Wie finde ich eine Frau zwischen 30 und 40?

M
Benutzer218553  Ist noch neu hier
  • #1
Ich bin ein 48-jähriger Mann und bin auf der Suche nach einer Partnerin, welche zwischen 30 und 40 Jahre alt ist, da ich meinen Traum von einer Familie noch verwirklichen möchte. Leider sind meine bisherigen Bemühungen erfolglos geblieben, da sich die meisten Frauen einen jüngeren Kindsvater wünschen. Hat mir jemand von euch einen guten Tipp, wie ich vorgehen soll, um doch noch erfolgreich zu sein? Ich würde mich auch über Antworten von Frauen freuen.
 
R
Benutzer193222  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #2
Naja, nur auf der Suche nach einer Mutter für deine Kinder zu sein, wirkt halt schon ziemlich verzweifelt. Auch das es bisher nicht geklappt hat, könnte seltsam wirken. Woran ist es denn bisher gescheitert?
 
I
Benutzer65724  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #3
Hi, sehe da kein Problem drin. Deine Zielgruppe würde ich auf Frauen Mitte / Ende 30 schätzen, die ebenfalls Kinderwunsch haben
 
A
Benutzer180330  (26) Öfter im Forum
  • #4
Lern Frauen am besten so kennen, wie du es normalerweise tust. Dann wirkst du selbst mit großer Wahrscheinlichkeit am authentischsten.
Vielleicht solltest du den Fokus dabei nicht zu sehr auf deinen Kinderwunsch legen. Das wirkt schnell verzweifelt und setzt Frauen unter Druck.
Es sind vermutlich die wenigsten, die direkt nach 3 Monaten mit der Familienplanung beginnen ohne überhaupt zu wissen auf wen sie sich da einlassen und an wen sie sich auf diese Weise für den Rest ihres Lebens binden würden.
 
Katzenauge123
Benutzer202690  (40) Öfter im Forum
  • #5
Finde den Altersabstand schon schwierig- mag nicht jede Frau 🤷‍♀️
Ob du erfolgreich sein wirst 🤔

Was hast du denn bislang versucht?
 
S
Benutzer152906  (47) Beiträge füllen Bücher
  • #6
erfolglos geblieben, da sich die meisten Frauen einen jüngeren Kindsvater wünschen.

da hast Du Dein Problem gut erkannt. Bleibt halt nur, weiter zu suchen. Mehr als es Menschen tun müssen, die ins „Mehrheitsraster“ fallen.

Oder auch Deine Wünsche anpassen.
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #8
Erläutere das doch mal, bin gespannt...
Vollkommen ohne Wertung: Gibt doch wirklich genug Frauen so Mitte dreißig bis Anfang vierzig, die einen Kinderwunsch haben und tendenziell auch Interesse an einem etwas älteren Mann haben. Also alleine! in dieser Konstellation sehe ich nicht das Problem des TS, das wird wohl eher woanders liegen.
 
Katzenauge123
Benutzer202690  (40) Öfter im Forum
  • #9
Vollkommen ohne Wertung: Gibt doch wirklich genug Frauen so Mitte dreißig bis Anfang vierzig, die einen Kinderwunsch haben und tendenziell auch Interesse an einem etwas älteren Mann haben. Also alleine! in dieser Konstellation sehe ich nicht das Problem des TS, das wird wohl eher woanders liegen.
Ich glaube das Interesse an älteren Männern kehrt sich mit zunehmendem Alter der Frau aber auch häufiger um.

Ist halt schlecht, wenn er eine Frau in einem gewissen Altersspektrum sucht, welchen er selbst längst überschritten hat 🙈
Klingt für mich halt schon irgendwie echt verkehrt.

Aber wer weiß, vielleicht gibt es auch „junge Frauen“ die auf einen älteren Herren stehen und ihm den Kinderwunsch erfüllen 😬
Träumen darf man ja 😊
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #10
Ist halt schlecht, wenn er eine Frau in einem gewissen Altersspektrum sucht, welchen er selbst längst überschritten hat 🙈
Klingt für mich halt schon irgendwie echt verkehrt.
Ich denke, dieses gezielte Suchen nach so einer Alterskonstellation zum Zwecke der Fortpflanzung strahlt halt schon irgendwie ein bisschen was unangenehmes aus :tentakel:
Die Alterskonstellation an sich ist ja jetzt wirklich keine so spezielle Schneeflocke.
 
