
Benutzer91095
Team-Alumni
- #1
Erstmal: Das Thema dieses Threads bringt mich nicht um den Schlaf, keine Sorge, ist also nicht sooooooo wichtig. Aber ich wollte trotzdem mal generell über die Etikette beim Zahlen/Einladen reden.
Letztens war ich fort, habe über einen Bekannten einen weiteren Mann kennengelernt. Wir waren in einer Bar, haben was getrunken, beim Zahlen habe ich automatisch meine Geldbörse gezückt, wie ich das immer mache. Ich rechnete zwar damit, dass ich eingeladen werde (weil das in diesen Kreisen erfahrungsgemäß so üblich ist), aber ich finde es sehr unhöflich, wenn man so tut als ginge man davon aus eingeladen zu werden bzw. zahle ich grundsätzlich gerne für mich selbst, wenn ich die Menschen nicht so gut kenne. Bin ein großes Mädchen, verdiene mein eigenes Geld. Die Herrschaften waren zwar nen Ticken älter und reicher (und konservativer?) als ich, aber ich bin nun mal auch keine arme Studentin mehr, die jeden Groschen 2x umdrehen muss.
Mein Bekannter sah, dass ich die Geldbörse aus meiner Tasche nahm, hat mir einen vorwurfsvollen Blick zugeworfen und gefragt, ob ich noch ganz bei Trost sei, und der X würde mich sowieso einladen, und das wäre beleidigend, wenn ich erwarte, selbst zahlen zu müssen (der X hat das natürlich alles nicht gehört, und mein Bekannter hatte sein Getränk sowieso schon vorher bezahlt).
Ich habe dann also irritiert die Geldbörse weggesteckt, es wurde wortlos für mich gezahlt, aber komisch fand ich das ganze dann ja schon, denn ich finde es eben eher unhöflich, wenn man davon ausgeht eingeladen zu werden. Und ich war mir am Ende auch nicht mehr sicher, ob ich mich für diese von X nicht thematisierte Einladung überhaupt bedanken durfte... (habe ich zwar gemacht, aber davon war er wohl irritiert, denn es ging jetzt nicht um ein Vermögen)
Grundsätzlich fühle ich mich immer komisch, wenn ich von Leuten eingeladen werde, die ich nicht gut kenne, wo kein romanisches Interesse dahinter ist, niemand Geburtstag hat, etc., aber ich weiß, dass es da konservativere Kreise gibt, und in denen bestehe ich natürlich nicht drauf, für mich selbst zu zahlen. Trotzdem gehe ich eigentlich immer standardmäßig davon aus, dass ich selbst meinen Anteil zahle, eben bis der andere dann sagt "Lass stecken, ich lad dich ein!" Und ich finde es eigentlich mir gegenüber fast unhöflich, dass ich einfach ungefragt eingeladen werde (und zwar von den Personen dann IMMER, ich kann mich also nie revanchieren). Als Studentin habe ich mich über solche Einladungen gefreut (weil arme Kirchenmaus und so), aber mittlerweile fühle ich mich irgendwie nicht für ganz voll genommen, auch wenn das mit Sicherheit nicht die Intention der beiden Herrschaften war oder der Hintergrund für diese Geste. Und dann drängt sich die Frage auf: Wäre ich auch eingeladen worden, wenn ich ein Typ gewesen wäre?
Wie seht ihr das? Abgesehen davon natürlich, dass es grundsätzlich viel Lärm um nichts und ein massives Luxusproblem ist
Aber ich weiß jetzt nicht mehr, ob und in welchen Situationen ich meine Geldbörse überhaupt noch zücken soll/darf.
Und dann würde mich auch noch interessieren, was ihr unhöflicher findet:
A) Davon auszugehen, dass man sowieso eingeladen wird.
B) Der Person zu zeigen, dass man nicht davon ausgeht, von ihr eingeladen zu werden.
C) Dass man "vormundschaftlich" eingeladen wird, ohne dass man sich dagegen "wehren" kann oder sich revanchieren darf.
Letztens war ich fort, habe über einen Bekannten einen weiteren Mann kennengelernt. Wir waren in einer Bar, haben was getrunken, beim Zahlen habe ich automatisch meine Geldbörse gezückt, wie ich das immer mache. Ich rechnete zwar damit, dass ich eingeladen werde (weil das in diesen Kreisen erfahrungsgemäß so üblich ist), aber ich finde es sehr unhöflich, wenn man so tut als ginge man davon aus eingeladen zu werden bzw. zahle ich grundsätzlich gerne für mich selbst, wenn ich die Menschen nicht so gut kenne. Bin ein großes Mädchen, verdiene mein eigenes Geld. Die Herrschaften waren zwar nen Ticken älter und reicher (und konservativer?) als ich, aber ich bin nun mal auch keine arme Studentin mehr, die jeden Groschen 2x umdrehen muss.
Mein Bekannter sah, dass ich die Geldbörse aus meiner Tasche nahm, hat mir einen vorwurfsvollen Blick zugeworfen und gefragt, ob ich noch ganz bei Trost sei, und der X würde mich sowieso einladen, und das wäre beleidigend, wenn ich erwarte, selbst zahlen zu müssen (der X hat das natürlich alles nicht gehört, und mein Bekannter hatte sein Getränk sowieso schon vorher bezahlt).
Ich habe dann also irritiert die Geldbörse weggesteckt, es wurde wortlos für mich gezahlt, aber komisch fand ich das ganze dann ja schon, denn ich finde es eben eher unhöflich, wenn man davon ausgeht eingeladen zu werden. Und ich war mir am Ende auch nicht mehr sicher, ob ich mich für diese von X nicht thematisierte Einladung überhaupt bedanken durfte... (habe ich zwar gemacht, aber davon war er wohl irritiert, denn es ging jetzt nicht um ein Vermögen)
Grundsätzlich fühle ich mich immer komisch, wenn ich von Leuten eingeladen werde, die ich nicht gut kenne, wo kein romanisches Interesse dahinter ist, niemand Geburtstag hat, etc., aber ich weiß, dass es da konservativere Kreise gibt, und in denen bestehe ich natürlich nicht drauf, für mich selbst zu zahlen. Trotzdem gehe ich eigentlich immer standardmäßig davon aus, dass ich selbst meinen Anteil zahle, eben bis der andere dann sagt "Lass stecken, ich lad dich ein!" Und ich finde es eigentlich mir gegenüber fast unhöflich, dass ich einfach ungefragt eingeladen werde (und zwar von den Personen dann IMMER, ich kann mich also nie revanchieren). Als Studentin habe ich mich über solche Einladungen gefreut (weil arme Kirchenmaus und so), aber mittlerweile fühle ich mich irgendwie nicht für ganz voll genommen, auch wenn das mit Sicherheit nicht die Intention der beiden Herrschaften war oder der Hintergrund für diese Geste. Und dann drängt sich die Frage auf: Wäre ich auch eingeladen worden, wenn ich ein Typ gewesen wäre?
Wie seht ihr das? Abgesehen davon natürlich, dass es grundsätzlich viel Lärm um nichts und ein massives Luxusproblem ist
Und dann würde mich auch noch interessieren, was ihr unhöflicher findet:
A) Davon auszugehen, dass man sowieso eingeladen wird.
B) Der Person zu zeigen, dass man nicht davon ausgeht, von ihr eingeladen zu werden.
C) Dass man "vormundschaftlich" eingeladen wird, ohne dass man sich dagegen "wehren" kann oder sich revanchieren darf.