P
Benutzer184845 (30)
Sorgt für Gesprächsstoff
- #1
.
Zuletzt bearbeitet:
Da macht sie es sich aber sehr einfach. Zum Erwachsenwerden gehört es dazu, dass man seine Emotionen halbwegs unter Kontrolle hat, aber sie klingt, wie du sie beschreibst, sehr unreif, für eine 28jährige Frau. Es kann ja nicht sein, dass man seine Emotionen ungefiltert an den Mitmenschen abreagiert. Wenn man das nicht regulieren kann, ist eine Therapie angesagt.Ja natürlich. Sie sagt, sie könne dann nicht anders. Sie sei so. Auch wegen der Vergangenheit.
Gar nichts, du machst gar nichts falsch.Ich frage mich, was ich alles falsch mache, dass es solche Reaktionen hervorruft.
Ja!Ist das schon psychische Gewalt? Sie sagt der Auslöser der Streits sei mein Verhalten und ich.
Ja sie wird ihrem nächsten Freund dann auch wieder erzählen, dass du einer von denen warst, die sie nicht akzeptiert haben. Da kannst du dich anstrengen wie du willst - das Bild hat sie schon längst im Kopf, um sich weiter als Opfer sehen und darstellen zu können. Sie glaubt das wahrscheinlich wirklich selbst (nach dem Motto: "oh, lauter Geisterfahrer hier!").Sie hätte eine Beziehung gehabt, die gut gewesen sei. Dieser Mann habe sie akzeptiert wie sie sei. Das sei dann an etwas anderem gescheitert. Sie wolle nicht sagen an was.
Nein, dem widerspreche ich absolut!!Mit Dir ist alles, aber auch wirklich alles in Ordnung.
StoppDas einzige wo ich hier aber nicht mit der Mainstream Meinung gehe… warum sind hier alle so streng auf 50/50 bedacht?
Wenn mein Partner gut verdienen würde, und ich bin noch Studentin dann würde ich mich auch freuen, wenn er mich mal einlädt. Ich finde zum Essen einladen oder sowas hat wenig mit finanziell ausnutzen zu tun. Da wird der Frau finde ich was unterstellt.
Ufff.Hab ich wirklich nicht zu wenig gezahlt?
Frauen wollen doch immer eingeladen werden.
Könnte es sein, dass wir hier nur die halbe Geschichte bekommen? Wie kann sie dir eine Sprachnachricht schicken, wenn du sie blockiert hast? Wenn sie sagt, dass es ihr nicht um Geld und Status geht, vermute ich, dass du ihr das vorgehalten hast, weil es bishe nicht den Anschein gemacht hat, dass sie selbst auf den Gedanken gekommen ist, da es ja nach ihrer Vorstellung zu einer normalen guten Beziehung gehört, dass sie als arme Studentin alles bezahlt bekommt. Auch die anderen Erklärungen scheinen Reaktionen auf eine Nachricht von dir zu sein. Insgesamt scheint sie sich jetzt nur einsichtig zu zeigen, weil sie merkt, dass sie den Bogen überspannt hat. Aus deinen bisherigen Beschreibungen scheint ihr Verhalten ja permanent gewesen zu sein, und jetzt Begründet sie es mit PMS? Erneut mein Rat, Abstand, aber richtig, also auch kein großer Rumdiskutieren, wer was wie falsch gemacht hat. Es scheint einfach nicht zu passen. Daher sauberer und endgültiger Schlussstrich.Ich habe den Abstand aufrechterhalten.
Und wie oft im Monat hat sie so ihre Periode? Viermal für 7 Tage?Sie sei sehr emotional in Phasen wenn ihre Periode käme.
Dann sollte sie ja wissen, wie man mit seinem Geld haushaltet und dass selber kochen deutlich deutlich günstiger ist als ständig essen zu gehen. Für 18 Euro kriegt sie daheim ein ganzes Salatbeet mit Dressings und Toppings...Sie hätte einfach nicht viel, weil sie abgesehen von der Miete für sich selbst sorgen müsse.
Eine Sprachnachricht per SMS? Das ist technisch gar nicht möglich.Sie hat es per SMS geschickt
Das war aber nicht das, was du geschrieben hast. Eine SMS ist rein textbasiert. Und angeblich hattest du sie doch sonst überall blockiert (das geht im RCS genauso wie in WhatsApp).Doch RCS-Chat....das geht
Und was bringt dir teilweises Blockieren?🤔Ich finde dieses sofort überall blockieren nicht gut. Jetzt erstmal Abstand, wenn ich es beende, dann fair und persönlich. Meine erste Beziehung wurde in nem Zweizeiler per WhatsApp beendet, das war unschön.
Also entweder veräppelst du uns oder dich selbst.Als sie das geschrieben hat, hab ich sie blockiert. Dann ging es per SMS weiter. Ihr einer Ex hätte alles bezahlt, sei ein unfassbarer toller Mensch gewesen, da hätte sie nie die Nadel im Heuhaufen gesucht wie bei mir und der hätte mit ihr umgehen können und alles deeskaliert. Ich habe sie jetzt erst einmal weiter blockiert.
Du hast überhaupt keinen Abstand, wenn du ihr Nachrichten schickst, ihre Nachrichten liest, dir Sprachnachrichten anhörst und permanent über sie nachdenkst.Jetzt erstmal Abstand
Du hast recht: gut ist das nicht, schön ist das auch nicht.Ich finde dieses sofort überall blockieren nicht nicht gut. (...) Meine erste Beziehung wurde in nem Zweizeiler per WhatsApp beendet, das war unschön.
Wasch mich, aber mach mich nicht nass.Und was bringt dir teilweises Blockieren?🤔
Sorry, aber ich finde das so typische Mainstream-Kultur, die sich keiner Verletzlichkeit oder Transformationsarbeit hingibt, sondern nur knallhartem Abgrenzen im Namen von Selbstschutz an den Tag legt.Man kann ja (und sollte mMn. auch) eine Aussprache haben. Wo nochmal alles gesagt wird von beiden Seiten. Dann muss man aber auch den endgültigen Schlussstrich machen und No Contact ist angesagt
Da es unfassbar viele Menschen gibt, die ein riesiges Problem damit haben, sich abzugrenzen, ist eher das Mainstream. Selten findet man mal Leute, die sich wirklich gut abgrenzen können. Es wird viel gejammert, sich beschwert, diskutiert, abgewägt, Dinge von links auf rechts und wieder zurück gedreht (das ist eher Mainstream), aber ins Handeln kommen viele Menschen erst spät oder gar nicht, je nach dem. Abgrenzung und Selbstschutz sind im Mainstream wirklich sehr selten anzutreffen. Da werden problematische Beziehungen ins endlose weitergeführt, weil konsequentes Handeln eben nicht erlernt wurde, weil Selbstwert fehlt, weil Mitleid herrscht, weil die Leute einsam sind, weiß der Fuchs, was der Grund ist.Sorry, aber ich finde das so typische Mainstream-Kultur, die sich keiner Verletzlichkeit oder Transformationsarbeit hingibt, sondern nur knallhartem Abgrenzen im Namen von Selbstschutz an den Tag legt.
Nein. Auch in der Kleinstadt oder aufm Dorf funktioniert das wunderbar, wenn man das will. Ist halt auch ne Frage, wie die Beziehung vorher gestaltet war, ob sich die Partner auch Orte, Freizeitbeschäftigungen und Personen erhalten haben, die eben nicht dauerhaft geteilt wurden. Und: No Contact bedeutet nicht, sich nicht mal unabsichtlich über den Weg zu laufen. Das kann durchaus vorkommen.Wie soll das bei geteilten Freundeskreisen und Räumen überhaupt funktionieren? No Contact ist doch eigentlich nur was für anonyme Großstadträume ohne geteilten Hobbies.
Das sollte eigentlich der Normalfall sein, ob toxisch oder nicht. Beziehung/ Affaire/ Liebeskummer gehen zu Ende und jeder arbeitet eigenständig auf, was da passiert ist, akzeptiert den Ist- Zustand, trauert, schließt damit ab, guggt wieder nach vorne, das Leben geht weiter. Entweder man kann später befreundet sein, oder eben nicht.Und wenn, dann eigentlich nur nach Monaten oder Jahren der eigenständigen Aufarbeitung der beiden Parteien.
Ich empfehle es doch dem TS. Er kommt offensichtlich aus einer toxischen Beziehung, die sich um die selben Konfliktthemen im Kreis dreht.Sorry, aber ich finde das so typische Mainstream-Kultur, die sich keiner Verletzlichkeit oder Transformationsarbeit hingibt, sondern nur knallhartem Abgrenzen im Namen von Selbstschutz an den Tag legt.
Wie soll das bei geteilten Freundeskreisen und Räumen überhaupt funktionieren? No Contact ist doch eigentlich nur was für anonyme Großstadträume ohne geteilten Hobbies.
Naja, aber das ist ein anderes Thema. Beim Ende von toxischen Beziehungen ist das was ganz anderes. Diese sind ja oft davon gekennzeichnet, dass sie Fässer ohne Boden sind; dass Menschen manipulativ sind; dass (pychische) Gewalt im Spiel ist. Da kann ich nur No Contact empfehlen.
Das geht wunderbar wenn man will, wie ich nach meiner Scheidung festgestellt habe. Ja, Großstadt, dennoch dachte ich, dass überlebe ich nicht, diese Stadt ist zu klein für uns beide. It turns out, dass wir uns 10 Jahre nicht gesehen haben, obwohl beide viel ausgehen.Wie soll das bei geteilten Freundeskreisen und Räumen überhaupt funktionieren? No Contact ist doch eigentlich nur was für anonyme Großstadträume ohne geteilten Hobbies
Genau.Beim Ende von toxischen Beziehungen ist das was ganz anderes