist und alles beleuchtet.

In Helsinki war ich zweimal, davon einmal auch per Schiff von Tallinn aus. Die letzte halbe Stunde der Überfahrt ist landschaftlich recht nett. Ansonsten fand ich Helsinki komplett langweilig. Meine persönlichen Highlights waren die Kauppahalli in Hakaniemi sowie die am Hafen, das sind große Markthallen mit einer Vielzahl auch an Imbißständen. Das Preisniveau verdirbt jedoch weitgehend den Appetit, dafür gibt es jedoch sogar Bärenpastete in der Dose zu kaufen.

Das Beste an Helsinki waren zwei Dinge: dass es keine 1- und 2-Cent-Münzen im täglichen Zahlungsverkehr gab sowie die Lounge der Lufthansa am Flughafen vor dem Heimflug.
 
Inspektor Notauge
Benutzer162386  Sehr bekannt hier
  • #229
Ein weiterer Tripp steht ebenfalls an: Es geht nach Brüssel.
Ein Traum!
Sainte Catherine aussteigen (Metro), dann dort einfach durch die Straßen schlendern Richtung Westen an den Kanal und zurück auf den Boulevard Anspach. Diesen nach Süden gehen und dann links abbiegen Richtung Grand Place, der beeindruckend ist, v.a. abends. Am Manneken Pis kommt man ohnehin vorbei.

Absolut sehenswert: das Haus von Victor Horta sowie das Magritte-Museum. Von letzterem sind es nur ein paar Minuten bis in den wunderschönen Stadtpark.

Das Atomium finde ich sehr gehypt, kenne es aber reparaturbedingt auch nur von außen. Es liegt etwas außerhalb, ist aber mit der Metro gut zu erreichen. Auf dem Rückweg sollte man die Straßenbahn von Saint Lambert aus in die Innenstadt nutzen.

ÖPNV ist super, aber Vorsicht vor Taschendieben!

Wenn Ihr Zeit habt, würde ich UNBEDINGT einen Tagesausflug nach Brügge empfehlen (von Central oder Midi eine Stunde mit dem IC). Diese Stadt mit ihren historischen Bauten entlang der Kanäle ist eine Reise wert!
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Milk&Apple
Benutzer200985  Öfter im Forum
  • Themenstarter
  • #287
Budapest hat mir gut gefallen. Ähnelt Wien sehr, also wer Wien mag, sollte Budapest auch mögen. Viele schöne Gebäude, viele Aussichtspunkte, kulturell gibt es auch einiges zu entdecken. Es gibt auch eine sehr bekannte schöne alte Therme, die wir aber ausgelassen haben weil sie uns für 2,3 Stunden zu teuer war.
Könnte aber sein, dass Budapest im Sommer recht voll ist, mir kam es schon im Winter gut gefüllt vor. Hatten Schwierigkeiten ohne Reservierung abends ein Restaurant zu finden.
 
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #299
Ich wollte vermelden, dass Montenegro und Albanien keines Falls überlaufen waren, würde hier davon gewarnt. Entscheidend ist nicht zwischen Mitte Juni und Ende Sept hinzureisen. Traumhaft schöne Länder und einer der besten Road Trips die ich hatte. Es hilft sehr, wenn man die Landessprachen kann, man erlebt die Länder wesentlich anders als ein Durschnittstourist.
 
Inspektor Notauge
Benutzer162386  Sehr bekannt hier
  • #323
Wintersun Wintersun Ich kann nur über Ferienhauserfahrungen berichten: Casa Volcan de Ye, gelegen im gleichnamigen Ort ganz im Inselnorden. Selbstverpflegung zwingend, aber die Märkte der Insel geben alles her!
 
Wintersun
Benutzer69356  Verbringt hier viel Zeit
  • #324
Inspektor Notauge Inspektor Notauge Da ich gesundheitlich nicht so auf der Höhe bin und sich daran wahrscheinlich bis November wenig ändern wird, ist Selbstverpflegung keine Option. Es muss jetzt keine Halbpension sein, aber zumindest über das Frühstück möchte ich mir keine Gedanken machen müssen. Trotzdem danke für deinen Tipp!
 
reed
Benutzer116134  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #325
Hat hier schonmal jemand „Workation“ gemacht und dafür ein Coworking oder Coliving-Angebot genutzt?
 
