D
Benutzer225154 (25)
Ist noch neu hier
- #1
Früher gab es mehr gute Musik?
Natürlich ist das so. Und das liegt nicht etwa an irgendeinem Neurologen-Geseier, daß das Gehirn mit 30 Jahren fertig programmiert sei.
Es liegt einfach daran, daß es "mehr früher gibt als jetzt". Also gab es früher mehr Musik als jetzt und darum früher auch mehr gute Musik.
Ganz konkret: Warum sollte nächste Woche Synthie-Musik rauskommen, die genauso gut ist wie das Beste, was von den letzten 50 Jahren übrig geblieben ist? (Qxygene, Blade Runner, Tangerine Dream) OK, dann ist Schiller halt langweiliges Gedudel. Das gab es "früher" aber auch massenweise und es ist halt nur in Vergessenheit geraten.
Dasselbe läßt sich über jedes Genre sagen, auch über Klassik. Wo sind denn heute die Komponisten, die es so gut machen wie Bach Mozart Beethoven?
Mir kommt die ganze Diskussion so vor, als wollte "Tullius Destruktivus" einen Generationen-Konflikt anzetteln.
Natürlich ist das so. Und das liegt nicht etwa an irgendeinem Neurologen-Geseier, daß das Gehirn mit 30 Jahren fertig programmiert sei.
Es liegt einfach daran, daß es "mehr früher gibt als jetzt". Also gab es früher mehr Musik als jetzt und darum früher auch mehr gute Musik.
Ganz konkret: Warum sollte nächste Woche Synthie-Musik rauskommen, die genauso gut ist wie das Beste, was von den letzten 50 Jahren übrig geblieben ist? (Qxygene, Blade Runner, Tangerine Dream) OK, dann ist Schiller halt langweiliges Gedudel. Das gab es "früher" aber auch massenweise und es ist halt nur in Vergessenheit geraten.
Dasselbe läßt sich über jedes Genre sagen, auch über Klassik. Wo sind denn heute die Komponisten, die es so gut machen wie Bach Mozart Beethoven?
Mir kommt die ganze Diskussion so vor, als wollte "Tullius Destruktivus" einen Generationen-Konflikt anzetteln.