Altersunterschied Wir haben einen großen Altersunterschied

X
Benutzer229040  Ist noch neu hier
  • #1
Hallo,
vor etwa einem Jahr habe ich (32) in einem Café einen tollen Mann kennengelernt. Er ist ein echter Gentleman und wir haben viele gemeinsame Interessen.
Er hat mich nicht gleich bedrängt (Sex). Das erste Mal hatten wir noch 8 Wochen GV. Er ist ein sehr einfühlsamer Mann.
Ein Mann wie man ihn sich als Frau wünscht.

Die Sache hat nur einen Haken. Er ist erheblich Älter (53) wie ich. Ich würde mir ja Kinder wünschen schließlich fängt die Uhr schon an zu ticken. Mit ihm kann ich mir eine Familie vorstellen.
Ich bin ziemlich hin und her gerissen. Darüber gesprochen mit ihm habe ich noch nicht.

Ist er zu alt oder ist das auch nur ein Vorurteil? Soll ich mit ihm darüber sprechen? Hat unsere Beziehung eine Zukunft?
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #3
Ist er zu alt oder ist das auch nur ein Vorurteil?
Ob er dir für dich und zukünftige Kinder zu alt ist, kannst nur du dir beantworten. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er in 10-20 Jahren körperlich deutlich eingeschränkter als heute ist. Es könnte sein, dass du ihn in deinen 50ern pflegen musst. Würdest du das mit (jungen) Kindern auffangen können und wollen?
Auch wäre er schon in seinen 70ern, wenn ein gemeinsames Kind mal 18 oder mit der Schule fertig würde. Eine Klassenkameradin von mir litt darunter, mit 18 schon damit konfrontiert zu sein, dass sie ihren Papa nicht mehr so lange haben wird.

Es gibt ja aber auch die Menschen, die mit 70 so fit sind wie mit 50. Man ist sich dessen nur vorher nicht gewiss, wie es kommt. Deswegen musst du dich letztendlich entscheiden, ob du das Risiko eingehen möchtest.
Soll ich mit ihm darüber sprechen? Hat unsere Beziehung eine Zukunft?
Wenn du Gefühle für ihn hast und deine Uhr schon tickt, dann würde ich eher früher als später mit ihm darüber sprechen.
Mich wundert ehrlich gesagt, dass du das noch nicht getan hast.
Ich hab’s in meinem Umfeld und auch selbst erlebt, dass sowohl Männer als auch Frauen beim Dating mit Anfang 30 deutlich früher mit das Thema Familienplanung anschnitten. Oft schon beim ersten Date.
Vielleicht ist es eurer besonderen Situation geschuldet. Trotzdem würde ich es jetzt so schnell wie möglich thematisieren, bevor du dich noch mehr verliebst.
 
Anna1309
Benutzer166007  Sehr bekannt hier
  • #4
Ist er zu alt oder ist das auch nur ein Vorurteil?
Inwiefern ein "Vorurteil"? Sein Alter ist ein Fakt. Nehmen wir mal an, ihr bekommt in zwei Jahren euer erstes Kind, dann ist er 75, wenn es Abi gemacht hat und vielleicht gerade anfängt zu studieren. Wie es dann gesundheitlich bei ihm aussieht, ist die einen Sache, aber wie sieht es finanziell aus ?

Verdienst du genug, um Kinder bis zum Ende ihrer Ausbildung zu finanzieren? Denn arbeiten wird er dann nicht mehr.

Dann kommen natürlich noch andere Faktoren wie Sexualität und Vitalität allgemein hinzu.


Es gibt hier kein richtig und falsch - du musst dich nur der Realität stellen und dich fragen, ob du den Preis bereit bist zu zahlen, den er kosten würde.
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #5
Meine Erfahrung ist, dass der Umstand Wechseljahre meets Pubertät schon ein gewaltiger explosiver Hormoncocktail ist, wenn dann noch der Partner älter ist und "nicht mehr so kann" könnte das schwierig werden. Das könnte in 15 Jahren so auf Dich zukommen, könnte aber natürlich auch anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
krava
Benutzer59943  (44) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #6
Ihr kennt euch 1 Jahr und habt noch nie über das Thema Kinder gesprochen?
Oder ist der Wunsch bei dir so neu?

Unabhängig vom Altersunterschied muss der Wunsch ja erstmal bei euch beiden vorhanden sein, sonst erübrigt sich der Rest.
 
L
Benutzer228846  (26) Ist noch neu hier
  • #7
Ist er zu alt oder ist das auch nur ein Vorurteil? Soll ich mit ihm darüber sprechen? Hat unsere Beziehung eine Zukunft?
In meinem Umfeld gibt es ein Paar (sie 34, er Mitte 50) mit einem kleinen Kind und sie führen ein glückliches Familienleben. Da muss man hinzufügen dass er rein äußerlich zehn Jahre jünger wirkt. Es kann also gut funktionieren.

