Der Haustier-Plauderthread IV

S
Benutzer149155  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #1
Ich bin dann mal so frei :zwinker:

Mal eine Frage in die Runde: Welchen Deckel habt ihr zum Wiederverschließen von Futterdosen? Wir möchten von 200- auf 400g-Dosen umstellen (weniger Müll, weniger Ausgaben) und sind daher auf der Suche nach vernünftigen Deckeln für 400g-Dosen. Die Bewertungen online sind teils so widersprüchlich, dass ich mich auf "persönliche Erfahrungen" stützen möchte.

Und: Unsere alte Dame hat einen Herpesausbruch. :frown: Wir wissen nicht, wo sie es her hat. Gut möglich, dass einer der beiden Kater es als Baby hatte, aber Ausbruch hatte keiner von den beiden. Sie wohnen jetzt schon 6,5 Jahre zusammen und es war nie was bzgl. Katzenherpes und gestern mussten wir zur Tierärztin ausrücken...
 
Zuletzt bearbeitet:
G
Benutzer Gast
  • #2
Ich habe die mal gekauft. Heute brauche ich sie nicht mehr, weil es nur wenig Dose gibt. Letztlich haben sie aber ihren Zweck erfüllt halten dicht selbst wenn die Dose mal umgefallen ist.

 
Huschi
Benutzer127907  (37) Beiträge füllen Bücher
  • #3
Ich hab für Milka so Silikon überzieher. Für Tinka brauch ich keine da die das Katzenfutter immer klein verpackt in ausreichender Menge bekommt *g* Und die frisst das dann oft auch ganz auf daher muss man nix wiederverschließen :grin:
 
Diania
Benutzer186405  (52) Sehr bekannt hier
  • #4
Mal eine Frage in die Runde: Welchen Deckel habt ihr zum Wiederverschließen von Futterdosen? Wir möchten von 200- auf 400g-Dosen umstellen (weniger Müll, wenigern Ausgaben) und sind daher auf der Suche nach vernünftigen Deckeln für 400g-Dosen. Die Bewertungen online sind teils so widersprüchlich, dass ich mich auf "persönliche Erfahrungen" stützen möchte.
Keine Antwort, sondern eine neue Frage :upsidedown:
Auf Dosen wie z.B. eingelegtem Obst o.ä. steht, dass man nach dem Öffnen das Produkt in einem nicht metallischen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren soll. Warum steht da natürlich nicht (sowas nervt mich immer). Also in diesem Sinne ist meine Überlegung in Richtung komplett umfüllen und nicht Deckel drauf. Ist natürlich dann doofe Mehrarbeit.
 
G
Benutzer Gast
  • #5
Auf Dosen wie z.B. eingelegtem Obst o.ä. steht, dass man nach dem Öffnen das Produkt in einem nicht metallischen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren soll
Hauptsache du fütterst das nicht dem Hund😬😂
 
Huschi
Benutzer127907  (37) Beiträge füllen Bücher
  • #6
metallischen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren soll. Warum steht da natürlich nicht (sowas nervt mich immer)
Das hat 2 Gründe: Obst und Früchte enthalten ja Säuren und wenn die Dosen geöffnet werden tritt Sauerstoff dazu. Solang die geschlossen sind kein Problem. Aber wenn dann Sauerstoff hinzukommt kann die Säure in Verbindung mit dem Sauerstoff die Metalloberfläche oxidieren und Metallionen durch die Säure anlösen die dann in die Nahrungsmittel übergehen können. Da war ja erst vor paar Jahren mal ne Diskussion mit Laugenbrenzen beim Bäcker auf Aluminium Backblechen. Punkt 2: Die Metallionen selbst können Oxidation also das Verderben von Lebensmitteln beschleunigen weil die als Kathalysator wirken.
 
Diania
Benutzer186405  (52) Sehr bekannt hier
  • #7
Punkt 2: Die Metallionen selbst können Oxidation also das Verderben von Lebensmitteln beschleunigen weil die als Kathalysator wirken.
Was dann kein Problem darstellen sollte, weil Kafu/Hufu gar nicht sooo lange aufbewahrt werden wird, oder?
 
Huschi
Benutzer127907  (37) Beiträge füllen Bücher
  • #8
Was dann kein Problem darstellen sollte, weil Kafu/Hufu gar nicht sooo lange aufbewahrt werden wird, oder?
In der Regel nicht :grin: Also bei Katzenfutter zischt meine das schnell weg ^^ Und die Dosen innen sind ja auch Zink beschichtet. Bis zu einem gewissen Grad ist das ja ein Spurenelement also man kommt eh nicht drum rum ^^ Das wichtigste ist halt immer den Luftzutritt zu behindern und auch das Austrocknen zu verhindern dann kann man alle Prozesse eigentlich hemmen dadurch. ich hab deswegen so Silikon Überzieher die halten zumindest ein bisschen dicht auch wenn Silikon nicht ganz diffusionsdicht ist also trotzem bisschen Luft durchkommt. Aber in aller Regel frisst die Katze das schneller weg bevor das ein Problem ist :grin: Mein dauerhungriges Getier macht das jedenfalls so 😂
 
G
Benutzer Gast
  • #9
Also bei Katzenfutter zischt meine das schnell weg ^
Würde ich ne Dose Futter geben jetzt, würden bei ankommen und es sofort weg fressen 😬😂. Bei den Hunden das gleiche, wie schon gesagt Dose gibt es selten für die Katzen weil selbst jagen angesagt ist bei denen.

Hunde bekommen gaaanz selten Dose. Sonst Trockenfutter, Pansen, Ochsenschwanz, Knochen
 
Huschi
Benutzer127907  (37) Beiträge füllen Bücher
  • #10
Für die Mautz hab ich kleinere Portionen die sie dann immer ganz isst. Madamme frisst nämlich nicht mehr wenn einen halben Tag steht :grin: Frau Katze will frisch 😂
 
Yurriko
Benutzer174969  (31) Sehr bekannt hier
  • #11
Meine bekommen die Dose über den Tag verteilt. Wenn sie nicht frisst, naja dann war sie nicht hungrig genug 🤷‍♀️ Zwischendurch bekommen sie auch besonders gemochtest Essen, aber nur noch ihren Wünschen ganz sicher nicht. Und Chamäleon ist eh ein Müllschlucker, die frisst alles, zu Not opfert sie sich, um Divas Portion noch mit zu essen 🙃
 
Huschi
Benutzer127907  (37) Beiträge füllen Bücher
  • #12
Meine Mautz ist sehr wäherisch... und wehe es schmeckt ihr nich dann läuft sie mir nach wie ein Schatten und schimpft lautstark.... Die kann so penetrant werden dass ich tatsächlich was andere einfülle ^^
 
Huschi
Benutzer127907  (37) Beiträge füllen Bücher
  • #13
20211022_192635.jpg20211022_192646.jpg
 
Huschi
Benutzer127907  (37) Beiträge füllen Bücher
  • #14
20211022_201341.jpg
 
Huschi
Benutzer127907  (37) Beiträge füllen Bücher
  • #15
Kissen einschieben ich muss mal aufstehen 😂 Ach Schmusemaus, pennt einfach auf mir ein beim Kraulen 😍
20211022_201850.jpg
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
S
Benutzer149155  Planet-Liebe Berühmtheit
  • Themenstarter
  • #74
Off-Topic:

Wenn Dr. google alles besser behandeln kann, als die Tierärzte die sich auf ihre Erfahrung berufen,
Es war nicht Dr. Google, das kann ich nicht so stehen lassen, sondern eine geprüfte, renommierte Tierärztin mit mittlerweile über 30 Jahren Berufserfahrung und laufender Weiterbildung, die mir bestätigt hat, dass der Kollege eine falsche Diagnose stellte und falsch behandelte.

Es ist richtig, dass viele Tierärzte in Ö unterbezahlt sind, besagter Tierarzt, bei derm ich einmal (und dann nie wieder) war, gehört definitiv nicht dazu. Nicht, weil er sich geirrt hat, sondern, weil ich die Rechnung gesehen habe und auch gesehen habe, wie viel Zeit er dem Tier gewidmet hat.

Was für Besitzer übrigens nach positiver Entwicklung aussieht kann auch sehr gut einfach Maskerade sein, Katzen zeigen nur sehr selten, dass sie nicht voll einsatzfähig sind, weil sie zwar Beutegreifer aber auch Beutetiere sind, das können sie sich einfach nicht leisten sagt die Genetik.
Das brauchst du mir nicht zu erzählen. Ich kenne Katzen, seit ich 3 bin, nein, ich bin kein Veterinär, aber ich weiß, dass Katzen Schmerzen gut verstecken können. Ich weiß aber auch, dass 12 Wochen Ruhigstellung nahezu ein Ding der Unmöglichkeit sind, je nach Charakter der Katze.

Dass ich komplett ahnungslos bin, braucht man mir nicht zu unterstellen. Ich behaupte ja auch nicht, dass ich Tierärztin bin.


---

es gibt von hills ein spezialfutter um dem vorzubeugen. hat uns der arzt empfohlen, der meinem kleinen 2019 die zähne gemacht hat (koryphäe für zähne hier) und scheint auch zu helfen. Hill's Feline Science Plan Adult Oral Care 7kg | FRESSNAPF
die stücke kriegen sie auch nicht einfach runtergeschluckt und kauen da mehr dran als bei konventionellen trofu.

Danke, das kannte ich noch gar nicht! Vielen Dank. Mit unserem Trockenfutter (als Betthupferl bzw. Leckerli für die Katzen) bin ich eh nicht mehr zu 100 % zufrieden, da stand nach Verbrauch des Rests sowieso ein Produktwechsel an. Jetzt weiß ich, wohin. :whoot: Und ein Bonus ist, dass ich das beim selben Anbieter bestellen kann, wo auch unser Nassfutter herkommt. Prima. Danke! :rose:
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
A
Benutzer172677  Beiträge füllen Bücher
  • #213
Viktualia Viktualia Ja, meine beiden alten Kater hatten/haben Herzprobleme, auch ungefähr ab dem Alter Deiner Mietz.
Konnte bei beiden medikamentös gut eingestellt werden, einmal mit Betablocker (plus Schilddrüsenmedikament), einmal mit Blutdrucksenker (plus Nierenunterstützung)
Der ältere ist vor kurzem mit über 19 gestorben, er war fit bis zum letzten Tag. Der andere turnt hier mit fast 18 noch gut herum, ein bißchen klapprig, ein wenig senil, aber das Herz schränkt ihn nicht ein.
Alle 4 Monate wird ein Herzultraschall gemacht, da gab es bisher keine Verschlechterung.
Also nur Mut, das muss erstmal gar nichts heißen.
Alles Gute!
 
S
Benutzer149155  Planet-Liebe Berühmtheit
  • Themenstarter
  • #685
Huschi Huschi deine Miez hatte ein wunderschönes Leben bei dir. Natürlich fehlt sie dir, und es wird eine Weile dauern. Das ist vollkommen okay! :knuddel:

Meine älteste Katze wird dieses Jahr auch schon 15 und ich weiß nicht, ob es mir lieber wäre, wenn sie einfach einschläft, oder ob es absehbar ist und wir den Zeitpunkt "bestimmen" können.

Auch, wenn es vielleicht nicht dasselbe ist: Ich erinnere mich noch, als ich vor ca. 15 Jahren bei meinen Eltern lebte. Einer der Kater wurde von einem Auto angefahren und war ab sofort gelähmt. Er hat sich nur auf den Vorderbeinen nach Hause geschleppt, war stuhl- und harninkontinent und immer noch ein ganz lieber Kater. Ich wusste aber, dass wir das nicht leisten können, eine gelähmte Katze auf Dauer zu versorgen. Ich durfte mit ihm nicht zum Tierarzt fahren, damit er eingeschläfert wird. Man gibt kein Geld für den Tod eines Tieres aus, nicht mal mein eigenes Taschengeld. Ich wusste, dass mein Opa schon öfter nicht lebensfähige Ferkel erlöst hat und ich bin zu ihm gegangen und habe ihn gebeten, dasselbe beim schwerstverletzten Kater zu tun und damit zu warten, bis ich wieder im Haus drin bin, weil ich es nicht hören wollte.

Es fiel mir so schwer, einerseits ihn darum zu bitten und andererseits über seinen Tod zu entscheiden. Ich weiß, dass es so besser war, aber hin und wieder muss ich an den rot-weißen Kater auch heute noch denken, wenngleich ich es nicht mal mehr zu 100% auf ein bestimmtes Jahr datieren kann. Es war irgendwann vor Opas Gehirnblutung, die war Mitte 2009. Und es war im Frühling.

Fühl dich gedrückt. Mir graut davor, wenn ich diese Entscheidung in ein paar Jahren wohl wieder treffen muss, wenn auch auf einer anderen Grundlage.
 
axis mundi
Benutzer172636  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #686
Huschi Huschi , manchmal bedeutet Liebe, jemanden gehen zu lassen, auch wenn man selbst mit dem Verlust zurückbleiben wird. Ihr letzter Eindruck von dieser Welt ist von Liebe geprägt. Du hast dich in ihrem Sinne entschieden und das ist sehr stark gewesen.
Tiere leiden in einem solchen Moment — manchmal können wir als Mensch die Situation überblicken und entscheiden, dass das momentane Leid nur temporär ist, damit es besser wird — Tiere sehen das nicht. Sie hat gelitten und jetzt tut sie es nicht mehr. Du hast etwas schönes und großes für sie getan.
Du warst ihr der beste Weggefährte, den sie sich hätte wünschen können ❤️
 
S
Benutzer149155  Planet-Liebe Berühmtheit
  • Themenstarter
  • #767
Milka heut beim Tierarzt wegen Checkup :grin:

Wir waren gestern.

Unsere alte Dame (wird 15) wird ab sofort nicht mehr geimpft. Zu ihren Lebzeiten werden keine neuen Katzen mehr zum Haushalt dazukommen, sie hat keinen ungesicherten Freigang und hat die letzte Auffrischung schlecht vertragen, also lassen wir es gut sein. Sowohl die Tierärztin als auch ich sind große Impffans, aber es gibt einfach Fälle, wo man es lieber bleiben lässt.

Außerdem braucht sie - zum ersten Mal, seit sie bei mir ist, und das sind immerhin schon 7 Jahre! - eine Zahnsanierung. Etwas Bauchweh habe ich ob der Narkose schon, aber was muss, das muss.

Unser Rothaariger wird ihr bei der Zahnsanierung Gesellschaft leisten. Wir sollen aber ein paar Monate warten, weil es nicht eilt und die erst mal schön die Entwurmung (und bei ihm auch die Impfung) verdauen sollen.

Am Ende wird es so laufen, dass ich Ende Juni unter's Messer komme und mich Mitte Juli für einen OP-Termin im August, wenn ich wieder einsatzfähig bin, melden werde. Die Tierärztin hätte Herbst gesagt, aber da ziehen wir um und da will ich die Eingriffe bei den Miezen vorher durchgezogen wissen, nicht, dass der Stress dann negative Effekte hat...

Ansonsten sind unsere drei quietschfidel :zwinker: Nur unsere alte Dame war not amused über die Untersuchung und das Einfangen und hat mir eine gescheuert. Zum Glück nur leicht erwischt und das nur auf der Hand...
 
Zuletzt bearbeitet:
S
Benutzer149155  Planet-Liebe Berühmtheit
  • Themenstarter
  • #836
LULU1234 LULU1234 ich kann dir erzählen, wie es bei uns war:

Unsere mittlerweile fast 15j. Katzendame war zuerst mit ihrer Schwester auf einem Platz. Diese starb allerdings (Herzfehler) relativ bald. Sie akzeptierte keine andere Katze um sich und hat regelmäßig die Nachbarskatzen vermöbelt.

Dann verlor sie den Platz und kam zu mir. In eine neue Wohnung. Und am selben Tag zogen zwei jüngere Kater ein. Sie war da 7,75 und die Kater 2,75 bzw. 3,75 Jahre alt. Die Kater waren schon ein eingespieltes Team.

Sie mussten sich im wahrsten Sinne des Wortes zusammenraufen, es flogen die Fetzen - der Dame wurde mal so in den Schwanz gebissen, dass ihr die Haare ausfielen, der eine Kater hat dafür mal eine Kralle ins Auge kassiert. Heute geht es meistens über etwas Necken nicht hinaus. Sie knabbert gerne am Ohr des einen Katers, wenn er mit ihr kuscheln will. Er lernt es einfach nicht, auch nach 7 Jahren nicht. :grin:

Aber im warmen Badezimmer oder auch bei entsprechendem Wetter am Balkon liegen sie alle drei relativ eng beieinander, auch mal Hintern an Hintern.

Ich würde es an eurer Stelle wohl eher versuchen. Und zwar mit einem etwa gleichaltrigen Kater, der seinen Kumpel/Bruder verloren hat. Ein gewisser Heimvorteil bleibt für euren vorhandenen Kater bestehen, weil er euch ja schon kennt und der neue nicht, aber ich denke, dass das klappen kann. Es ist ja nicht jeder so eine Grummelkatze wie unsere alte Dame. :zwinker:
 
S
Benutzer149155  Planet-Liebe Berühmtheit
  • Themenstarter
  • #1.549
Mal eine Frage an die, die eine Langhaarkatze oder Langhaarmix haben: Könnt ihr ein bestimmtes Entfilzungsmesser (Kater der Schwiegermutter hat immer mal verfilzte Stellen) empfehlen? Wenn ich google, finde ich zwar welche, kann aber nicht einschätzen ob die gut sind. Würde mich über Erfahrungen freuen, danke!
Ich mag den Furminator ganz gerne:



Habt ihr Diättipps für Wohnungskatzen?
Generell (fast) nur Nassfutter geben, hat eine geringere Kaloriendichte, füllt schneller den Magen. Beim Futter darauf achten, dass es zucker- und getreidefrei ist. Beides würde Nierenerkrankungen und die Gewichtszunahme begünstigen.

Man kann auch in der Wohnung für Bewegungsmöglichkeiten sorgen: z.B. eine Kratzsäule neben der Küche installieren, dann kann die Hängekästen entlang gerannt werden - ein ganz einfacher Weg, einen Catwalk zu installieren, ohne das Ganze zum Katzendschungel zu mutieren.

Viel mit der Katze spielen, geht auch noch im hohen Alter, und auch wichtig: Beim Fressen daneben stehen, damit nichts vom Nachbarnapf geklaut wird. Dazu noch feste Uhrzeiten, wann es etwas gibt und wann nicht und klare Absprachen, wer wann füttert, um Doppelfütterungen zu vermeiden.

Unsere alte Katzendame hatte bei einem Vorbesitzer fast 8 kg, hatte knapp 6, als wir sie bekamen und jetzt pendelt sie im Bereich 4,80-5,20 kg rum. Sie ist jetzt 15 Jahre alt, dünn wird sie nicht mehr, sie hat am Bauch (und weniger ausgeprägt an den Beinen) auch viel überschüssiges Fell aus dieser Zeit, aber mei, ist halt so.

Das Alter kann auch den Appetit ganz natürlich regulieren: Im Alter riechen Katzen weniger und oft nimmt auch der gewünschte Nahrungsumfang ab. Das ist bei unserer Katze so ungefähr mit 12 Jahren gekommen.
 
S
Benutzer149155  Planet-Liebe Berühmtheit
  • Themenstarter
  • #1.814
Wir waren ja über Weihnachten so 36h nicht zuhause und dann von 28.-30. bei Männes Bruder+Partnerin und sind sehr von den Fütterungsautomaten begeistert. Haben da doch etwas Geld in die Hand genommen und für jede Katze so ein Ding mit integrierter Kühlung gekauft (wen's interessiert: das hier, nur dass bei uns "Cat Mate" drauf steht). Vor Weihnachten mal in unserer Anwesenheit getestet, Katzen haben es verstanden, auch wenn sie das Bewegungsgeräusch gruselig fanden - wunderbar. Dazu noch einen Trockenfutterautomaten für ein paar Snacks zwischendurch und zwei Kameras zum Überwachen, perfekt.

Das schafft echt neue Möglichkeiten, damit kann man problemlos die Katzen 2 Nächte alleine lassen, ohne ständig jemanden zu suchen, der sich darum kümmert. Vielleicht ist das auch für die Geburt ganz praktisch.

Aber als wir zurück gekommen sind, wurden wir erstmal in Beschlag genommen. 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
S
Benutzer149155  Planet-Liebe Berühmtheit
  • Themenstarter
  • #2.075
Wie hoch ist die denn insgesamt und was hat sie gekostet?
Es ist die hier:


Heute gibt es noch 5 % extra Rabatt. Man braucht aber, unserer Meinung nach, für eine bombenfeste Montage noch zwei Winkel, damit man das Ding an sechs statt an zwei Löchern festmacht und längere Schrauben und Dübel als mitgeliefert.

Off-Topic:
Wir haben schon zum zweiten Mal diese Säule montiert - in der alten Wohnung auch, aber beim Umzug gingen Schrauben verloren, die wir nicht nachbestellen konnten, außerdem hatte die alte Säule eine schlechtere Bodenplatte und war insgesamt schon recht abgerockt. Die alte Säule haben wir zunächst nur mit dem mitgelieferten Material befestigt und lag nach zwei Tagen quer im Zimmer. Wir sind da also gebrannte Kinder. :zwinker:
 
EsmeraldaW
Benutzer179634  (45) Öfter im Forum
  • #2.585
Oder würdest du die neuralgischen Stellen immer mit dem jeweiligen Produkt erst "pur" behandeln und dann einmal die ganze Bude verdünnt wischen?
Ich hab's meist pur genommen. Und je nach Stelle mehrmals. Einwirken lassen und dann verdünnt nochmal drüber.

Und ich bin immer im Dunkeln mit einer UV Lampe absuchen gegangen. Man sieht da sehr gut die Stellen, die man nicht erwischt hat. Z. B. Spritzer an der Wand oder so. Ist aber nichts für Menschen die 'empfindlich' sind was Flusen und so angeht. Man sieht da echt alles 🫣.
 
G
Benutzer173382  (27) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #2.775
Omg der gehört eigentlich noch zu seiner Mama😪
Ja, eigentlich schon...aber das war ihm leider nicht gegönnt.
Momentan bekommt er noch 2 x am Tag Aufzuchtmilch zusätzlich zum Nassfutter für Kitten. Aber er nimmt ordentlich zu...
 
Weseraue
Benutzer192870  (52) Öfter im Forum
  • #2.777
Manchmal sehen Katzen nicht sooo intelligent aus... IMG-20230922-WA0002.jpg
 
G
Benutzer173382  (27) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #2.778
So, gestern war ich nun zum vorerst letzten mal mit unserem kleinen Findelkind beim Tierarzt.
Der Tierarzt schätzt ihn auf 6 Wochen, er wiegt jetzt 679 Gramm, was für ein Kätzchen in seinem Alter laut Tierarzt schon fast ein normales Gewicht ist, ungefähr 700 Gramm würden 6 Wochen alte Kitten wohl wiegen. Als wir ihn gefunden haben und der Tierarzt ihn gewogen hat wog er gerade mal 530 Gramm. Er hat also in der einen Woche die er jetzt bei uns ist 149 Gramm zugenommen. Der Tierarzt ist mit seiner ganzen Entwicklung sehr zufrieden.
Wenn er jetzt weiterhin stetig um die 100 Gramm pro Woche zunimmt und sonst keine Probleme auftreten muss er erst in circa 3 Wochen wieder zum Tierarzt, wenn er die erste Impfung bekommt.
Fell, Augen, Ohren, Zähne, Krallen sieht alles wieder sehr gut aus, nur am Schwanz sieht man noch ein bisschen was, was aber laut Tierarzt schnell rauswächst.

Er ist sehr anhänglich, verspielt und sehr agil. Fast den ganzen Tag springt, hüpft, rennt und tobt er durch die Wohnung. Da wundert es mich fast noch mehr, dass er in den paar Tagen so viel zugenommen hat.😂

Das freut mich gerade ungemein, dass sich die Mühe und die Arbeit gelohnt haben, dass es ihm jetzt so gut geht und er scheinbar über den Berg ist und dass er jetzt ein glückliches und hoffentlich langes Leben führen kann.😍😍
 
Huschi
Benutzer127907  (37) Beiträge füllen Bücher
  • #2.779
G Gina1995 Das sind ja tolle Neuigkeiten der Kleine hat es bei euch sicher total gut :love:
 
G
Benutzer173382  (27) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #2.780
G Gina1995 Das sind ja tolle Neuigkeiten der Kleine hat es bei euch sicher total gut :love:
Das denke ich auch. Wir haben ihn auch richtig ins Herz geschlossen, momentan wird er noch 2 x täglich gewogen und er bekommt auch noch 2 x täglich Aufzuchtmilch, was wir laut Tierarzt jetzt aber demnächst reduzieren können.
Ansonsten hat er sich gut eingelebt und versteht sich auch mit den anderen beiden ziemlich gut.
 
Huschi
Benutzer127907  (37) Beiträge füllen Bücher
  • #2.781
Das denke ich auch. Wir haben ihn auch richtig ins Herz geschlossen, momentan wird er noch 2 x täglich gewogen und er bekommt auch noch 2 x täglich Aufzuchtmilch, was wir laut Tierarzt jetzt aber demnächst reduzieren können.
Ansonsten hat er sich gut eingelebt und versteht sich auch mit den anderen beiden ziemlich gut.
Das wird sich schnell entwickeln und ich hoffe dass er die Strapazen in der Box vergisst und bei euch unbeschwert leben kann. Mein Nachbar hat auch eine Mauz gerettet die wurde ein absoluter Schmuser und sie ist eine richtig lebensfrohe Mauz 😁
 
ugga
Benutzer172492  Beiträge füllen Bücher
  • #2.783
Oh Leute, ich bin gerade beim Spaziergang im Dunkeln gegen einen Igel getreten 🥺

Hab ihn ein Stück mit dem Fuß geschleift/ geschoben und kann gerade gar nicht einschätzen, ob es ihm schlecht gehen könnte.

Er ist auch nicht weit geflüchtet, weil er im Dickicht festgesteckt ist. Hab ihn befreit.
Was mache ich, um sicher zu gehen, dass es ihm gut geht?
 
Camellia
Benutzer184772  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #2.784
Was mache ich, um sicher zu gehen, dass es ihm gut geht?
Wenn er noch da ist, könntest du ihn in einem Pappkarton mit nach Hause nehmen und ihn beobachten.
Ihn im Pappkarton übernachten lassen und morgen gucken, ob du das Gefühl hast, dass er ok ist, ihn dann wieder frei lassen, oder bei einem Tierheim anrufen und fragen, ob die einen Igel-Fachmenschen wissen zu dem du ihn bringen kannst. (Evtl. sehen sich ihn auch die Leute aus dem Tierheim an.)
So würde ich es machen.
 
Camellia
Benutzer184772  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #2.785
Da du meinen Beitrag mit SIA bewertet hast, was würdest du denn tun M Mamas Liebling ?
 
M
Benutzer186417  (46) Öfter im Forum
  • #2.786
Da du meinen Beitrag mit SIA bewertet hast, was würdest du denn tun M Mamas Liebling ?
Es gibt oft Igelstationen, wo man sie hinbringen kann, manchmal fast um jede Zeit.
Eine Kartonschachtel ohne artgerechte Versorgung ist sicher keine gute Idee.
Im dümmsten Fall isst er den Karton und hat dann Magenprobleme, oder er verletzt sich an den abgefressenen Kanten.
 
ugga
Benutzer172492  Beiträge füllen Bücher
  • #2.787
Hab grad mit einer Bekannten telefoniert, die Tierärztin ist. Sie hat mir geraten, etwas weiter wegzugehen und dann zu gucken, ob er wegläuft.

Erst hat er sich gekugelt, was wohl heißt, dass nichts gebrochen sein dürfte.
Dann bin ich nochmal weiter weg und er ist dann auch weggelaufen und ich hab ihn etwa 2m entfernt Rascheln gehört. Das ist wohl auch gut.

Glaube wir haben uns beide nur erschrocken und er hat sich erstmal aus Angst nicht bewegt.

Hätte er sich nicht wegbewegt oder gekugelt, hieße das, dass er vermutlich verletzt sei. Dann hätte sie mir auch zur Pappkiste geraten Camellia Camellia .
 
Camellia
Benutzer184772  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #2.788
Eine Kartonschachtel ohne artgerechte Versorgung ist sicher keine gute Idee.
Mein Vorschlag war nicht, ihn in einem Pappkarton über längere Zeit zu halten, sondern nur über Nacht darin in die Wohnung zu holen, damit man am nächsten Tag Kontakt mit einem Tierheim, bzw. Igelstation aufnehmen kann, falls nötig, ansonsten wieder frei lassen.
Aber hat sich ja glücklicherweise erledigt.
 
Diania
Benutzer186405  (52) Sehr bekannt hier
  • #2.789
Hab grad mit einer Bekannten telefoniert, die Tierärztin ist. Sie hat mir geraten, etwas weiter wegzugehen und dann zu gucken, ob er wegläuft.

Erst hat er sich gekugelt, was wohl heißt, dass nichts gebrochen sein dürfte.
Dann bin ich nochmal weiter weg und er ist dann auch weggelaufen und ich hab ihn etwa 2m entfernt Rascheln gehört. Das ist wohl auch gut.

Glaube wir haben uns beide nur erschrocken und er hat sich erstmal aus Angst nicht bewegt.

Hätte er sich nicht wegbewegt oder gekugelt, hieße das, dass er vermutlich verletzt sei. Dann hätte sie mir auch zur Pappkiste geraten Camellia Camellia .
Ist jetzt zu spät und es wird wohl auch so in Ordnung sein, aber ich würde immer zu einer Beobachtungszeit im Karton raten, denn Flucht ist erstmal ein starker Instinkt. Zu ein paar Stunden Pappkarton wird übrigens auch immer geraten bei Vögeln, nicht nur zur Beobachtung, auch als Notfallhilfe gegen einen Schock (Stille, Ruhe, Dunkelheit). Lediglich kleine Igel würde ich nur lange draussen beobachten, weil ja wahrscheinlich noch eine Abhängigkeit zur Mama besteht. Wichtig ist dann immer (egal wie lange der Igel bei einem war), immer am Fundort wieder aussetzen.

Bei uns haben übrigens die Igelstationen schließen müssen, ist sicher kein Einzelfall.
 
Es gibt 2.749 weitere Beiträge im Thema "Der Haustier-Plauderthread IV", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren