Benutzer7314 (40)
Verbringt hier viel Zeit
Klar, daß man als Österreicher den Bismark nicht mag, hat man doch bei Königgrätz dank ihm jegliche Vormachtstellung in Deutschland verloren.
"nicht mag".....ich meine stimmt schon, aber Königgrätz verdeutlichte der K.u.K. Monarchie nur wie ihr die Zeit immer mehr davon lief. Österreich war da im Vergleich mit anderen Staaten schon ordentlich ins Hintertreffen geraten.
Bismarck ist in Österreich nicht soooo bekannt-eben nur durch Königgrätz, Gründung des dt. reiches und "kleine deutsche Lösung". Zur großen wärs eh nie gekommen, ganz klar.
Auf der anderen Seite hatte es auch was gutes: bis dahin waren es an die 600 Jahre wo die Franzosen immer auf österreich losgingen-pausenlos. Ab da gingen sie auf Deutschland los.
Napoleon war nicht der grosse Feind von deutschland-die Habsburger wollte er stürzen. Die Bayern haben Napoleon zB fest geholfen.
Die Österreicher waren da bei weitem noch undemokratischer
Uuuuu das is richtig! Der Kaiser Franz Josef war absolut bis dorthinaus-quasi Ludwig XVI, und das im 19.Jhdt.
1816, 1820(oder so):Napoleon besiegt, Wiener Kongress =>Neoabsolutismus
1848er-Revolution, UNgarnaufstand: Bürgertum revoltiert, konsequenz: Neoabsolutismus
Was anderes konnte der nicht.
In Wien wurde im 19.Jhdt. das Parlament gebaut-davor gabs nicht mal eins!
Der Kaiser verachtete das Parlament. Ja er hatte Angst vor der Demokratie-aber die gesellschaft war auch noch nicht reif dafür. Das ging dann halt mit der Brechstange - 1919 dem Friedensvertrag von St-Germain-en-Laye.
Viele Österreicher sagen auch heute noch "Ja, da Kaisa!"
Ich lehne das ab, ich hab für den nicht sehr viel über. Ich bin Republikaner mit Fleisch und Blut.Aber ich glaube er wußte es eben nicht besser, als die Keule zu benützen.
Er war ein schwacher Kaiser, er ließ sich von allen alles aufschwatzen. Also immer Härte und Gewalt.
Darüberhinaus wars auch unregierbar geworden diese Monarchie. 100 ethnien, alle immer heißer durch aufkeimenden NAtionalismus.....da wars bald vorbei.
Der Krug geht eben zum Brunnen bis er bricht. Ich bin froh dass ich nicht in der Monarchie leben muss. Bin kein Adeliger, hätt also durch die Bank nur schlechte Karten gehabt.