Aber die Frage ist viel zu theoretisch, so lange ihr das nicht unter euch geklärt habt. 😉
 
N
Benutzer92211  (39) Sehr bekannt hier
  • #8
Es kann funktionieren, ich kenne ein Paar, wo sie Ende 20 war und er knapp 50, als sie zusammenkamen. Sind jetzt seit ca. 13 Jahren zusammen und haben ein Kind im Grundschulalter (er hat auch bereits erwachsene Kinder). Aber dir helfen keine Anekdoten, du musst für dich entscheiden, ob du das möchtest. Und mit ihm natürlich klären, ob er sich auch eine Familie mit dir vorstellen kann.
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #9
sie 34, er Mitte 50) mit einem kleinen Kind
Ich glaube gerade da kann es noch gut funktionieren, weil man mit Mitte 50 eben noch viel fitter ist als 10-20 Jahre später.
Aber ob man vielleicht auch noch letzten gesunden Jahren allein für jemand eventuell Pflegebedürftigen verantwortlich sein will, sollte man sich schon überlegen.
Und selbst wenn er bis in seine 90er nicht pflegebedürftig wird, bei vielen geht’s ja so in den 60ern mit Hüfte und Knie los, reisen wird beschwerlicher, etc.

Da, wo also viele gleichaltrige Paare und Menschen nochmal ihren zweiten Frühling erleben, weil die Kinder aus dem Gröbsten raus sind, ist man selbst vielleicht örtlicher gebunden.

Und was ist, wenn den deutlich jüngeren Part eine schwere Erkrankung erwischt und der andere das nicht gut ausgleichen kann? Was ist dann mit den Kids? Ab Mitte 50 geht das Brustkrebsrisiko für Frauen gut hoch.

Mit einem guten Familien- und Freundesnetzwerk muss das alles nicht so schwer sein. Aber da muss man eben realistisch drauf gucken.
 
L
Benutzer228846  (26) Ist noch neu hier
  • #10
Ich glaube gerade da kann es noch gut funktionieren, weil man mit Mitte 50 eben noch viel fitter ist als 10-20 Jahre später.
Aber ob man vielleicht auch noch letzten gesunden Jahren allein für jemand eventuell Pflegebedürftigen verantwortlich sein will, sollte man sich schon überlegen.
Und selbst wenn er bis in seine 90er nicht pflegebedürftig wird, bei vielen geht’s ja so in den 60ern mit Hüfte und Knie los, reisen wird beschwerlicher, etc.

Da, wo also viele gleichaltrige Paare und Menschen nochmal ihren zweiten Frühling erleben, weil die Kinder aus dem Gröbsten raus sind, ist man selbst vielleicht örtlicher gebunden.

Und was ist, wenn den deutlich jüngeren Part eine schwere Erkrankung erwischt und der andere das nicht gut ausgleichen kann? Was ist dann mit den Kids? Ab Mitte 50 geht das Brustkrebsrisiko für Frauen gut hoch.

Mit einem guten Familien- und Freundesnetzwerk muss das alles nicht so schwer sein. Aber da muss man eben realistisch drauf gucken.
Was Vernunft und Abwägen von Risiken betrifft, liegst du sicherlich nicht falsch. Und trotzdem ist ja die Situation so, wie von Xania beschrieben. Da bliebe dann im Zweifel nur übrig, entweder den Kinderwunsch zu verwerfen oder sich von dem Partner zu trennen.
Ist halt die Frage, ob das zu einem glücklichen Leben führt.
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #11
sich von dem Partner zu trennen
Für mich klang das wie eine Kennenlernphase und noch kein Partnerstatus.

Aber klar, sie muss ihre Entscheidung treffen, was sie glücklich macht und nicht ich. Die Risiken abzuwägen kann ja auch dazu führen, dass sie sich besser vorbereitet/n auf Eventualitäten, die dann hoffentlich nicht eintreten.
 
Zaniah
Benutzer96053  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #12
Mein Mann ist 15 Jahre älter und wir haben zwei Kinder, Vater wurde er mit 47 und 49.
Würde ich Paaren zu einer Beziehung mit einem großen Altersunterschied raten? Nein.
Würde ich Menschen dazu raten, erst spät Mutter oder Vater zu werden? Nein, auch nicht.

Aber dann gibt es eben das Leben, das dazwischenkommt. Was, wenn man sich nun einmal in einander verliebt und die Wahl hat, entweder mit diesem Partner 30 oder 40 Jahre mit viel Liebe zu leben oder mit einem anderen (oder keinem) ohne Liebe? Was, wenn man aufgrund von Job, Krankheit, familiären Verpflichtungen oder was auch immer nun einmal so spät erst in die Kinderplanung gehen kann oder sich auch einfach nicht früher gefunden hat? Das ist das Leben.
Er kann krank werden, pflegebedürftig werden, früher sterben... es kann sein, dass die Kinder anfälliger für gewisse Erkrankungen und Behinderungen sind, wenn die Eltern ein gewisses Alter überschreiten. Ist das ein Grund, keine Familie zu gründen? Für mich nicht.

Was genau das Leben für euch bringt, weiß niemand. Ich kenne ein Paar mit fast 20 Jahren Altersunterschied, da ist sie mittlerweile über 80 und er 100, beide leben noch gemeinsam und müssen nicht gepflegt werden (was über ambulante Pflege hinaus geht, zumindest). Die sind sehr glücklich miteinander. Und ich kenne Paare, da stirbt einer von beiden mit Mitte 40 plötzlich oder mit Anfang 50 und das ist schrecklich.

Liebst du diesen Mann? Willst du eine Zukunft mit ihm? Will er eine Zukunft mit dir? Wie soll diese Zukunft für euch aussehen? Sprecht miteinander und entscheidet dann gemeinsam, was andere dazu sagen, kann euch scheißegal sein.
 
T
Benutzer167764  Meistens hier zu finden
  • #13
Das Alter ist in Ordnung, wäre er irgendwie festgefahren, hättet ihr euch ja gar nicht erst kennengelernt. Ich befürchte aber, dass dies eine jener Verbindungen ist, die anfangs gut aussehen, aber ein Ablaufdatum haben. Ich glaube, dass es zwei, drei Jahre gut gehen wird und du dann verlassen wirst.
 
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • #14
zwei, drei Jahre gut gehen wird und du dann verlassen wirst.
Ein Ablaufdatum sehe ich da ehrlich gesagt auch, aber wieso denkst du, dass er sie verlässt?
Kann doch genau so umgekehrt sein. Oder man stellt fest, dass es auf beiden Seiten nicht passt.
Ein Jahr ist ja erst einmal gar nichts, da ist ja quasi noch rosarote Brille angezeigt.
 
Zaniah
Benutzer96053  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #15
Jede Beziehung hat ein Ablaufdatum. Bisher hat noch keine ewig gehalten. :engel:
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
T
Benutzer167764  Meistens hier zu finden
  • #16
Ein Ablaufdatum sehe ich da ehrlich gesagt auch, aber wieso denkst du, dass er sie verlässt?
Kann doch genau so umgekehrt sein. Oder man stellt fest, dass es auf beiden Seiten nicht passt.
Ein Jahr ist ja erst einmal gar nichts, da ist ja quasi noch rosarote Brille angezeigt.
Ja, durchaus. Aber wenn dann noch der Kinderwunsch der TE erfüllt wird, legen sie möglicherweise beide noch ein Jahr drauf aus Pflichtgefühl und das verlängert die Blutung nur unnötig.
 
Maifeld
Benutzer155728  Sehr bekannt hier
  • #17
Ich bin ziemlich hin und her gerissen. Darüber gesprochen mit ihm habe ich noch nicht.
Das solltest du aber als Erstes. Nicht der Altersunterschied ist das Thema sondern, dass es sehr gut möglich ist, dass ihr euch in ganz unterschiedlichen Abschnitten im Leben befindet, was die Vorstellung des weiteren Lebens angeht.
Für mich ist mit Ende 40 die Familienplanzung z.B. hundertprozentig abgeschlossen.
Deshalb wäre es für mich in dieser Konstellation wichtig, dass über die Vorstellungen dahingehend gesprochen wird. Sonst kann es gut passieren, dass es zwei Menschen im Nachgang als "verschwendete" Zeit betrachten.
 
C
Benutzer222014  (29) Klickt sich gerne rein
  • #18
Ich würde mir ja Kinder wünschen schließlich fängt die Uhr schon an zu ticken
Deine oder seine Uhr? Ich nehme mal an du meinst deine. Ich würde das aber auch mit seiner nicht so unproblematisch sehen. Man sagt immer, Männer können bis ins hohe Alter Vater werden, aber ich denke nicht, dass das alles so reibungslos abläuft, wie im gewöhnlichen Alter. Dauert länger bis zur Schwangerschaft etc.. Das solltest du auch mit einplanen. Obwohl ich auch schon von einigen Mittfünfzigern gehört habe, die Väter geworden sind
 
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren