• Es ist wieder soweit! Das legendäre PL-Sommercamp geht in die nächste Runde. Hier geht's zum Sommercamp 2025-Thread.

Musik Früher gab es mehr gute Musik?

D
Benutzer225154  (25) Ist noch neu hier
  • #1
Früher gab es mehr gute Musik?

Natürlich ist das so. Und das liegt nicht etwa an irgendeinem Neurologen-Geseier, daß das Gehirn mit 30 Jahren fertig programmiert sei.

Es liegt einfach daran, daß es "mehr früher gibt als jetzt". Also gab es früher mehr Musik als jetzt und darum früher auch mehr gute Musik.

Ganz konkret: Warum sollte nächste Woche Synthie-Musik rauskommen, die genauso gut ist wie das Beste, was von den letzten 50 Jahren übrig geblieben ist? (Qxygene, Blade Runner, Tangerine Dream) OK, dann ist Schiller halt langweiliges Gedudel. Das gab es "früher" aber auch massenweise und es ist halt nur in Vergessenheit geraten.

Dasselbe läßt sich über jedes Genre sagen, auch über Klassik. Wo sind denn heute die Komponisten, die es so gut machen wie Bach Mozart Beethoven?

Mir kommt die ganze Diskussion so vor, als wollte "Tullius Destruktivus" einen Generationen-Konflikt anzetteln.
 
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #2
Früher war mehr Lametta.
 
chris73
Benutzer212851  (51) Ist noch neu hier
  • #3
Da musste ich auch dran denken🤣
 
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #4
Oder auch

 
Spiralnudel
Benutzer83901  (40) Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #5
Zumindest gab es früher nicht diesen ganzen furchtbaren AI-Content. 🙃
 
Bembelschorsch
Benutzer186758  (52) Öfter im Forum
  • #6
Da der Output von Musik die täglich veröffentlicht wird deutlich höher als früher ist, wird es potentiell heute mehr „gute“ Musik produziert als früher.
Das merkt man dann in 10-20 j.
Ich finde es gibt sogar im Mainstream einige wirklich gute Künstler .
 
DirtyOldMan
Benutzer210299  Öfter im Forum
  • #7
Früher gab es aber auch viel Scheißmusik!
Ich sage nur ‚Neue Deutsche Welle‘… :kotz:
 
D
Benutzer225154  (25) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #8
Da der Output von Musik die täglich veröffentlicht wird deutlich höher als früher ist, wird es potentiell heute mehr „gute“ Musik produziert als früher.

Früher hatte man aber auch "Fachleute", die Musik vor Veröffentlichung beurteilen konnten - nach Qualität und Verkaufs-Chancen.

Heute wird dagegen alles wahllos auf den Markt geworfen, mit viel Aufwand promoted und am Ende steht der Publisher mit Verlust da. Wenn sie dann zufällig mal eine Erfolgs-Band haben, versuchen sie an denen die Verluste wieder reinzuholen.

Das ist der Grund, aus dem auch erfolgreiche Musiker kaum noch Geld mit ihrer Musik machen. Das krallt sich alles die Musikindustrie.

Insofern ist die Schlußfolgerung "mehr = mehr Besseres" heute leider nicht mehr gültig.
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #9
Ich finde, da kann man Vergangenheit und Zukunft nur schwer vergleichen. Musik ist ja nicht nur rein quantitativ in die Breite gewachsen, sondern auch einfach von der Anzahl der Genres.
Das ist der Grund, aus dem auch erfolgreiche Musiker kaum noch Geld mit ihrer Musik machen.
Sowas verklärt doch auch die Vergangenheit. Früher war es einfach um Welten schwerer, musikalisch rauszukommen, weil man gar nicht die Möglichkeiten wie heute hatte, seine Musik zu verbreiten.
 
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #10
Wo sind denn heute die Komponisten, die es so gut machen wie Bach Mozart Beethoven?
Kennst du dich in der internationalen Klassik Szene aus? Besuchst du Philharmonieen?
Ich denke man sollte nicht nur nach den Namen der Vergangenheit schauen.
 
D
Benutzer225154  (25) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #11
Zumindest gab es früher nicht diesen ganzen furchtbaren AI-Content. 🙃
Ich weiß nicht, ob Du das meinst. Aber heute sind im Studio Computer-Algorithmen allgegenwärtig. Wenn irgendwas nicht ganz so ist, dann lässt man halt den Computer ran, der den Gesang in Windeseile auf Kammerton A 440Hz und seine Kameraden resampled und das Schlagzeug in ein 1/32-Raster quetscht. Am Ende hört sich das an, wie aus dem Computer. Weil halt jede Minute Studiozeit Geld kostet. Nochmal das Ganze ist einfach teuer.

Früher ging das halt nicht, weil man einfach keine Computer hatte, die das konnten.
 
Spiralnudel
Benutzer83901  (40) Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #12
Ich weiß nicht, ob Du das meinst.
Ich meine nicht den Einsatz von Computern, das ist kalter Kaffee. Ich meine komplett von AI konzipierte, geschriebene und mit Coverbildern (🫠) versehene Songs.

Gute Musik wird es übrigens immer geben. Zumindest, solange es musikalische Menschen gibt. 🙂
 
G
Benutzer146423  Meistens hier zu finden
  • #13
 
G
Benutzer146423  Meistens hier zu finden
  • #14
 
thraca
Benutzer182699  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #15
Off-Topic:

Zumindest gab es früher nicht diesen ganzen furchtbaren AI-Content. 🙃
Dass ich das noch erleben muss. 😩


Also bei Klassik denke ich wirklich, dass es nie mehr gut wird. 😀 Und ich kann mir auch schwer vorstellen, dass es nochmal einen Sound geben wird, der mir ansatzweise so ein Gefühl gibt wie die Musik von ca. 1920-1990. Also jedenfalls nicht innerhalb meiner Lebenszeit.

Für mich klingt heute irgendwie alles so gleich. Ich sehe nicht wirklich, wie ich irgendwann Lady Gaga, Taylor Swift oder Bruno Mars höre und mir denke "man, das war noch Musik". Es gibt verhältnismäßig wenig nach 1990, das mir gefällt und mich dauerhaft begeistert (und das auch nicht in dem Ausmaß wie die älteren Sachen). Hauptsächlich Metal.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren