V
Benutzer118308 (33)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
hallo ich bin neu hier und hab mal eine frage die mich wirklich sehr beschäftigt.
ich würde mich vor allem über männliche antworten freuen
also ich bin 20 jahre alt und hab auch schon einige erfahrungen in sachen beziehungen gemacht.
ich habe seit kurzem mit meinem partner schluss mit dem ich 8 monate zusammen war , der grund dafür war das er meinte das es im moment nicht so gut läuft und er deswegen die beziehung nicht mehr möchte.
ich bin aus allen wolken gefallen ,ich meine wen es probleme gibt warum arbeitet man dann nicht an der beziehung damit es wieder schön wird?
ich habe jetzt schon oft erlebt und auch von meinem umfeld gehört das männer heutzutage lieber eine problematische beziehung beenden anstatt wirklich energie zu investieren und daran zu arbeiten.
bei meiner besten freundin war es dasselbe , die waren 2 jahre zusammen und ihr freund hat sich von ihr getrennt weil sie in den letzten wochen der beziehung sehr häufig streit hatten,er meinte aber er liebt sie noch.
ich meine hallo ????? daran kann man doch arbeiten oder ?
dass ist doch nicht wirlich ein unüberbrügbares problem man muss nur etwas dafür tun !!
er hat aber auch selbst zu ihr gesagt das er es so einfacher findet.dann leidet er vielleicht noch 1 oder 2 wochen nach der trennung aber dann gehts ja wieder .so nach dem motto " dann find ich schon eine mit der ich keine probleme habe". es ging ihm schlecht nach der beziehung aber trotzdem hat er die beziehung lieber "abgehakt" anstatt zu kämpfen,man könnte ja den kampf verlieren und wozu dann noch weiter mit beziehungsproblemen rumstressen ? naja ..
das habe ich in letzter zeit soo oft erlebt/gehört !
ist das heutzutage wirklich so das männer lieber eine beziehung "abhaken" anstatt kraft und mühe darein zu stecken damit es wieder besser läuft?
mir kommt es nämlich ganz stark so vor ,da ich das ja auch selber so erlebt habe und das nimmt mir echt den mut nochmal eine wirklich richtig langfristige beziehung zu führen
ich würde mich vor allem über männliche antworten freuen
also ich bin 20 jahre alt und hab auch schon einige erfahrungen in sachen beziehungen gemacht.
ich habe seit kurzem mit meinem partner schluss mit dem ich 8 monate zusammen war , der grund dafür war das er meinte das es im moment nicht so gut läuft und er deswegen die beziehung nicht mehr möchte.
ich bin aus allen wolken gefallen ,ich meine wen es probleme gibt warum arbeitet man dann nicht an der beziehung damit es wieder schön wird?
ich habe jetzt schon oft erlebt und auch von meinem umfeld gehört das männer heutzutage lieber eine problematische beziehung beenden anstatt wirklich energie zu investieren und daran zu arbeiten.
bei meiner besten freundin war es dasselbe , die waren 2 jahre zusammen und ihr freund hat sich von ihr getrennt weil sie in den letzten wochen der beziehung sehr häufig streit hatten,er meinte aber er liebt sie noch.
ich meine hallo ????? daran kann man doch arbeiten oder ?
dass ist doch nicht wirlich ein unüberbrügbares problem man muss nur etwas dafür tun !!
er hat aber auch selbst zu ihr gesagt das er es so einfacher findet.dann leidet er vielleicht noch 1 oder 2 wochen nach der trennung aber dann gehts ja wieder .so nach dem motto " dann find ich schon eine mit der ich keine probleme habe". es ging ihm schlecht nach der beziehung aber trotzdem hat er die beziehung lieber "abgehakt" anstatt zu kämpfen,man könnte ja den kampf verlieren und wozu dann noch weiter mit beziehungsproblemen rumstressen ? naja ..
das habe ich in letzter zeit soo oft erlebt/gehört !
ist das heutzutage wirklich so das männer lieber eine beziehung "abhaken" anstatt kraft und mühe darein zu stecken damit es wieder besser läuft?
mir kommt es nämlich ganz stark so vor ,da ich das ja auch selber so erlebt habe und das nimmt mir echt den mut nochmal eine wirklich richtig langfristige beziehung zu führen