• Es ist wieder soweit! Das legendäre PL-Sommercamp geht in die nächste Runde. Hier geht's zum Sommercamp 2025-Thread.

Braucht Ihr auch manchmal eine Liebeserklärung?

M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #1
Kennt Ihr das? Ein trüber Novembernachmittag, das Selbstbewusstsein ist grade nicht so gut... Bekommt Ihr Liebeserklärungen oder fragt Ihr Eure Partner*in nach Support?
 
Lalilia
Benutzer66067  (39) Meistens hier zu finden
  • #2
Unabhängig von November teile ich meinen Mann mit, wenn ich eine Liebeserklärung möchte, ja.

Für andere mag das Phishing für compliments oder "nicht echt" sein, für uns funktioniert das so sehr gut. Ich habe ein Bedürfnis und kommuniziere es.
 
Sorceress Apprentice
Benutzer89539  Team-Alumni
  • #3
Ich frage nicht danach, aber ich bekomme die auch so recht freigiebig.

Aber ich finde es absolut nachvollziehbar, wenn man mies drauf ist, dass dann Zuneigung super wichtig sein kann.
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #4
Ja, manchmal schon. Wobei ich eher nach einer langen Umarmung oder Streicheleinheiten frage. Meistens geht’s mir nämlich wegen Schmerzen so schlecht, dass ich frage, und Nähe hilft da echt irgendwie am besten.
 
kitty love doggy
Benutzer206015  (34) Öfter im Forum
  • #5
Mir isses manchmal zu viel😅... (mit seinen täglichen "ich liebe dich")
Wenn er dann sagt "ich liebe dich"...
Kommt von mir "jaja" oder "ich will nur das du weißt das ich dich liebe und son scheiß" (songtext SDP)
Oder "ja ich weiß🙄".. leicht genervt😅
(Nich immer...
es kommt auch "ich liebe dich auch")

Ich sage "ich liebe dich" gern, wenn ich das gefühl habe .... wenns kribbelt.. wenn ich wegen ihm lachen muss... wenn er mir gut tut....



Wenn ich ein tief habe... egal aus welchem grund und bei welchem wetter.... dann fragt er was los is oder ich sag einfach ich brauch ne umarmung... nähe...
 
Metallfuß
Benutzer177659  (42) Sehr bekannt hier
  • #6
fragt Ihr Eure Partner*in nach Support?
Ich hol mir den dann, indem ich Umarmungen anfange. Wir kennen auch unsere Stimmungen und merken, welche Intention hinter der Umarmung steht. Und wenn ich down bin (kommt die letzten Tage leider häufiger vor), dann umarmt sie mich und es wird besser!
 
Velvet
Benutzer163532  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #7
Ich frage eher nicht danach.
Ich äußere verbal meine Zuneigung, wenn ich mir wünsche, es auch zurück zu hören (natürlich nicht nur dann).
Und ich umarme ihn und wühle mich in seine Brust, wenn ich will, dass er mich auch umarmt (auch hier: Natürlich nicht nur dann).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #8
Mmh.... Ich Frage nicht danach weil ich kein Bedürfnis dazu habe. Mein Mann zeigt mir jeden Tag durch soviele indirektes und direktes das er mich liebt und wertschätzt.

Bin gerade am überlegen was ich machen würde wenn es anders wäre......

Wahrscheinlich einen anderen Partner suchen
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #9
Mein Mann fühlt sich unter Druck gesetzt und meint, dass er das nicht richtig machen könne (vermeidener Bindungsstil). Meine Sehnsucht danach ist insbesondere am Wochenende sehr stark danach, dass es fast obzessiv ist. Gleichzeitig schäme ich mich dafür. Wir streiten fast jedes Wochenende deswegen.
 
Velvet
Benutzer163532  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #10
Gleichzeitig schäme ich mich dafür.
Für deine Sehnsucht nach Liebesbekundungen? Dafür muss man sich nicht schämen, ich kann sie aus eigener Erfahrung gut nachvollziehen.

Wir streiten fast jedes Wochenende deswegen.
Wie sehen denn die Streits aus?
Wie äußert er denn sonst so seine Zuneigung und seine Unterstützung?

Auch wenn ich gut verstehe, dass man sich das vom Partner wünscht, geht mit auch so: vielleicht hast du aber eine Freundin, die dich aufbauen kann. Die mit dir mal einen Kaffee trinken oder auch ins Kino geht oder so. Vielleicht tut das deinem Selbstbewusstsein auch gut, neben dem Partner eine weitere Quelle zum Auftanken zu haben, eben z.B. eine nette Freundin.
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #11
Freundinnen und Freunde habe ich zum Aufbauen. In der Woche geben mir Arbeitskolleginnen auch positives Feedback. Ist ja aber nicht das gleiche, wie wenn der Partner einem explizit sagt, was er an mir schätzt. Ansonsten ist er zuverlässig, macht viel im Haushalt und ist zumindest physisch anwesend. Reha wegen Depression ist genehmigt.
Wir hatten auch Datenights, die waren ganz nett. Ich wünsche mir mehr Intimität, auch sexuell.
Die Streits sehen so aus, dass ich ihm vorwerfe, dass er keine Liebeserklärungen macht, weine und er gepresst irgendwas Nettes sagt und ich wütend bin, dass er das nur unter Zwang tut. Ist mir furchtbar peinlich, wenn ich das schreibe, komme mir so uncool dabei vor.
 
Kirschtraum
Benutzer216224  (35) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #13
Bei mir ist es wie bei Zauberschnitte. Ich brauch keine wertlosen Worte. Wir sind auf beide auf Augenhöhe und machen das automatisch mit Kleinigkeiten im Alltag. Wenn das einfordern müsste, könnte ich mir die ganze Beziehung sparen. Ich mein, genau dafür ist man doch mit der Person in einer Beziehung: weil sie einen gut kennt und man gerne kleine Dinge macht. Bewusst oder unbewusst und eher automatisch. Find es ehrlich gesagt, sehr traurig, wenn Menschen in einer einseitigen Beziehung feststecken.
 
Metallfuß
Benutzer177659  (42) Sehr bekannt hier
  • #14
dass ich ihm vorwerfe, dass er keine Liebeserklärungen macht, weine und er gepresst irgendwas Nettes sagt und ich wütend bin, dass er das nur unter Zwang tut. Ist mir furchtbar peinlich, wenn ich das schreibe
Hast du Therapieerfahrung und kam das da mal zur Sprache? War das schon immer so?
Kannst du das abschalten oder passiert das immer wieder, auch wenn du aktiv versuchst Dich anders zu verhalten?
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #15
Ja, Therapieerfahrung habe ich. Wir auch in Paartherapie. Anders verhalten kann ich mich, wenn ich am Wochenende mit Freund*innen weggehe. Wenn wir zu Hause sind, baut sich ein Druck bei mir auf.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #26
Ich brauche das auch. Manchmal rufe ich ihn in der Arbeit an und frage ob er mich noch lieb hat. Total bescheuert eigentlich aber ich brauche das manchmal. Er ist da aber ganz goldig und sagt das auch tausend Mal wenn ich es brauche. Er braucht das glaube ich nicht so oft. Für ihn ist das so " ich liebe dich "gilt" solange bis ich etwas anderes sage". Wir haben aber beide verstanden, dass wir andere Liebessprachen sprechen. Ich brauche Sex, warme Worte und Nähe. Er eher schöne Ausflüge, Quality Time. Und Zeit für sich.
M MarlaSinger und peinlich muss dir das alles gar nicht sein. Warum auch ? Du hast Bedürfnisse und kannst sie benennen. Das ist toll!
 
W
Benutzer180521  Verbringt hier viel Zeit
  • #27
Ich versuche mal für beide Perspektiven zu antworten.

1. Sein
fühlt sich unter Druck gesetzt
kann ich tatsächlich nachvollziehen. Mir fällt es ebenfalls schwer, wenn ich explizit dazu aufgefordert werde (Betonung auf fordern, eben nicht bitten). Wenn ich dann etwas wie "Ich liebe dich" sage, fühlt sich das absolut unauthentisch an. Obwohl ich das in anderen Situationen von selbst aussprechen würde!
Wenn jemand aber kommen würde und sagen "Mir geht es nicht gut, ich könnte gerade ein bisschen Zuspruch gebrauchen" oder "Ich weiß, es ist doof, aber ich zweifel gerade dran, ob du mich noch liebst. Kannst du mir ein bisschen Rückversicherung geben?" würde ich sofort
Bei Vorwürfen würde ich mich hingegen fast wie in die Ecke gedrängt fühlen. Und ihr streitet dann ja tatsächlich. Ist doch schade bei so einer intimen und wichtigen Sache.