Katzenauge123
Benutzer202690  (40) Öfter im Forum
  • #11
Ich denke, dieses gezielte Suchen nach so einer Alterskonstellation zum Zwecke der Fortpflanzung strahlt halt schon irgendwie ein bisschen was unangenehmes aus :tentakel:
Die Alterskonstellation an sich ist ja jetzt wirklich keine so spezielle Schneeflocke.
Wenn du den größten Abstand nimmst, den er eingehen würde, sind es 18 Jahre - das kommt nicht so oft vor 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
T
Benutzer228096  (38) Klickt sich gerne rein
  • #12
Willst du primär deine Gene weitergeben oder eine Familie haben? Gibt da draußen viele tolle Frauen mit kleinen Kindern, die in ihrer ersten Ehe nicht zufrieden waren und nun genau wissen was sie wollen. Da ist der Altersabstand dann auch potentiell kleiner und man hat nicht diesen totalen Zeitdruck.

Ich mein: Geht ja nicht nur um die Frau und dass du dann bei der Abifeier der Kinder schon in Rente bist, sondern potentiell nimmt Spermienanzahl und Qualität jenseits der 50 beim Mann auch nochmal deutlich ab, während das Risiko von Gendeffekten steigt.

Unabhängig davon dürften sich die meisten Frauen wohl auch freuen, wenn man primär an ihnen Interesse hat und nicht an ihrer Gebärmutter.
 
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #13
Vollkommen ohne Wertung: Gibt doch wirklich genug Frauen so Mitte dreißig bis Anfang vierzig, die einen Kinderwunsch haben und tendenziell auch Interesse an einem etwas älteren Mann haben. Also alleine! in dieser Konstellation sehe ich nicht das Problem des TS, das wird wohl eher woanders liegen.
Beides zusammen? Jüngere Frauen stehen auf ältere Männer? Ja. Frauen, dreißig bis Anfang vierzig, die einen Kinderwunsch haben? Ja. Aber dass eine Frau, die Kinder möchte dafür einen acht bis 18(!) Jahre älteren Mann möchte um mit ihm Kinder zu bekommen, wohl wissend, dass dann jetzt so 20 Jahre harte Kinderaufzuchtjahre folgen? Ich weiß nicht. Der TE ist 48, ein paar Jährchen jünger als ich, wenn man sich dann erstmal kennenlernt und prüft, selbst wenn man damit schnell macht, ist er dann auf jeden Fall 50. Also dann auf jeden Fall 70, wenn die Kinder so einigermaßen durch sind. FALLS alles reibungslos klappt beim basteln. Dann sind wir auch beim Thema, Sperma wird im Alter nicht besser, auch auf Krankheiten des Kindes bezogen.

Also ... ich glaube schon, dass das nicht so einfach ist.
 
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • #14
Vollkommen ohne Wertung: Gibt doch wirklich genug Frauen so Mitte dreißig bis Anfang vierzig, die einen Kinderwunsch haben
Es gibt bestimmt auch genügend Frauen egal welchen Alters, die auf Partnersuche sind. Und doch gibt es hier zig Herren im besten Alter (und ohne ein so fixes Altersschema), die offensichtlich keine von diesen Frauen "abbekommen".
Also nein, ich sehe die Chancen als verschwindend gering an, unter den Voraussetzungen fündig zu werden. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #15
Beides zusammen? Jüngere Frauen stehen auf ältere Männer? Ja. Frauen, dreißig bis Anfang vierzig, die einen Kinderwunsch haben? Ja. Aber dass eine Frau, die Kinder möchte dafür einen acht bis 18(!) Jahre älteren Mann möchte um mit ihm Kinder zu bekommen, wohl wissend, dass dann jetzt so 20 Jahre harte Kinderaufzuchtjahre folgen? Ich weiß nicht. Der TE ist 48, ein paar Jährchen jünger als ich, wenn man sich dann erstmal kennenlernt und prüft, selbst wenn man damit schnell macht, ist er dann auf jeden Fall 50. Also dann auf jeden Fall 70, wenn die Kinder so einigermaßen durch sind. FALLS alles reibungslos klappt beim basteln. Dann sind wir auch beim Thema, Sperma wird im Alter nicht besser, auch auf Krankheiten des Kindes bezogen.

Also ... ich glaube schon, dass das nicht so einfach ist.
Kein ernsthafter Widerspruch, deswegen schrieb ich ja auch so Mitte dreißig.

Off-Topic:
Ich finde ja diese deutlich größeren Altersunterschiede vor allem kritisch, wenn man mal älter wird. 18 Jahre machen ja in der Mitte des Lebens nicht so krass viel aus, aber irgendwann trinkt er dann halt wieder aus der Schnabeltasse, bestenfalls, während sie gerade so in Rente ist, wenn überhaupt.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #16
Ich finde ja diese deutlich größeren Altersunterschiede vor allem kritisch, wenn man mal älter wird. 18 Jahre machen ja in der Mitte des Lebens nicht so krass viel aus, aber irgendwann trinkt er dann halt wieder aus der Schnabeltasse, bestenfalls, während
Genau das liegt auch wirklich sehr auf dem Präsentierteller, wenn es um Kinder geht. Kommt man ohne konkreten Kinderwunsch zusammen, kann man sich das weg- und schöndenken, ist dann ja auch ok, für eine Partnerschaft kann man sich ja auch einfach im Hier und Jetzt bewegen, da braucht einen das erstmal nicht SO groß kümmern, was in 20, 30 Jahren ist. Plant man aber Kinder, ist "Kinder bekommen" eine Hauptmotivation, dann muss man einfach weiter denken, was ist in 20, 30 Jahren? Das Problem ist da auch, vielleicht gibt es Menschen, die sich mit 50 noch locker zutrauen Kinder zu bekommen, das kann 10 Jahre später schon anders aussehen, geht dann ja manchmal auch schnell. Ja, logisch, kann man mit 30 auch sagen, die Wahrscheinlichkeit, dass die Kraft nachlässt ist mit 60 aber wahrscheinlicher als mit 40.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
O
Benutzer207972  (35) Verbringt hier viel Zeit
  • #46
Was heißt das? Woran?

Ich habe einige Freundinnen, die gerne Kinder bekommen wollen, aber keinen passenden Partner finden. Ich finde es nicht verwerflich, beim OD deutlich zu kommunizieren (im Profil), dass man einen Kinderwunsch hat und eine Familie gründen möchte. Könnte für viele Frauen, die eben über 30 sind und ebenfalls einen Kinderwunsch haben ja erstmal ein klares Signal sein und ein deutliches Zeichen, dass hier kein Fuckboy wartet oder jemand, der Spielchen spielt und kein Bock auf Nähe hat oder so.

Was aber all diese oben angesprochenen Frauen mit “späterem“ Kinderwunsch (den ich überhaupt nicht als spät empfinde..) gemeinsam haben dürften: Sie sind vermutlich sehr selbstständig, finanziell unabhängig, wissen was sie wollen und dürften hohe Erwartungen daran haben, dass ein potenzieller Partner und Vater ihrer Kinder seine Hausaufgaben ebenfalls gemacht hat, beziehungsfähig ist, gut kommunizieren kann und ein ehrliches Interesse daran hat, seinen Anteil an der Care-Arbeit zu Minimum 50% zu übernehmen.

Deswegen solltest du reflektieren, warum frühere Beziehungen gescheitert sind und wie du an dir arbeiten kannst, um eine bestmögliche Bereicherung zu sein für eine Frau Mitte 30, die keinen Mann braucht, sondern freiwillig einen in ihr Leben lässt.
 
O
Benutzer207972  (35) Verbringt hier viel Zeit
  • #48
Ich bin finanziell abgesichert, da ich aus reichem Hause stamme. Aber leider sind die Frauen heute nicht mehr auf der Suche nach reichen Männern, da sie meistens selber Karriere machen wollen.
Warum leider? Das dürfte beispielsweise eine Aussage und Ergo Einstellung sein, die dir im Weg steht, zumindest, solange du eine gleichberechtigte Partnerin für das Projekt Familie suchst — und nicht nur eine Frau, die dir Kinder schenkt und sich im Anschluss um eben jene, dich und alle warmen Mahlzeiten kümmern soll. Mir persönlich würde es auch nicht reichen, wenn mein Partner aus reichem Hause stammt — viel attraktiver als das bloße Vorhandensein von finanziellen Mitteln ist, wenn der Partner in der Lage ist, aus eigener Kraft für sich selbst zu sorgen, Sicherheit zu schaffen, ein Macher ist, ein Team-Partner auf Augenhöhe, der für seine Projekte brennt — und auf den auch in schwierigen Zeiten (zum Beispiel, wenn das Geld weg ist…) Verlass ist.
 
Tiffi36
Benutzer223478  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #49
Ich bin finanziell abgesichert, da ich aus reichem Hause stamme. Aber leider sind die Frauen heute nicht mehr auf der Suche nach reichen Männern, da sie meistens selber Karriere machen wollen.
Ich bin eine Frau ende 30 und das wäre mir sowas von egal....

Was aber all diese oben angesprochenen Frauen mit “späterem“ Kinderwunsch (den ich überhaupt nicht als spät empfinde..) gemeinsam haben dürften: Sie sind vermutlich sehr selbstständig, finanziell unabhängig, wissen was sie wollen und dürften hohe Erwartungen daran haben, dass ein potenzieller Partner und Vater ihrer Kinder seine Hausaufgaben ebenfalls gemacht hat, beziehungsfähig ist, gut kommunizieren kann und ein ehrliches Interesse daran hat, seinen Anteil an der Care-Arbeit zu Minimum 50% zu übernehmen.
Eben genau das ist mir wichtig nicht der Kontostand.

Wenn man bis Mitte 30 alleine war und Zeit für sich und die eigenen Träume und Kariere hat ist man nicht auf einen Versorger angewiesen, man "braucht" auch keinen Mann, man möchte einen haben, wenn ER es denn Wert ist. Und das wird nicht am Kontostand fest gemacht.
 
M
Benutzer218553  Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #50
Warum leider? Das dürfte beispielsweise eine Aussage und Ergo Einstellung sein, die dir im Weg steht, zumindest, solange du eine gleichberechtigte Partnerin für das Projekt Familie suchst — und nicht nur eine Frau, die dir Kinder schenkt und sich im Anschluss um eben jene, dich und alle warmen Mahlzeiten kümmern soll. Mir persönlich würde es auch nicht reichen, wenn mein Partner aus reichem Hause stammt — viel attraktiver als das bloße Vorhandensein von finanziellen Mitteln ist, wenn der Partner in der Lage ist, aus eigener Kraft für sich selbst zu sorgen, Sicherheit zu schaffen, ein Macher ist, ein Team-Partner auf Augenhöhe, der für seine Projekte brennt — und auf den auch in schwierigen Zeiten (zum Beispiel, wenn das Geld weg ist…) Verlass ist.
Mein Vater ist Anwalt und meine Mutter war seine Sekretärin und ist heute seine Gattin. Inzwischen sind sie fast 60 Jahre verheiratet und vierfache Eltern. Was damals funktioniert hat, scheint heute nicht mehr zu funktionieren. Schade!
 
Tiffi36
Benutzer223478  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #51
Mein Vater ist Anwalt und meine Mutter war seine Sekretärin und ist heute seine Gattin. Inzwischen sind sie fast 60 Jahre verheiratet und vierfache Eltern. Was damals funktioniert hat, scheint heute nicht mehr zu funktionieren. Schade!
Ist deine Mutter nur mit deinem Vater zusammen, weil er Vermögend und Anwalt war? Traurig.....
Einen Partner nur als Versorger zu haben ist eine glücklose Sache.

Zu einer glücklichen Beziehung gehört mehr als Geld.
 
