H
Benutzer206773 (25)
Ist noch neu hier
- #1
Hallo zusammen,
irgendwie bin ich unsicher und würde mich über eine objektive Meinung freuen, was ich tun soll: Soll ich sie ganz in Ruhe lassen oder doch noch einen Versuch starten?
Zunächst die Story: Wir sind beide Mitte 20 und hatten jeweils schon 1-2 längere Beziehungen über mehrere Jahre. Ich für mich kann sagen, dass ich ein Kopfmensch bin und immer sehr viel über solche Gefühlsthemen nachdenke. Um das abschließend über sie zu sagen kenne ich sie zu wenig, ich glaube aber auch, dass sie sehr nachdenklich werden kann, obwohl sie oft nach außen hin wie ein richtiger Sonnenschein wirkt. Wir kennen uns vom sehen schon länger (gemeinsamer Bekanntenkreis, sie wohnt nur 3 km entfernt), haben uns aber jetzt erst im letzten halben Jahr so richtig "angefreundet" und oft auf Veranstaltungen und Partys in der Region gesehen und immer sehr viel miteinander geredet und Spaß gehabt. Sie ist noch im Studium (noch etwa ein Jahr) und studiert eine Stunde entfernt, ich bin selbstständig, also auch recht flexibel. Sie hat schon mehrfach betont, dass ihr Lebensmittelpunkt in ihrer Studienstadt ist, trotz dem sie wöchentlich auch zu Hause ist.
Zuerst war es zwischen uns ein freundschaftliches Miteinander, nur in den letzten Wochen auf einigen Partys wurde es dann doch ein bisschen eindeutiger, wir hatten auch mal ein Date und nach einer Party bin ich dann mit zu ihr nach Hause gefahren und es wurde intimer (sie meinte noch, dass sie sonst noch nie wen mit nach Hause gebracht hat). Das ist jetzt ein paar Wochen her und hat bei mir echt gefühlsmäßig sehr viel verändert und ich muss seitdem echt viel an sie denken und es bringt mir positive Energie. Sie hat danach auch eindeutig mehr Kontakt gesucht. Danach haben wir immer mal wieder viel geschrieben, sie hat viel aus meinem Leben gefragt, ich aus ihrem. Ich hatte sie ziemlich zeitnah nach der gemeinsamen Nacht nach einem erneuten Treffen gefragt. Sie hatte dann aber gemeint, dass sie an dem kommenden Wochenende viele Termine hat (was auch wirklich stimmte). Wir hatten uns dann aber trotzdem noch kurz (nach ihrem Angebot) an dem Wochenende gesehen und ich fragte sie dann persönlich, ob wir uns denn nicht mal in ihrer Studienstadt treffen wollen. Da fühlte sie sich dann überrumpelt und meinte dann, dass sie ja auch kommendes WE wieder in der Heimat sei. Wir haben dann in den kommenden Tagen mehrfach und länger telefoniert und es war immer locker und spaßig. Zum nächsten Wochenende hin fragte ich sie telefonisch, ob wir denn jetzt etwas unternehmen wollen. Sie meinte dann, dass sie aufgrund einer Einladung (auch das stimmte) doch nicht in die Heimat fährt und ich merkte, wie sie ein bisschen unsicher wurde. Daraufhin fragte ich sie, wie sie es denn generell so sieht mit einem Treffen. Von ihr kam dann, dass sie das aktuell nur aus freundschaftlicher Sicht kann, weil sie ihren Lebensmittelpunkt in ihrer Studienstadt sieht. Von ihr kamen dann noch einige Komplimente, dass die Nacht wirklich toll war, ich ein super Typ bin und sie mich auch wirklich gerne mag. Sie meinte aauch, dass wir ja trotzdem mal was unternehmen können und fragte dann auch, was ich an Silvester vor habe. Danach haben wir dann auch noch relativ viel geschrieben und seit drei Tagen ist es jetzt ruhig. Ich habe mit zwei Freundinnen über das Thema gesprochen. Die eine sagt abwarten und evtl nochmal in ein paar Wochen locker fragen, die andere meint es ist wichtig, dass wir uns nicht aus den Augen verlieren. Beide teilen aber die Meinung, dass ihre Verhaltensweisen und Signale eigentlich klar dafür sprechen, dass sie Interesse hat, sie sich nur nicht sicher ist (wahrscheinlich aufgrund dieser Lebensmittelpunktsache). Kann ich da was tun?
Es gibt wirklich einige Schnittpunkte zwischen uns, sei es der Bekanntenkreis, als auch teilweise Interessen und auch Denkensweisen. Natürlich gibt es aber auch Unterschiede, wie zum Beispiel die Lebensphase: Ich habe gerade ein größeres Projekt vor mir, an dem sie sehr viel Interesse gezeigt hat, dann aber auch mal meinte "sie möchte da aktuell nicht in meiner Haut stecken". Ist es vielleicht das, was sie ein bisschen nachdenklich gemacht hat?
Die Verwandten von ihr, die ich kenne, schwärmen wohl immer vor ihr, was für ein toller Typ ich denn bin und dass das doch gut passen könnte. Manchmal denke ich auch, dass das vielleicht ein bisschen viel Druck für sie ist? Ob es für eine Beziehung reicht, kann ich auch nicht sagen, aber ich wäre auf jeden Fall bereit es auszuprobieren, egal in welcher Hinsicht. Aktuell bindet uns beide eigentlich nichts und wir können ja auch etwas Lockeres draus machen und schauen, was draus wird? Kann ich das ihr so vorschlagen? Mittlerweile weiß auch nicht, was ich tun soll. Eigentlich wäre sie ja am Zug, nach einem Treffen zu fragen. Ich habe das ja nun getan und einen Korb bekommen.
So, jetzt habe ich viel Blödsinn geschrieben, aber manchmal hilft das ja auch, um etwas zu verarbeiten.
Habt ihr irgendwelche Ideen, was ich möglicherweise tun könnte?
Dankeschön
irgendwie bin ich unsicher und würde mich über eine objektive Meinung freuen, was ich tun soll: Soll ich sie ganz in Ruhe lassen oder doch noch einen Versuch starten?
Zunächst die Story: Wir sind beide Mitte 20 und hatten jeweils schon 1-2 längere Beziehungen über mehrere Jahre. Ich für mich kann sagen, dass ich ein Kopfmensch bin und immer sehr viel über solche Gefühlsthemen nachdenke. Um das abschließend über sie zu sagen kenne ich sie zu wenig, ich glaube aber auch, dass sie sehr nachdenklich werden kann, obwohl sie oft nach außen hin wie ein richtiger Sonnenschein wirkt. Wir kennen uns vom sehen schon länger (gemeinsamer Bekanntenkreis, sie wohnt nur 3 km entfernt), haben uns aber jetzt erst im letzten halben Jahr so richtig "angefreundet" und oft auf Veranstaltungen und Partys in der Region gesehen und immer sehr viel miteinander geredet und Spaß gehabt. Sie ist noch im Studium (noch etwa ein Jahr) und studiert eine Stunde entfernt, ich bin selbstständig, also auch recht flexibel. Sie hat schon mehrfach betont, dass ihr Lebensmittelpunkt in ihrer Studienstadt ist, trotz dem sie wöchentlich auch zu Hause ist.
Zuerst war es zwischen uns ein freundschaftliches Miteinander, nur in den letzten Wochen auf einigen Partys wurde es dann doch ein bisschen eindeutiger, wir hatten auch mal ein Date und nach einer Party bin ich dann mit zu ihr nach Hause gefahren und es wurde intimer (sie meinte noch, dass sie sonst noch nie wen mit nach Hause gebracht hat). Das ist jetzt ein paar Wochen her und hat bei mir echt gefühlsmäßig sehr viel verändert und ich muss seitdem echt viel an sie denken und es bringt mir positive Energie. Sie hat danach auch eindeutig mehr Kontakt gesucht. Danach haben wir immer mal wieder viel geschrieben, sie hat viel aus meinem Leben gefragt, ich aus ihrem. Ich hatte sie ziemlich zeitnah nach der gemeinsamen Nacht nach einem erneuten Treffen gefragt. Sie hatte dann aber gemeint, dass sie an dem kommenden Wochenende viele Termine hat (was auch wirklich stimmte). Wir hatten uns dann aber trotzdem noch kurz (nach ihrem Angebot) an dem Wochenende gesehen und ich fragte sie dann persönlich, ob wir uns denn nicht mal in ihrer Studienstadt treffen wollen. Da fühlte sie sich dann überrumpelt und meinte dann, dass sie ja auch kommendes WE wieder in der Heimat sei. Wir haben dann in den kommenden Tagen mehrfach und länger telefoniert und es war immer locker und spaßig. Zum nächsten Wochenende hin fragte ich sie telefonisch, ob wir denn jetzt etwas unternehmen wollen. Sie meinte dann, dass sie aufgrund einer Einladung (auch das stimmte) doch nicht in die Heimat fährt und ich merkte, wie sie ein bisschen unsicher wurde. Daraufhin fragte ich sie, wie sie es denn generell so sieht mit einem Treffen. Von ihr kam dann, dass sie das aktuell nur aus freundschaftlicher Sicht kann, weil sie ihren Lebensmittelpunkt in ihrer Studienstadt sieht. Von ihr kamen dann noch einige Komplimente, dass die Nacht wirklich toll war, ich ein super Typ bin und sie mich auch wirklich gerne mag. Sie meinte aauch, dass wir ja trotzdem mal was unternehmen können und fragte dann auch, was ich an Silvester vor habe. Danach haben wir dann auch noch relativ viel geschrieben und seit drei Tagen ist es jetzt ruhig. Ich habe mit zwei Freundinnen über das Thema gesprochen. Die eine sagt abwarten und evtl nochmal in ein paar Wochen locker fragen, die andere meint es ist wichtig, dass wir uns nicht aus den Augen verlieren. Beide teilen aber die Meinung, dass ihre Verhaltensweisen und Signale eigentlich klar dafür sprechen, dass sie Interesse hat, sie sich nur nicht sicher ist (wahrscheinlich aufgrund dieser Lebensmittelpunktsache). Kann ich da was tun?
Es gibt wirklich einige Schnittpunkte zwischen uns, sei es der Bekanntenkreis, als auch teilweise Interessen und auch Denkensweisen. Natürlich gibt es aber auch Unterschiede, wie zum Beispiel die Lebensphase: Ich habe gerade ein größeres Projekt vor mir, an dem sie sehr viel Interesse gezeigt hat, dann aber auch mal meinte "sie möchte da aktuell nicht in meiner Haut stecken". Ist es vielleicht das, was sie ein bisschen nachdenklich gemacht hat?
Die Verwandten von ihr, die ich kenne, schwärmen wohl immer vor ihr, was für ein toller Typ ich denn bin und dass das doch gut passen könnte. Manchmal denke ich auch, dass das vielleicht ein bisschen viel Druck für sie ist? Ob es für eine Beziehung reicht, kann ich auch nicht sagen, aber ich wäre auf jeden Fall bereit es auszuprobieren, egal in welcher Hinsicht. Aktuell bindet uns beide eigentlich nichts und wir können ja auch etwas Lockeres draus machen und schauen, was draus wird? Kann ich das ihr so vorschlagen? Mittlerweile weiß auch nicht, was ich tun soll. Eigentlich wäre sie ja am Zug, nach einem Treffen zu fragen. Ich habe das ja nun getan und einen Korb bekommen.
So, jetzt habe ich viel Blödsinn geschrieben, aber manchmal hilft das ja auch, um etwas zu verarbeiten.
Habt ihr irgendwelche Ideen, was ich möglicherweise tun könnte?
Dankeschön