
Benutzer20579 (40)
Planet-Liebe ist Startseite
- #1
Huhu,
seit gestern habe ich mal wieder eine allgemeine Unzufriedenheit mit der Welt, taucht insoweit eigentlich öfter auf
Abgesehen von anderen nervtötenden Faktoren bin ich derzeit einfach total genervt von meiner Umwelt, im Besonderen von Gesprächen, die nur aus Klischees, abgedroschenen Phrasen und Allgemeinplätzen bestehen.
Sprich, man weiß ab dem 1. Satz, was gleich der eine sagt, was dann der andere sagt, was dann geantwortet wird und wie es weitergeht.
Ein Beispiel sind da typische Geschlechterklischees.
A sagt: "Wir haben ja viele Frauen in der Gruppe."
B sagt: "Ohjee"
C sagt: "Ja, viele Frauen heißt ja immer Rumgezicke"
D sagt: "Ich halte mich da immer raus, man weiß ja, wie Frauen untereinander sind..."
A sagt: "Als Ausbilder möchte ich einen Mann, mit Frauen habe ich ja nicht so gute Erfahrungen"
B sagt: "Ja, zwei Frauen, die sind ja dann häufig stutenbissig!"
C sagt: "Ja, Männer sind eben unkomplizierter..."
Ich bin dann immer in der Versuchung, laut zu rufen "Finde ich gar nicht!" - unabhängig davon, was ich dazu denke, nur um einen Gegenpol zu schaffen
Mich nervt es auch, wenn ich gerade als Frau dann grundsätzlich als zickig und stutenbissig abgestempelt werde, als "kann nicht einparken" oder sonstwas. Aber es müssen auch keine Geschlechtersachen sein, das findet man eigentlich überall, egal worum es geht.
Bei vielen Themen werden einfach nur Meinungen nachgeplappert, die einer Bildzeitungsschlagzeile gleichkommen und die Gespräche können 5 Minuten so weitergehen, ich könnte vermutlich Geld damit verdienen, vorherzusagen, was gleich der nächste sagt.
Irgendwie macht mich das total unruhig, ich weiß aber auch nicht, ob ich da zu unbarmherzig mit meiner Umwelt bin.
Wie denkt ihr über solche Gespräche? Macht ihr mit? Haltet ihr euch raus? Findet ihr, dass solche Allgemeinplätze durchaus der Wahrheit entsprechen?
Und wenn es nicht unbedingt die Meinung der Leute ist: Wieso machen sie das? Nimmt man einen Satz, den man schon öfter gehört hat, weil man hofft, damit nicht anzuecken? Nimmt man eine Pauschalaussage, weil einem da mit Sicherheit die Mehrheit zustimmen wird? Oder denkt man tatsächlich so und gibt seine eigene Meinung wieder?
seit gestern habe ich mal wieder eine allgemeine Unzufriedenheit mit der Welt, taucht insoweit eigentlich öfter auf
Abgesehen von anderen nervtötenden Faktoren bin ich derzeit einfach total genervt von meiner Umwelt, im Besonderen von Gesprächen, die nur aus Klischees, abgedroschenen Phrasen und Allgemeinplätzen bestehen.
Sprich, man weiß ab dem 1. Satz, was gleich der eine sagt, was dann der andere sagt, was dann geantwortet wird und wie es weitergeht.
Ein Beispiel sind da typische Geschlechterklischees.
A sagt: "Wir haben ja viele Frauen in der Gruppe."
B sagt: "Ohjee"
C sagt: "Ja, viele Frauen heißt ja immer Rumgezicke"
D sagt: "Ich halte mich da immer raus, man weiß ja, wie Frauen untereinander sind..."
A sagt: "Als Ausbilder möchte ich einen Mann, mit Frauen habe ich ja nicht so gute Erfahrungen"
B sagt: "Ja, zwei Frauen, die sind ja dann häufig stutenbissig!"
C sagt: "Ja, Männer sind eben unkomplizierter..."
Ich bin dann immer in der Versuchung, laut zu rufen "Finde ich gar nicht!" - unabhängig davon, was ich dazu denke, nur um einen Gegenpol zu schaffen
Bei vielen Themen werden einfach nur Meinungen nachgeplappert, die einer Bildzeitungsschlagzeile gleichkommen und die Gespräche können 5 Minuten so weitergehen, ich könnte vermutlich Geld damit verdienen, vorherzusagen, was gleich der nächste sagt.

Irgendwie macht mich das total unruhig, ich weiß aber auch nicht, ob ich da zu unbarmherzig mit meiner Umwelt bin.
Wie denkt ihr über solche Gespräche? Macht ihr mit? Haltet ihr euch raus? Findet ihr, dass solche Allgemeinplätze durchaus der Wahrheit entsprechen?
Und wenn es nicht unbedingt die Meinung der Leute ist: Wieso machen sie das? Nimmt man einen Satz, den man schon öfter gehört hat, weil man hofft, damit nicht anzuecken? Nimmt man eine Pauschalaussage, weil einem da mit Sicherheit die Mehrheit zustimmen wird? Oder denkt man tatsächlich so und gibt seine eigene Meinung wieder?