Kleene_Maus schrieb:Hey ihr Lieben!
Also wer von euch führt eine Fernbeziehung? Seid ihr glücklich?
Was seht ihr an einer solchen Beziehung an Vor- und Nachteilen?
Ich selbst führe auch ne Fernbeziehung und mich würde mal interessieren, wie andere damit klarkommen...
zasa schrieb:....egal wie weit weg er ist, ich weiss das er in Gedanken immer bei mir ist...
Geht mir genauso. Diese Down-Phasen kommen auch in letzter Zeit häufiger (weil noch ein bisschen mehr dazu kommt, was aber eigentlich nicht mit der Beziehung zu tun hat). Auch mein Freund könnte frühestens in 1 1/2 Jahren in meine Nähe ziehen.Kleene_Maus schrieb:Nur halt die Sehnsucht ist manchmal ziemlich belastend, hab dann richtige Down-Phasen und Tiefs, wo ich kurzzeitig am Heulen bin... Habt ihr keine solche Phasen?
Ebenso ist, so denke ich auch, ein Ziel vor Augen wichtig... Also, dass der Partner dann irgendwann zu einem zieht oder zurückzieht (so ist's bei mir der Fall...)... Das wäre dann so in etwa 1 1/2 Jahren...
Ich seh ja meinen Freund nur einmal im Monat und dann so 3-7 Tage...
Wiederrum denke ich dann, dass das sich das alles lohnt und wir irgendwann die ganze Zeit zusammen sein können...
Ja, vieles davon sehe ich auch so. Ich könnte mir für mich persönlic nicht so eine Beziehung vorstellen. Dafür würde ich meinen Partner viel zu sehr vermissen und ich möchte an seinem Leben teilhaben und ihn auch an meinem Leben teilhaben lassen. Außerdem ist mir Spontanität auch wichtig...Farivar schrieb:Da mit der räumlichen Entfernung der Partner immer wieder für einige Zeit unerreichbar ist, führt so eine Beziehung dazu, dass man ihn idealisiert, was auch meistens Ursache dafür ist, dass das sexuelle Verlangen nacheinander langsamer abflacht als bei einer normalen Beziehung... der Partner bleibt sozusagen länger "ein Unbekannter"... die Spannung bleibt bestehen. Ich bin bei solchen Beziehungen immer skeptisch, da man den Alltag nicht per Telefon bzw. Internet erleben sollte, sondern zusammen... nicht nur um sich besser kennenzulernen um für sich selber zu erkennen, ob man miteinander kann oder nicht... und das kann man nur wenn man den Alltag zusammen erlebt.
Das sehe ich anders. Ich glaube nicht, dass man den Partner unbedingt besser kennenlernt, wenn man ihn zwar über einen längeren Zeitraum am Stück sieht, jedoch nicht im Alltag, wenn beide Partner zur Schule oder arbeiten gehen... Das ist schon etwas anderes. Außerdem kann man sich auch mal ne lange Zeit am Stück sehen und ohne Pause zusammen sein, wenn man nah beieinander wohnt.BloodY_CJ schrieb:Vorteile aber auch, dass man sich sicher viel besser kennt, als andere, weil man über manche Zeiträume auch mal 4 Wochen lang zusammen ist, 24 Stunden am Tag ohne Pause, und auch das ist schön.