• Es ist wieder soweit! Das legendäre PL-Sommercamp geht in die nächste Runde. Hier geht's zum Sommercamp 2025-Thread.

Verheiratet / Partnerschaft, mit getrennten Haushalten?

Erbsli
Benutzer225947  (44) Ist noch neu hier
  • #1
Hallo,
Glücklich verliebt und verheiratet / in einer Partnerschaft und getrennte Wohnungen. Gibt's hier Leute die so Leben? Wie funktioniert es? Warum habt ihr euch dazu entschieden?
🙂
 
caotica
Benutzer68775  (40) Planet-Liebe Berühmtheit
  • #2
Hatte ich nur so, und würde ich anders auch niemals wollen. Aber ich würde auch nicht heiraten :grin:

Ich will meine eigene Wohnung, die so funktioniert und eingerichtet ist, wie ICH das mag. Ich hänge sehr daran, dass ich mich in meiner Umgebung wohl fühle, ausserdem nerven mich Menschen darin sehr schnell :zwinker:
Ich bin schon genervt, wenn ich heimkomme und jemand ist da.

Off-Topic:
Es war aber mit 5 schon mein größter Traum allein zu wohnen. Alles daran finde ich toll, immer noch.
Steht sogar in "Freunde Büchern" :zwinker:
 
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #3
Ja, hier *wink
Lediglich Obdachlosigkeit/drohende Obdachlosigkeit könnte an diesem Zustand etwas ändern.
Details muss ich mal etwas genauer in mich gehen.
 
Tiffi36
Benutzer223478  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #4
Ich hatte das auch lange, wobei ich des Jobs wegen 6 Monate+ pro Jahr auf Dienstreisen war. Der Jobwechsel und der Zusammenzug damals war ein Fehler meiner Ansicht nach. Der Job ist gut, aber .....

Ich schau mal was wird, aufgrund der Entfernung zieht mein aktueller Partner bei mir ein, hoffentlich klappt das besser als mit dem letzten. Er bringt mir zumindest keine Unordnung rein.
 
R
Benutzer193222  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #5
Hallo,
Glücklich verliebt und verheiratet / in einer Partnerschaft und getrennte Wohnungen. Gibt's hier Leute die so Leben? Wie funktioniert es? Warum habt ihr euch dazu entschieden?
🙂
Naja, eure Situation ist aber nicht glücklich verheiratet und verliebt.
Und ja, ich glaube tatsächlich, dass eine Beziehung länger glücklich ist, wenn man nicht zusammen wohnt. Eine Beziehung sollte ja bereichern und nicht alles einnehmen.
Wenn Kinder im Spiel sind, ist das noch mal was anderes, aber das sehe ich nur für gemeinsame Kinder so.
Bei euch ist es ja Patchwork und eure Kinder verstehen sich auch nicht. Ihr kümmert euch ja auch eh die ganze Zeit jeder für sich um seine Kinder. Dafür muss man nicht zusammen wohnen, das macht alles nur komplizierter.
 
Katzenauge123
Benutzer202690  (40) Öfter im Forum
  • #7
Meine Oma und ihr Partner haben über 30 Jahre im selben Gebäude gelebt, jeder aber in seiner eigenen Wohnung (verschiedene Stockwerke).
Hat super geklappt.
 
Lollypoppy
Benutzer71335  (57) Planet-Liebe ist Startseite
  • #8
Meine Affäre lebt so.
Ist praktisch. :grin:

Haben die von Anfang an nicht anders gewollt.
Die Arbeiten zusammen und wollten privates und berufliches so besser trennen.
 
DirtyOldMan
Benutzer210299  Öfter im Forum
  • #9
Hatte ich nur so, und würde ich anders auch niemals wollen. Aber ich würde auch nicht heiraten :grin:

Ich will meine eigene Wohnung, die so funktioniert und eingerichtet ist, wie ICH das mag. Ich hänge sehr daran, dass ich mich in meiner Umgebung wohl fühle, ausserdem nerven mich Menschen darin sehr schnell :zwinker:
Ich bin schon genervt, wenn ich heimkomme und jemand ist da.

Du sprichst mir aus der Seele!
Hätte ich liebend gerne auch wieder, zumal ich mich de facto von meiner Frau getrennt habe.
Ist aber leider im familiären Kontext mit Kindern mitunter nicht praktikabel und finanziell kaum darstellbar - erst recht nicht als Alleinverdiener.
In diesem Dilemma stecke ich gerade fest und warte auf die Erleuchtung bzw. eine Fügung des Schicksals 😐
 
Spiralnudel
Benutzer83901  (40) Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #10
Eine Bekannte lebt getrennt von ihrem Partner, aber im gleichen Haus. Sie haben erst zusammen gelebt, das hat aber nicht funktioniert.
 
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • #11
Es gibt bestimmt Menschen, die das gut können bzw. sogar brauchen und es auf diesem Wege besser funktioniert.
Bei dir, TE, liest sich das eher nach müssen statt wollen und das solltest du dir gut überlegen.
 
R
Benutzer193222  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #12
Ach so, mein Fehler 😅. Ich dachte, dass ihr momentan verschiedene Probleme miteinander habt und dein Mann dir fremdgegangen ist und dich in ein neues Beziehungsmodell drückt. Du das alles nur ihm zu Liebe und aus Angst mitmachst. Er verändert eure Ehe und Wohnsituation, ohne auf dich einzugehen. Ihr habt das nicht gemeinsam besprochen, sondern er hat es getan und nun versuchst du dich irgendwie zu arrangieren.
 
Erbsli
Benutzer225947  (44) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #13
Es gibt bestimmt Menschen, die das gut können bzw. sogar brauchen und es auf diesem Wege besser funktioniert.
Bei dir, TE, liest sich das eher nach müssen statt wollen und das solltest du dir gut überlegen.
In der Zwischenzeit hat sich bei uns einiges geändert wegen der 2ten Frau. Das passt soweit. Momentan hab ich echt nur ein wenig Angst vorm dann auch mal allein sein. Er ist ja bisher immer bei mir. Wollen dennoch mal hier und mal in unseren 2ten Wohnung schlafen. Weil es geht eigentlich nur um die Problematik mit seiner Tochter.
 
Erbsli
Benutzer225947  (44) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #14
Ach so, mein Fehler 😅. Ich dachte, dass ihr momentan verschiedene Probleme miteinander habt und dein Mann dir fremdgegangen ist und dich in ein neues Beziehungsmodell drückt. Du das alles nur ihm zu Liebe und aus Angst mitmachst. Er verändert eure Ehe und Wohnsituation, ohne auf dich einzugehen. Ihr habt das nicht gemeinsam besprochen, sondern er hat es getan und nun versuchst du dich irgendwie zu arrangieren.
Er ist nicht fremdgegangen. (Definition von fremdgehen für mich: sex) er hat sich verliebt. Das passiert einfach. Fürs fremdgehen entscheidet man sich. Das neue Modell will ich versuchen. Das dauert allerdings. Die getrennten Wohnungen hatte ich auch schon selbst mal im Kopf und das war jetzt unsere gemeinsame Entscheidung. Wir haben es fast gleichzeitig rausgeblubbert.
Wir besprechen alles. Und entscheiden gemeinsam.
 
R
Benutzer193222  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #15
Er ist nicht fremdgegangen. (Definition von fremdgehen für mich: sex) er hat sich verliebt. Das passiert einfach. Fürs fremdgehen entscheidet man sich. Das neue Modell will ich versuchen. Das dauert allerdings. Die getrennten Wohnungen hatte ich auch schon selbst mal im Kopf und das war jetzt unsere gemeinsame Entscheidung. Wir haben es fast gleichzeitig rausgeblubbert.
Wir besprechen alles. Und entscheiden gemeinsam.
Nimm es mir bitte nicht übel, aber ich glaube du redest dir da ziemlich viel schön.
All deine anderen Beiträge klangen da noch komplett anders. Aber es ist dein Leben und ich wünsche dir alles Gute.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Erbsli
Benutzer225947  (44) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #25
Meine Freundin und ich wohnen auch getrennt.

Ich wohne für mich allein, wobei ich genug Platz habe, dass auch meine Kinder bei mir leben können.

Meine Freundin wohnt mit Kind und ihrem Mann zusammen.

Falls die Situation (Kinder sind ausgezogen) es mal erlaubt, dass wir zusammenziehen braucht sicher jeder von uns einen ausreichend großen Rückzugsraum.
Das heißt du lebst quasi auch in einer polyamorösen Beziehung? (Ich hoffe das sagt man so 😅)
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #26
Eigentlich nicht.

Meine Freundin und ihr Mann sind eher eine WG mit Kind.
 
Erbsli
Benutzer225947  (44) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #27
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #28
Funktioniert mal besser, mal schlechter aber so im Alltag kommen sie gut miteinander aus.
 
Buenosaurus
Benutzer186761  (52) Öfter im Forum
  • #29
Hallo,
Glücklich verliebt und verheiratet / in einer Partnerschaft und getrennte Wohnungen. Gibt's hier Leute die so Leben?
Meine Geschichte ist hier ja schon bekannt: meine Freundin (jetzt: Ex-) hat dreieinhalb wundervolle Jahre lang mit mir zusammen in meiner Wohnung gelebt. Es war für uns beide eine sehr schöne Zeit, eine sehr kreative Zeit Wir haben einander quer durch die große Wohnung gevögelt, wir haben zusammen gekocht, gemalt, gezeichnet, Gipsabdrücke unserer Körper gemacht, gelesen, zusammen Kalligraphie geübt und Tango und natürlich ständig miteinander gequatscht.

Nur mein Schnarchen hat sie nachts etwas gestört, oder dass ich im Schlaf die Bettdecke an mich gerissen oder ihr mein Bein über ihren Körper gelegt habe. - Ohrstöpsel und zwei getrennte Bettdecken (statt einer großen, gemeinsamen) haben etwas Hilfe gebracht.

Dann ist mein damals elfjähriger Sohn bei mir eingezogen. Die Wohnung war immer noch groß genug für uns drei, aber... nunja, Nachmittagssex auf dem Küchentisch war nun nicht mehr möglich.

Und dass ich dann immer erst mit ihm sein Einschlafritual durchspielen musste, und danach erst mit ihr unseres., das hat ihr nicht gefallen.

Sie hat sich eine eigene Wohnung gesucht und gefunden, in fünf bis sieben Minuten Laufweite von meiner.

Also haben wir drei weitere Jahre als Paar mit getrennten Wohnungen gelebt. Auch das war gut; in ihrer Wohnung hatten wir weiterhin Sex, konnten ungestört zusammen kochen, essen, Tango tanzen.

Und andererseits war es dann doch oft zu viel für mich. Dieser Spagat: wie lange lasse ich meinen Sohn allein (Antwort: möglichst gar nicht, weil kleiner Sohn höhere Priorität hat als erwachsene Freundin), wie viel Zeit kann ich dem Sex einräumen, wenn gleichzeitig mein Sohn Unterstützung bei den Hausaufgaben braucht...

All das hat mich oft genug in innere Konflikte gebracht und mich ziemlich geschlaucht.

Und dann die Einschlafrituale! Sohn ins Bett bringen, danach Freundin in deren Wohnung anrufen und wenigstens noch etwas guten Telefonsex hinbekommen, damit sie befriedigt einschlafen kann...

... und mir damit das größte Privileg zu nehmen: dass Frau und Mann nach einem harten Arbeitstag einfach nur miteinander ins Bett fallen können und nach ein paar Worten zusammen einschlafen.

Für mich heißt "Partnerschaft" tatsächlich: können wir bitte nebeneinander einschlafen? Voulez-vous coucher avec moi?

Nee, war nicht ideal.
Wie funktioniert es?
Und letztendlich war dann ihre Wohnung eben auch der Raum, in den sie ihren Neuen Mann einlassen konnte. Der schnarcht nachts zwar auch, aber bei ihm stört es sie nicht.

Also, war nix.
 
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #30
Hallo,
Glücklich verliebt und verheiratet / in einer Partnerschaft und getrennte Wohnungen. Gibt's hier Leute die so Leben? Wie funktioniert es? Warum habt ihr euch dazu entschieden?
🙂
Weil die Beziehung noch jung ist.
Bei euch ist das anders: ich habt zusammen gelebt und trennt euch jetzt räumlich, das wäre ein no go für mich, da es sich wie downsizing der Beziehung anfühlen wurde, wie Schritt zurück.
Heirat brauche ich nicht nochmals, Glück ist die Voraussetzung.
Verheiratet und dennoch zwei Haushalte in der gleichen Stadt (also nicht wegen Pendeln), nein danke.
 
N
Benutzer197010  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #31
Ich hab 13 Jahre glücklich so gelebt und weitere 3 mit einem gemeinsamen Haushalt plus eigener Wohnung.
Zusammen wohnen hab ich noch nie angestrebt. Und es hat mir auch nicht entsprochen. Meiner Ex-Partnerin noch weniger.
 
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #32
Ich hab 13 Jahre glücklich so gelebt und weitere 3 mit einem gemeinsamen Haushalt plus eigener Wohnung.
Zusammen wohnen hab ich noch nie angestrebt. Und es hat mir auch nicht entsprochen. Meiner Ex-Partnerin noch weniger.
Wobei mir das gerade wenn man ein Kind bekommt und all hands on deck 24/7 gebraucht werden, schon logistisch am schlausten erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
N
Benutzer197010  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #33
Wobei mir das gerade wann man ein Kind bekommt und all hands on deck 24/7 gebraucht werden, schon logistisch am schlausten erscheint.
Das war ja auch der Grund. Im Nachhinein bin ich mir nicht so sicher. Klappt ja heute auch. Und von Anfang an waren nicht immer beide da. Aber zu Beginn vielleicht etwas dazwischen, eigene Wohnungen im gleichen haus oder so, dann hat man beide Optionen. Kann man sich halt nicht immer aussuchen. Zumal der Wohnungsmarkt und auch -bau äußerst konventionell gestrickt ist.
 
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #34
Klar, klappt es jetzt gut.
Ein Neugeborenes benötigt 24/7 Aufmerksamkeit und dein Sohn schein mittlerweile sehr selbstständig zu sein.
 
Milk&Apple
Benutzer200985  Öfter im Forum
  • #35
Wir leben aktuell so, es könnte sich in der Zukunft aber ändern. Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass (zu schnelles) Zusammenziehen die Beziehung zerstören kann. Ob es für mich eine Dauerlösung wäre, ist schwierig zu beantworten.

Getrennt leben hat für mich viele Vorteile (Rückzugsmöglichkeiten, Freiheit bei der Gestaltung der Wohnung, keine Diskussionen über Haushalt und Aufgabenverteilung, man freut sich mehr aufeinander). Für uns funktioniert es gut, vor allem weil wir sehr nahe beieinander wohnen und so auch keine großen Anfahrtswege haben. Auf Dauer könnte ich mir vorstellen, dass ich doch einen Schritt weitergehen und auch einen gemeinsamen Alltag haben möchte (Mehr als es beim Getrennt leben möglich wäre). Ich kann aber jedes Paar verstehen, was das nicht möchte.

Also Ja, ich denke, dass das gut funktionieren kann. Zumindest wenn man keine gemeinsamen kleinen Kinder hat. Es ist aber nicht immer die Rettung für eine Beziehung.
 
Erbsli
Benutzer225947  (44) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #36
Wir leben aktuell so, es könnte sich in der Zukunft aber ändern. Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass (zu schnelles) Zusammenziehen die Beziehung zerstören kann. Ob es für mich eine Dauerlösung wäre, ist schwierig zu beantworten.

Getrennt leben hat für mich viele Vorteile (Rückzugsmöglichkeiten, Freiheit bei der Gestaltung der Wohnung, keine Diskussionen über Haushalt und Aufgabenverteilung, man freut sich mehr aufeinander). Für uns funktioniert es gut, vor allem weil wir sehr nahe beieinander wohnen und so auch keine großen Anfahrtswege haben. Auf Dauer könnte ich mir vorstellen, dass ich doch einen Schritt weitergehen und auch einen gemeinsamen Alltag haben möchte (Mehr als es beim Getrennt leben möglich wäre). Ich kann aber jedes Paar verstehen, was das nicht möchte.

Also Ja, ich denke, dass das gut funktionieren kann. Zumindest wenn man keine gemeinsamen kleinen Kinder hat. Es ist aber nicht immer die Rettung für eine Beziehung.
Wir wünschen uns das beide, dass es funktioniert. Bei uns muss ja die Beziehung nicht gerettet werden, mittlerweile läuft es besser als vor dem 07.04.
Er findet es für seine Tochter notwendig und ich brauche es für meine Töchter, da ich grad zu sehr auf meinen Mann fixiert bin.
 
M
Benutzer30735  Sehr bekannt hier
  • #37
Ich könnte es mir eigentlich nicht vorstellen, langfristig so Beziehung zu leben, in getrennten Wohnungen. Ist für mich nicht erstrebenswert. Ich habe ein hohes Nähebedürfnis und verbringe gerne sehr viel Zeit mit meinem Partner.
Groß genug sollte der Wohnraum aber sein, sodass jeder Raum für sich selbst hat.
 
N
Benutzer164344  (51) Verbringt hier viel Zeit
  • #38
Ich denke, jedes Parr muss da den eigenen Weg finden. Man kann das vermutlich schlecht von einem Paar auf das andere übertragen, weil immer die konkreten Umstände und die persönlichen Bedürfnisse zu berücksichtigen sind.
[OT
  • „Wenn die Ehegatten nicht beisammen lebten, würden die guten Ehen häufiger sein." Friedrich Nietzsche
][/OT]
 
Closer
Benutzer216724  (42) Klickt sich gerne rein
  • #39
Ich hatte eine Wochenend-Ehe und mit meinem jetzigen Partner, hat auch jeder so zu sagen Seins.
Hat Vor-und Nachteile....
🙃
 
Es gibt 9 weitere Beiträge im Thema "Verheiratet / Partnerschaft, mit getrennten Haushalten?", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren