Garten-Plauderthread

Wundertüte
Benutzer91008  (36) Sehr bekannt hier
  • #1
Hallo liebe Bewohner des Planeten,

es gibt ja schon einen Thread zum Kochen und Backen auch einen Bastelthread und vieles mehr, alles womit man sich eben gerne die Zeit vertreibt.
Aaaaaber ich glaube für die Gärtner unter uns gibt es noch keinen eigenen Thread, deswegen frage ich jetzt was habt ihr für Pläne für das kommende Gartenjahr ? Gefragt sind hier alle vom Balkongärtner bis zum Schrebergärtner auch Basilikumtopfbesitzer wollen wir nicht verschmähen.
Ich bin dann mal gespannt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Maveric112
Benutzer101504  Benutzer gesperrt
  • #2
Erinner mich doch nicht an mein riesen Acker :cry:

Ein Teil meines Gartens ist einfach nur eine riesige Drecklandschaft und der andere Teil einfach nur ein wild wuchender Jungle. Hab sooo viele Pläne, bin aber bei der großen Fläche am überlegen das einen Profi machen zu lassen. Letztes Jahr konnte ich mich wegen den Baustellen im Haus noch darum drücken. Dieses Jahr muss ich es aber wohl mal angehen. Als erstes wird aber die 42qm Terasse neu mit Schiefer verlegt, die Grillstelle wird umgebaut, dass der Smoker darin integriert werden kann und ein Kräuterbeet muss dringend her. Alles andere kann erst mal warten...naja, dem Urwald werd ich wohl auch vorerst einen Kahlschlag verpassen.:kopfwand:
 
Wundertüte
Benutzer91008  (36) Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #3
Maveric112 Maveric112 gärtnerst du denn ansonsten auch gerne rum oder wird das dein erster "richtiger" Garten?
Aber ansonsten ist das doch ne gute Sache freu dich doch !
 
S
Benutzer Gast
  • #4
Off-Topic:
Lass es von einem Fachmann machen, auch wenn es Geld kostet. Wenn der es vergurkt - fachlich gesehen - dann hast wenigsten wen den du haftbar machen kannst. Gerade Terrassen sind gerne Fehlerquellen einiger DIY. Die sich dann wundern warum es durch die Tür in die Hütte regnet :zwinker:
 
Maveric112
Benutzer101504  Benutzer gesperrt
  • #5
Es geht... ich baue gerne im Garten oder verschönere. Also Gartenhäuschen bauen, Platten und Wege Verlegen und auch anpflanzen...aber Unkraut zupfen, Rasen mähen und so ein Zeugs ist so garnicht meins.

Meine Eltern haben Sowohl einen normalrn Garten als auch einen Schrebergarten, der ein reiner Nutzgarten ist.
Im normalen Garten habe ich für die beiden 2012 und 2013 eine Terasse verlegt, eine Grilstelle gemauert, Wege verlegt usw..
Im Schrebergarten muss ich zum Glück nur 2 mal im Jahr ran, wenn die beiden im Urlaub sind. Aber den hasse ich.
Nur mal ein Beispiel: Ich liebe Erdbeeren. Wenn du aber 8 Reihen von 10m ernten musst und auch noch alle faulen und kaputten Erdbeeren entfernen musst, vergeht dir schnell der Appetit an den Erdbeeren.

Ist mein erstes eigenes Gartenprojekt, aber hab da schon reichlich Erfahrung drin.
Mache das aber nicht des gärtnerns Willen, sondern weil ich mich im Garten wohl fühlen will.
[DOUBLEPOST=1422203401,1422203238][/DOUBLEPOST]
Off-Topic:
Lass es von einem Fachmann machen, auch wenn es Geld kostet. Wenn der es vergurkt - fachlich gesehen - dann hast wenigsten wen den du haftbar machen kannst. Gerade Terrassen sind gerne Fehlerquellen einiger DIY. Die sich dann wundern warum es durch die Tür in die Hütte regnet :zwinker:
Ist nicht meine erste zweite oder 5. Terasse die ich verlege :zwinker:
Mach das immer mit nem Kumpel der das gelernt hat. Außerdem ist genau das eins der wenigen Dinge auf die ich mich freue.
 
S
Benutzer Gast
  • #6
Off-Topic:
Wenn es dann nicht so wie auf RTL 2 endet und die "Fachleute" am Ende es noch schlimmer machen... Ich hab so meine Haltung zu DIY aber gut, lassen wir das - nicht das Thema hier :grin: Ich bin nun still, hoffe ich :grin:
 
Wundertüte
Benutzer91008  (36) Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #7
Dann würde ich den Garten auch vom Profi planen lassen, der kann den Garten also jetzt speziell auf die Pflanzen bezogen möglichst arbeitsarm anlegen.
 
Dami
Benutzer18168  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #8
mein garten hatte auch mal die totale buschlandschaft.. da wurde allerdings in der nähe grad eine autobahn gebaut und da gab es jemanden mit einer großen fräße der die rodungsflächen damit bearbeitet hat.. für 200€ ist der mit dem ding auch durch meinen garten gefahren und hat 120cm tief alles durchgefräßt.. sah aus wie geleckt danach :grin:
 
Maveric112
Benutzer101504  Benutzer gesperrt
  • #9
Naja, ich schau mal...hab ja noch Zeit. Auf jedenfall mache ich die Bauarbeiten aber selber. Glaub aber schon, dass man einiges für einen Profi zahlen muss bei knapp 1100qm Garten
 
Wundertüte
Benutzer91008  (36) Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #10
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #11
Ich bin ja der Nutzpflanzengärtner.

Bei mir im Garten (der der Eltern) baue ich Bohne , Tomaten , Kürbisse , Holunder, Erdbeeren, Pfefferminze, Pfirsiche, Äpfel usw an !
 
Wundertüte
Benutzer91008  (36) Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #12
Naja, ich schau mal...hab ja noch Zeit. Auf jedenfall mache ich die Bauarbeiten aber selber. Glaub aber schon, dass man einiges für einen Profi zahlen muss bei knapp 1100qm Garten
Kosten kann ich dir nicht sagen, ich meine ja jetzt gar nicht die Bauarbeiten sondern einfach nur den Plan wo du was hinpflanzst. Damit es dir danach nicht so geht wie mit den Erdbeeren :zwinker:
[DOUBLEPOST=1422205467,1422205295][/DOUBLEPOST]
Ich bin ja der Nutzpflanzengärtner.

Bei mir im Garten (der der Eltern) baue ich Bohne , Tomaten , Kürbisse , Holunder, Erdbeeren, Pfefferminze, Pfirsiche, Äpfel usw an !
Ich weiß ja nicht wie du es mit dem Kürbis machst, aber wenn du einmal ein bisschen mehr für Biosaatgut ausgibst kannst du die Kerne fürs nächste Jahr wieder trocknen zum neu pflanzen funktioniert aber nur mit Bio
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #13
Kosten kann ich dir nicht sagen, ich meine ja jetzt gar nicht die Bauarbeiten sondern einfach nur den Plan wo du was hinpflanzst. Damit es dir danach nicht so geht wie mit den Erdbeeren :zwinker:
[DOUBLEPOST=1422205467,1422205295][/DOUBLEPOST]
Ich weiß ja nicht wie du es mit dem Kürbis machst, aber wenn du einmal ein bisschen mehr für Biosaatgut ausgibst kannst du die Kerne fürs nächste Jahr wieder trocknen zum neu pflanzen funktioniert aber nur mit Bio
Habe meine Kerne aus BioKürbissen aus dem Markt !
 
Wundertüte
Benutzer91008  (36) Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #14
Super !
 
Maveric112
Benutzer101504  Benutzer gesperrt
  • #15
Ach was, einpflanzen geht ja noch und ich kann meine Vorstellungen auch praktisch meist sehr gut umsetzen. Werd abgesehen von nem Kräuterbeet sicher keine Nutzpflanzen setzen! Wird viel Rasenfläche werden mit ein paar bunten Highlights. Soll ja platz zum Spielen für meine Patenkinder da sein. Wetd mir nur irgendwann noch einen Haufen Erde bedorgen müssen, da ich einen kleinen Teil des Gartens um etwa einen Meter anheben will und da dann eine Mediterane Sitzecke hin soll...aber das kommt erst später
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
rowan
Benutzer39498  Planet-Liebe ist Startseite
  • #236
Macht das lieber im Herbst! Wenn ihr die Hochbeete im Herbst noch stellt und befüllt, kann sich die Füllung über den Winter setzen, es entsteht schon etwas Kompost und im Frühling könnt ihr vor dem Bepflanzen noch mal ein paar Zentimeter frische, nährstoffreiche Erde/Kompost nachfüllen.
Im Herbst kann man außerdem direkt Salat (z.B. Feldsalat, Winterpostelein) sähen, der kann den Winter über drin bleiben (überlebt auch Schnee) und man kann immer wieder ernten.

Ich esse im Moment jeden Tag was aus den eigenen Beeten und finde das fantastisch. Gestern gab's Zucchini, heute Kohlrabi. Und frische Kräuter natürlich zu quasi jedem Gericht... :grin:
 
rowan
Benutzer39498  Planet-Liebe ist Startseite
  • #984
Ich will hier den Garten komplett ausbaggern (lassen) bis Alles auf Hofniveau ist, diesen furchtbaren Bauernjasmin rausreißen, den Flieder gleich mit, die Rose muss irgendwie bleiben (wie, weiß ich noch nicht). Die Ränder mit Hochbeeten säumen, einen neuen Baum pflanzen, ansonsten Rasen (so was haben wir hier ja bisher gar nicht). Direkt daneben ist ein Schuppen wo bisher unser Hänger drin steht plus ein paar Paletten Brennholz, aber das kann auch Alles in die Scheune - das Dach bleibt, die Wand zum Garten ist ohnehin nur nachträglich reingefummelt, einfach raus, dann entsteht dort ein schattiger Platz an dem der ganze Kinderspielzeugkram, eine Kindersitzgruppe und so was hin kann, und ein Pflanztisch plus Schrank für Gartengeräte und so weiter.

Das würde den Hof optisch vergrößern, die Fläche besser ausnutzen und das Problem der permanent feuchten Hofmauer lösen, da ist halt keine Sperre zwischen Mauer und Erdreich bisher. Und die Hunde hätten mal ein bisschen Gras zum pinkeln und sich wälzen, die permanenten Hochbeete bekommen mehr Licht und das mit der schattigen Ecke finde ich super.

Erst meinte mein Kerl er hielte das für keine so tolle Idee, inzwischen erzählt er es selbst weiter :tongue: Dabei gehen dann zwar auch eine Million Blumenzwiebeln verloren und einfach „gewachsene Struktur“, aber auch eine Million nerviger Sachen (Franzosenkraut! Überall!). Mal gucken ob‘s dieses Frühjahr noch klappt.
 
rowan
Benutzer39498  Planet-Liebe ist Startseite
  • #997
Man kann fast Alles im Hochbeet ziehen. Wir machen hier Square Foot-Beete, also in Quadrate unterteilt, mit Fruchtfolge.
Salat beispielsweise ist eine gute Vorkultur bevor man Kürbis pflanzt; Kapuzinerkresse ist eine gute Randbepflanzung (und die Blütenknospen lassen sich wie Kapernbeeren einlegen, die Blüten kann man im Salat essen).
Wir hatten letztes Jahr einen Hokkaido-Kürbis, angebunden an Stangen.

Möhren gehen super, Rote Beete, Salat (im Winter dann z.B. Portulak), Radieschen, Schwarzkohl, Kräuter (nur nichts mediterranes wie Rosmarin usw, das bekäme dort zu viele Nährstoffe und zu viel Wasser ab, aber Schnittlauch, Petersilie, Dill usw. gehen super in Lücken).

Es gibt viele gute Bücher zu dem Thema, auch was sinnvolle Fruchtfolgen angeht und wie man in einem Gartenjahr möglichst viel Ertrag erzielt.

Tomaten gehen im Hochbeet schon, man sollte sie aber regelmäßig ordentlich stutzen und ausgeizen. Sonst wird das ein Wald (alles schon gehabt... man lernt aus seinen Fehlern).
Zucchini geht, aber braucht SEHR viel Platz und überschattet viel, die setzt man besser in einen eigenen Topf oder auf den Komposthaufen.

2x1,5m ist zu groß, da kommst du nicht mehr gescheit und bequem an Alles dran - wir hatten 2 davon am alten Haus.
Jetzt haben wir Paletten-Hochbeete, also eine Europalette mit Palettenrahmen drauf. Das funktioniert top!
 
rowan
Benutzer39498  Planet-Liebe ist Startseite
  • #1.109
Ich werde aus unseren Amseln nicht schlau. Sie haben sich jetzt ausgerechnet eine Durchgangstür in der Werkstatt ausgesucht um darüber auf einem Sims ein Nest zu bauen, haben dieses Nest aber schon zwei Mal wieder abgerissen. Sie scheißen sich überhaupt nix, als ich vorhin die Pflanzen gewässert habe ist das Weibchen direkt in den großen Kübel geflogen gekommen und hat sich feuchte Erde/Mulchstuecke rausgeholt - direkt neben mir. Den Garten habe ich auch gut gewässert damit ordentlich feuchter Lehm vorhanden ist. Unser Garten ist verwildert, da gibt‘s genug Nistmaterial (und eigentlich auch bestimmt bessere Nistplätze, aber was weiß ich schon, ich bin ja keine Amsel).
Mal gucken ob das noch was gibt :grin:

Eine Wisteria habe ich gepflanzt um die Stallwand zu begrünen, die wächst echt jeden Tag ein bisschen. Anderthalb Meter im Jahr soll sie schaffen, na schauen wir mal. Mein Staudenbeet ist wieder richtig schön, ist alles brav nach dem Winter wiedergekommen.
 
rowan
Benutzer39498  Planet-Liebe ist Startseite
  • #1.111
So, vor ein paar Tagen haben die Amseln endlich einen vernünftigen Nistplatz gefunden, am Kuhstall oben direkt unter‘m Dachueberstand in einer Nische. Als sie angefangen haben das Nest zu bauen haben wir, als beide weg waren, schnell die beiden Arlo-Kameras aufgehängt - und haben jetzt rund um die Uhr Amsel-Liveprogramm :upsidedown: Das macht schon ziemlich Spaß! Die Kameras nehmen immer auf, wenn Bewegungen wahrgenommen werden, teilweise also alle paar Minuten, nachts bisher gar nicht.
Das Nest ist schick geworden. Und heute liegt das erste Ei drin! :whoot: Ich freue mich so. Die Amselmutti hat es heute auch immer wieder ein paar Minuten bebrütet, und es saß auffällig oft der Amselpapa neben dem Nest. Jetzt war sie aber ein Weilchen nicht mehr dort, scheint also noch nicht da zu schlafen.
Wenn ich richtig informiert bin, legt sie die Eier nacheinander, jeden Tag eins, und fängt dann erst an dauerhaft zu brüten. Ich bin gespannt.

3FB975E9-39EB-4DB7-8284-D5A4D65C1505.jpeg
 
rowan
Benutzer39498  Planet-Liebe ist Startseite
  • #1.163
Wir überlegen ja schon lange, die kaputte Handschwengelpumpe zu ersetzen. Wir wussten aber nicht, in welchem Zustand der Brunnen ist und ob der eventuell nachgebohrt werden müsste. Wir haben nicht damit gerechnet, das unter der Pumpe ein Schachtbrunnen aus Bruchstein mit ~10m Tiefe und ~1,5m Durchmesser ist :ratlos::whoot:

60E7B13E-2923-40C7-AB4E-3C6A3CC8C105.jpeg

In ca. 6m Tiefe sind wir auf Wasser gestoßen, das scheint locker 4m tief zu sein und ist nach der ersten Schöpfprobe glasklar und riecht nach gar nix. Prima, der Grundwasserspiegel ist hier in den letzten Jahrzehnten auch gestiegen, passt alles zusammen.

Jetzt geht es also an die Gartenumgestaltung. Anstatt ihn bodengleich auszuheben nutzen wir den Rest Mauer für eine Sitzbank und aus den alten Sandsteintrögen soll ein Wasserlauf werden. Im Garten ein mit Backsteinen verlegter geschwungener Weg, der Rest wird ein reiner Blumengarten. Den Bauerjasmin, dieses elende Blattlaushabitat, habe ich heute umgelegt, den riesigen Flieder gestutzt, die Rose hochgebunden, den Wein angebunden - der trägt gut, das wird die Vögel freuen - und die Loganbeeren hängen auch schon total voll.
Aus der Rose wächst plötzlich ein Holunder. Ich lasse ihn noch leben bis zur Blütenernte.

66FEE9CE-6DA0-4785-B3D6-688ED1786E4A.jpeg
 
rowan
Benutzer39498  Planet-Liebe ist Startseite
  • #1.228
Kennt jemand diese weißen Blattläuse und was ihr Ziel auf Erden ist?
Möglichst viel Gemüse zerstören? Ich habe die am Salat wenn ich nicht rechtzeitig ernte.

Blattläuse sind generell einfach so unfassbar unnötig. Meine Kletterrose leidet echt darunter und kommt kaum zum blühen. Ich brause sie jeden Tag ab, werde jetzt aber wohl doch wieder Neudosan kaufen. Brennesseljauche und verdünntes Spueli helfen null, wie jedes Jahr.
Die große Rose ist davon verschont, warum auch immer.

Inzwischen sieht unser Gärtchen aus wie ein winziger Acker. Mein Mann schippt fleißig Erde raus und fährt sie auf den (echten) Acker eines befreundeten Bauern. Als Nächstes wird der Wegverlauf festgelegt, Kopfsteinpflaster und Kies bestellt, die Mauern fertig abgetragen (und teilweise gestrichen), da wo die Schwengelpumpe steht kommt ein kleines Holzdeck hin (da können dann alle Kabel und Schläuche drunter verschwinden und das Wasser gut ablaufen wenn die Kinder eine Wasserparty feiern),... aber Hauptsache wir haben schon mal eine neue Schwengelpumpe gekauft :tongue: Stand als Aussteller bei Manufactum, haben wir fix eingepackt.

1710C02D-8D7F-4A66-A6CC-D9E328F1F704.jpeg
A2717F28-4907-4C4D-BDC0-F79400710534.jpeg
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #2.136
bei den "dornen" mit rotem ansatz denke ich am ehesten noch an einen distelfalter, die gibts ja auch in verschiedenen farbausprägungen, der mondvogel hat die jedenfalls nicht und der schwarze kopf vom mondvogel fehlt mir hier auch.
 
ugga
Benutzer172492  Beiträge füllen Bücher
  • #2.152
Ich muss mich mal kurz über meine Sukkulente freuen, die mich schon seit 7 Jahren begleitet.
Nach 2 Wochen Urlaub aka nicht-Gießen und einem doch zu sonnigem Plätzchen bei hohen Temperaturen dachte ich schon, ich hätte sie umgebracht 🥲

Sie war komplett braun. Nur die kleinen Blätter ganz in der Mitte der Dolden (oder wie man das nennt) waren noch ein bisschen grün. Also hab ich, mehr aus Traurigkeit als echter Hoffnung, nochmal Wasser draufgekippt.
Und siehe da, sie wurde wieder ein wenig grüner :what: Ich dachte erst, das kann nicht sein, ich bilde mir das ein. Aber zwei Tage später war es noch deutlicher, also hab ich wieder Wasser draufgekippt.

Und guckt mal jetzt:
IMG_20220828_191408_055.jpg
😍 Welch ein Wunder der Natur. Sukkulenten sind einfach toll!
 
rowan
Benutzer39498  Planet-Liebe ist Startseite
  • #2.311
Wundertüte Wundertüte ich hätte vom Bild her auch auf Rosenkäfer getippt. Hatten wir auch schon oft und ich finde die genauso eklig, kann man nix machen. Sind ja aber tatsächlich Nützlinge. Schnell wieder irgendwo einbuddeln und vergessen.

Vielleicht düse ich heute mal mit dem Lastenrad zum Gartenmarkt und hole ein bisschen Frühlingsbunt.
 
ugga
Benutzer172492  Beiträge füllen Bücher
  • #2.490
Beschäftigt ihr euch mit Pflanzgemeinschaften? Unsere Tomaten bekommen bald ein paar Basilikumpflanzen beigesetzt, damit sie von den blöden Blattläusen hoffentlich in Ruhe gelassen werden (Marienkäferlarven sind auch angedacht).

Für unseren Brokkoli las ich was von Minze. Aber die Minzsorte, von der ich ohnehin Samen da hab, mags nicht vollsonnig – was es bei uns auf der Süd-West-Dachterasse nunmal ist. Und Minzefans sind wir hier auch nicht (Samen waren ein Geschenk).
Zucchini überlege ich noch.
 
ShanDei
Benutzer195361  (50) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #2.491
Beschäftigt ihr euch mit Pflanzgemeinschaften?
Wie meinst Du das?
Verschiedene Pflanzen in einem Beet.
Geht eigentlich.
Pi-mal-Daumen Regel: zu allem was nach oben wächst (Tomaten, Bohnen) kannst Du etwas setzen, das am Boden wächst (Zucchini).
Aber auf ausreichend Platz achten, manche Pflanzen breiten sich gerne weit aus.
 
ugga
Benutzer172492  Beiträge füllen Bücher
  • #2.492
Wie meinst Du das?
Verschiedene Pflanzen in einem Beet.
Naja, da gibt's ja unterschiedliche Empfehlungen, was sich im Beet gut zusammen ergänzt. Wuchshöhe ist ein Aspekt, aber zB auch Nährstoffbedarfe oder Wurzeltiefe. Oder eben Schädlingsbekämpfung.

Tomaten werden deswegen wohl oft mit Basilikum zusammengepflanzt. Erdbeeren mögen wohl gern Knoblauch und Zwiebelgewächse.

Aber nicht immer ist es so eindeutig und ich finde teils widersprüchliche Angaben.
 
Armorika
Benutzer172677  Beiträge füllen Bücher
  • #2.493
Wie meinst Du das?
Dabei geht es um Pflanzen, die einander Nutzen bringen, z.B. durch das Fernhalten von Schädlingen.

ugga ugga : ich pflanze zum Brokkoli Salbei und Sellerie, da ich die größten Probleme mit dem Kohlweißling habe.
Mit Zucchini hatte ich noch nie Probleme, als Nachbarn wähle ich gerne Rote Bete, Salate und Bohnen/Erbsen.
 
ShanDei
Benutzer195361  (50) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #2.494
Aber nicht immer ist es so eindeutig und ich finde teils widersprüchliche Angaben.
Da ist es eben, jeder sagt Dir eh was anderes.

Also unsere bisherige Erfahrung zeigt, dass es mit Tomaten und Zucchini immer klappt zum Beispiel. Oder Salat und Bohnen. Nur die Wassermelonen haben ein ganz eigenes Beet, weil die echt viel Platz brauchen.

Dabei geht es um Pflanzen, die einander Nutzen bringen, z.B. durch das Fernhalten von Schädlingen.
Ah, vielen Dank, wieder was gelernt.

Wir haben bedingt durch einen sehr milden Winter eine rechte Blattlausplage, so schlimm war es noch nie.
Zwar können wir das mit Neemöl im Zaum halten, aber es war schon erschreckend, wie massiv der Befall war.
 
PC-Junky
Benutzer63857  (59) Sehr bekannt hier
  • #2.495
Letzte Woche Donnerstag ausgesät und sieht schon ganz gut aus.
blumensamen_balkon_01.jpgbalkon_26052023_01.jpgbalkon_26052023_02.jpgbalkon_26052023_03.jpg
 
ugga
Benutzer172492  Beiträge füllen Bücher
  • #2.496
Armorika Armorika der erste Salbei sitzt im Brokkolihochbeet, leider gabs sonst keine Schönen mehr (hatten so komische Flecken, bevor ich mir da was einschleppe). Muss nochmal zur Gärtnerei statt zum Biomarkt.

Und die Zucchini sind jetzt auch aus ihren Töpfen aus- und in ihr Hochbeet eingezogen 😍
Haben gestern auch ordentlich Nematoden gegen Engerlinge und Ameisen/ Trauermücken ausgegossen NichtLustig NichtLustig . Ich hoffe, das hilft was bei dem Hochbeet unserer Vormietis, denn der Oregano und Rosmarin sehen gar nicht gut aus :frown:
In zwei Wochen folgt die nächste Ladung.
Witzigerweise gehen (in demselben Hochbeet) die roten Zwiebeln, die ich da mal aus Jux eingesetzt hatte, richtig ab. Sind sicher 30cm hoch ausgetrieben und bald blühen sie.

Unser Ziel "Dschungel auf der Dachterrasse" wird langsam. Bin happy.
 
Sandrose
Benutzer54458  Verbringt hier viel Zeit
  • #2.497
Ich habe die Woche auch Nematoden ausgebracht, gegen Dickmaulrüsslerlarven.
Hier noch ein bisschen Kräuter-Power:

IMG_5971.jpeg
 
ugga
Benutzer172492  Beiträge füllen Bücher
  • #2.498
😍🥰 Die Hummeln und Wildbienen mögen unsere Blümchen.
signal-2023-05-29-10-58-50-858.jpg
 
PC-Junky
Benutzer63857  (59) Sehr bekannt hier
  • #2.499
Hab eben gesehen, dass in meinem Blumenkübel in der Wohnung schon was blüht und in den nächsten Tagen noch eine Blühte aufgehen wird.

es_blueht_01.jpges_blueht_bald_01.jpg
 
Goldkatze
Benutzer147503  Meistens hier zu finden
  • #2.500
Gibt es irgendeinen Grund, der dagegen spricht, Basilikum in Pflanzenerde für Balkon- und Zimmerpflanzen einzutopfen? Oder sollte es Kräutererde sein? Ich möchte das Basilikum ja schließlich auch essen.

Edit: Ergänzung - mir geht es zum Beispiel um evtl. Düngemittel in der Erde, die in die Kräuter übergehen könnten und dann mitgegessen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
PC-Junky
Benutzer63857  (59) Sehr bekannt hier
  • #2.501
Wundertüte
Benutzer91008  (36) Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #2.502
Goldkatze Goldkatze ich habe Basilikum auch schon in normale Pflanzerde gesetzt und er ist wunderbar gediehen.
Man soll ja auch Basilikum direkt zu Tomatenpflanzen setzen, ist ja dann auch normale Erde.
 
Goldkatze
Benutzer147503  Meistens hier zu finden
  • #2.503
Wundertüte Wundertüte Meine Frage zielt auch darauf ab, ob in normaler Erde irgendwas drin ist, was auf die Kräuter übergehen könnte und dann mitgegessen wird.

Allerdings wächst meine Kapuzinerkresse auch im Blumenbeet und da ist auch nur normale Erde drin.
 
Gärtner91
Benutzer183521  Öfter im Forum
  • #2.504
Wundertüte Wundertüte Meine Frage zielt auch darauf ab, ob in normaler Erde irgendwas drin ist, was auf die Kräuter übergehen könnte und dann mitgegessen wird.

Allerdings wächst meine Kapuzinerkresse auch im Blumenbeet und da ist auch nur normale Erde drin.
Nein, der einzige Unterschied ist, dass Kräutererde etwas weniger vorgedüngt ist, als normale Blumenerde, weil viele Kräuter mit weniger Nährstoffen besser klarkommen. Aber Basilikum hat da keine Probleme, den kannst du in Blumenerde pflanzen und von der geht auch keine Gefahr aus.
 
Es gibt 2.464 weitere Beiträge im Thema "Garten-Plauderthread", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren