L
Benutzer147252 (39)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo ihr!
Ich habe seit ca Juni regelmäßig per SMS Kontakt zu einem Kollegen, den ich sehr sehr nett finde. Allerdings weiß ich nicht, wohin das führen soll und hätte deswegen gern ein paar Einschätzungen zu der Sachlage!
Aaaaalso: Die Situation ist folgende: Er ist fast 8 Jahre jünger als ich und ich war bis vor kurzem (bis Juni) seine direkte Vorgesetzte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir nur in der Arbeit Kontakt miteinander, haben uns aber da gut verstanden.
Seit Juni ist er in einer anderen Abteilung, was heißt, ich bin nicht mehr seine Vorgesetzte. Etwa seit diesem Zeitpunkt schreiben wir regelmäßig SMS. Zuerst hat immer er mich angeschrieben, mittlerweile hat es sich ausgeglichen, wer wen anschreibt. Inhalte der SMS sind stets banale Dinge. Gemeinsame Bekannte von der Arbeit, der Job selbst, die Studienzeit, Hobbys. Trotz der Banalität der Inhalte sind die SMS nicht langweilig oder trocken, wir ziehen uns gegenseitig auf, machen Witze, haben den selben Humor.
Privat haben wir uns noch nie getroffen - es gab seinerseits auch noch keinen Versuch dazu.
Ich frage mich, was er damit bezwecken will? Anscheinend besteht eine Grundsympathie, sonst würde er mir nicht schreiben. Allerdings sollte die doch auch irgendwo hin führen -entweder in eine Freundschaft, eine "gute Bekanntschaft", evtl sogar zu mehr. Um das zu erreichen, müsste man sich aber treffen, per SMS ist dafür zu wenig.
Was mein ihr? Traut er sich nicht, zu fragen, weil er denkt, ich könnte ihn albern finden (wegen Altersunterschied und weil ich seine Chefin war, er immer noch in einer "schlechteren" Position tätig ist als ich)? Oder hab ich das mit dem Interesse (nicht nur wegen einer Beziehung, es geht mir erst einmal allgemein um eine Freundschaft) falsch interpretiert? Können Männer auch fast ein halbes Jahr lang nur aus Langeweile SMS schreiben?
Mir geht es so, dass ich mich absolut nicht traue, ihn zu fragen, ob wir mal einen Kaffee trinken gehen sollen, weil ich mich 1. frage, welchen Eindruck das in der Arbeit machen würde, wenn das raus kommt (ja, ich weiß, das ist oberflächlich) und weil ich 2. ehrlichgesagt Angst habe, dass er NULL Interesse an einem Treffen mit mir hat und ich das, was wir haben (6-7 nette SMS/Tag, die immer eine Gute-Laune-Garantie sind, lustige Chats) damit kaputt mache. Ich schreibe ihm lieber nur, als dass ich den Kontakt ganz verliere.
Danke schon mal fürs Lesen und Danke an jeden, der sich Zeit nimmt, zu antworten!
Ich habe seit ca Juni regelmäßig per SMS Kontakt zu einem Kollegen, den ich sehr sehr nett finde. Allerdings weiß ich nicht, wohin das führen soll und hätte deswegen gern ein paar Einschätzungen zu der Sachlage!
Aaaaalso: Die Situation ist folgende: Er ist fast 8 Jahre jünger als ich und ich war bis vor kurzem (bis Juni) seine direkte Vorgesetzte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir nur in der Arbeit Kontakt miteinander, haben uns aber da gut verstanden.
Seit Juni ist er in einer anderen Abteilung, was heißt, ich bin nicht mehr seine Vorgesetzte. Etwa seit diesem Zeitpunkt schreiben wir regelmäßig SMS. Zuerst hat immer er mich angeschrieben, mittlerweile hat es sich ausgeglichen, wer wen anschreibt. Inhalte der SMS sind stets banale Dinge. Gemeinsame Bekannte von der Arbeit, der Job selbst, die Studienzeit, Hobbys. Trotz der Banalität der Inhalte sind die SMS nicht langweilig oder trocken, wir ziehen uns gegenseitig auf, machen Witze, haben den selben Humor.
Privat haben wir uns noch nie getroffen - es gab seinerseits auch noch keinen Versuch dazu.
Ich frage mich, was er damit bezwecken will? Anscheinend besteht eine Grundsympathie, sonst würde er mir nicht schreiben. Allerdings sollte die doch auch irgendwo hin führen -entweder in eine Freundschaft, eine "gute Bekanntschaft", evtl sogar zu mehr. Um das zu erreichen, müsste man sich aber treffen, per SMS ist dafür zu wenig.
Was mein ihr? Traut er sich nicht, zu fragen, weil er denkt, ich könnte ihn albern finden (wegen Altersunterschied und weil ich seine Chefin war, er immer noch in einer "schlechteren" Position tätig ist als ich)? Oder hab ich das mit dem Interesse (nicht nur wegen einer Beziehung, es geht mir erst einmal allgemein um eine Freundschaft) falsch interpretiert? Können Männer auch fast ein halbes Jahr lang nur aus Langeweile SMS schreiben?
Mir geht es so, dass ich mich absolut nicht traue, ihn zu fragen, ob wir mal einen Kaffee trinken gehen sollen, weil ich mich 1. frage, welchen Eindruck das in der Arbeit machen würde, wenn das raus kommt (ja, ich weiß, das ist oberflächlich) und weil ich 2. ehrlichgesagt Angst habe, dass er NULL Interesse an einem Treffen mit mir hat und ich das, was wir haben (6-7 nette SMS/Tag, die immer eine Gute-Laune-Garantie sind, lustige Chats) damit kaputt mache. Ich schreibe ihm lieber nur, als dass ich den Kontakt ganz verliere.
Danke schon mal fürs Lesen und Danke an jeden, der sich Zeit nimmt, zu antworten!