O
Benutzer207972  (35) Verbringt hier viel Zeit
  • #52
Mein Vater ist Anwalt und meine Mutter war seine Sekretärin und ist heute seine Gattin. Inzwischen sind sie fast 60 Jahre verheiratet und vierfache Eltern. Was damals funktioniert hat, scheint heute nicht mehr zu funktionieren. Schade!
Natürlich kann das heute noch funktionieren. Nicht jede Frau will Karriere machen. Aber Frauen, die es im Leben darauf anlegen, Ehefrau eines wohlhabenden Mannes zu werden und sich dann hauptsächlich um die Kinder und den Haushalt zu kümmern, dürften diesen Plan schon erfolgreich abgeschlossen haben, wenn sie Mitte 30 sind. Du bist zu spät dran. Außerdem ist es nicht supersexy, wenn der Versorger gar nicht selbst versorgt, sondern von seinem Vater versorgt wird… Wäre mir als potenzielle Frau, die einen wohlhabenden Mann sucht, deutlich zu unsicher.
 
Tiffi36
Benutzer223478  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #53
Schauen wir doch mal grob, weshalb Frauen Mitte 30 solo seien können:

1. Sie sind mehr oder weniger Frisch getrennt oder geschieden, das will verarbeitet werden und entsprechende Frauen werden auch vorsichtiger bei einem neuen Mann

2. Frauen mit Kindern, die getrennt oder geschieden sind, da könntest du eher eine Frau finden, die einen neuen Versorger für sich und die Kinder sucht, ob weitere Kinder mit dir in Frage kommen ist da aber nicht sicher

3. Frauen die sich erstmal um sich und ihr eigenes Leben gekümmert haben
Das sind meist Frauen, die nicht auf das Geld eines Partners angewiesen sind sondern den Mann nach seinen Inneren Werten aussuchen und daran beschließen, ob er ihr leben Bereichert. Hier musst du aber auch die Kinderfrage klären.

4. Frauen mit Kinderwunsch, die bisher nur an Männer ohne Kinderwunsch geraten sind
Eher selten, die meisten Frauen in dem Alter haben irgendwen gefunden, der den Kinderwunsch erfüllt und sie landen in Gruppe 2

Ich denke du suchst nach Gruppe 3 aber da fliegst du leider Raus, weil die Frauen zu hohe Ansprüche haben. Vielleicht solltest du es bei Gruppe 2 probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
O
Benutzer207972  (35) Verbringt hier viel Zeit
  • #54
Ich denke du suchst nach Gruppe 3 aber da fliegst du leider Raus, weil die Frauen zu hohe Ansprüche haben. Vielleicht solltest du es bei Gruppe probieren.
…vielleicht wäre es hier am besten, ganz offen zu kommunizieren. Ich biete Geld. Suche eine traditionelle Beziehung. Will Kinder. …ist dann halt eher eine Zweckgemeinschaft (falls sich eine Frau findet, die auch von so einer Verbindung träumt). Aber das waren Beziehungen in der „guten alten Zeit“ ja häufiger.
 
T
Benutzer228096  (38) Klickt sich gerne rein
  • #55
Mein Vater ist Anwalt und meine Mutter war seine Sekretärin und ist heute seine Gattin. Inzwischen sind sie fast 60 Jahre verheiratet und vierfache Eltern. Was damals funktioniert hat, scheint heute nicht mehr zu funktionieren. Schade!
Wenn dein Vater halt jetzt nicht gerade älter als 108 Jahre ist, dann haben sich deine Eltern zu einem früheren Zeitpunkt kennengelernt als du jetzt bist. Hattest du mit Ende 20, Anfang 30 schon eine Sekretärin und hast dort versucht eine Familie zu gründen?

Genau so eine "Früher war alles besser" Einstellung lässt dich doch erst recht nochmal älter wirken.
 
M
Benutzer218553  Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #56
Ist deine Mutter nur mit deinem Vater zusammen, weil er Vermögend und Anwalt war? Traurig.....
Einen Partner nur als Versorger zu haben ist eine glücklose Sache.

Zu einer glücklichen Beziehung gehört mehr als Geld.
...wenn man seit über 60 Jahre zusammen ist, ist die Sache nicht wirklich glücklos...!
 
Tiffi36
Benutzer223478  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #57
...wenn man seit über 60 Jahre zusammen ist, ist die Sache nicht wirklich glücklos...!
Deine Mutter wird auch nicht seit 60 Jahren mit deinem Vater zusammen sein, wenn sie nur wegen Seinem Status mit ihm zusammen gekommen ist. ABER du schreibst hier davon, das der Status früher ja gereicht hat. Offensichtlich nicht, da gehört mehr zu, auch bei deinen Eltern (früher).

Also was hast du außer deinem Bankkonto zu bieten, was eine Frau anspricht? Ist da nicht viel wird es schwer eine Partnerin zu finden.
 
S
Benutzer218574  (35) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #58
M Marlexorn du musst schon mal ein bisschen aus der Deckung kommen. Wenn du Online Dating betreibst und das auf ähnliche Weise, ist der Erfolg natürlich nicht besonders groß.
 
T
Benutzer228096  (38) Klickt sich gerne rein
  • #59
...wenn man seit über 60 Jahre zusammen ist, ist die Sache nicht wirklich glücklos...!
Meine Eltern sind seit über 40 Jahren zusammen, haben 3 Kinder und glücklich ist da seit Jahrzehnten sehr wenig. Früher wäre es mit 48 Jahren für dich vorbei gewesen. Da hättest du nochmal 20 Jahre warten können bis du eine Witwe findest. Denn früher war es normal zwischen 20 und 30 Jahren Kinder zu bekommen und sich nicht scheiden zu lassen. Mit 48 Jahren bist du da halt der skurile alte Onkel, der irgendwie Jungeselle geblieben ist.

Heute steht dir mit 48 Jahren die Damenwelt offen WEIL es eben nicht mehr normal, dass sich die Menschen früh binden, Kinder bekommen und 60 Jahre zusammen leben. Es gibt Frauen, die erst mit Ende 30 nun noch Kinder wollen. Es gibt solche, die schon Kinder haben, aber einen neuen Partner für ihre Familie suchen.
 
M
Benutzer218553  Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #60
Meine Eltern sind seit über 40 Jahren zusammen, haben 3 Kinder und glücklich ist da seit Jahrzehnten sehr wenig. Früher wäre es mit 48 Jahren für dich vorbei gewesen. Da hättest du nochmal 20 Jahre warten können bis du eine Witwe findest. Denn früher war es normal zwischen 20 und 30 Jahren Kinder zu bekommen und sich nicht scheiden zu lassen. Mit 48 Jahren bist du da halt der skurile alte Onkel, der irgendwie Jungeselle geblieben ist.

Heute steht dir mit 48 Jahren die Damenwelt offen WEIL es eben nicht mehr normal, dass sich die Menschen früh binden, Kinder bekommen und 60 Jahre zusammen leben. Es gibt Frauen, die erst mit Ende 30 nun noch Kinder wollen. Es gibt solche, die schon Kinder haben, aber einen neuen Partner für ihre Familie suchen.
Vielen Dank für deine hoffnungsvollen Worte! I NEVER GIVE UP!
 
Katzenauge123
Benutzer202690  (40) Öfter im Forum
  • #61
Was machst du denn selbst beruflich und was hast du für Hobbys?
Wahrscheinlich musst du beim Onlinedating offensiver sein und jeweils eben individuelle Texte an die Frauen (angepasst) schreiben.
 
Tiffi36
Benutzer223478  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #62
Eine Freundin von mir hat ihren jetzt Verlobten beim Sport kennengelernt sie waren im selben Verein. Sie hat gerade ein Kind mit ihm bekommen. Die beiden sind 20 Jahre auseinander, waren vor dem Kind aber schon viele Jahre ein Paar.
 
E
Benutzer72455  Verbringt hier viel Zeit
  • #63
Einerseits:
Meine Eltern waren 51 und 37, hatten einander allerdings zufällig kennengelernt, also ohne so direkt auf der Suche zu sein. So gesehen kann das durchaus gut funktionieren.

Anderseits:
Die biologische Uhr tickt sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Denn mit zunehmendem Alter kommt es beispielsweise zu epigenetischen Veränderungen, die sich dann bei den Nachkommen negativ auswirken können. Dass viele dieses ernst zu nehmende Risiko nicht eingehen möchten, ist wohl verständlich.
 
Es gibt 30 weitere Beiträge im Thema "Wie finde ich eine Frau zwischen 30 und 40?", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren