H
Benutzer228852 (34)
Ist noch neu hier
- #1
Guten Morgen Community!
Mein Ex und ich sind seit etwa 3 Monaten getrennt, die Trennung kam von mir, aufgrund seiner psychischen Situation (welche dem Umfeld bekannt ist.) Die letzen 2-3 Jahre hatten wir schon keine Beziehung mehr, sondern waren allenfalls eine WG. Er entzog mir jeglichen Körperkontakt, keine gemeinsamen Unternehmungen oder andere gemeinsame Paarzeit, usw.
Gleichzeitig machte es ihn wütend, wenn ich von ihm unabhängig war und trotzdem Lebensfreude hatte, und Interessen, die mir Spaß machten, usw. Ich durfte zu Hause und in seiner Anwesenheit quasi nicht mehr ich selbst sein. Ich habe ihm die Zeit, Möglichkeit und Unterstützung gegeben die Kurve zu bekommen. Etwas für die Beziehung machen wollte er nicht und ich wollte meine nicht endlose Lebenszeit auch nicht länger in so einem Leben verbringen.
Mein Problem ist, dass ich mich leider damals habe überreden lassen mit ihm in eine Wohnung zu ziehen die seinen Eltern gehört. Was natürlich/leider auch wieder eine gewisse Kontrolle und Einmischerei, usw. mit sich bringt. Die Eltern hatten schon mal angekündigt, im Nachhinein bin ich mir nicht sicher, ob es in Richtung Erpressung ging, dass bei einer Trennung ich zu gehen habe. Oder sie dann eben dafür sorgen, dass ich hier ausziehen müsste.
Ich habe schon frühzeitig angefangen online Suchagenten zu nutzen, bin aber hauptsächlich durch meinen Job etwas begrenzt bei den Angeboten wegen der Entfernung. Und als Einzelperson in Teilzeit auch bei der Höhe der Kaltmiete. Meinen Job kündigen zu müssen um irgendwo hin umzuziehen wäre nicht meine bevorzugte Lösung.
Kann denn der Vermieter, egal ob das jetzt Familie ist oder jemand fremdes, entscheiden nur einen von zwei Mitern aus der Wohnung raus haben zu wollen? Wir sind noch verheiratet und so wie ich gelesen habe, besteht bis zur Scheidung ein Anrecht in der gemeinsamen "Ehewohnung" bleiben zu können. Die Eltern meinen aber mit ihrer Wohnung tun und lassen zu können, was sie sich vorstellen.
Natürlich möchte ich hier auch nicht länger als nötig bleiben, aber ich möchte auch meinen Job behalten. Ich bin deshalb zur Zeit etwas unruhig, was meine Zukunftssicherheit betrifft und besorgt, wie es weiter geht. Und habe die Hoffnung, dass mir hier jemand vielleicht aus eigener Erfahrung dazu weiterhelfen kann. Für mich ist es die erste Scheidung und die erste gemeinsame Wohnung.
Mein Ex und ich sind seit etwa 3 Monaten getrennt, die Trennung kam von mir, aufgrund seiner psychischen Situation (welche dem Umfeld bekannt ist.) Die letzen 2-3 Jahre hatten wir schon keine Beziehung mehr, sondern waren allenfalls eine WG. Er entzog mir jeglichen Körperkontakt, keine gemeinsamen Unternehmungen oder andere gemeinsame Paarzeit, usw.
Gleichzeitig machte es ihn wütend, wenn ich von ihm unabhängig war und trotzdem Lebensfreude hatte, und Interessen, die mir Spaß machten, usw. Ich durfte zu Hause und in seiner Anwesenheit quasi nicht mehr ich selbst sein. Ich habe ihm die Zeit, Möglichkeit und Unterstützung gegeben die Kurve zu bekommen. Etwas für die Beziehung machen wollte er nicht und ich wollte meine nicht endlose Lebenszeit auch nicht länger in so einem Leben verbringen.
Mein Problem ist, dass ich mich leider damals habe überreden lassen mit ihm in eine Wohnung zu ziehen die seinen Eltern gehört. Was natürlich/leider auch wieder eine gewisse Kontrolle und Einmischerei, usw. mit sich bringt. Die Eltern hatten schon mal angekündigt, im Nachhinein bin ich mir nicht sicher, ob es in Richtung Erpressung ging, dass bei einer Trennung ich zu gehen habe. Oder sie dann eben dafür sorgen, dass ich hier ausziehen müsste.
Ich habe schon frühzeitig angefangen online Suchagenten zu nutzen, bin aber hauptsächlich durch meinen Job etwas begrenzt bei den Angeboten wegen der Entfernung. Und als Einzelperson in Teilzeit auch bei der Höhe der Kaltmiete. Meinen Job kündigen zu müssen um irgendwo hin umzuziehen wäre nicht meine bevorzugte Lösung.
Kann denn der Vermieter, egal ob das jetzt Familie ist oder jemand fremdes, entscheiden nur einen von zwei Mitern aus der Wohnung raus haben zu wollen? Wir sind noch verheiratet und so wie ich gelesen habe, besteht bis zur Scheidung ein Anrecht in der gemeinsamen "Ehewohnung" bleiben zu können. Die Eltern meinen aber mit ihrer Wohnung tun und lassen zu können, was sie sich vorstellen.
Natürlich möchte ich hier auch nicht länger als nötig bleiben, aber ich möchte auch meinen Job behalten. Ich bin deshalb zur Zeit etwas unruhig, was meine Zukunftssicherheit betrifft und besorgt, wie es weiter geht. Und habe die Hoffnung, dass mir hier jemand vielleicht aus eigener Erfahrung dazu weiterhelfen kann. Für mich ist es die erste Scheidung und die erste gemeinsame Wohnung.