
Benutzer83901 (40)
Planet-Liebe-Team
Moderator
- #1
Hallo ihr!
Also, mein Freund und ich sind seit anderthalb Jahren zusammen und führen seit Beginn eine Fernbeziehung über 350 Kilometer. Es läuft alles gut soweit, bis auf dass wir natürlich nicht immer alles so gestalten können, wie wir es gern täten. Aber das ist ja normal.
Ich wohne derzeit in einer 60m²-Wohnung (70er-Bau), teils saniert, mit einem Mitbewohner. Durch Anstieg der Gaspreise und allgemeiner Nebenkosten ist diese Wohnung mittlerweile nahezu astronomisch teuer (fast 500 Euro Warmmiete).
Mein Mitbewohner ist oft weg und bringt sich auch sonst kaum in das Mietgeschehen ein (es ist ein Drei-Familien-Haus) und hat die Wohnung nun zum 1.10. gekündigt.
Mein Freund und ich hatten daher überlegt zusammenzuziehen. Ich habe mich über einen Uniwechsel informiert und wir haben die Wohnungslage bei ihm mal genauer inspiziert, und alles klang recht vielversprechend.
Als wir dann vor zwei Wochen bei meinen Eltern zu Besuch waren, haben wir ihnen unsere Vorstellungen näher gebracht. Mein Vater war natürlich gar nicht begeistert (aber der würde auch am liebsten wollen, dass ich zum 1.10. wieder bei ihnen einziehe - und das, obwohl ich schon seit 3 Jahren nicht mehr bei meinen Eltern wohne und das auch gar nicht mehr möchte!
), meine Mutter hat vor allem meinem Freund sehr aufmerksam zugehört und meinte, sie würden mich auch weiterhin unterstützen (meine Eltern finanzieren mein Studium, ich finanziere durch Nebenjobs meinen Lebensunterhalt), solange ich nur mein Studium ordentlich beende (nächsten Sommer werde ich wohl fertig sein).
Darüber war ich natürlich sehr froh und erleichtert und so holte ich mir noch die nötigen Informationen bei der neuen Uni ein und besorgte mir schon einmal die Exmatrikulationsunterlagen und meine Leistungsübersicht vom Prüfungsamt in meiner Uni. Zeitgleich begannen mein Freund und ich, aktiv nach Wohnungen zu suchen (läuft auch sehr gut bisher, haben eine super Wohnung in Aussicht!).
Nun, eine Woche nach dem Gespräch mit meinen Eltern, rief ich meine Mutter an um ihr mitzuteilen, dass ich einen neuen Job habe, der mir über den Sommer gut Geld bringen wird, sodass der Umzug aus finanzieller Sicht glatt laufen kann.
Da sagte sie dann - plötzlich sehr ernst -, dass sie noch einmal mit mir über meine "tollen" Pläne sprechen müsste, das aber bitte am nächsten Tag (da ich Freitagabend spät angerufen hatte). Sie würde mich mittags anrufen, bevor ich mich auf den Weg zur Arbeit mache.
Mir rutschte das Herz fast in die Hose, weil sie so ernst klang.
Am Samstag rief sie dann aber nicht an. Und ich bin gerade auch etwas zu feige, um sie anzurufen (und außerdem habe ich das ganze Wochenende gearbeitet und war nie vor 23 Uhr zu Hause) - immerhin möchte sie ja mit MIR sprechen. Warten kann das Gespräch aber nicht mehr allzu lange, ich muss in spätestens 3 Wochen meine Unterlagen bei der neuen Uni einreichen.
Vor allem aber verstehe ich nicht, warum meine Eltern plötzlich zweifeln sollten! Gut, bei meinem Vater verstehe ich das, der wollte damals nicht, dass ich ausziehe ("Du kannst doch hier studieren und bei uns wohnen bleiben!") und möchte mich jetzt auch am liebsten wieder zu Hause haben.
Aber meine Mutter hat mich zu einem recht selbständigen Menschen erzogen und war auch froh, mich aus ihrer mütterlichen Obhut entlassen zu können. Wir verstehen uns heute ja auch viel besser als früher. Und zum Zusammenziehen hat sie sich ja auch positiv geäußert (Wohnung günstiger, nicht mehr die ganze Fahrerei, Studium kann nahtlos an neuer Uni fortgesetzt werden, an der es zudem auch keine Studiengebühren gibt, wie es bei mir jetzt noch der Fall ist...).
Und jetzt weiß ich nicht, woran ich bin. Mein Freund sagt nur, ich solle cool bleiben, aber das fällt mir schwer.
Mein neuer Job macht es mir kaum noch möglich, in Zukunft mal ein Wochenende zu ihm zu fahren. Ich wollte kommendes Wochenende fahren, aber da muss ich nun eben arbeiten, und da wir uns nur alle 2 Wochen sehen können, muss ich nun insgesamt 4 (also noch 3) Wochen warten, bis ich ihn wieder sehe. Und daran wird sich über den Sommer auch nichts ändern.
Außerdem ist meine jetzige Wohnung bereits gekündigt, wenn meine Eltern mir jetzt die Unterstützung bei meinen Plänen verweigern, heißt das, dass ich hier bleiben muss und zu alledem noch eine Wohnung finden muss, die ich mir leisten kann. Und müsste dann in wenigen Monaten wieder umziehen. Das zehrt alles ganz schön an meinen Nerven.
Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll. Angenommen, meine Eltern sind nun plötzlich dagegen, dass wir im Herbst zusammenziehen. Was dann? Mich ihnen widersetzen und hoffen, dass sie es irgendwann einsehen, dass ich die Entscheidung nicht aus dem Bauch heraus getroffen, sondern monatelang geplant habe (seit März)? Oder mich ihnen beugen und dann nicht nur "auf der Straße" sitzen, sondern auch meine Beziehung unter schlimmeren Bedingungen führen müssen?
Ich liebe meine Eltern, sie sind mir ungeheuer wichtig, aber ich werde 24 und kann meine Entscheidungen allein treffen. Nur leider bin ich auch noch auf ihre finanzielle Unterstützung angewiesen und obendrein will ich auch gar keinen Familienstreit anzetteln.
Hilfe!
So, das ist jetzt alles ganz schön lang geworden und irgendwie durcheinander, aber ich musste das mal loswerden und hoffe, jemand hier hat einen Rat für mich.
Grüße
Also, mein Freund und ich sind seit anderthalb Jahren zusammen und führen seit Beginn eine Fernbeziehung über 350 Kilometer. Es läuft alles gut soweit, bis auf dass wir natürlich nicht immer alles so gestalten können, wie wir es gern täten. Aber das ist ja normal.
Ich wohne derzeit in einer 60m²-Wohnung (70er-Bau), teils saniert, mit einem Mitbewohner. Durch Anstieg der Gaspreise und allgemeiner Nebenkosten ist diese Wohnung mittlerweile nahezu astronomisch teuer (fast 500 Euro Warmmiete).
Mein Mitbewohner ist oft weg und bringt sich auch sonst kaum in das Mietgeschehen ein (es ist ein Drei-Familien-Haus) und hat die Wohnung nun zum 1.10. gekündigt.
Mein Freund und ich hatten daher überlegt zusammenzuziehen. Ich habe mich über einen Uniwechsel informiert und wir haben die Wohnungslage bei ihm mal genauer inspiziert, und alles klang recht vielversprechend.
Als wir dann vor zwei Wochen bei meinen Eltern zu Besuch waren, haben wir ihnen unsere Vorstellungen näher gebracht. Mein Vater war natürlich gar nicht begeistert (aber der würde auch am liebsten wollen, dass ich zum 1.10. wieder bei ihnen einziehe - und das, obwohl ich schon seit 3 Jahren nicht mehr bei meinen Eltern wohne und das auch gar nicht mehr möchte!
Darüber war ich natürlich sehr froh und erleichtert und so holte ich mir noch die nötigen Informationen bei der neuen Uni ein und besorgte mir schon einmal die Exmatrikulationsunterlagen und meine Leistungsübersicht vom Prüfungsamt in meiner Uni. Zeitgleich begannen mein Freund und ich, aktiv nach Wohnungen zu suchen (läuft auch sehr gut bisher, haben eine super Wohnung in Aussicht!).
Nun, eine Woche nach dem Gespräch mit meinen Eltern, rief ich meine Mutter an um ihr mitzuteilen, dass ich einen neuen Job habe, der mir über den Sommer gut Geld bringen wird, sodass der Umzug aus finanzieller Sicht glatt laufen kann.
Da sagte sie dann - plötzlich sehr ernst -, dass sie noch einmal mit mir über meine "tollen" Pläne sprechen müsste, das aber bitte am nächsten Tag (da ich Freitagabend spät angerufen hatte). Sie würde mich mittags anrufen, bevor ich mich auf den Weg zur Arbeit mache.
Mir rutschte das Herz fast in die Hose, weil sie so ernst klang.
Am Samstag rief sie dann aber nicht an. Und ich bin gerade auch etwas zu feige, um sie anzurufen (und außerdem habe ich das ganze Wochenende gearbeitet und war nie vor 23 Uhr zu Hause) - immerhin möchte sie ja mit MIR sprechen. Warten kann das Gespräch aber nicht mehr allzu lange, ich muss in spätestens 3 Wochen meine Unterlagen bei der neuen Uni einreichen.
Vor allem aber verstehe ich nicht, warum meine Eltern plötzlich zweifeln sollten! Gut, bei meinem Vater verstehe ich das, der wollte damals nicht, dass ich ausziehe ("Du kannst doch hier studieren und bei uns wohnen bleiben!") und möchte mich jetzt auch am liebsten wieder zu Hause haben.
Aber meine Mutter hat mich zu einem recht selbständigen Menschen erzogen und war auch froh, mich aus ihrer mütterlichen Obhut entlassen zu können. Wir verstehen uns heute ja auch viel besser als früher. Und zum Zusammenziehen hat sie sich ja auch positiv geäußert (Wohnung günstiger, nicht mehr die ganze Fahrerei, Studium kann nahtlos an neuer Uni fortgesetzt werden, an der es zudem auch keine Studiengebühren gibt, wie es bei mir jetzt noch der Fall ist...).
Und jetzt weiß ich nicht, woran ich bin. Mein Freund sagt nur, ich solle cool bleiben, aber das fällt mir schwer.
Mein neuer Job macht es mir kaum noch möglich, in Zukunft mal ein Wochenende zu ihm zu fahren. Ich wollte kommendes Wochenende fahren, aber da muss ich nun eben arbeiten, und da wir uns nur alle 2 Wochen sehen können, muss ich nun insgesamt 4 (also noch 3) Wochen warten, bis ich ihn wieder sehe. Und daran wird sich über den Sommer auch nichts ändern.
Außerdem ist meine jetzige Wohnung bereits gekündigt, wenn meine Eltern mir jetzt die Unterstützung bei meinen Plänen verweigern, heißt das, dass ich hier bleiben muss und zu alledem noch eine Wohnung finden muss, die ich mir leisten kann. Und müsste dann in wenigen Monaten wieder umziehen. Das zehrt alles ganz schön an meinen Nerven.
Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll. Angenommen, meine Eltern sind nun plötzlich dagegen, dass wir im Herbst zusammenziehen. Was dann? Mich ihnen widersetzen und hoffen, dass sie es irgendwann einsehen, dass ich die Entscheidung nicht aus dem Bauch heraus getroffen, sondern monatelang geplant habe (seit März)? Oder mich ihnen beugen und dann nicht nur "auf der Straße" sitzen, sondern auch meine Beziehung unter schlimmeren Bedingungen führen müssen?
Ich liebe meine Eltern, sie sind mir ungeheuer wichtig, aber ich werde 24 und kann meine Entscheidungen allein treffen. Nur leider bin ich auch noch auf ihre finanzielle Unterstützung angewiesen und obendrein will ich auch gar keinen Familienstreit anzetteln.
Hilfe!
So, das ist jetzt alles ganz schön lang geworden und irgendwie durcheinander, aber ich musste das mal loswerden und hoffe, jemand hier hat einen Rat für mich.

Grüße