• Es sind wieder ein paar schöne Fotobeiträge eingetrudelt. Schau sie dir doch einmal hier an und stimme für deinen Favoriten.

Behinderung - wann sollte man es dem/der Datepartner/in sagen?

N
Benutzer211416  (27) Ist noch neu hier
  • #1
Hallihallo,

Ich stelle die Frage bewusst unabhängig vom Geschlecht für zukünftige Google-gestrandete. Primär interessiert mich aber was Frauen so denken.

Also ich bin Hörgeschädigt und wenige sehen es mir dank schlanker Technik an (man muss schon "einen Blick" dagür haben, aber unauffällig ist es auch wieder nicht). Das hat natürlich einige subtile Folgen wie bspw, dass ich laute Partys meide. Im Alltag merken die wenigstens allerdings davon.

Als Lebenspartnerin ist man dennoch mehr dem "ausgesetzt", weswegen ich mir vorstellen kann, dass so manch eine Frau mich damit auf Anhieb aussortieren möchte.

Bisher handhabe ich das so:
Im online Dating steht's in meiner Beschreibung am Ende mit Humor verpackt, aber ohne irgendeine negative oder positive Konnotation. Wenn ich in der Welt da draußen jemanden antreffe, dann meistens sowieso in Umgebungen mit denen ich klar komme. Da spreche ich das eigentlich nur auf Anfrage an, oder wenn die Situation es zur Erklärung braucht. Sprich, ich verstecke mich nicht davor, und mache auch kein prominentes Drama davon.

Jetzt ist die Sache, dass ich auf bumble in 2 Monaten nur 2 ernste Matches hatte (ohne irl-treffen) und damit schneide ich schlechter ab als offline. Könnte das einfach an der Naturgewalt des online Dating liegen oder tatsächlich meiner Klausel in der Beschreibung? Wie würdet ihr beim Dating das am besten erfahren wollen?

Nachtrag: das soll Gejammer wegen wenige Dates sein. Ist eher aus Interesse gefragt :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiralnudel
Benutzer83901  (39) Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #2
Online-Dating ist grundsätzlich schwierig.

Über eine Behinderung würde ich immer sofort informieren.
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #3
also ich hatte schon mehrere Datingpartner Hörproblemen. Teils wusste ich es vor einem Treffen, teils kam es dann im Gespräch zur Sprache... war sehr unterschiedlich.


aber für mich nie der Hauch eines Problems :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
W
Benutzer133904  Verbringt hier viel Zeit
  • #4
Hallihallo,

Ich stelle die Frage bewusst unabhängig vom Geschlecht für zukünftige Google-gestrandete. Primär interessiert mich aber was Frauen so denken.

Also ich bin Hörgeschädigt und wenige sehen es mir dank schlanker Technik an (man muss schon "einen Blick" dagür haben, aber unauffällig ist es auch wieder nicht). Das hat natürlich einige subtile Folgen wie bspw, dass ich laute Partys meide. Im Alltag merken die wenigstens allerdings davon.

Als Lebenspartnerin ist man dennoch mehr dem "ausgesetzt", weswegen ich mir vorstellen kann, dass so manch eine Frau mich damit auf Anhieb aussortieren möchte.

Bisher handhabe ich das so:
Im online Dating steht's in meiner Beschreibung am Ende mit Humor verpackt, aber ohne irgendeine negative oder positive Konnotation. Wenn ich in der Welt da draußen jemanden antreffe, dann meistens sowieso in Umgebungen mit denen ich klar komme. Da spreche ich das eigentlich nur auf Anfrage an, oder wenn die Situation es zur Erklärung braucht. Sprich, ich verstecke mich nicht davor, und mache auch kein prominentes Drama davon.

Jetzt ist die Sache, dass ich auf bumble in 2 Monaten nur 2 ernste Matches hatte (ohne irl-treffen) und damit schneide ich schlechter ab als offline. Könnte das einfach an der Naturgewalt des online Dating liegen oder tatsächlich meiner Klausel in der Beschreibung? Wie würdet ihr beim Dating das am besten erfahren wollen?

Nachtrag: das soll Gejammer wegen wenige Dates sein. Ist eher aus Interesse gefragt :smile:
Bist du gehörlos? Kannst du Gebärdensprache?
 
N
Benutzer211416  (27) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #5
Bist du gehörlos? Kannst du Gebärdensprache?

Nein, es sind "nur" 30-40% Behindertengrad. Vom äußeren führe ich ein normales Leben im Sportverein als Kapitän, Ehrenamt und arbeite in einer internationalen Firma. So schlimm hat es mich Gott sei Dank nicht erwischt. Aber wenn du mich in irgendwelche Studentenparties oder Festivals stellst, bin ich raus. Da verstehe ich nix mehr.
Es sind mehr Dinge wie, dass ich im Restaurant lieber in der Ecke sitze, weil der Lärmpegel da einfach geringer ist als in der Mitte des Raums.
 
Kuschelbär55
Benutzer187176  (58) Meistens hier zu finden
  • #6
Also ich bin zumindest rein vom Behinderungsgrad (60%) deutlich stärker als du hörbehindert, habe meine Dating-Partnerinnen bei der Suche nach einer F+ auch von Anfang an informiert und keine negativen Reaktionen bekommen.
Ich nehme in Diskos oder lauter Umgebung manchmal einfach die Hörgeräte raus, dann höre ich besser was der/die Gesprachspartner/in sagt, weil laut sprechen muss die andere Person eh und die Hintergrundwummerei ist dann bei mir einfach weg 😎,
Also +1 für gleich sagen und die meisten waren bisher eher dran interessiert, wie das dann so ist als Hörbehinderter und wir hatten auch (aber natürlich nicht nur) ein Gesprächsthema.
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #7
Nein, es sind "nur" 30-40% Behindertengrad. Vom äußeren führe ich ein normales Leben im Sportverein als Kapitän, Ehrenamt und arbeite in einer internationalen Firma. So schlimm hat es mich Gott sei Dank nicht erwischt.
Eben... Warum machst dir also Gedanken?
Aber wenn du mich in irgendwelche Studentenparties oder Festivals stellst, bin ich raus. Da verstehe ich nix mehr.
Geht mir selbst als nicht hörgeschädigte so.
Es sind mehr Dinge wie, dass ich im Restaurant lieber in der Ecke sitze, weil der Lärmpegel da einfach geringer ist als in der Mitte des Raums.
Auch hier. Hab null Einschränkung und gutes Gehör. Trotzdem bevorzuge auch ich das.



30- 40 % Hörverlust finde ich daher nicht mal erwähnenswert.


Vielleicht täuscht du dich, wie dein Profil bzw der Hinweis darauf rüberkommt?
 
Kuschelbär55
Benutzer187176  (58) Meistens hier zu finden
  • #8
30- 40 % Hörverlust finde ich daher nicht mal erwähnenswert
Missverstanden, es sind 30-40% Behinderungsgrad, das ist schon ordentlich was an reinem Hörverlust, wenn du weißt, dass z.B. Rollstuhlfahrer nicht mal 100% Behinderungsgrad haben, was man meinen sollte.
Ich habe 60% Behinderung und ca. 60-70 DB Hörverlust, d.h neben einer Autobahn höre ich fast nix.
 
N
Benutzer211416  (27) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #9
Eben... Warum machst dir also Gedanken?

Geht mir selbst als nicht hörgeschädigte so.

Auch hier. Hab null Einschränkung und gutes Gehör. Trotzdem bevorzuge auch ich das.



30- 40 % Hörverlust finde ich daher nicht mal erwähnenswert.


Vielleicht täuscht du dich, wie dein Profil bzw der Hinweis darauf rüberkommt?

Missverstanden, es sind 30-40% Behinderungsgrad, das ist schon ordentlich was an reinem Hörverlust, wenn du weißt, dass z.B. Rollstuhlfahrer nicht mal 100% Behinderungsgrad haben, was man meinen sollte.
Ich habe 60% Behinderung und ca. 60-70 DB Hörverlust, d.h neben einer Autobahn höre ich fast nix.

Da habt ihr beide irgendwo recht. Im Alltag gibt es immer wieder kleinere Situationen, wo man als Aussenstehender erstmal den Umgang lernen muss. In einer Beziehung kann das auf Dauer schon etwas abverlangen, wenn man darauf nicht etwas offen eingestellt ist.
Wenn aber mein Gegenüber aber ebenso auf einen geringeren Lärmpegel gesinnt ist, kann das durchaus ja eher passen. Also ein Misch aus Charakterfrage und wie man gegenüber Behinderungen eingestellt ist.

Die Frage war mehr darauf gerichtet, ob es in Dating-Portalen besser ist vorab es im Profil zu erwähnen oder nicht. Leider wird da ja oft schnell und oberflächlig aussortiert. Auf der anderen Seite ist es natürlich doof dann beim ersten Treffen das erst zu veröffentlichen, und gewissermassen mein Gegenüber damit zu überrumpeln.

Die Pauschale Antwort gibt es nicht, und ist offensichtlich von Person zu Person unterschiedlich. Ich wollte einfach mal hören, was es so für Erfahrungen und Präferenzen so gibt :smile:
 
Ziege
Benutzer190851  Öfter im Forum
  • #10
Ich denke, die Meisten hier kennen meine geschichte, daher nur kurz:

Bis vor 2 Jahren war ich fast normal, trug einen implantierbaren Defi seit 2014.
Dann OP wegen neuer Herzklappe, Herz wollte nicht wieder anspringen, 14 Tage Koma und dann linksseitig gelähmt beim Aufwachen. Mit viel Training funktioniert bis auf den linken Fuß alles wieder, Dann Sturz in der Nacht aufs Bett, Genickbruch, nun Nagel im Kopf.
Ich habe in mein Profil auf Dating Plattformen geschrieben, daß ich etwas gehbehindert bin.
Hatte trotzdem nette Anfragen. Bis auf einen, der sich daran hochgezogen hat, daß er schließlich sehr sportlich sei und ich eben nicht. Naja, abhaken.
Ich bin dafür, daß man mir sagt, wenn man ein Problem, egal welcher Art hat, denn ich verschweige es auch nicht.
Und ganz ehrlich, wenn man Dich nicht anschreien muß, um sich mit Dir zu unterhalten, wo ist das Problem?
Ich hatte auch schon jemanden, der auf dem linken Ohr nicht hören konnte, wegen irgendeiner Entzündung im Kindesalter im Ohr. Na und? Das ändert doch den Menschen nicht.
Steh zu Deiner Einschränkung. Ich z.Bp. habe Hawaii Blumen an meinem Rollator, da schauen alle erst auf die Blumen und dann auf mein Humpelbein.
Ich habe es mir doch nicht ausgesucht, oder irgendetwas Schlimmes getan. Im Gegenteil ich habe viel geübt, wieder laufen zu lernen.
Also viel Glück bei Deiner Suche.
 
M
Benutzer200985  Öfter im Forum
  • #11
Also ich würde es nicht ins Profil schreiben. Ich habe mal ein Date mit einem Mann gehabt, der auf einem Ohr schwerhörig war seit einer Mittelohrentzündung. Der hat das beim 1. Date nur so nebenbei erwähnt, weil man bei ihm immer drauf achten muss, dass man links von ihm geht und nicht rechts. Das fand ich einen guten Umgang, er hat es erwähnt, aber keine große Sache daraus gemacht. Ich weiß nicht, ob ich ihn gematcht hätte, hätte er es ins Profil geschrieben, da ich dann keine Vorstellung davon hätte, wie stark die Behinderung tatsächlich ist. Eine Beziehung mit jemandem bei dem ich jedes Wort dreimal wiederholen müsste, könnte ich mir nämlich nicht so recht vorstellen, wenn die Hörschwäche aber nur in bestimmten Situationen eine Einschränkung ist, könnte ich damit schon besser umgehen.

Daher würde ich die Dame lieber selbst ein Bild machen lassen. Du kannst es dann ja immer noch im Laufe des 1. Dates oder auch beim 2. ansprechen. Vielleicht so nebenbei, wenn es um gute Orte für Dates geht z.B. oder um Partys.
 
Mrs. Brightside
Benutzer140332  (36) Planet-Liebe ist Startseite
  • #12
Mir wäre das tatsächlich egal, so lange die Person nicht auf Gebärdensprache angewiesen wäre.

Ich persönlich bin ja immer für alle relevanten Dinge ins Profil schreiben, dann kann man sich später nicht vorwerfen, nicht ganz ehrlich gewesen zu sein.
 
R
Benutzer193222  (39) Verbringt hier viel Zeit
  • #13
Ich bin dafür es nicht direkt ins Profil zu schreiben, da es keine so große Einschränkung ist, entweder im Chat oder beim Date erwähnen. Ich finde allerdings auch, dass man nicht in Clubs sein muss oder im Restaurant mittendrin 😉. Vielleicht würde ich es sogar erst später mal erwähnen. Ist halt meiner Meinung nach, alles keine wirkliche Einschränkung 😉. Jeder hat doch so seine Präferenzen. Nicht jeder muss feiern gehen oder ähnliches. Viel Erfolg dir. Und ja, Bumble ist echt nicht der Renner 🤭.
 
banane0815
Benutzer44981  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #14
Ich sehe generell keine Verpflichtung, eine Behinderung explizit im Online-Dating-Profil zu erwähnen. - Insbesondere, wenn es "nur" um eine nicht besonders schwerwiegende Hörbehinderung geht, die relativ überschaubare Auswirkungen auf den Alltag und das Behiehungsleben hat, sofern du dir nicht gerade eine wilde Partymaus anlachst, die ihren Wochenenden tanzend im Club verbringt.
Es gibt ja auch genügend Leute, wie mich, die trotz gutem Gehör keine Lust auf die Reizüberflutung bei großen, wilden, lauten Partys haben und dort zu keinen brauchbaren Interaktionen mit anderen Menschen fähig sind.

Natürlich sollte man so etwas nicht verheimlichen und verschleiern. Aber ich fände es völlig ausreichend, so etwas erst beim schreiben nach dem match oder beim ersten date zu erwähnen.
Vermutlich besteht dann auch ein geringeres Risiko, dass sich Leute beim swipen angesichts der Info im Profiltext fälschlicherweise eine deutlich größere Einschränkung vorstellen und dehalb auf ein like verzichten.
Von daher fände ich es nicht verwerflich, wenn du mal versuchsweise die entsprechende Info in deinem Profil weglässt, schaust, ob du so mehr matches bekommst und dann z.B. bei der Planung des ersten date erwähnst, dass du nicht so gut hörst und deshalb eher ruhige Umgebungen bevorzugst.
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #15
Ich würde mir veräppelt vorkommen wenn es jemand nicht rein schreibt und beim ersten Treffen dann erkenntlich wird.


Aber es kommt wirklich drauf an wie groß die Einschränkung ist.

Taub auf einem Ohr ... Kein problem.
Massive Einschränkung beidseitig .... Problem.


Ich kann mir leider immer noch kein Bild machen, wie groß die Einschränkung ist.

Wenn du an einem ruhigen Ort bist, kannst du ein normales Gespräch führen? Dann auch keine Erwähnung im Profil.

Sind keine Gespräche in normaler Lautstärke möglich? Dann gehört es ins Profil.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Sahnekaramel
Benutzer209729  (40) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #16
Würde mich wahrscheinlich nicht stören, da ich selbst ( auch ohne Hörschädigung) sehr laute Treffen/ Situationen meide. Mag ich einfach nicht.

Die wenigen Matches führe ich auf das ohnehin schwierige OD zurück. Hier haben fast ausnahmslos alle Probleme, wir man hier beinahe täglich lesen kann.
Ich selbst würde es wollen, das Du mich gleich beim ersten Treffen darüber informierst.
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #17
Also ganz ehrlich. Das bei dir ist so etwas was man eben mal bei einem Date so zwischen drin beim Kennlernen erwähnt. Du hast dadurch halt eine andere Lebensweise, aber so wild ist es ja nun wirklich nicht.
Ich hingegen muss schon quasi mit dem Schild: Achtung Autist bitte nicht direkt anknuddeln usw durch die Gegend laufen. Es ist für viele Menschen mit Behinderung extrem schwer Partner zu finden. Wobei ich das Gefühl habe das bei unseren Weiblichen Kandidatinen im Autismusspektrum die Bereitschaft der Männer größer ist sich anzupassen als eben im Bereich Körperbehinderungen.
 
N
Benutzer211416  (27) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #18
Ich kann mir leider immer noch kein Bild machen, wie groß die Einschränkung ist.

Wenn du an einem ruhigen Ort bist, kannst du ein normales Gespräch führen? Dann auch keine Erwähnung im Profil.

Sind keine Gespräche in normaler Lautstärke möglich? Dann gehört es ins Profil.
Das ist ja an sich das Problem bei Hörschädigung. Bei Rollstuhlfahrern kann jeder gleich die Probleme einschätzen (zumindest ansatzweise), aber bei anderen subtileren Behinderungen gibt es kein klares schwarz-weiß Bild und ist zudem auch noch sehr subjektiv von allen Parteien zu betrachten.

Ich denke, ich probiere es im OD mal kurzweilig ohne den Hinweis und werde es beim Schreiben bzw spätestens beim ersten Treffen erwähnen. So halb experimentell mal schauen, ob da mehr Matches bei rauskommen, und halb weil die Beiträge hier mich mit neuen Sichtweisen belehrt haben. :grin:

Aber generell sehe ich mich sowieso nicht so richtig beim OD. Die geringe Anzahl an Matches kommt vermutlich auch daher, weil das "Klientel" auf bumble einfach nicht meins ist (bzw. ich musste lange erstmal aussortieren bis da mal passende Damen kamen). Folglich bin ich auch nicht so ansprechend für die meisten dort :thumbsup:

Danke soweit schonmal an alle, lasst aber gerne weitere Beiträge reintrudeln :smile:
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #19
Das ist ja an sich das Problem bei Hörschädigung. Bei Rollstuhlfahrern kann jeder gleich die Probleme einschätzen (zumindest ansatzweise), aber bei anderen subtileren Behinderungen gibt es kein klares schwarz-weiß Bild und ist zudem auch noch sehr subjektiv von allen Parteien zu betrachten.
Völlig richtig. Allerdings habe ich den Eindruck das du dir selbst schwer tust es einzuschätzen.

Das macht es für das Umfeld nicht einfacher :smile:
 
N
Benutzer211416  (27) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #20
Völlig richtig. Allerdings habe ich den Eindruck das du dir selbst schwer tust es einzuschätzen.

Das macht es für das Umfeld nicht einfacher :smile:
Tja, das liegt eher daran, dass ich in der Kindheit/Jugend leider im falschen Umfeld aufgewachsen bin und so meine kleinen Traumas habe. Den Sack will ich aber nicht weiter aufmachen, aldiweil ich das die letzten Jahre sehr gut verarbeiten konnte und jetzt folgt halt der nächste Schritt. 👍

War mir nicht bewusst, dass das so rüber kommt. Eigentlich bin ich mir bzgl meiner Bedürfnisse und Grenzen im Klaren. Sache ist halt, dass ich die letzten zig Jahre so ziemlich nur für Studium und Karriere geschuftet habe und solche Fragen bislang sich nicht stellten bzw. nur im professionellen Rahmen. Im privaten ist das ja noch mal was anderes :zwinker:
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #21
Also nach Deiner Beschreibung würde ichs jetzt nicht anders einschätzen als "Brille tragen" - wär jetzt garnicht auf die Idee gekommen, dass sowas großartig Kommentar wert wäre. Ich würde wohl allenfalls fragen ob das wenigstens von der Krankenkasse übernommen wird :grin:
 
banane0815
Benutzer44981  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #22
Was mir gerade noch einfällt: Ich habe mal ein Paar kennengelernt, bei dem er ein Cochlea-Implantat hatte.
Das ist schon eine relativ starke Einschränkung. Er konnte andere Menschen nur mit der Kombination aus Lippenlesen und den Signalen seines Implantats verstehen. Ansprachen von Menschen außerhalb seines Sichtfeldes hat er nicht mal mitbekommen. Wenn er den externen Teil abgenommen hat (z.B. beim Wassersport) war er taub. Und auch seine Aussprache war etwas undeutlich.
Trotzdem war das für seine Freundin (bzw. inzwischen Ehefrau) offensichtlich kein Grund, ihn als potentiellen Partner auszuschließen.
 
U
Benutzer177622  Meistens hier zu finden
  • #23
Also nach Deiner Beschreibung würde ichs jetzt nicht anders einschätzen als "Brille tragen" -
Sehe ich in dem Fall auch so.
Ob nun Spekuliereisen oder Hörgerät - das ist doch echt komplett egal.
 
Kuschelbär55
Benutzer187176  (58) Meistens hier zu finden
  • #24
Was mir gerade noch einfällt: Ich habe mal ein Paar kennengelernt, bei dem er ein Cochlea-Implantat hatte.
Das ist schon eine relativ starke Einschränkung. Er konnte andere Menschen nur mit der Kombination aus Lippenlesen und den Signalen seines Implantats verstehen. Ansprachen von Menschen außerhalb seines Sichtfeldes hat er nicht mal mitbekommen. Wenn er den externen Teil abgenommen hat (z.B. beim Wassersport) war er taub. Und auch seine Aussprache war etwas undeutlich.
Trotzdem war das für seine Freundin (bzw. inzwischen Ehefrau) offensichtlich kein Grund, ihn als potentiellen Partner auszuschließen.
Off-Topic:
Ich habe kein Cochlea-Implantat, aber ohne Hörgeräte bin ich auch quasi taub, z.B. Baden, Sauna, Thermen, Sport mit viel Schwitzen. Hat meine Göga auch nicht von einer Ehe und vier Kids (immerhin mit dem Risiko einer Weitervererbung der 'Taubheit') abgehalten. Wir kennen das alle inkl. Kids eben nicht anders, dass ich halt nix hör 😉
 
Diania
Benutzer186405  (52) Sehr bekannt hier
  • #25
Ich finde dein Resümee, es mal zu testen, nicht ins Profil zu schreiben, aber beim Schreiben, spätestens beim ersten Date, zu sagen, gut. So hat es auch ein Date von mir gemacht, war völlig ok.
Ich fands übrigens sehr praktisch, nachts hat er sein Hörgerät rausgenommen und ich konnte hemmungslos schnarchen.
 
N
Benutzer211416  (27) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #26
Danke euch auch für die Erfahrungsberichte. Interessant zu hören, vor allem weil man im Alltag selten von solchen Storys hört!
 
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren