M
matsche
Gast
Ich weiß, dass das, was ich jetzt hier sage teilweise nichts mit dem ursprünglichen Thema, nämlich zu welchem Verein man steht, zu tun hat, aber ich denke mir, dass einigen Personen in diesem Forum mal gründlich der Kopf gewaschen werden muss.
Ihr geht wahrscheinlich jeden zweiten Samstag-Nachmittag zu den Heimspielen eures Lieblingsvereins. Vorher trefft ihr euch am Hbf mit den Leuten aus eurer Klasse und geht vielleicht noch in den Fanshop um den neuseten Fanartikel, der mit dem Verein oder mit dem Fußball beim längsten Nachdenken nicht das Geringste zu tun hat, zu erwerben. Am Eingang merkt ihr gar nicht, wie respektlos ihr von den Ordnern behandelt werdet.
Es ist euch egal, wenn Transparente vorgezeigt und von Polizei und Ordnern durchgewunken werden müssen, es ist euch egal, wenn Doppelhalter einfach mal verboten werden, es ist euch egal, dass Fankultur, in den übrig gebliebenen Stehplatzbereichen der so tollen Arenen gar nicht mehr möglich ist. Da ihr noch nie einen Doppelhalter gemalt habt, wisst ihr natürlich auch nicht, wie es ist, wenn man sich um den Lohn seiner Arbeit gebracht sieht. Wenn ihr den Eingangsbereich hinter euch gelassen habt geht's für die, die es sich leisten können erstmal zur nächsten Würstchenbude. Die ganz harten von euch kaufen sich wahrscheinlich sogar ein Bier. Im Hochsicherheitstrakt (auch Stehplatzbereich) angekommen sind die Ultras wahrscheinlich schon dabei, ihre Banner an den Zäunen anzubringen, sofern dies gestattet ist und keine Werbebanden bedeckt werden. Ihr erfreut euch an den neusten Charts, die mit überhöhter Lautstärke aus den wattstarken Boxen der Arenen drönen, ihr lasst euch von den ohne jegliches Niveau vor eurem Block rumhampelnden Animateuren unterhalten und seid überglücklich, wenn ihr euch dann auf der Viedeoleinwand wieder seht. Kurz vorm Spiel wird bei der annschaftaufstellung alles gegeben und überhaupt wird jeglicher Stuss, den der Stadionsprecher vorgibt mitgemacht. Während des Spiel merkt ihr wahrscheinlich gar nicht,
dass ihr von etlichen Kameras überwacht werdet und bis ans Nasenhaar herangezoomt werden könnt, schließlich seid auch ihr potentielle Schläger!
Ihr merkt nicht, dass euch die scheinbare Sicherheit im Satdion nur vorgegaukelt wird und ihr eigentlich als Schwerkriminelle abgestempelt werdet. Gestört fühlt ihr euch natürlich auch nicht von der verkauften Identität des Vereins, des Wappens, des Stadions und somit der Heimat. Ist es nicht lächerlich, wenn der FC Schalke 04 anlässlich des Verkaufs des Stadionnames allen Ernstes verkündet, dass die kaufende Biermarke "Bestandteil der Seele des FC Schalke 04" sei oder wenn die Eckfahnen und Tornetzte in der neuen in München erbauten Arena in den Sponsorenfarben gefärbt werden? Ein wenig Werbung ist ja ok. Aber ist die Schamgrenze hier nicht längst überschritten? Nach dem Spiel verabschiedet ihr euch dann fein voneinander und freut euch schon jetzt auf den nächstren Stadionbesuch in zwei Wochen! Mal so ganz nebenbei: Will man sich als Fan bezeichnen, fährt man nächste Woche nach Rostock, Freiburg oder Burghausen! Fragt euch mal, wie oft ihr schon die Möglichkeit hattet auswärts zu supporten. Jetrzt frgat euch, wie oft ihr es schon getan habt. Und jetzt fragt euch, was ihr seid? Zuschauer oder Fans? Fans gehen nicht ins Stadion, um unterhalten zu werden. Sie singen und brüllen, denn sie sind Akteure, der 12. Mann. Sie bringen die Leidenschaft ins Stadion und machen den Samstag erst zu einem richtigen Erlebnis. Fans brauchen all das, was ich gerade aufgezählt habe nicht und tun was, damit sich etwas ändert. Und der größte Teil von denen, die zu einem Zweitligaverein stehen, sind wahrscheinlich richtig glücklich, dass das Montagsspiel live in einem Sender zu sehen ist, der sich als Sportsender ausgibt. Ist ja schließlich toll, den eigenen Verein live im Fernsehen zu sehen.
Vergesst auch ja nicht, per SMS den Spieler des Tages zu "voten" und mal darüber nachzudenken, dass DSF-Handy zu kaufen.
Fahrt mal in die toskanische Hafenstadt Livorno und geht ins über 80 Jahre alte, 20000 Zuschauer fassende "Armando Picchi"
- wo der Putz von den Wenden bröckelt und die Backsteine zu sehen sind
- wo die sowieso wenigen Werbetafeln von Graffiti bedeckt sind
- wo das Anbringen von Sitzschalen nie stattfand und stattdessen einfach
Striche im Abstand von 60cm auf die Betonstufen gemalt worden und daneben Nummern geschrieben sind, obwohl es in der Serie A nur Sitzplätze geben darf
- wo der Ordner einen, wenn der Polizist mal nicht guckt, trotzdem in die Curva Nord lässt, obwohl man eine Karte für einen ganz anderen Block hat und die Curva Nord sowieso schon überfüllt ist
- wo über 200 Fans Stadionverbot, ausgesprochen nicht vom Verein sondern
von der Staatsanwaltschaft haben und sich zweimal während des Spiel auf der örtlichen Polizeiwache melden müssen
- wo intensiver Widerstand gegen den Regierungschef und Alleineigentümer des AC Mailand, Silvio Berlusconi, geleistet wird, dem das gesamte Privat-
fernsehen gehört, der bestimmt, wann die Spiele beginnen und der überhaupt verantwortlich ist, für den gesamten Despot in der italienischen Politik sowie im Sport - FORZA MILAN!!!
Fahrt mal an die Anfield-Road nach Liverpool, dann hört ihr, wie "You'll never walk alone" aus 20000 mit echtem Bier getränkten Kehlen schallt
Fahrt mal zum Brigthon & Hove Albion FC nach Südengland, dem Verein der die größte Veränderung hinter sich hat, die je ein Englischer Club zurückgelegt hatte.
"As bulldozers close in upon our old, beloved home
and those who stand to profit rub their hands
so we gather here together in sad, angry disbelief
and for one last time our voices fill the stands.
This is no happy parting, but a battle-scarred farewell
though victory hopes are mingled with the tears.
And I, like you, will stand here as the final whistle blows
with memories which echo down the years..."
"We stood together, and together greet this happy day:
for all the small clubs in distress, our struggle points the way.
It's our game, let's reclaim it: give the profiteers the sack.
We did it - you can do it too. The Albion are back!"
Attila the Stockbroker - Fan des Vereins mit der Möwe im Wappen
Das sind Beispiele für übrig gebliebene Fußballkultur in Europa!
Quellen:
- 11Freunde - Magazin für Fußball-Kultur
- Ballbesitz ist Diebstahl, Bündnis Aktiver Fußballfans
- ein gesunder Fußballverstand
Um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:
FC HANSA ROSTOCK
Aus Liga 2 hinaus, sofort zurück ins Oberhaus!
Nur ein Jahr, dann sind wir wieder da!
Und an alle Berliner, Dortmunder, Hamburger, Wolfsburger, Nürnberger,
Bremer und natürlich alle anderen, die es noch nicht erlebt haben:
Und wieder wird es rauchen!
Das war's von mir!
Ich erwarte nicht, dass ich in diesem Forum auf Verständnis stoße!
Gruß an alle, die man diese Saison in 27A trifft, vor allem an die BBRler.
Eine Kurve für Rostock!
Alle(s) für den FCH!
Ihr geht wahrscheinlich jeden zweiten Samstag-Nachmittag zu den Heimspielen eures Lieblingsvereins. Vorher trefft ihr euch am Hbf mit den Leuten aus eurer Klasse und geht vielleicht noch in den Fanshop um den neuseten Fanartikel, der mit dem Verein oder mit dem Fußball beim längsten Nachdenken nicht das Geringste zu tun hat, zu erwerben. Am Eingang merkt ihr gar nicht, wie respektlos ihr von den Ordnern behandelt werdet.
Es ist euch egal, wenn Transparente vorgezeigt und von Polizei und Ordnern durchgewunken werden müssen, es ist euch egal, wenn Doppelhalter einfach mal verboten werden, es ist euch egal, dass Fankultur, in den übrig gebliebenen Stehplatzbereichen der so tollen Arenen gar nicht mehr möglich ist. Da ihr noch nie einen Doppelhalter gemalt habt, wisst ihr natürlich auch nicht, wie es ist, wenn man sich um den Lohn seiner Arbeit gebracht sieht. Wenn ihr den Eingangsbereich hinter euch gelassen habt geht's für die, die es sich leisten können erstmal zur nächsten Würstchenbude. Die ganz harten von euch kaufen sich wahrscheinlich sogar ein Bier. Im Hochsicherheitstrakt (auch Stehplatzbereich) angekommen sind die Ultras wahrscheinlich schon dabei, ihre Banner an den Zäunen anzubringen, sofern dies gestattet ist und keine Werbebanden bedeckt werden. Ihr erfreut euch an den neusten Charts, die mit überhöhter Lautstärke aus den wattstarken Boxen der Arenen drönen, ihr lasst euch von den ohne jegliches Niveau vor eurem Block rumhampelnden Animateuren unterhalten und seid überglücklich, wenn ihr euch dann auf der Viedeoleinwand wieder seht. Kurz vorm Spiel wird bei der annschaftaufstellung alles gegeben und überhaupt wird jeglicher Stuss, den der Stadionsprecher vorgibt mitgemacht. Während des Spiel merkt ihr wahrscheinlich gar nicht,
dass ihr von etlichen Kameras überwacht werdet und bis ans Nasenhaar herangezoomt werden könnt, schließlich seid auch ihr potentielle Schläger!
Ihr merkt nicht, dass euch die scheinbare Sicherheit im Satdion nur vorgegaukelt wird und ihr eigentlich als Schwerkriminelle abgestempelt werdet. Gestört fühlt ihr euch natürlich auch nicht von der verkauften Identität des Vereins, des Wappens, des Stadions und somit der Heimat. Ist es nicht lächerlich, wenn der FC Schalke 04 anlässlich des Verkaufs des Stadionnames allen Ernstes verkündet, dass die kaufende Biermarke "Bestandteil der Seele des FC Schalke 04" sei oder wenn die Eckfahnen und Tornetzte in der neuen in München erbauten Arena in den Sponsorenfarben gefärbt werden? Ein wenig Werbung ist ja ok. Aber ist die Schamgrenze hier nicht längst überschritten? Nach dem Spiel verabschiedet ihr euch dann fein voneinander und freut euch schon jetzt auf den nächstren Stadionbesuch in zwei Wochen! Mal so ganz nebenbei: Will man sich als Fan bezeichnen, fährt man nächste Woche nach Rostock, Freiburg oder Burghausen! Fragt euch mal, wie oft ihr schon die Möglichkeit hattet auswärts zu supporten. Jetrzt frgat euch, wie oft ihr es schon getan habt. Und jetzt fragt euch, was ihr seid? Zuschauer oder Fans? Fans gehen nicht ins Stadion, um unterhalten zu werden. Sie singen und brüllen, denn sie sind Akteure, der 12. Mann. Sie bringen die Leidenschaft ins Stadion und machen den Samstag erst zu einem richtigen Erlebnis. Fans brauchen all das, was ich gerade aufgezählt habe nicht und tun was, damit sich etwas ändert. Und der größte Teil von denen, die zu einem Zweitligaverein stehen, sind wahrscheinlich richtig glücklich, dass das Montagsspiel live in einem Sender zu sehen ist, der sich als Sportsender ausgibt. Ist ja schließlich toll, den eigenen Verein live im Fernsehen zu sehen.
Vergesst auch ja nicht, per SMS den Spieler des Tages zu "voten" und mal darüber nachzudenken, dass DSF-Handy zu kaufen.
Fahrt mal in die toskanische Hafenstadt Livorno und geht ins über 80 Jahre alte, 20000 Zuschauer fassende "Armando Picchi"
- wo der Putz von den Wenden bröckelt und die Backsteine zu sehen sind
- wo die sowieso wenigen Werbetafeln von Graffiti bedeckt sind
- wo das Anbringen von Sitzschalen nie stattfand und stattdessen einfach
Striche im Abstand von 60cm auf die Betonstufen gemalt worden und daneben Nummern geschrieben sind, obwohl es in der Serie A nur Sitzplätze geben darf
- wo der Ordner einen, wenn der Polizist mal nicht guckt, trotzdem in die Curva Nord lässt, obwohl man eine Karte für einen ganz anderen Block hat und die Curva Nord sowieso schon überfüllt ist
- wo über 200 Fans Stadionverbot, ausgesprochen nicht vom Verein sondern
von der Staatsanwaltschaft haben und sich zweimal während des Spiel auf der örtlichen Polizeiwache melden müssen
- wo intensiver Widerstand gegen den Regierungschef und Alleineigentümer des AC Mailand, Silvio Berlusconi, geleistet wird, dem das gesamte Privat-
fernsehen gehört, der bestimmt, wann die Spiele beginnen und der überhaupt verantwortlich ist, für den gesamten Despot in der italienischen Politik sowie im Sport - FORZA MILAN!!!
Fahrt mal an die Anfield-Road nach Liverpool, dann hört ihr, wie "You'll never walk alone" aus 20000 mit echtem Bier getränkten Kehlen schallt
Fahrt mal zum Brigthon & Hove Albion FC nach Südengland, dem Verein der die größte Veränderung hinter sich hat, die je ein Englischer Club zurückgelegt hatte.
"As bulldozers close in upon our old, beloved home
and those who stand to profit rub their hands
so we gather here together in sad, angry disbelief
and for one last time our voices fill the stands.
This is no happy parting, but a battle-scarred farewell
though victory hopes are mingled with the tears.
And I, like you, will stand here as the final whistle blows
with memories which echo down the years..."
"We stood together, and together greet this happy day:
for all the small clubs in distress, our struggle points the way.
It's our game, let's reclaim it: give the profiteers the sack.
We did it - you can do it too. The Albion are back!"
Attila the Stockbroker - Fan des Vereins mit der Möwe im Wappen
Das sind Beispiele für übrig gebliebene Fußballkultur in Europa!
Quellen:
- 11Freunde - Magazin für Fußball-Kultur
- Ballbesitz ist Diebstahl, Bündnis Aktiver Fußballfans
- ein gesunder Fußballverstand
Um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:
FC HANSA ROSTOCK
Aus Liga 2 hinaus, sofort zurück ins Oberhaus!
Nur ein Jahr, dann sind wir wieder da!
Und an alle Berliner, Dortmunder, Hamburger, Wolfsburger, Nürnberger,
Bremer und natürlich alle anderen, die es noch nicht erlebt haben:
Und wieder wird es rauchen!
Das war's von mir!
Ich erwarte nicht, dass ich in diesem Forum auf Verständnis stoße!
Gruß an alle, die man diese Saison in 27A trifft, vor allem an die BBRler.
Eine Kurve für Rostock!
Alle(s) für den FCH!