K
Benutzer13839 (40)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo liebe PL Leser, Achtung ihr müsst viel lesen, sorry...
ich bin seit 13 Monaten mit Anna zusammen, ich liebe Sie über alles. Vor 4 Monaten sind wir in eine wunderschöne Wohnung gezogen, ab dem Zeitpunkt des Zusammenwohnens haben wir uns immer weniger gut verstanden, wir beide konnten es uns nicht wirklich erklären. Der Stress, welchem wir beide ausgesetzte waren hat immer mehr zugenommen. Letzten Sonntag haben wir getrennt gegessen, ich an meinem Schreibtisch, sie an ihrem. Wir haben danach beide geweint, weil wir gemerkt haben dass etwas ganz grob schief läuft. Sie hat vorgeschlagen, dass sie eine Woche zu Ihren Eltern zieht und jeder sich mal Gedanken machen soll. Ich habe es so aufgefasst, dass jeder sich von uns Gedanken macht, was uns an dem anderen am meisten nervt und wie wir wieder mehr Harmonie und Zärtlichkeit in die Beziehung bringen können.
Nachdem wir unter der Woche 1-2 Sms geschrieben haben, habe ich festgestellt, dass sie sogar überlegt ob wir es überhaupt noch ein mal probieren. Das tut mir wahnsinnig weg, da ich die ganze Beziehung nie in Frage stellen würde, sondern immer derjenige bin der optimistisch denkt und versucht dann Sachen zu ändern. Wir hatten nicht mal einen großen Streit, es war einfach weniger Harmonie in den letzten 4-5 Wochen.
Die Woche war die reinste Qual für mich, Abends nach Hause zu kommen, kein kleiner Polo auf unserem Parkplatz, keine Anna zuhause, ich ganz alleine
Morgen um 10 Uhr kommt Sie zu mir zum reden, ich habe so große Angst dass sie mir sagt es sei vorbei, eine Welt würde für mich zusammenbrechen. Ich habe eben ein paar Gedanken formuliert zur ganzen Situation, diese schreibe ich Euch hier mal, was denkt ihr darüber was ich für Ansichten habe? Mir tut alles so weh
Hier ist ein Bild von uns beiden, finde wir passen so super zusammen und finde dass man doch über alles reden kann... DANKE
Directupload.net - D9kqjx8c8.jpg
Bevor wir zusammen gewohnt haben war alles super, man hat sich gesehen wenn man Lust und Zeit für den anderen hatte, man hat die Zeit dann gemeinsam verbracht und wir haben keinen Stress gehabt.
Die Uni fordert Dich ohne Ende und Du machst Dir selber einen großen Druck und machst dementsprechend viel für die Uni was ich auch verstehe und respektiere.
Mir geht es nicht anders, ich bin in der Arbeit sehr stark gefordert und habe nun noch die Doppelbelastung mit dem Abendstudium, wenn ich abends nach Hause komme bin erschöpft, müde und ausgelaugt
Wir beide sind eigentlich in einer Situation, wo wir einen Partner bräuchten, der sich lieb um den anderen kümmert und ihn „auffängt“, das können wir aufgrund unserer Belastung im Moment beide nicht schaffen.
Ich würde mich z.B. freuen wenn ich mal heim komme und Du was zu Essen gekocht hast, oder eine Brotzeit gemacht hast. Du würdest Dich freuen wenn ich Dich abends z.B. über den Stoff abfrage oder hinterfrage wie Versuche / Protokolle gelaufen sind. Du erwartest ja gar nicht, dass wir tief in die Chemie einsteigen, Du möchtest dass ich mich für Dich interessiere und Dich mehr unterstütze und wie oben geschrieben „auffange“. Eine schöne Rückenmassage würde Dir sicher auch öfter gefallen. Beide erfüllen wir uns unsere Wünsche sehr selten, aber ich bin der festen Überzeugung, dass wir daran arbeiten können und auch mehr aufeinander eingehen können.
Ich interessiere mich für Dich, ohne jeglichen Zweifel, wenn ich Abends „stumm“ auf der Couch liege ist es meine Erschöpfung und kein Desinteresse an Dir, bitte glaube mir das. Ich habe mit Madlen gesprochen, mit Astrid und einigen Anderen – das ist Alltag, so geht es ganz vielen.
Ich komme damit klar, dass wir beide eine andere „Esskultur“ haben, gerne schwinge ich dann öfter den Kochlöffel, mir wäre es nur wichtig dass wir beim Essen gemeinsam am Tisch sitzen.
Ich komme auch damit klar, dass Du als erste Priorität Deine Karriere und Deinen Doktortitel siehst, dies hast Du mir klar gezeigt als Du gesagt hast „Du brauchst nicht glauben dass ich 5 Jahre bei den Kindern bleibe“. Ich habe lange darüber nachgedacht, ich kann das mittragen. Nur weil Du dann eine erfolgreiche Chemikerin später bist, heißt das ja nicht dass wir dann nicht ein tolles Familienleben haben können.
Bevor wir zusammengezogen sind hast Du noch bei Deinen Eltern gewohnt, ich habe in einer WG gewohnt und hatte bereits auch in Passau während ich studiert habe alleine gewohnt. Deine Eltern lieben Dich über alles, Deine Mama arbeitet keine 40 Stunden in der Woche und auch Dein Papa hat etwas Freizeit. Bitte sei Dir bewusst, dass Eltern immer fragen „wie war es in der Uni“, „wie geht es Deinem blauen Fleck am Knie“, „wie hast Du vertragen mit ….“. Eltern lieben anders als Partner, Eltern verzeihen Ihren Kindern Ihre Macken ohne wenn und aber. In einer Partnerschaft ist das anders, da muss man einfach dran arbeiten und Kompromisse eingehen und wie oben bereits gesagt, das weniger „fürsorgliche“ und weniger „nachfragende“ meinerseits ist kein DESINTERESSE an Dir sondern meine geistige und körperliche Erschöpfung. Ich arbeite in einem Job wo ich für einen Mann außergewöhnlich viel sprechen muss (Telefonate, Meetings, Bewerbungsgespräche), es klingt doof aber wenn Du das Buch „Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken“ lesen würdest, könntest Du mich und mein Verhalten um einiges besser verstehen glaube ich.
Ich bin mir sicher, dass ich kein gefühlskalter oder zurückweisender Mann bin. Denk dran wie oft ich mit Dir kuscheln will oder mir wünsche, dass Du noch unter meine Decke huschst. Das ist dann z.B. wieder ein Wunsch den Du mir selten erfüllst, so wie ich zu wenig auf Dich eingehe… obige Thematik.
Was können wir ändern?
Einen Abend unter der Woche bleibt der Laptop aus, Facebook aus und wir kochen gemeinsam, gehen spazieren, fahren ins Kino oder in die Therme oder machen sonst was, Hauptsache DU und ICH. Nicht ein fester Tag, das geht ja auch gar nicht wegen den ganzen Terminen, aber es sollte halt mindestens ein Tag pro Woche sein. Dass wir am Wochenende auch ein paar Stunden für uns nutzen finde ich selbstverständlich.
Wir versuchen gemeinsam zu Essen an unserem „neu“ geschaffenen Esstisch ;-) Beim Essen (nicht vor dem Fernseher auf der Couch liegend) ist es die beste Möglichkeit sich über den Tag auszutauschen und zu reden, vielleicht bei einem Gläschen Wein und einer Kerze
Auch wenn es spießig ist fände ich es gut, wenn jeder von uns beiden für feste Sachen im Haushalt verantwortlich ist, so gibt es keine Diskussion „warum hast Du nicht gemacht“?
z.B. einer macht immer die Wäsche und bügelt immer, oder jeder bügelt seine Sachen selber, einer macht immer das Bad oder saugt immer die Wohnung, ich glaube das würde uns einigen Stress ersparen. Marc kocht z.B. immer und bringt Müll weg usw. und Madlen putzt immer.
Wäre es eine Option, dass Du nur Donnerstag oder Freitag bis Sonntag bei mir bist und unter der Woche bei Deinen Eltern, so könnte jeder einige Tage in der Woche sich voll auf sein Ding konzentrieren und an den gemeinsamen Tagen hat man dann auch etwas mehr Zeit füreinander. Die Belastung ist im Moment halt echt krass hoch, ich glaube das wird auch wieder weniger, der Große hat gesagt dass er während und auch vor der Doktorarbeit weniger Stress hatte als in den ersten 3 Jahren des Studiums.
Bitte geb uns noch eine Chance. Sind alle Deine Gefühle weg weil wir uns in den letzten Wochen nicht so gut verstanden haben. Ich habe Dich weder betrogen, noch geschlagen noch sonst was, wir haben uns einfach nicht gut verstanden und mehr wie in einer WG als in einer Beziehung gelebt. Ich möchte das ändern, meine Gefühle für Dich sind nach wie vor da. Die Woche ohne Dich war ganz furchtbar für mich. Letzte Woche hast Du noch ein Herz mit Lippenstift auf den Spiegel gemalt für mich, vor 2 Wochen waren wir noch mit Caro und Sascha im Pacha und haben gefeiert, ich fand dass es ein toller Abend war. Von der Wiesn hast Du mir ein Herz „Ich liebe Dich mitgebracht“.
Ist das nun alles vorbei?
ich bin seit 13 Monaten mit Anna zusammen, ich liebe Sie über alles. Vor 4 Monaten sind wir in eine wunderschöne Wohnung gezogen, ab dem Zeitpunkt des Zusammenwohnens haben wir uns immer weniger gut verstanden, wir beide konnten es uns nicht wirklich erklären. Der Stress, welchem wir beide ausgesetzte waren hat immer mehr zugenommen. Letzten Sonntag haben wir getrennt gegessen, ich an meinem Schreibtisch, sie an ihrem. Wir haben danach beide geweint, weil wir gemerkt haben dass etwas ganz grob schief läuft. Sie hat vorgeschlagen, dass sie eine Woche zu Ihren Eltern zieht und jeder sich mal Gedanken machen soll. Ich habe es so aufgefasst, dass jeder sich von uns Gedanken macht, was uns an dem anderen am meisten nervt und wie wir wieder mehr Harmonie und Zärtlichkeit in die Beziehung bringen können.
Nachdem wir unter der Woche 1-2 Sms geschrieben haben, habe ich festgestellt, dass sie sogar überlegt ob wir es überhaupt noch ein mal probieren. Das tut mir wahnsinnig weg, da ich die ganze Beziehung nie in Frage stellen würde, sondern immer derjenige bin der optimistisch denkt und versucht dann Sachen zu ändern. Wir hatten nicht mal einen großen Streit, es war einfach weniger Harmonie in den letzten 4-5 Wochen.
Die Woche war die reinste Qual für mich, Abends nach Hause zu kommen, kein kleiner Polo auf unserem Parkplatz, keine Anna zuhause, ich ganz alleine
Directupload.net - D9kqjx8c8.jpg
Bevor wir zusammen gewohnt haben war alles super, man hat sich gesehen wenn man Lust und Zeit für den anderen hatte, man hat die Zeit dann gemeinsam verbracht und wir haben keinen Stress gehabt.
Die Uni fordert Dich ohne Ende und Du machst Dir selber einen großen Druck und machst dementsprechend viel für die Uni was ich auch verstehe und respektiere.
Mir geht es nicht anders, ich bin in der Arbeit sehr stark gefordert und habe nun noch die Doppelbelastung mit dem Abendstudium, wenn ich abends nach Hause komme bin erschöpft, müde und ausgelaugt
Wir beide sind eigentlich in einer Situation, wo wir einen Partner bräuchten, der sich lieb um den anderen kümmert und ihn „auffängt“, das können wir aufgrund unserer Belastung im Moment beide nicht schaffen.
Ich würde mich z.B. freuen wenn ich mal heim komme und Du was zu Essen gekocht hast, oder eine Brotzeit gemacht hast. Du würdest Dich freuen wenn ich Dich abends z.B. über den Stoff abfrage oder hinterfrage wie Versuche / Protokolle gelaufen sind. Du erwartest ja gar nicht, dass wir tief in die Chemie einsteigen, Du möchtest dass ich mich für Dich interessiere und Dich mehr unterstütze und wie oben geschrieben „auffange“. Eine schöne Rückenmassage würde Dir sicher auch öfter gefallen. Beide erfüllen wir uns unsere Wünsche sehr selten, aber ich bin der festen Überzeugung, dass wir daran arbeiten können und auch mehr aufeinander eingehen können.
Ich interessiere mich für Dich, ohne jeglichen Zweifel, wenn ich Abends „stumm“ auf der Couch liege ist es meine Erschöpfung und kein Desinteresse an Dir, bitte glaube mir das. Ich habe mit Madlen gesprochen, mit Astrid und einigen Anderen – das ist Alltag, so geht es ganz vielen.
Ich komme damit klar, dass wir beide eine andere „Esskultur“ haben, gerne schwinge ich dann öfter den Kochlöffel, mir wäre es nur wichtig dass wir beim Essen gemeinsam am Tisch sitzen.
Ich komme auch damit klar, dass Du als erste Priorität Deine Karriere und Deinen Doktortitel siehst, dies hast Du mir klar gezeigt als Du gesagt hast „Du brauchst nicht glauben dass ich 5 Jahre bei den Kindern bleibe“. Ich habe lange darüber nachgedacht, ich kann das mittragen. Nur weil Du dann eine erfolgreiche Chemikerin später bist, heißt das ja nicht dass wir dann nicht ein tolles Familienleben haben können.
Bevor wir zusammengezogen sind hast Du noch bei Deinen Eltern gewohnt, ich habe in einer WG gewohnt und hatte bereits auch in Passau während ich studiert habe alleine gewohnt. Deine Eltern lieben Dich über alles, Deine Mama arbeitet keine 40 Stunden in der Woche und auch Dein Papa hat etwas Freizeit. Bitte sei Dir bewusst, dass Eltern immer fragen „wie war es in der Uni“, „wie geht es Deinem blauen Fleck am Knie“, „wie hast Du vertragen mit ….“. Eltern lieben anders als Partner, Eltern verzeihen Ihren Kindern Ihre Macken ohne wenn und aber. In einer Partnerschaft ist das anders, da muss man einfach dran arbeiten und Kompromisse eingehen und wie oben bereits gesagt, das weniger „fürsorgliche“ und weniger „nachfragende“ meinerseits ist kein DESINTERESSE an Dir sondern meine geistige und körperliche Erschöpfung. Ich arbeite in einem Job wo ich für einen Mann außergewöhnlich viel sprechen muss (Telefonate, Meetings, Bewerbungsgespräche), es klingt doof aber wenn Du das Buch „Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken“ lesen würdest, könntest Du mich und mein Verhalten um einiges besser verstehen glaube ich.
Ich bin mir sicher, dass ich kein gefühlskalter oder zurückweisender Mann bin. Denk dran wie oft ich mit Dir kuscheln will oder mir wünsche, dass Du noch unter meine Decke huschst. Das ist dann z.B. wieder ein Wunsch den Du mir selten erfüllst, so wie ich zu wenig auf Dich eingehe… obige Thematik.
Was können wir ändern?
Einen Abend unter der Woche bleibt der Laptop aus, Facebook aus und wir kochen gemeinsam, gehen spazieren, fahren ins Kino oder in die Therme oder machen sonst was, Hauptsache DU und ICH. Nicht ein fester Tag, das geht ja auch gar nicht wegen den ganzen Terminen, aber es sollte halt mindestens ein Tag pro Woche sein. Dass wir am Wochenende auch ein paar Stunden für uns nutzen finde ich selbstverständlich.
Wir versuchen gemeinsam zu Essen an unserem „neu“ geschaffenen Esstisch ;-) Beim Essen (nicht vor dem Fernseher auf der Couch liegend) ist es die beste Möglichkeit sich über den Tag auszutauschen und zu reden, vielleicht bei einem Gläschen Wein und einer Kerze
Auch wenn es spießig ist fände ich es gut, wenn jeder von uns beiden für feste Sachen im Haushalt verantwortlich ist, so gibt es keine Diskussion „warum hast Du nicht gemacht“?
z.B. einer macht immer die Wäsche und bügelt immer, oder jeder bügelt seine Sachen selber, einer macht immer das Bad oder saugt immer die Wohnung, ich glaube das würde uns einigen Stress ersparen. Marc kocht z.B. immer und bringt Müll weg usw. und Madlen putzt immer.
Wäre es eine Option, dass Du nur Donnerstag oder Freitag bis Sonntag bei mir bist und unter der Woche bei Deinen Eltern, so könnte jeder einige Tage in der Woche sich voll auf sein Ding konzentrieren und an den gemeinsamen Tagen hat man dann auch etwas mehr Zeit füreinander. Die Belastung ist im Moment halt echt krass hoch, ich glaube das wird auch wieder weniger, der Große hat gesagt dass er während und auch vor der Doktorarbeit weniger Stress hatte als in den ersten 3 Jahren des Studiums.
Bitte geb uns noch eine Chance. Sind alle Deine Gefühle weg weil wir uns in den letzten Wochen nicht so gut verstanden haben. Ich habe Dich weder betrogen, noch geschlagen noch sonst was, wir haben uns einfach nicht gut verstanden und mehr wie in einer WG als in einer Beziehung gelebt. Ich möchte das ändern, meine Gefühle für Dich sind nach wie vor da. Die Woche ohne Dich war ganz furchtbar für mich. Letzte Woche hast Du noch ein Herz mit Lippenstift auf den Spiegel gemalt für mich, vor 2 Wochen waren wir noch mit Caro und Sascha im Pacha und haben gefeiert, ich fand dass es ein toller Abend war. Von der Wiesn hast Du mir ein Herz „Ich liebe Dich mitgebracht“.
Ist das nun alles vorbei?