
Benutzer46764 (35)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Warum will man eigentlich immer denjenigen (oder diejenige), den man nicht haben kann?
Ich habe festgestellt, und damit bin ich nicht alleine, dass Männer einen besonderen Reiz auf mich ausüben, sobald klar ist, dass ich der Part bin, der mehr will und sie entsprechend abweisen reagieren.
Mit Reiz meine ich, dass sie dann für mich umso spannender werden und bei mir das absolute Gefühlschaos ausbricht. Mit „mehr wollen“ ist nicht unbedingt eine Beziehung gemeint, sondern mehr Sex, mehr Zeit zusammen etc.
Dann fragt man sich natürlich „warum kann ich denjenigen nicht haben (bei mir im Sinne von mehr Sex, mehr Zeit)?“
In meinem Fall war bei Man 1 die reflektierende Aussage, dass die Damen allgemein eher ein reges kommen und gehen vorweisen und er entsprechend alles unterbunden hat.
Bei Mann 2 ist es definitiv ein Zeitdefizit, da seine Tage komplett durchgetaktet sind zwecks Beruf. Aktuell führen wir noch so eine Art Affäre, aber die scheint langsam auch (aus Zeitmangel) auszulaufen.
Wenn ich mich für jemanden interessiere, würde ich doch zumindest versuchen, ein kleines Zeitfenster irgendwo zu ermöglichen, oder sehe ich das ganz falsch?
Umgekehrt ist es genauso: Es gibt durchaus Männer die sich für mich interessieren und obwohl die Kommunikation sehr klar meinerseits gelaufen ist, wird natürlich trotzdem fleißig weiter probiert (an der Stelle wäre ich mir selbst zu schade).
Nun frage ich mich natürlich habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht? Welchen Part habt ihr dabei eingenommen? Und habt ihr evtl. eine Lösung gefunden, dass man letzten Endes doch irgendwie zusammen findet?
Ich habe festgestellt, und damit bin ich nicht alleine, dass Männer einen besonderen Reiz auf mich ausüben, sobald klar ist, dass ich der Part bin, der mehr will und sie entsprechend abweisen reagieren.
Mit Reiz meine ich, dass sie dann für mich umso spannender werden und bei mir das absolute Gefühlschaos ausbricht. Mit „mehr wollen“ ist nicht unbedingt eine Beziehung gemeint, sondern mehr Sex, mehr Zeit zusammen etc.
Dann fragt man sich natürlich „warum kann ich denjenigen nicht haben (bei mir im Sinne von mehr Sex, mehr Zeit)?“
In meinem Fall war bei Man 1 die reflektierende Aussage, dass die Damen allgemein eher ein reges kommen und gehen vorweisen und er entsprechend alles unterbunden hat.
Bei Mann 2 ist es definitiv ein Zeitdefizit, da seine Tage komplett durchgetaktet sind zwecks Beruf. Aktuell führen wir noch so eine Art Affäre, aber die scheint langsam auch (aus Zeitmangel) auszulaufen.
Wenn ich mich für jemanden interessiere, würde ich doch zumindest versuchen, ein kleines Zeitfenster irgendwo zu ermöglichen, oder sehe ich das ganz falsch?
Umgekehrt ist es genauso: Es gibt durchaus Männer die sich für mich interessieren und obwohl die Kommunikation sehr klar meinerseits gelaufen ist, wird natürlich trotzdem fleißig weiter probiert (an der Stelle wäre ich mir selbst zu schade).
Nun frage ich mich natürlich habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht? Welchen Part habt ihr dabei eingenommen? Und habt ihr evtl. eine Lösung gefunden, dass man letzten Endes doch irgendwie zusammen findet?