2. Ich bin gleichzeitig selbst jemand, der gerne mal an der Zuneigung anderer zu mir zweifelt. Bestätigungen, dass ich meinem Gegenüber immer noch wichtig bin, brauche ich daher ebenso wie du. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass, wenn man jemandem ein schlechtes Gewissen deswegen macht, dieses die Leute dazu treibt, sich eher schneller zu distanzieren.
Noch habe ich da nicht so richtig einen perfekten Weg gefunden, aber ich denke eigentlich, es ist wie immer eine gute Herangehensweise, von sich auszugehen, anstatt zu beschuldigen ("Ich fühle mich XY" statt "Du machst nie YZ").


M MarlaSinger Wie lang dauert es denn von "Ich merke, dass es mir nicht gut geht" bis "Ich mache ihm Vorwürfe wegen fehlender Liebeserklärungen"? Könntest du versuchen, darauf zu achten, wie lang vorher sich das aufbaut?
Wenn du schon früher ansprichst, dass dir was fehlt, ist vielleicht noch nicht so viel Frust da, dass es zu einem richtigen Streit führt. Dann fühlt er sich nicht unter Druck gesetzt und du dich nicht uncool.
Wenn ihm sowas generell schwerfällt, denke ich aber, es wäre gut, wenn ihr generell mal drüber sprecht, wie ihr euch jeweils geliebt fühlt und auf welche Weisen das gezeigt werden kann. Wenn du ihm möglichst konkrete Möglichkeiten sagst, kann er besser darauf eingehen und es ist nicht immer nur ein diffuses "zu wenig".
Dann kann er auch vielleicht auf anderes ausweichen kann, wenn eine Option ihm gerade nicht passt.

Sei dir nicht zu schade dazu, ihm das genau zu sagen, was dich besser fühlen lassen würde. Gerade, da du ihn ja auch auf dem autistischen Spektrum vermutest, ist er sicher dankbar über klare Ansagen (aber auch, wenn das nicht der Fall ist). Nur eben ohne Forderungen und ohne Vorwürfe. Du schreibst ja selbst, ein erzwungener Liebesschwur macht dich auch wütend.
Vielleicht lernst du bei so einem Gespräch auch noch mal mehr über ihn. Oder dich selbst.
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #38
M MarlaSinger ist jetzt ganz banal: Wenn er für seine Depression bald in Reha geht, erscheint es mir logisch, dass er nicht so viel Emotionen zeigen kann. Ein typisches Symptom der Depression ist nämlich auch eine Flachheit der Gefühlswelt bzw. wenig oder nichts mehr zu fühlen. Außerdem fehlt häufig auch die Energie für die kleinsten Dinge, geschweige denn Größere.

So wie ich es lese, kann er gerade nicht und dich triggert das massiv. Ist auch verständlich, bei euch beiden.
Mir würde es wohl auch zusetzen.

Bist du in individueller Therapie und kannst da etwas aufgefangen werden?
Wie lange ist dein Mann schon an der Depression erkrankt?
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #42
Hey Leute, ich brauche mal etwas Support... Die Reha ist erst im August und das ist noch so lange hin. Vorher im Mai habe ich noch eine Knie OP, da graut mir so vor. Mein Mann ist so zögerlich, was Zärtlichkeiten angeht und permanent erschöpft und ich habe habe das Gefühl permanent leeren Liebesakku zu haben und dabei dauerhorny zu sein...
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #45
BillyBuckDancer BillyBuckDancer das finde ich jetzt nicht fair so in den Raum zu stellen.

Hast du mal jahrelang mit einer:m depressiven Partner:in gelebt? Nein? Dann Füße stillhalten.

M MarlaSinger eine Trennung kommt für dich nicht in Frage?
Nach einer Reha wird nicht automatisch alles besser sein und ihr scheint mir in euren Bedürfnissen auch grundlegend anders gestrickt.

Wenn du ständig mit der Beziehung kämpfst, kannst du auch nicht so gut an deinen Unsicherheiten arbeiten und sie ablegen. Die Beziehung zieht ja ständig Kraft.
Ein zugewandter, offener Partner scheint mir besser für dich. Und in der Singlezeit davor sitzt du auch nicht ständig vor der Versuchung, der du doch nicht nachgeben kannst (ein abweisender Partner).
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #49
Danke für Euer Ohr, die Gedanken und die Herzen.
Tatsächlich brauche ich relativ viel Bestätigung und arbeite da auch an mir. Auf der anderen Seite denke ich, dass ein "emotional-geiziger" Partner mir nicht guttut... Ich habe in den Osterferien frei. Aus einer gemeinsam geplanten Reise habe ich mich schon ausgeklinkt, so dass mein Mann mit unserem Sohn alleine fährt. Da kann ich hoffentlich etwas durchatmen. Eine Trennung mit gemeinsamen Kind und nicht abbezahlter Immobilie ist natürlich möglich und wir haben nur ein Leben. Tatsächlich habe ich eine Hausteilung schon angesprochen, wäre mit vielen Umbau-Kosten verbunden, allerdings wahrscheinlich die Möglichkeit uns nicht finanziell so unglaublich zu belasten. Im Moment kann ich eh noch keine Entscheidungen treffen, da meine OP im Vordergrund steht. Eine Freundin hatte Tatsächlich auch angeboten hier einzuziehen und ich überlege das Angebot anzunehmen. Ich werde danach eine Woche ins Krankenhaus gehen und sechs Wochen eine Schiene tragen (nix Autofahren, nix Radfahren, laufen wohl nur auf Krücken) danach habe ich Urlaub, danach ist der Mann in Reha und ich habe eine Kur für die Herbstferien bewilligt bekommen, dann wird die Situation hoffentlich etwas klarer... Tatsächlich bin ich auch sehr lieb und wertschätzend, wenn ich mich sicher und geliebt in der Beziehung fühle, leider deutet mein Partner meine Signale anders. Wenn ich zB horny bin und ihn anschaue, sagt er, dass ich nervös aussehe. Wenn ich ihm Komplimente mache, zieht er die ins Negative oder macht ironische Bemerkungen dazu.
 
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #51
Danke für Euer Ohr, die Gedanken und die Herzen.
Tatsächlich brauche ich relativ viel Bestätigung und arbeite da auch an mir. Auf der anderen Seite denke ich, dass ein "emotional-geiziger" Partner mir nicht guttut... Ich habe in den Osterferien frei. Aus einer gemeinsam geplanten Reise habe ich mich schon ausgeklinkt, so dass mein Mann mit unserem Sohn alleine fährt. Da kann ich hoffentlich etwas durchatmen. Eine Trennung mit gemeinsamen Kind und nicht abbezahlter Immobilie ist natürlich möglich und wir haben nur ein Leben. Tatsächlich habe ich eine Hausteilung schon angesprochen, wäre mit vielen Umbau-Kosten verbunden, allerdings wahrscheinlich die Möglichkeit uns nicht finanziell so unglaublich zu belasten. Im Moment kann ich eh noch keine Entscheidungen treffen, da meine OP im Vordergrund steht. Eine Freundin hatte Tatsächlich auch angeboten hier einzuziehen und ich überlege das Angebot anzunehmen. Ich werde danach eine Woche ins Krankenhaus gehen und sechs Wochen eine Schiene tragen (nix Autofahren, nix Radfahren, laufen wohl nur auf Krücken) danach habe ich Urlaub, danach ist der Mann in Reha und ich habe eine Kur für die Herbstferien bewilligt bekommen, dann wird die Situation hoffentlich etwas klarer... Tatsächlich bin ich auch sehr lieb und wertschätzend, wenn ich mich sicher und geliebt in der Beziehung fühle, leider deutet mein Partner meine Signale anders. Wenn ich zB horny bin und ihn anschaue, sagt er, dass ich nervös aussehe. Wenn ich ihm Komplimente mache, zieht er die ins Negative oder macht ironische Bemerkungen dazu.
Also ich gebe hier mal meinem Senf dazu.
Mein Partner reagiert auf Streess so, dass er sich zurück zieht und "taub" wird. Er sieht und hört dann nichts mehr und igelt sich ein. Manchmal und meistens muss ich ihn mit (verbaler) "Gewalt" da rausholen und auf den Tisch hauen und Liebe einfordern. Das nervt.
Früher dachte ich, zu mir würde ein Partner gut passen, der selbst viel Liebe und Zuneigung braucht.
Wenn mein Partner aber wiederum zu "bedürftig" ist stößt mich das ab und treibt mich weg. Ich habe gerne die Kontrolle, das habe ich über mich gelernt. Hör also mal in dich rein warum du deinen Mann gewählt hast. Vielleicht gefällt dir auch der Wechsel von Nähe und Distanz.

Ich finde der Alltag ist so viel toller mit Küsschen, Herzen, Kuscheln, Flauschen, Kaffee ans Bett bringen und Liebesbekundungen und viel Sex.

Ich blühe in solchen Phasen immer total auf. Und nein, du musst dir das nicht selbst geben. Sehe ich absolut nicht so.

Mein Partner kann zum Glück beides und gerade sind wir wieder in einem sehr, sehr innigen Hoch.

Wenn man da nicht passt, quält man sich nur und das hast du nicht verdient.

Du bist gut so wie du bist mit all deinen Bedürfnissen. Und die dürfen da sein.
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #52
Ich finde der Alltag ist so viel toller mit Küsschen, Herzen, Kuscheln, Flauschen, Kaffee ans Bett bringen und Liebesbekundungen und viel Sex.
Liebe Jaynewayne, tatsächlich hätte ich genau das gerne. Ich bin auch eigentlich eine Frau mit hohem Sexdrive. Ich habe meinen Partner eigentlich gewählt, weil ich mir viel Sicherheit gewünscht habe, nach On-off-Beziehungen. Dass er eigentlich einen vermeidenden Bindungsstil hat, ist mir jetzt erst nach 20 Jahren wirklich aufgefallen 🙈. Nachdem ich extrem darauf dränge, kommen auch Liebesbekundungen, aber eben nur dann und nicht von sich aus. Ich wünsche mir so persönliche Komplimente, die wirklich was mit mir zu tun haben, so dass ich mich gesehen fühle und dann begehrt. Ich bin einfach fast nur noch in der Rolle des bettelnden, heulenden "Kindes". Wenn es mal anders ist und ich mich als sexy Frau fühle, kommt allerdings auch (fast) nichts...
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #53
Gegenseitige Wertschätzung ist so wichtig!

Die kleinen Gesten die immer wieder zeigen, dass man einander wichtig ist.

Ein echtes Lächeln wenn der andere den Raum betritt, Umarmungen, ein sanftes Streichen über Rücken oder Arme.
Händchen halten und in den Arm nehmen. Ankuscheln auf dem Sofa. Hand aufs Bein legen beim Autofahren.
Und noch so viel mehr.

Es braucht nicht immer große Gesten oder Worte, auch wenn die natürlich besonders im Gedächtnis bleiben.
Wenn man aufmerksam ist, dann bedeuten die kleinen Gesten viel mehr.
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #54
Habe nun Woche 3 meiner Knie-OP hinter mir. Mein Mann läuft wie ein Hermes-Bote gestresst zu mir und ist oft im Home-Office. Die Grundproblematik ist immernoch dieselbe: Ich wünsche mir mehr verbale Zuneigung, die mir freiwillig zugesprochen wird. Ich finde mich selbst schon nervig und peinlich, dass sich seit meinem Thread vor über einem Jahr nicht wirklich was geändert hat... Hänge hier nun mit Krücken fest und bin neben meiner emotionalen Bedürftigkeit auch noch körperlich eingeschränkt für mindestens 5 Wochen...
Mein Mann geht dann Anfang August in die Reha für fünf Wochen und ich im Oktober auf Kur.
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #59
Mein Mann kann Komplimente schlecht annehmen und ironisiert schnell. Flirten ist schwierig, er findet mich unauthentisch, wenn ich versuche, besonders nett zu sein bzw. Flirten ist schwierig, wenn der Gegenüber den Blicken ausreicht...
 
Tiffi36
Benutzer223478  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #60
Mein Mann kann Komplimente schlecht annehmen und ironisiert schnell. Flirten ist schwierig, er findet mich unauthentisch, wenn ich versuche, besonders nett zu sein bzw. Flirten ist schwierig, wenn der Gegenüber den Blicken ausreicht...
Oh je, ihr scheint da ja wirklich aneinander vorbei zu laufen.....

Wenn er mit Komplimenten nicht klar kommt, wie ist es, wenn du ihn mal etwas ärgerst? Mach ihm ein Kompliment und wenn er es nicht erwidert grins ihn blöd an, sag, das er es gerne annehmen und erwidern darf und wirf mit nem Kissen nach ihm. Versucht zusammen Spaß zu haben, albert mal rum, das geht auch noch mit Mitte ende 50 und auch noch viel später.
Ich kenne genügen Paare ü70 die sich beim Baden am Strand noch gegenseitig mit kaltem Wasser ärgern. Zusammen lachen und Freude haben ist total wichtig und schön
 
S
Benutzer218574  (35) Klickt sich gerne rein
  • #61
Ja, wir Männer (sehr pauschalierend) sind manchmal ganz schön unsensibel. Ich habe auch meine Probleme damit und musste lernen meiner Partnerin „ich liebe dich“ zu sagen. Das musste ich wirklich üben.
Vielleicht ist es ähnlich bei ihm?Er scheint dich ja zu umsorgen, dich lieb zu haben. Habt ihr schon mal ein ganz ernstes Gespräch über dich und deine Bedürfnisse und ihn und seine Bedürfnisse geführt oder nimmt er alles auf die lustige Schulter?
 
A
Benutzer218895  (43) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #62
Ja, wir Männer (sehr pauschalierend) sind manchmal ganz schön unsensibel. Ich habe auch meine Probleme damit und musste lernen meiner Partnerin „ich liebe dich“ zu sagen. Das musste ich wirklich üben.

Nur so interessenhalber: was genau muss man daran üben und was ist das Problem „ich liebe dich“ oder etwas vergleichbar intimes zu sagen?
Kann es sein, dass das dann ein Problem ist, wenn man auch sonst den Mund selten aufkriegt und niemandem erzählt, was in einem los ist?
 
S
Benutzer218574  (35) Klickt sich gerne rein
  • #63
Kann es sein, dass das dann ein Problem ist, wenn man auch sonst den Mund selten aufkriegt und niemandem erzählt, was in einem los ist?
Off-Topic:
Ich bin jetzt nicht er, aber ja: vielleicht Introvertiertheit? Kommt halt drauf an, ob man bereit ist, seine Komfortzone auch mal zu verlassen.
 
L
Benutzer197367  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #64
Nur so interessenhalber: was genau muss man daran üben und was ist das Problem „ich liebe dich“ oder etwas vergleichbar intimes zu sagen?
Kann es sein, dass das dann ein Problem ist, wenn man auch sonst den Mund selten aufkriegt und niemandem erzählt, was in einem los ist?
Ich kenne das nur zu gut.
Wir reden, aber was ihn wirklich bewegt und in ihm los ist oder auch über initimität und sex zu reden fällt ihm unheimlich schwer. Das ist ein richtig wunder punkt, was dann auch mal dazu führt, dass er sich bedrängt fühlt, wenn ich solche themen offen ansprechen will.
liebeserklärungen auf verbaler ebene gibt es somit nicht. Das zeigt sich einfach durch kleine oder größere dinge im alltag und die ich und ich denke auch er geniesst und sich drüber freut.
Schade eigentlich, aber man kann menschen nicht ändern, sondern nur dem besten gemeinsamen weg finden.
 
U
Benutzer225465  (44) Ist noch neu hier
  • #65
Ja, ich hätte gern ab und an so eine Liebeserklärung. So einfach ist das...
 
Anna1309
Benutzer166007  Benutzer gesperrt
  • #66
Nein, meine Ex Partner hatten nie ein Problem damit, mir zu sagen, was sie für mich empfinden. Allerdings mache ich mir persönlich auch nichts aus Worten und habe das nie in dem Ausmaß gebraucht. Ich bin eher der körperliche Typus.

Dieses Nähe Distanz Spiel kann schnell in so eine reaktive Richtung abdriften, wenn sie an ihm herumzerrt und das umso mehr, je mehr er sich zurückzieht und er zieht sich immer mehr zurück, weil sie immer mehr zieht. Ein Teufelskreis entsteht, obwohl jeder nur aus seinen eigenen Bedürfnissen heraus agiert.
ich fühlte mich absolut leer dabei und gar nicht toll...
Aber hat er damit wirklich etwas zu tun, dass du dich in dem Moment leer gefühlt hast? Scrolle mal deine eigenen Postings durch. Irgendwo hast du geschrieben, dass er schlecht Komplimente annehmen kann, Nähe und Sentimentalitäten ins Lächerliche ziehen würde. Vielleicht seid ihr euch da ähnlicher, als du glaubst und du brauchst diese Liebesbekundungen so, weil da eben diese Leere in dir ist. Aber wenn du sie dann bekommst, kannst du nichts damit anfangen.
 
Anna1309
Benutzer166007  Benutzer gesperrt
  • #67
Irgendwo hattest du noch geschrieben, dass du ihm auch Wertschätzung und Bestätigung zukommen lassen kannst, wenn er dir davon im Vorfeld genug gegeben hat.

Also muss er erst ganz viel auf dein Konto -was scheinbar im Minus ist - einzahlen, damit du ihm nur etwas davon zurückgeben kannst.

Meinst du, es gäbe noch andere Möglichkeiten, um dir dein Konto aufzufüllen, so dass du dich von ihm etwas emanzipieren könntest ?
 
A
Benutzer218895  (43) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #69
Ich kenne das nur zu gut.
Wir reden, aber was ihn wirklich bewegt und in ihm los ist oder auch über initimität und sex zu reden fällt ihm unheimlich schwer.
Das sind doch zwei völlig verschiedene Sachen?
Über Sex zu reden oder jemandem „Ich liebe dich“ zu sagen.
Das ist ein richtig wunder punkt, was dann auch mal dazu führt, dass er sich bedrängt fühlt, wenn ich solche themen offen ansprechen will.
Das würde mir auch so gehen.
liebeserklärungen auf verbaler ebene gibt es somit nicht.
Ich verstehe nicht, was das eine mit dem anderen zu tun haben soll. Ne Liebeserklärung auf verbaler Ebene ist was komplett anderes, als über Sex zu reden.
Schade eigentlich, aber man kann menschen nicht ändern, sondern nur dem besten gemeinsamen weg finden.
Nun, von außen ändert man Partner sicherlich nicht. Aber sie können, bei entsprechendem Interesse, durchaus noch kommunizieren lernen. 🤷‍♀️
 
Tiffi36
Benutzer223478  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #70
Sex, Intimität und Liebe ist für mich auch nicht das selbe und hat auch nicht so viel miteinander zu tun.
Ich kann mit jemandem Sex haben eben weil ich das gerade brauche, deswegen muss mich der Andere aber nicht wirklich was bedeuten. Ob er irgendwelche privaten Probleme hat oder was er am Wochenende macht ist mir da egal.

Bei einem Menschen, den ich Liebe ist mir das aber nicht egal. Da möchte ich, das es diesem Menschen in allen Bereichen gut geht.
Ich würde von einem Menschen, den ich liebe auch nie etwas verlangen, was dieser nicht kann oder ist.
Ich kann einen Wunsch äußern und der Andere kann versuchen alleine oder mit meiner Hilfe sich dahingehend zu ändern, aber das muss der Andere Mensch auch wollen und können.

Wünsche ich mir mehr verbale Liebesbekundungen, mein Partner ist aber eher der Typ, der seine Liebe durch Gesten zeigt kann er versuchen, auch ab und an mal etwas zu sagen, genau so kann ich aber auch mehr auf seine Gesten achten.
Da gibt es auch ein gutes Buch zu. Die fünf Sprachen der Liebe.

Kommt von ihm nun auf keinem der 5 Wege irgendetwas würde mir das aber zu denken geben....
 
KillPhil78
Benutzer175230  Verbringt hier viel Zeit
  • #71
Brauche ich nicht, mache ich auch nicht!
 
biene76
Benutzer185037  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #72
Ich kann mit Worten nichts anfangen. Die können ehrlich sein oder auch nicht. Bedeutender sind für mich die Gesten oder kleine spontane Momente. An Ehrlichkeit für mich unübertreffbar.
 
E
Benutzer227295  (29) Ist noch neu hier
  • #73
Ja, aber ich muss diese nicht einfordern. Eine eingeforderte Liebeserklärung kann man sich auch sparen.

Mein Freund und ich sind generell sehr liebevoll (meisten :grin: ) zueinander. Es gibt so viele direkte und indirekte Liebeserklärungen in unserem Alltag. Das ist nicht nur ein "Ich liebe dich", sondern viel mehr. Ehrliches Interesse an dem, was man macht und wofür man sich interessiere. Ein "Du siehst in dem Kleid toll aus". Eine Umarmung quasi aus dem Nichts. Das Geschenk zum Geburtstag, welches man vor 4 Monaten mal kurz erwähnt hat. Ein Blick. Ein spontanes Überraschungs-Picknick. Nur um ein paar Beispiele zu nennen.

Das bedeutet mir viel mehr als irgendwelche runtergebteten Floskeln, die man auch noch einfordern muss.
 
Es gibt 33 weitere Beiträge im Thema "Braucht Ihr auch manchmal eine Liebeserklärung?", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren