H
Benutzer78795 (36)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo liebe Community,
ich schau immer wieder gerne hier rein und habe auch schon einigen Ballast hier loswerden können. Vllt kennen mich einige noch – zumindest mir bekannte Leute laufen hier ja immer noch rum . Ich habe momentan eine Phase, die mir Sorgen bereitet und über die ich hier schreiben möchte.
Kurz zu mir: 24 Jahre, männlich, Angestellter, in einer Beziehung
Und nun zu dem was mich bedrückt:
Ich bin nun seit gut 4 Jahren in einer Beziehung, die durch 2 große Ereignisse zu dme geworden ist was sie ist – zum einen hatte meine Freundin vor 2 ½ Jahren eine Affäre (die Odyssee ist auch noch irgendwo hier dokumentiert). Nach einigen Monaten nahm ich sie wieder zurück. Ein halbes Jahr danach wurde sie ungewollt schwanger – die daraus resultierende Abtreibung und die nicht vertraulich behandelten Informationen darüber, führte dazu, dass ihr Freundeskreis sich radikal fast gen 0 entwickelt hat. Dabei spielte ich bzw meine Schwester eine zentrale Rolle. Ein Ereignis welches nicht vollends aufgearbeitet - aber erst mal in ordnung ist.
Ich bin ein relativ beschäftigter Typ, der viel Sport treibt, einen relativ großen Bekannten/Freundeskreis hat (auch durch den Sport) und gerne und viel mit seinen Freunden unterwegs ist. Meine Freundin war durch Ihren kaum vorhandenen Freundeskreis dann meistens zuhause. Mit meinen Freundeskreis konnte sie nur bedingt etwas anfangen – zumindest bisher.
Nun ist es seit ein paar Wochen jedoch so, dass sie zu meinen Freunden ebenfalls eine Freundschaft aufbaut. Neuerdings geht sie fast immer mit, wenn wir unterwegs sind und ist auch bei unseren Spielen ständig dabei. Vorher war es zwar auch so, doch nach unseren Spielen sollte es immer schnell nach Hause gehen – nun schlug sie mir sogar vor, z.B. nach den Spielen am Platz noch Zeit in Gesellschaft zu verbingen. Ein Punkt der mich zunächst nicht sonderlich besorgte – aber mich stutzen ließ. Die Affäre von damals war nämlich mit einem ehemaligen Teamkameraden, der jedoch nicht mehr bei uns spielt (seit diesem Vorfall).
Der vorläufige Höhepunkt wurde Anfang Oktober erreicht – bei einer Party in unserer Stammkneipe. Sie unterhielt sich mit vielen Freunden von mir/ihr, verabredete sich zum Joggen mit eben jenen Leuten oder unterhielt sich stundenlang und hatte Spaß. Meine Eifersucht, die zugegebenermaßen wahrscheinlich krankhaft ist, steigerte sich ins unermessliche. Im Suff 8Eifersucht multipliziert x 1000000) hab ich eine Riesenszene gemacht, meine Freunde unter „generalverdacht“ gestellt und alles und jeden verflucht. Das ging soweit, dass ich diese Beziehung sogar beenden wollte.
Ein klärendes Gespräch und 2 Stunden Frischluft später beruhigte die Situation. Nichtsdestotrotz ist es weiterhin so, dass meine Freundin scheinbar ein teil meines Freundeskreises geworden ist – das wollte ich eigtl. immer. Und nun hab ich Vollpfosten ein Problem damit. Ich verzweifle an mir selbst.
Das fängt schon damit an, dass ich mir einbilde, sie hätte etwas mit anderen, wenn sie mir nicht zurückschreibt, wenn ich z.B. auf der Arbeit bin.
Sie schilderte mir Anfang Oktober, dass Sie froh sei, sich endlich wieder unter Menschen zu wagen. Neue Freundschaften zu knüpfen und einfach mit anderen Leuten rumalbern kann, da sie dies seit dem Bruch mit Ihren Freundinnen, nicht mehr getraut hat. Das kann ich auch auf der rationalen Ebene verstehen und ich sollte froh darüber sein. Nun verabredet sie sich mit meinen Freunden wegzugehen, einfach zu feiern oder sonst was zu machen. Und damit habe ich ein Problem, das keins sein sollte.
Ich darf und werde ihr nicht den Umgang mit ihnen verbieten – das ist falsch das weiß ich – aber trotzdem macht es mir so sehr zu schaffen, dass ich richtig bedrückt bin. Wenn ich meinen eigtl. unbegründeten Unmut rauslasse, schadet das nur der Beziehung. Sie weiß dennoch von meinen Gefühlen, da ich es manchmal nicht unterdrücken kann. Sie bietet mir auch an, dann z.B. nicht mit XY wergzugehen. Aber ich will ihr nichts verbieten und sage ihr, dass sie ruhig gehen solle. Meine Freunde sicherten mir auch immer zu, dass wenn sie mit ihr z.B. in der Disco waren, sie sich brav verhalten habe und nichts passiert sei, worüber ich mir Sorgen machen muss.
Nun habe ich gelesen, dass Eifersucht etwas mit mangelnden Selbstvertrauen zu tun hat. Woher das momentan kommen soll weiß ich nicht, denn ich sollte eigtl. glücklich mit mir sein, da ich (fast) alles habe, was man sich als junger Mensch wünschen kann.
Ich stelle momentan eine neue Theorie auf – das bisherige Jahr war stressig, erst im Juni habe ich meine Ausbildung sehr erfolgreich abgeschlossen, wurde übernommen, usw… mein letzter richtiger Urlaub ist knapp 7 Monate her. Vielleicht kommt es auch von dem Stress? Vielleicht auch vom Jahreszeitenwechsel (ich hatte vor 4 Jahren mal eine Winter-Depression). Vllt. auch daher, weil sie mich nun als „Freund“ nicht mehr braucht, sondern nun mehr als „Partner“ und ich nicht mehr ganz soviel Aufmerksamkeit bekomme wie ich gewohnt war?
Ich fühle mich einfach schlecht. Ich fühle mich fast schon überflüssig. Wenn ich sauer auf Sie bin, weil sie mit xy was unternimmt oder von xy sich Hilfe geholt hat, kehrt sich das schnell um und dann bin ich sauer auf mich und schäme mich für meine Eifersuchtsgedanken. Ich mache mich dann selber fertig und könnt anfangen zu heulen, verfluche mein Leben und alles was passiert ist.
Ich bin leider ein Mensch, der mit angespannten, emotionalen Gefühlen, nicht gut umgehen kann. Hinzu kommt, dass ich noch extrem ungeduldig bin und eine Besserung der Situation nicht abwarten kann. Außerdem bin ich sehr sensibel – ich lege jede Reaktion, jede Bewegung, jedes Wort auf die Goldwaage und mach mich noch mehr fertig.
Vielleicht hat jmd von euch Tipps für mich, wie ich mit der Situation umgehen soll. Heute Abend ist sie wieder mit ein paar meinen Freunden in der Disco. Ich hab sooo Angst, sie zu verlieren.
PS: Beruhigung verschafft mir momentan nur die Tatsache, dass wir momentan auf Wohnungssuche sind, da wir Anfang des Jahres zusammen ziehen wollen. Und die kleine Karteikarte „Ich liebe dich und möchte keinen anderen an meiner Seite haben!“ die sie mir gestern geschrieben hat.
PPS: Ende November habe ich einen Termin bei einer Psychotherapeutin – dann gehe ich auch meine Eifersucht an.
ich schau immer wieder gerne hier rein und habe auch schon einigen Ballast hier loswerden können. Vllt kennen mich einige noch – zumindest mir bekannte Leute laufen hier ja immer noch rum . Ich habe momentan eine Phase, die mir Sorgen bereitet und über die ich hier schreiben möchte.
Kurz zu mir: 24 Jahre, männlich, Angestellter, in einer Beziehung
Und nun zu dem was mich bedrückt:
Ich bin nun seit gut 4 Jahren in einer Beziehung, die durch 2 große Ereignisse zu dme geworden ist was sie ist – zum einen hatte meine Freundin vor 2 ½ Jahren eine Affäre (die Odyssee ist auch noch irgendwo hier dokumentiert). Nach einigen Monaten nahm ich sie wieder zurück. Ein halbes Jahr danach wurde sie ungewollt schwanger – die daraus resultierende Abtreibung und die nicht vertraulich behandelten Informationen darüber, führte dazu, dass ihr Freundeskreis sich radikal fast gen 0 entwickelt hat. Dabei spielte ich bzw meine Schwester eine zentrale Rolle. Ein Ereignis welches nicht vollends aufgearbeitet - aber erst mal in ordnung ist.
Ich bin ein relativ beschäftigter Typ, der viel Sport treibt, einen relativ großen Bekannten/Freundeskreis hat (auch durch den Sport) und gerne und viel mit seinen Freunden unterwegs ist. Meine Freundin war durch Ihren kaum vorhandenen Freundeskreis dann meistens zuhause. Mit meinen Freundeskreis konnte sie nur bedingt etwas anfangen – zumindest bisher.
Nun ist es seit ein paar Wochen jedoch so, dass sie zu meinen Freunden ebenfalls eine Freundschaft aufbaut. Neuerdings geht sie fast immer mit, wenn wir unterwegs sind und ist auch bei unseren Spielen ständig dabei. Vorher war es zwar auch so, doch nach unseren Spielen sollte es immer schnell nach Hause gehen – nun schlug sie mir sogar vor, z.B. nach den Spielen am Platz noch Zeit in Gesellschaft zu verbingen. Ein Punkt der mich zunächst nicht sonderlich besorgte – aber mich stutzen ließ. Die Affäre von damals war nämlich mit einem ehemaligen Teamkameraden, der jedoch nicht mehr bei uns spielt (seit diesem Vorfall).
Der vorläufige Höhepunkt wurde Anfang Oktober erreicht – bei einer Party in unserer Stammkneipe. Sie unterhielt sich mit vielen Freunden von mir/ihr, verabredete sich zum Joggen mit eben jenen Leuten oder unterhielt sich stundenlang und hatte Spaß. Meine Eifersucht, die zugegebenermaßen wahrscheinlich krankhaft ist, steigerte sich ins unermessliche. Im Suff 8Eifersucht multipliziert x 1000000) hab ich eine Riesenszene gemacht, meine Freunde unter „generalverdacht“ gestellt und alles und jeden verflucht. Das ging soweit, dass ich diese Beziehung sogar beenden wollte.
Ein klärendes Gespräch und 2 Stunden Frischluft später beruhigte die Situation. Nichtsdestotrotz ist es weiterhin so, dass meine Freundin scheinbar ein teil meines Freundeskreises geworden ist – das wollte ich eigtl. immer. Und nun hab ich Vollpfosten ein Problem damit. Ich verzweifle an mir selbst.
Das fängt schon damit an, dass ich mir einbilde, sie hätte etwas mit anderen, wenn sie mir nicht zurückschreibt, wenn ich z.B. auf der Arbeit bin.
Sie schilderte mir Anfang Oktober, dass Sie froh sei, sich endlich wieder unter Menschen zu wagen. Neue Freundschaften zu knüpfen und einfach mit anderen Leuten rumalbern kann, da sie dies seit dem Bruch mit Ihren Freundinnen, nicht mehr getraut hat. Das kann ich auch auf der rationalen Ebene verstehen und ich sollte froh darüber sein. Nun verabredet sie sich mit meinen Freunden wegzugehen, einfach zu feiern oder sonst was zu machen. Und damit habe ich ein Problem, das keins sein sollte.
Ich darf und werde ihr nicht den Umgang mit ihnen verbieten – das ist falsch das weiß ich – aber trotzdem macht es mir so sehr zu schaffen, dass ich richtig bedrückt bin. Wenn ich meinen eigtl. unbegründeten Unmut rauslasse, schadet das nur der Beziehung. Sie weiß dennoch von meinen Gefühlen, da ich es manchmal nicht unterdrücken kann. Sie bietet mir auch an, dann z.B. nicht mit XY wergzugehen. Aber ich will ihr nichts verbieten und sage ihr, dass sie ruhig gehen solle. Meine Freunde sicherten mir auch immer zu, dass wenn sie mit ihr z.B. in der Disco waren, sie sich brav verhalten habe und nichts passiert sei, worüber ich mir Sorgen machen muss.
Nun habe ich gelesen, dass Eifersucht etwas mit mangelnden Selbstvertrauen zu tun hat. Woher das momentan kommen soll weiß ich nicht, denn ich sollte eigtl. glücklich mit mir sein, da ich (fast) alles habe, was man sich als junger Mensch wünschen kann.
Ich stelle momentan eine neue Theorie auf – das bisherige Jahr war stressig, erst im Juni habe ich meine Ausbildung sehr erfolgreich abgeschlossen, wurde übernommen, usw… mein letzter richtiger Urlaub ist knapp 7 Monate her. Vielleicht kommt es auch von dem Stress? Vielleicht auch vom Jahreszeitenwechsel (ich hatte vor 4 Jahren mal eine Winter-Depression). Vllt. auch daher, weil sie mich nun als „Freund“ nicht mehr braucht, sondern nun mehr als „Partner“ und ich nicht mehr ganz soviel Aufmerksamkeit bekomme wie ich gewohnt war?
Ich fühle mich einfach schlecht. Ich fühle mich fast schon überflüssig. Wenn ich sauer auf Sie bin, weil sie mit xy was unternimmt oder von xy sich Hilfe geholt hat, kehrt sich das schnell um und dann bin ich sauer auf mich und schäme mich für meine Eifersuchtsgedanken. Ich mache mich dann selber fertig und könnt anfangen zu heulen, verfluche mein Leben und alles was passiert ist.
Ich bin leider ein Mensch, der mit angespannten, emotionalen Gefühlen, nicht gut umgehen kann. Hinzu kommt, dass ich noch extrem ungeduldig bin und eine Besserung der Situation nicht abwarten kann. Außerdem bin ich sehr sensibel – ich lege jede Reaktion, jede Bewegung, jedes Wort auf die Goldwaage und mach mich noch mehr fertig.
Vielleicht hat jmd von euch Tipps für mich, wie ich mit der Situation umgehen soll. Heute Abend ist sie wieder mit ein paar meinen Freunden in der Disco. Ich hab sooo Angst, sie zu verlieren.
PS: Beruhigung verschafft mir momentan nur die Tatsache, dass wir momentan auf Wohnungssuche sind, da wir Anfang des Jahres zusammen ziehen wollen. Und die kleine Karteikarte „Ich liebe dich und möchte keinen anderen an meiner Seite haben!“ die sie mir gestern geschrieben hat.
PPS: Ende November habe ich einen Termin bei einer Psychotherapeutin – dann gehe ich auch meine Eifersucht an.