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #326
Co-Working auf Madeira, gefühlt mit der halben Welt. Die Insel hat sich darauf spezialisiert und bietet viele Unterkünfte mit Rezeption, Reinigung, Küche, Besprechungsräumen an. Aus steuerlichen Gründen ging das nur in EU Ausland und auch da laut KV nur 4 Wochen.
 
Inspektor Notauge
Benutzer162386  Sehr bekannt hier
  • #327
Co-Working auf Madeira, gefühlt mit der halben Welt. Die Insel hat sich darauf spezialisiert und bietet viele Unterkünfte mit Rezeption, Reinigung, Küche, Besprechungsräumen an. Aus steuerlichen Gründen ging das nur in EU Ausland und auch da laut KV nur 4 Wochen.
Ich beneide Dich! Madeira ist großartig!
 
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #328
reed
Benutzer116134  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #329
Co-Working auf Madeira, gefühlt mit der halben Welt. Die Insel hat sich darauf spezialisiert und bietet viele Unterkünfte mit Rezeption, Reinigung, Küche, Besprechungsräumen an. Aus steuerlichen Gründen ging das nur in EU Ausland und auch da laut KV nur 4 Wochen.
Hast du das selbst organisiert oder einen speziellen Anbieter für Wohnung + Arbeitsplatz (+ Community) gehabt?
Irgendwas besonderes, was du neben dem offensichtlichen beachten würdest?

Madeira wird’s zwar eher nicht, aber vielleicht gibts ja Anbieter mit verschiedenen Standorten. Ich finde die Insel zwar wunderschön, aber sie ist mir tatsächlich zu klein um „schon wieder“ dahin zu reisen. 😄
 
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #330
Ich habe es selbst organisiert.
Zuerst habe ich es mit dem AG geregelt: wann, wo und wie lange, Papierkramm unterschrieben. Meines Wissens sind die Anbieter nur lokal vertreten.
In entsprechender Unterkunft ist für alles gesorgt, auch fürs Essen, wenn man sich dafür entscheidet. Es kommt natürlich sehr auf die anderen Gäste an, wenn es harmoniert hat man immer Gesellschaft fürs Wandern oder essen gehen. Ich habe vorher gefragt ob die Internetverbindung schnell und belastbar ist, habe Speedtest verlangt da Kollegen bei deren Workation nicht arbeitsfähig waren.
Für 4 Wochen Aufenthalt habe ich Rabatt ausgehandelt, waren mit Urlaub dann 6 Wochen. Wichtig wäre es nicht zu arbeiten mit Touristenvisum, falls du außerhalb der EU unterwegs bist.
 
reed
Benutzer116134  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #331
Ich habe es selbst organisiert.
Ich glaube, wir reden etwas aneinander vorbei:
Zuerst habe ich es mit dem AG geregelt: wann, wo und wie lange, Papierkramm unterschrieben.
Da gibt es zum Glück nichts zu organisieren.
Wichtig wäre es nicht zu arbeiten mit Touristenvisum, falls du außerhalb der EU unterwegs bist.
Das ist klar, und nein. :smile:
In entsprechender Unterkunft ist für alles gesorgt, auch fürs Essen, wenn man sich dafür entscheidet.
Mir geht’s nicht um die Organisation mit dem AG, sondern ob man Unterkunft und Coworking Space getrennt sucht und bucht (Vorteil: mehr Flexibilität?) oder einen Ort hat, der beides vereint, was ich unter „Coliving“ verstehe. Und was man dabei ggf. noch beachten kann, was cool oder nicht so cool war.
Zum Beispiel bieten nicht alle Unterkünfte Vollpension an, aber normalerweise habe ich das im Urlaub auch nicht und gehe lieber essen oder koche selbst – vielleicht ist das bei Workation aber total praktisch und schön fürs Gemeinschaftsgefühl?
Oder wie viel man dann von angebotenen Aktivitäten wirklich macht. Ist natürlich super individuell, aber da würden mich Erfahrungsberichte interessieren. 😊
 
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #332
Mir geht’s nicht um die Organisation mit dem AG, sondern ob man Unterkunft und Coworking Space getrennt sucht und bucht
Darauf war meine Antwort „ich habe es selbst organisiert“ und auch habe ich erwähnt, dass man in meinem Fall für alles in der Unterkunft gesorgt hat: Essen habe ich erwähnt, Arbeitsraum und Besprechungsräume sowie Essensraum gab es auch.
Ebenfalls habe ich erwähnt, dass ich vorher Internetverbindung und Rabatt für längere Buchung besprochen habe.
(Vorteil: mehr Flexibilität?) oder einen Ort hat, der beides vereint, was ich unter „Coliving“ verstehe. Und was man dabei ggf. noch beachten kann, was cool oder nicht so cool war.
Ich hatte Co-Living gepaart mit Co-Working.
Zum Beispiel bieten nicht alle Unterkünfte Vollpension an, aber normalerweise habe ich das im Urlaub auch nicht und gehe lieber essen oder koche selbst –
Habe ich ebenfalls erwähnt, s. oben.
vielleicht ist das bei Workation aber total praktisch und schön fürs Gemeinschaftsgefühl?
Das musst du entscheiden, habe es oben auch erwähnt, mit „wenn es harmoniert“ kann man zusammen essen gehen oder wandern.
Oder wie viel man dann von angebotenen Aktivitäten wirklich macht. Ist natürlich super individuell, aber da würden mich Erfahrungsberichte interessieren
Es gab keine angebotenen Aktivitäten in meinem Fall und das war explizit so gewollt.
 
reed
Benutzer116134  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #333
Off-Topic:
Nevermind, ich hab ja gefragt. :grin:
 
axis mundi
Benutzer172636  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #334
Hallo :smile:
ich bin demnächst mit einem guten Freund in Regensburg und es wird ein kulinarisches Wochenende.
Hat jemand Tipps? Zwei Reservierungen zum Essen haben wir schon, uns fehlt noch ein bisschen Programm für den Zwischengang.
Intuitiv würde ich vermuten, dass wir am ehesten nach Weinbars, Brauhäusern/Microbreweries/Tap rooms, Märkten oder lustigen Imbisskonzepten suchen. Es darf auch einfach kulinarisch verrückt sein :grin:
Falls euch ein anderer Punkt dafür einfällt, nehme ich den auch gerne an. Bisher war ich in Regensburg bisher nur einmal für ein Craft Beer Festival (als es vor ein paar Jahren noch in der Innenstadt war).
Vielleicht noch sinnvoll: Wir sind zweieinhalb Tage vor Ort, von Freitag bis Sonntag.
 
T
Benutzer167764  Meistens hier zu finden
  • #335
Hallo :smile:
ich bin demnächst mit einem guten Freund in Regensburg und es wird ein kulinarisches Wochenende.
Hat jemand Tipps? Zwei Reservierungen zum Essen haben wir schon, uns fehlt noch ein bisschen Programm für den Zwischengang.
Intuitiv würde ich vermuten, dass wir am ehesten nach Weinbars, Brauhäusern/Microbreweries/Tap rooms, Märkten oder lustigen Imbisskonzepten suchen. Es darf auch einfach kulinarisch verrückt sein :grin:
Falls euch ein anderer Punkt dafür einfällt, nehme ich den auch gerne an. Bisher war ich in Regensburg bisher nur einmal für ein Craft Beer Festival (als es vor ein paar Jahren noch in der Innenstadt war).
Vielleicht noch sinnvoll: Wir sind zweieinhalb Tage vor Ort, von Freitag bis Sonntag.
Ich war im direkten Anschluss an eine vierwöchige Orientreise mit enttäuschendem Essen auf einem Konzert in Regensburg und hab mir vor der Heimfahrt per Bahn die Brauereischänke Brauhaus am Schloss gegönnt. Ist jetzt nicht unbedingt pfiffig, brauchte ich aber in dem Moment einfach. Musst mal gucken, ob das dein Ding ist oder ob das zu tourimäßig ist.
 
T
Benutzer167764  Meistens hier zu finden
  • #336
Ich wollte mal nach Tips wegen Taiwan fragen. Ich muss einen Transport nach Nirgendwo organisieren inklusive Abholung. Was gibt’s denn da? Grab, Uber, irgendwas anderes?

Und der ÖPNV? Der soll ja so zuverlässig sein. Weiß jemand, wo ich mich über Netze, Preise, Zeiten, Stationen informieren kann?

Dann überlege ich, nördlich von Hualien aus die Insel nach Westen zu durchqueren. Findet man im Taroko-Nationalpark problemlos Parkplätze und wenn ja, wo mietet man am besten ein Auto? Geht das mit einem internationalen Führerschein? Bei Rollern ist das ja wohl verboten.

Nach Taiwan fährt man ja zum Fressen - ich freu mich wie blöde - Must-Try-Empfehlungen nehme ich natürlich gerne an.

Und zuguterletzt: Sydney. Einen Tag werde ich die Brücken abklappern, gibt es irgendwas auf dem Weg, was ich unbedingt sehen sollte? Und ich wollte an einem Tag von Sydney aus in die blauen Berge. Sollte man das besser auf eigene Faust machen oder mit einem Tourveranstalter? Ich bin ja so ein Vertreter der Reise-Mathematik: wenn man alles im Voraus bezahlt, ist die eigentliche Reise umsonst.
 
efeu
Benutzer122533  (36) Sehr bekannt hier
  • #337
Und der ÖPNV? Der soll ja so zuverlässig sein. Weiß jemand, wo ich mich über Netze, Preise, Zeiten, Stationen informieren kann?
Ja, der funktioniert sehr gut. Am besten natürlich die Hochgeschwindigkeitszüge im Westen, aber auch die Bummelbahn im Osten und die Reisebusse im Süden funktionieren einwandfrei.
Einfach googeln, man findet die offiziellen Seiten direkt.
Laut Google gibt es Uber, ich habs aber nicht gebraucht.
Findet man im Taroko-Nationalpark problemlos Parkplätze und wenn ja, wo mietet man am besten ein Auto?
Nein, überhaupt nicht. An manchen Stellen ja, an vielen nicht und vor allem kann man nicht von einer Stelle zur anderen laufen, weil das Auto dann blöd rumsteht. Würde ich nicht machen.
Ein Fahrer für den ganzen Tag ist teuer, aber geht noch. Auf jeden Fall sollte der sich am Telefon verständigen können. Ich hab meinen ständig verärgert, weil ich irgendwo hingelaufen bin und mich dort hab einsammeln lassen, statt zurück zum Auto zu kommen, aber ich hatte auch englischsprechend gebucht und "nur mit Handyapp kommunikationsfähig" bekommen. :engel:
Bei Rollern ist das ja wohl verboten.
Internationaler Führerschein geht für Autos wohl, für Roller nur mit entsprechendem Eintrag. Damit hab ich keinen Roller bekommen, mit dem deutschen Führerschein aber schon - da ist ja ein Moped abgebildet, das hat gereicht. :grin:
Ist halt ein Risiko, erwischen lassen sollte man sich nicht.
Nach Taiwan fährt man ja zum Fressen
Einfach durch die ganzen Nachtmärkte futtern. Ich fand die Selbstauswahlgrills cool, die Warterei ist allerdings extrem nervig.
Ansonsten keine Ahnung mehr, wie was hieß, ich kaufe immer, was lecker aussieht.

Taiwan ist ein tolles, abwechslungsreiches Land, ganz viel Spaß da!
 
Es gibt 297 weitere Beiträge im Thema "Reisen/Urlaub-Plauderthread Teil 2", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren