Fußball 2023/2024 - Der Plauderthread

Inspektor Notauge
Benutzer162386  Meistens hier zu finden
  • #1
Auch wenn noch die Relegationsrückspiele sowie das CL-Finale ausstehen, möchte ich an dieser Stelle bereits den Grundstein für die nächste Saison legen. Wo wir die letzten drei Spiele diskutieren, sei Euch überlassen.

Hier oder hier: Fußball 2022/2023 - Der Plauderthread
 
Bria
Benutzer65313  Toto-Champ 2008 & 2017
  • #2
Huch, die Relegation gehört doch auf jeden Fall noch zur alten Saison... :confused: finde zwei Threads etwas unübersichtlich.
 
Inspektor Notauge
Benutzer162386  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #3
Huch, die Relegation gehört doch auf jeden Fall noch zur alten Saison... :confused: finde zwei Threads etwas unübersichtlich.
OK, also CL und Relegation noch hier und danach wechseln wir in den 2023/24er-Thread.
 
lenny84
Benutzer152329  Verbringt hier viel Zeit
  • #4
Relegation drüben und hier können wir ja schonmal spekulieren, welche europäischen Ersatzbänke der FC Bayern dieses Mal für viel zu viel Geld leer kauft.
 
Michi04
Benutzer101233  (41) Planet-Liebe Berühmtheit
  • #5
Wo ist jetzt hier und wo ist dort?! :tongue:
Macht den "Alten" einfach zu!
 
lenny84
Benutzer152329  Verbringt hier viel Zeit
  • #8
Mit diesem Bundestrainer darf es meiner Meinung nach nicht weitergehen. Warum lernt er nicht aus Fehlern? Warum setzt er auf Spieler, die seit Wochen nicht oder formschwach spielen? Was haben Kimmich, Goretzka und Sané in der Nationalmannschaft verloren? Wieso lässt er gute Spieler nicht von Anfang an spielen? Ich verstehe Hansi Flick nicht.
 
K
Benutzer187255  (52) dauerhaft gesperrt
  • #9
Bei der Aufstellung habe ich mich auch gefragt, was das soll. Offensichtlich spielen da andere Dinge als Leistung eine Rolle.
Anfangs fand ich gut, dass Jogi durch Flick ersetzt wurde, heute weiß ich nicht, ob Flick die Mannschaft hinbekommt. Ich denke eher, dass die EM wieder ein Fiasko wird.
 
M
Benutzer186417  (46) Öfter im Forum
  • #10
Warum lernt er nicht aus Fehlern? Warum setzt er auf Spieler, die seit Wochen nicht oder formschwach spielen
Deutschland, das Land mit 83 Millionen Bundestrainern. 🙈
Es lässt sich derzeit wohl einfach kein deutlich besseres Team bauen.

Vermutlich müsste man auf 4 oder 6 Jahre planen und zwangsläufig mindestens ein grosses Turnier geplant in den Sand setzen, aber das akzeptiert ja keiner.

Goldene Generationen sind nun mal selten.

Bayern hatte junge deutsche Spieler, die Van Gaal brachte und die Guardiola perfektionierte. 2014 wurden sie dann Weltmeister. Diese Konstellation existiert derzeit einfach nirgends.
 
lenny84
Benutzer152329  Verbringt hier viel Zeit
  • #11
Deutschland, das Land mit 83 Millionen Bundestrainern. 🙈
Es lässt sich derzeit wohl einfach kein deutlich besseres Team bauen.

Vermutlich müsste man auf 4 oder 6 Jahre planen und zwangsläufig mindestens ein grosses Turnier geplant in den Sand setzen, aber das akzeptiert ja keiner.

Goldene Generationen sind nun mal selten.

Bayern hatte junge deutsche Spieler, die Van Gaal brachte und die Guardiola perfektionierte. 2014 wurden sie dann Weltmeister. Diese Konstellation existiert derzeit einfach nirgends.
Es geht doch nicht darum, jedes Mal einen Titel zu holen. Aber wie kann man krampfhaft an Ideen festhalten, die bei der WM schon nicht funktioniert haben? Es wäre schon cool, wenn zumindest ein Plan dahinter erkennbar wäre.
 
K
Benutzer187255  (52) dauerhaft gesperrt
  • #12
Ich bin der Meinung, dass man die Ausländerquote in Bundesligavereinen nochmal überdenken muss. Hinsichtlich der Nationalmannschaft ist es einfach schlecht, wenn der Kader nur zur Hälfte mit dt. Spielern besetzt ist und auf dem Platz mehr als 2 oder 3 Ausländer stehen dürfen. Und das hat nichts mit Rassismus zu tun, sondern es geht einfach darum, dass die guten dt. Spieler kaum noch vorhanden sind. Es stehen zum Großteil No-names aufm Platz (Länderspiel), keine Größen wie Völler, Matthäus, Ballack Rummenigge, Beckenbauer usw. Das waren noch Spieler, die der Gegner gefürchtet hatte. Heute sind das verwöhnte, zu hoch bezahlte Bubis, die nicht bis an ihre Grenzen gehen und schon gar nicht für die Nationalmannschaft. Zu dem spielt sich keine Mannschaft mehr ein, sondern bei jedem Spiel ist die Konstellation wieder anders.
 
R
Benutzer186233  (48) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #14
Ich bin der Meinung, dass man die Ausländerquote in Bundesligavereinen nochmal überdenken muss. Hinsichtlich der Nationalmannschaft ist es einfach schlecht, wenn der Kader nur zur Hälfte mit dt. Spielern besetzt ist und auf dem Platz mehr als 2 oder 3 Ausländer stehen dürfen. Und das hat nichts mit Rassismus zu tun, sondern es geht einfach darum, dass die guten dt. Spieler kaum noch vorhanden sind. Es stehen zum Großteil No-names aufm Platz (Länderspiel), keine Größen wie Völler, Matthäus, Ballack Rummenigge, Beckenbauer usw. Das waren noch Spieler, die der Gegner gefürchtet hatte. Heute sind das verwöhnte, zu hoch bezahlte Bubis, die nicht bis an ihre Grenzen gehen und schon gar nicht für die Nationalmannschaft. Zu dem spielt sich keine Mannschaft mehr ein, sondern bei jedem Spiel ist die Konstellation wieder anders.
Die Vereine sind doch nicht die Untertanen der Nationalmannschaft. Außerdem entscheidet die Qualität, wer spielt. Zudem gibt's auch viele Deutsche, die in ausländischen Ligen spielen und nominiert werden können. Entscheidend ist die Qualität.
 
K
Benutzer187255  (52) dauerhaft gesperrt
  • #15
Wenn in den Vereinen nur noch Ausländer auf internationalem Niveau spielen, braucht man sich über den Untergang der Nationalmannschaft nicht wundern. Und wer bitte der dt. Spieler im Ausland ist da groß zu nennen, außer Gündogan, Rüdiger und Havertz?
Die Ergebnisse zeigen ja auf welchem Niveau die deutschen Spieler kicken. Von der Weltspitze , wo man mal war, weit entfernt. Man kann eben nicht mit der Mannschaft von Dortmund oder München auflaufen.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Bria
Benutzer65313  Toto-Champ 2008 & 2017
  • #165
Aber das ist völliger Quatsch. Weil ein „r“ fehlt, möchtest du mir die Kenntnis absprechen?
Na dann, okay.🙄😆
Ne, weil du schriebst "Mata oder so", also anscheinend nicht weißt, wie sie heißt. Wie gesagt, würde jemand schreiben "Ronao oder so" würde ich jetzt auch nicht von sonderlich viel Beschäftigung mit dem Thema ausgehen :smile: ich habe dir deine Kenntnis übrigens nicht abgesprochen, aber eine begründete Vermutung aufgestellt.

Übrigens, obwohl ich alle Spiele der Damennationalmannschaft und alle Turniere seit Jahren intensiv verfolge, denke ich immer noch, dass ich nicht viel Ahnung von diesem Thema habe. Dafür bräuchte es regelmäßige Beschäftigung auch mit der Bundesliga und anderen nationalen und internationalen Wettbewerben. Ein "Besserwisser Battle" (was für ein Quatsch, keine Ahnung wie du darauf kommst) würde ich also sehr gut möglich verlieren, und das war auch gar keine Intention von mir. Ich finde es nur seltsam und sprach das an, wenn man über was ziemlich abfällig spricht (Slapstick ist halt echt eine mega Beleidigung), dann aber eine der führenden Personen dort nicht mal benennen kann. Das ist alles.
 
Inspektor Notauge
Benutzer162386  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #244
Ich bin für den Loddar. Er ist mit seiner Einfältigkeit ein absoluter Garant für stetige Unterhaltsamkeit ("I like to play with my balls").

Oder den Mario Basler. Der führt den Fußball wieder zurück in die guten alten Zeiten, als auf der Trainerbank noch geraucht (Ernst Happel, ruhe in Frieden) werden durfte und die Bratwurst im Station stets aus echtem Fleisch bestand, ohne dass man explizit fragen musste, ob sie nicht doch aus Haferflocken oder Räuchertofu gemacht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inspektor Notauge
Benutzer162386  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #250
Er hat sich bestimmt schon angeboten...😉 "Gewollt hätt' ich schon gemocht, aber gedurft hab'n sie mich nicht gelassen!"😅
Der Loddar bildet mit dem Poldi und dem Mario eben die intellektuelle Speerspitze des deutschen Profifußballs - gecoacht und moderiert von Hermann Gerland.

Im Gegensatz zu der aktuellen Auswahl haben sie aber immerhin ihr Kerngeschäft beherrscht: das Fußballspiel!
 
Inspektor Notauge
Benutzer162386  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #317
Es ist mir bisweilen etwas befremdlich, wenn stets auf dem Trainer herumgehackt wird. Scheiße spielen - das tut die Mannschaft auf dem Platz! Und 20 millionenschwere Jungs, die seit vielen Jahren den lieben langen Tag nichts anderes machen als Fußball zu spielen, müssten sich eigentlich selbst organisieren können, ohne dass es eines Vorkaspers bedarf, der ihnen sagt, in welche Richtung sie laufen müssen.

Im nächsten Länderspiel sollte man mal eine komplett neue Mannschaft auf den Platz zu stellen - das wäre ein Zeichen. 11 Jungs, die sich aus intrinsischer Motivation sowas von die Seele aus dem Leib rennen, nur um gegen den Vizeweltmeister ein Tor zu schießen!
 
Inspektor Notauge
Benutzer162386  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #336
Inspektor Notauge
Benutzer162386  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #338
Weseraue Weseraue Ich hatte die Nominierung Völlers für einen Witz gehalten, sorry. Aber jetzt es steht sogar in der Tagesschau. OMG!
 
Inspektor Notauge
Benutzer162386  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #343
wen denn? und wen stattdessen in den Kader?
Motivierte Kämpfer - gerne auch aus der 2. Liga - aber keine schöngeföhnten, blondierten Lamborghinifahrer aus Ex-Bremen, München oder UK.

Wir starten aktuell nämlich nicht bei null, sondern deutlich im Minusbereich!
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
lenny84
Benutzer152329  Verbringt hier viel Zeit
  • #348
Sicher eine unumgängliche Entscheidung nach so einer lang anhaltenden Misserfolgsserie und dem Gefühl, dass seit Monaten nichts besser, sondern alles nur immer noch schlimmer wird. Man muss es nach dem Japanspiel so hart sagen: Mit diesem Niveau hat sie eigentlich nichts bei einer Euro-Endrunde verloren.

Allerdings ist mir immer noch nicht klar, was da eigentlich seit Jahren in der NM los ist und wie es eigentlich zu diesem Desaster kommen konnte. Sooo mies ist das Potential der Spieler nun wirklich nicht, dass die es einfach nicht besser könnten. Aber seit Jahren steht da eigentlich kein wirkliches „Team“ auf dem Platz. Defizite m.E. auf allen Ebenen von der Motivation, Team-Spirit über Konzentration bis zur Taktik. Einfach für mich unverständlich. Dass die Spieler es eigentlich besser können, zeigen sie doch bei ihren Vereinen.

Bin mal gespannt, wer jetzt Nachfolger wird und ob und was sich dann ändert.
Dein richtiger Beitrag steht hier nun schon einen Nachmittag ohne Kommentar, das will ich ändern ☺️

Die Halbfinalteilnahme 2016 war ja an sich ein gutes Ergebnis, aber der echte Umbruch danach wurde völlig verpasst. Die Weltmeister von 2014 waren in Brasilien als Team auf ihrem Höhepunkt der Entwicklung, es waren die verdienten Lorbeeren für die Arbeit aus den Jahren zuvor.

Allerdings hatte man 2018 auch keinen neuen Schweini, erst recht keinen Lahm, Mertesacker etc. Dazu kommt, dass der Unterbau seit Jahren erfolglos ist, mit Ausnahme der U21, die 2021 nochmal Europameister war.

Ein Wirtz aus dem damaligen Team kann es offenbar noch nicht richten, weil in der Nationalelf die Führungsspieler fehlen. Nmecha ist verletzt. Schlotterbeck spielt in der A-Nationalmannschaft vogelwild und viele andere U21-Europameister haben den Sprung in die A-Mannschaft überhaupt nicht geschafft oder sich dort nicht bewährt.

Dort besteht großer Handlungsbedarf - auf Seiten der Vereine, die eben auf ihre jungen deutschen Spieler setzen sollten, aber auch beim DFB, der trotz millionenschwerer Nachwuchsakademie keine neue goldene Generation ausgebildet hat.
 
Inspektor Notauge
Benutzer162386  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #400
A alpaslan An mir geht dieser ganze FIFA-/UEFA-Zirkus mittlerweile komplett vorbei. Ich muss sogar tatsächlich ernsthaft nachdenken, wer bei dieser Nikolaus-WM in Katar im Finale stand….
 
casanis
Benutzer77547  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #440
Ich verstehe das alles trotzdem immer noch nicht.
Wie gesagt, ich hatte tatsächlich damit gerechnet, dass die Österreicher besser sind. Die haben für ihre Verhältnisse wirklich eine gute Quali gespielt. Aber das muss man sich mal geben, dass Österreich gegen D eigentlich in einer Favoritenrolle ist. Das habe ich noch nie in meinem Leben erlebt und ich verfolge Fußball seit den frühen 1980er Jahren.

Das Krasse dabei ist: Deutschland hat die besseren Spieler. Praktisch auf allen Positionen. Trotzdem besiegt Österreich Deutschland eigentlich ziemlich souverän. Die haben m.E. noch nicht mal 100% gebraucht.
Das ist seit Jahren einfach nur unverständlich.
 
lenny84
Benutzer152329  Verbringt hier viel Zeit
  • #441
Das Krasse dabei ist: Deutschland hat die besseren Spieler. Praktisch auf allen Positionen.
Auf dem Blatt hat Deutschland die besseren Spieler. Aber sind wir mal ehrlich, gibt es einen Nationalspieler, der in der Nationalmannschaft nach 2014 richtig geil performt hat?
 
deep voice
Benutzer140528  (53) Meistens hier zu finden
  • #442
Ich sehe gerade den Nagelsmann im Interview. Er wirkt hilf- und ratlos.

Früher habe ich immer gesagt, diese ganzen Testspiele sind für den Arsch.
Deutschland war und ist eine Turniermannschaft.
Die sind nur dann motiviert, wenn es wirklich um was geht.
Und das haben sie ausreichend in der Vergangenheit bewiesen.

Das kann ich heute nicht mehr sagen, weil das ganze Elend schon bei der WM 2018 angefangen hat.
 
Crüx
Benutzer36720  Verbringt hier viel Zeit
  • #443
Das ist doch ganz einfach: Österreich hat eine Mannschaft, Deutschland (vielleicht) gute Einzelspieler.
 
casanis
Benutzer77547  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #444
Ich sehe gerade den Nagelsmann im Interview. Er wirkt hilf- und ratlos.
Das kann man so sagen. Zumindest so kurz nach dem Spiel scheint er auch nicht wirklich eine Idee zu haben, was da eigentlich los ist. Hoffen wir mal, dass das bald anders ist.
 
deep voice
Benutzer140528  (53) Meistens hier zu finden
  • #445
Das ist doch ganz einfach: Österreich hat eine Mannschaft, Deutschland (vielleicht) gute Einzelspieler.
Ich finde, wir haben mit die weltweit besten Einzelspieler.
Aber aktuell keine funktionierende Mannschaft, da gebe ich dir recht.
 
A
Benutzer160853  Sehr bekannt hier
  • #446
Es fing mit dieser dusseligen Task Force an, in der zu viele DFB nahe Personen waren und die hat nach Flick den zweiten Trainer des geringsten Widerstands geholt. Abgesehen von Havertz auf der Linksverteidiger-Position hat er nichts Grundsätzliches an der Elf geändert.

Der DFB ist pleite, personell verbrannt und völlig am Ende. Im kommenden Jahr ist der Heimweg nach drei Spielen immerhin nicht gar so weit. Deutschland ist in der Defensive auf einem Niveau von Malta angekommen. Das ist jetzt nicht die 35 bis 60 Minute oder dieser eine Kader, die Krise wird von Monat zu Monat größer.
Testspiele gegen die "Zweiten Mannschafen" Frankreichs und der USA sind keine Trendwende.
 
FireEye
Benutzer207090  (31) Ist noch neu hier
  • #447
Ich sehe gerade den Nagelsmann im Interview. Er wirkt hilf- und ratlos.

Früher habe ich immer gesagt, diese ganzen Testspiele sind für den Arsch.
Deutschland war und ist eine Turniermannschaft.
Die sind nur dann motiviert, wenn es wirklich um was geht.
Und das haben sie ausreichend in der Vergangenheit bewiesen.

Das kann ich heute nicht mehr sagen, weil das ganze Elend schon bei der WM 2018 angefangen hat.
Da hilft auch kein Trainer. Die Spieler WOLLEN scheinbar einfach nicht spielen. Ganz einfache Analyse. Als Völler kurz da war, war das vllt eine Art "Respekt-Ansporn", vllt war deswegen etwas Leben da. Aber ansonsten ist jede Aussage seitens der Spieler für die Tonne.

"Müssen noch ein paar Schippen drauflegen beim Angriff" - Mats Hummels

Eh sorry aber wo keine Schippe, auch kein drauflegen.

Ich werde die Deutschlandspiele ignorieren und die anderen Spiele gucken. EM wird trotzdem spannend.
 
M
Benutzer186417  (46) Öfter im Forum
  • #448
Ich frage mich, ob die DFB Elf innerlich unheimlich zerstritten ist, so dass keiner etwas fuer den anderen tun wuerde. Im Klub wuerde man so gefeuert/verkauft, in der Nationalmannschaft darf man bleiben...

Oder unheimlich satt und unmotiviert.
 
A
Benutzer160853  Sehr bekannt hier
  • #449
Tja, ich lebe ja in Österreich, bin also hin- und hergerissen und meine Erwartung war zwar eh, dass Österreich besser ist. Allerdings bin ich als fußballerischer Integrationsverweigerer natürlich trotzdem im Herzen für Deutschland (so wie halt die Deutschtürken für die Türkei sind). Aber so wird das nichts. Jetzt auch nur noch mit 10 Spielern.
Hoffen wir mal, dass trotzdem noch was geht. Ansonsten wäre diese Länderspielphase wirklich eine Katatrophe: 2 Niederlagen gegen die Türkei und Österreich.

2:0 für Österreich. Geiles Tor von Baumgartner.

Was soll man dazu sagen? Auch mit Nagelsmann ist eigentlich nichts wirklich besser geworden. Es gibt jetzt noch ne Länderspielpause im März und dann ist EM. Man muss mit dem Schlimmsten rechnen: Vorrunden Aus in der Heim-EM zu der man sich wahrschienlich nicht mal selbst qualifziert hätte. 3 Siege in den letzten 11 Spielen.

Wahrscheinlich jetzt große Ratlosigkeit.

Das Problem ist, dass im DFB jeder mit jedem am Ende doch wieder verbunden ist. Präsident Neuendorf war mal politischer Beamter und und ist nun für einen Millionenbetrag Mitglied im FIFA-Board, daheim ist er ein König ohne Land. Watzke ist gleich über Dortmund, die DFL und dem DFB in einer wichtigen Rolle und Rudi Völler ist eben auch als Januskopf unterwegs. Er hat schließlich sehr lange die Interessen Leverkusens vertreten.
Das gilt auch für Rummenigge, Sammer und andere Figuren. Nadine Kessler wäre von der FIFA beinahe zum DFB gewechselt. Die frühere Nationalspielerin gilt als bestens vernetzt und ist im DFB weitgehend freischwebend.
Dann macht es doch besser "Tante Käthe", nicht, dass sich noch was ändert.

Ich habe es schon geschrieben, wenn man die letzten acht Spiele hernimmt, ist Deutschland auf einem Level mit Mazedonien und wäre nicht qualifiziert. Die Defensivleistung ist vergleichbar mit den Schafsinsulanern und Malta. Und leider kein Scherz: San Marino hat in den zurückliegenden drei Spielen drei Stürmertore erzielt.

Am Ende des Tages ist es auch ein Koppelgeschäft. Im DFB herrscht Ruhe, der Zuschauer bekommt seinen TV-Liebling zurück und fürs Herz darf noch "Tante Käthe" etwas aufsagen, der Deutsche liebt diese wohligen Geschichten von gestern.

Ich verstehe das alles trotzdem immer noch nicht.
Wie gesagt, ich hatte tatsächlich damit gerechnet, dass die Österreicher besser sind. Die haben für ihre Verhältnisse wirklich eine gute Quali gespielt. Aber das muss man sich mal geben, dass Österreich gegen D eigentlich in einer Favoritenrolle ist. Das habe ich noch nie in meinem Leben erlebt und ich verfolge Fußball seit den frühen 1980er Jahren.

Das Krasse dabei ist: Deutschland hat die besseren Spieler. Praktisch auf allen Positionen. Trotzdem besiegt Österreich Deutschland eigentlich ziemlich souverän. Die haben m.E. noch nicht mal 100% gebraucht.
Das ist seit Jahren einfach nur unverständlich.

Wenn ich ein Radsportrennen verfolge sagt mir der Streckenverlauf bereits einiges. Im Boxen ist es die Bilanz und auch bei den Alpinen weiß ich vorher, dass dieser Läufer heute nicht gewinnen dürfte.
Rangnick hat den ÖFB umgebaut, die Spieler sind bei guten Clubmannschaften und es gibt klare Strukturen. Struktur kennt der DFB bestenfalls von den Wegen, die der Steuerprüfer im Haus nimmt.

Eine EM ist viel schwieriger als eine WM. Dort gibt es in der Gruppenphase weder Saudi-Arabien noch Nordkorea.

Mögliche deutsche Gruppen wären
Österreich, Niederlande, Italien
oder auch Ungarn, Tschechien, Serbien
die leichteste Variante dürfte Albanien, Schottland und Luxemburg, Georgien, Griechenland, Kasachstan sein.
Die vier spielen einen der drei Playoffplätze aus.
 
distracted
Benutzer182842  Öfter im Forum
  • #450
EM 2024
Ich finde es supi, dass auch so schlechte Mannschaften wie Deutschland mitspielen dürfen.
Es sollten alle mitspielen. Und am Ende gibt es eine schöne, bunte Teilnehmerurkunde.
Immer dieser Leistungsanspruch. Ist doch doof.
 
lenny84
Benutzer152329  Verbringt hier viel Zeit
  • #451
Ich finde, wir haben mit die weltweit besten Einzelspieler.
😂 Ist das ironisch gemeint?
Ich sehe bei uns absolut keinen Mbappe, Gavi, Bellingham, Alaba etc. Das Prädikat Weltklasse trägt doch nun wirklich kein Spieler des aktuellen DFB-Kaders.
 
deep voice
Benutzer140528  (53) Meistens hier zu finden
  • #452
😂 Ist das ironisch gemeint?
Ich sehe bei uns absolut keinen Mbappe, Gavi, Bellingham, Alaba etc. Das Prädikat Weltklasse trägt doch nun wirklich kein Spieler des aktuellen DFB-Kaders.
😁
Eigentlich schon.
Deswegen habe ich ja geschrieben, dass wir „mit“ die besten Spieler haben und nicht nur die besten Spieler.
Wenn ich da an einen Sané, Neuer, Rüdiger, Wirtz, und so weiter denke, würde ich sagen, ja.
Zumindest spielen sie in ihren Vereinen eine hervorragende Rolle.
 
A
Benutzer160853  Sehr bekannt hier
  • #453
😂 Ist das ironisch gemeint?
Ich sehe bei uns absolut keinen Mbappe, Gavi, Bellingham, Alaba etc. Das Prädikat Weltklasse trägt doch nun wirklich kein Spieler des aktuellen DFB-Kaders.

Der Kader spiegelt die Leistungsfähigkeit einer Mannschaft wieder, die mit Glück in die KO-Runde einziehen kann.

Sane ist eben am Ende zu sehr Individualist, der in solche Gefüge schlecht zu passen scheint. Der Platzverweis trifft natürlich auch nochmal besonders ungünstig, weil die Einspieltestspiele nun anders verlaufen müssen als gedacht.
Wirtz ist zu jung, Neuer im Herbst seiner Karriere und bei Rüdiger gibt es offensichtlich eine Diskrepanz zwischen Nationalelf und Clubebene.
Österreichs Debütant spielte für den TSV Hartberg und der Weg zu Marvin Duksch oder Grischa Prömel ist dann kleiner als er dem DFB lieb sein dürfte.
Die "Task-Force" zur Aufarbeitung war etwa so sinnvoll wie den Fuchs zum Bewacher eines Hühnerstalls zu machen.
 
A
Benutzer160853  Sehr bekannt hier
  • #454
„Es geht nicht um das beknackte Ergebnis, sondern um die Art und Weise. Das können wir uns nicht gefallen lassen." Der Sportdirektor weiter: „Uns fehlen die deutschen Tugenden, dem Gegner wehzutun."

Rudis Plattitüdenschau.... Der Sportdirektor des größten Fußballverbands der Welt klingt wie ein Oberligavertreter, dessen Mannschaft nun nicht 1:5, sondern 0:13 im DFB-Pokal verloren hat. Welche Tugenden sollen das sein? Immerhin hat man gegen den Oman noch glorreich zu null gespielt.
Hat der DFB eigentlich klar gezogen, dass auch Schottlands Nationalspieler ihr Geld in den Top-5 Liegen verdienen?

Zwei Fußnoten: Estland nimmt als 148. der Welttabelle an den Playoffs teil, weil das verquere System der UEFA dafür sorgt. Nachbarn in der Weltrangliste sind Lesotho und Afghanistan.
Deutschland muss mehr San Marino wagen. Deren Mittelstürmer erzielte in den zurückliegenden drei Speilen jeweils ein Tor. So erfolgreich war die Offensive des zweitschwächsten Verbands in Europa noch nie.

Ich weiß, dass das jetzt völlig wirr klingt: Österreich hatte mit Marcel Koller einen ausländischen Nationaltrainier, der von außen kam.
Koller sorgte für die erste direkte Turnierqualifikation seit der WM 1998. Franco Foda ist zwar deutscher, war aber bereits als Fußballer ins Nachbarland gewechselt und mit Ralf Rangnick erreicht Österreich längst vergessene Höhen.
Warum ist die Personalauswahl beim DFB immer so erwartbar, dass auch Josef und Erwin beim Bier in der Halbzeit den Trainer hätten einstellen können?
 
Es gibt 414 weitere Beiträge im Thema "Fußball 2023/2024 - Der Plauderthread", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren