Y
Benutzer12513 (40)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo,
Meine Freundin und ich sind jetzt seit gut einem Jahr zusammen. Sie (20) lebt mit ihrer Familie seit mehreren Jahren in England und ich (23) wohne in Deutschland. Wir konnten uns durchschnittlich ca. alle 2-3 Wochen für mehrere Tage oder manchmal für 1-2 Wochen sehen. In der letzten Zeit war es etwas weniger. Den Rest haben wir durch tägliches telefonieren etc. überbrückt. Wir haben uns wirklich sehr zueinander hingezogen gefühlt, sonst hätte es mit der großen Distanz sicherlich nicht über ein Jahr geklappt. Es kostet nunmal eine Menge Kraft und natürlich muss man auch auf andere Dinge verzichten um die Flüge zu bezahlen.
Da es bei uns immer besser lief und nur die Distanz zwischen uns stand, habe ich irgendwann die Frage nach einer gemeinsamen Perspektive gestellt, da eine Fernbeziehung mit einer solchen Distanz für mich einfach keine langfristige Basis gewesen wäre. Für 1 oder 2 Jahre ist eine Fernbeziehung für mich ok aber irgendwann braucht man ja auch eine Perspektive für ein gemeinsames Leben wenn es ernsthaft weitergehen soll. Nach einigem hin- und her entschied sie sich dazu diesen Sommer ihr Studium hier zu beginnen und mit mir zusammenzuziehen. Ich habe mich natürlich riesig gefreut. Kurze Zeit später ergab es sich durch einen puren Zufall, dass ihre Eltern aus beruflichen Gründen ab Januar auch zu mir in die Nähe ziehen. Da sich ja nun ihr altes "zu Hause" in England in absehbarer Zeit auflöst (obwohl ihre Geschwister und Freunde ja in England bleiben und sie somit verschiedene Anlaufstellen hat) entschied sie sich noch die restlichen Monate in England zu verbringen. Natürlich verstehe ich ihre Entscheidung aber trotzdem war es für mich auch in gewisser Weise ein Rückschlag, da ich mich so darauf gefreut hatte, dass wir ab Sommer richtig zusammen sein werden.
In der letzten Zeit zieht sie sich allerdings etwas zurück. Sie besucht mich kaum noch und ich fliege meistens zu ihr. Teilweise gab es deswegen Streit weil sie immer wenn wir uns gesehen haben Ankündigungen machte ich schaue das ich Dich in 2-3 Wochen besuchen komme im Endeffekt hat es dann aber nie geklappt weil sie nicht in die Gänge kam und es rausgezögert hat so das ich handeln und zu ihr kommen musste. Sie hat sich zwar dafür entschuldigt aber in gewisser Weise wurmt mich dass wenn die verschiedensten Ankündigungen nicht wahrgemacht werden. Zuerst das wir im Sommer zusammenziehen, dann das mit Ihren Besuchen außerdem hatte sie mir versprochen in meiner Klausurenzeit da zu sein. Mir ist es wichtig zu sagen das diese Verprechen und Ankündigungen von ihr selber aus kamen. Ich habe sie nicht dazu überredet oder bequatscht.
Sie (und Ihre Eltern) vertreten jetzt teilweise auch die Meinung im Januar ist ja eh da und dann wird alles wunderschön. Ich persönlich freue mich natürlich genauso auf Januar aber ich denke, dass das kein Grund ist die Beziehung schleifen zu lassen. Man muss sich meiner Meinung nach trotzdem dafür einsetzen, dass man sich halbwegs regelmäßig sehen kann und möglichst täglich telefonieren kann. Sie sagt mit diesen Diskussionen würde ich sie unter Druck setzen, es fällt mir aber auch schwer einfach hier rumzusitzen und nichts mehr zu sagen.
Nach einer fast 6wöchigen Pause habe ich sie nun die vorletzten beiden verlängerten Wochenenden besucht. Die Zeit mit ihr war wie immer wunderschön. Sie steckte mir sogar eine echt liebe Karte in den Koffer, dass sie mich über alles liebt und ich der Vater ihrer Kinder sein sollte und ihr Mann fürs Leben bin...
Auch die Tage danach hatten wir zwar unregelmäßige aber schöne und liebevolle Telefonate. Das es nicht mehr regelmäßig mit dem telefonieren geklappt hat darüber habe ich zuerst hinweggesehen da sie in der Woche auch einen neuen Job angenommen hatte, in den sie sich allerdings total reinstürzt und sehr viel arbeitet, obwohl es eigentlich nur ein Überbrückungsjob bis zum Studium im Januar ist. Aber ist ja auch gut das sie sich jetzt selbständig fühlt und stolz darauf ist. Nachdem es ein paar Tage nur so unregelmäßig oder garnicht mit dem telefonieren geklappt hat und sie am Samstag mal wieder 2 Telefonverabredungen verpasst hat, hab ich ihr dann Sonntagmorgen schon klargemacht das ich finde das man sich an die Abmachungen halten sollte. Ich freu mich ja auch darauf mit ihr zu sprechen.
Da reagierte sie total biestig und sagte sie wäre sich ihrer Gefühle nicht mehr sicher, sie fühle sich eingeengt und ich solle ihr doch etwas Zeit geben damit sie sich über sich klar werden kann. Auch Abends hätte sie keine zeit zu telefonieren weil sie da mit ihren Freundinnen ausgeht. Und das echt mit einer kühlen und teilweise ekligen Art. Zwischendurch sagte sie dann wieder das sie mich schon liebt. So kenn ich sie sonst garnicht. Ich sagte ihr das es vielleicht besser sei ich melde mich nicht mehr und sie soll mich einfach anrufen wenn sie denkt dass sie sich über sich klar geworden ist (was auch immer das bedeuten mag) oder Lust hat mit mir zu sprechen. Sie erwiderte nein so wäre das nicht gemeint ich könnte mich ja trotzdem bei ihr melden. Außerdem sagte ich ihr das ich ihre Gefühle nicht bestimmen kann aber das sie nicht in einer so verletzenden Art mit mir sprechen soll.
Ich dachte das kann doch nicht wahr sein und war am verzweifeln. Wenn sich sowas in einer Beziehung anbahnt das die Gefühle kaputtgehen, spürt man das doch über einen längeren zeitraum das der andere nicht mehr liebevoll usw ist. Aber die wunderschönen Wochenende an denen sie mir immer wieder sagte wie sehr sie mich liebt, das ich ihr Mann fürs Leben sei, Ihre Karte, die zwar unregelmäßigen aber liebevollen Telefonate. Ich hab die Welt nicht mehr verstanden in dem Moment. Warum stellt sie ernsthaft ihre Gefühle in Frage? Kann man ernsthaft mit seinen Gefühlen innerhalb weniger Tage so stark umschwanken?
Wenig später kam eine E-Mail. Sie hat sie entschuldigt das sie so eklig zu mir war. Sie wäre einfach müde und schlecht drauf.
Seit dem Telefonat (gestern vormittag) und nach Ihrer E-Mail habe ich mich nicht mehr gemeldet. Nicht aus Trotz aber ich dachte mir wenn ich sie ständig anrufe etc. dann dränge ich sie in ihrer momentanen Stimmung nur noch mehr weg. Außerdem hat sie sich doch selber wiedersprochen. Auf der einen Seite sagt sie sie bräuchte Ihre Ruhe und muss sich über sich klar werden und auf der anderen Seite soll ich mich trotzdem melden.
Zum Thema einengen möchte ich noch kurz was sagen. Ich wünsche mir schon eine ernsthafte Beziehung mit möglichst täglichem Kontakt in dem man sich über alltägliche Dinge austauscht, das man sich ausreichend Zeit füreinander nimmt, das wir uns an Absprachen halten und das wir uns regelmäßig sehen können. Aber ich bin bestimmt kein extremer Klammertyp der sie ständig anruft, fragt was sie macht oder sie kontrolliert und dauernd hinterhertelefoniert, wenn sie was mit ihren Freunden unternimmt.
Mich hat die ganze Sache echt sehr getroffen. Mir tut es weh das ich jetzt den täglichen Kontakt und die Gespräche missen soll und mir im Moment nicht mehr sicher sein kann, ob sie zu mir steht. Vor allem weil es so aus heiterem Himmel für mich kam. Und wir stehen ja eigentlich so kurz vor dem Ziel.
Was denkt ihr über die Situation oder hattet ihr schonmal so ne ähnliche Situation? Würdet ihr sie mal anrufen oder ihr schreiben oder denkt ihr es ist besser sich weiterhin garnicht zu melden und darauf zu warten das sie auf mich zukommt? Denkt ihr ernsthaft das sich Gefühle so schnell und stark ändern können oder ist sie einfach durcheinander?
Danke schonmal für Eure Antworten,
Euer heute etwas niedergeschlagener ydkj
Meine Freundin und ich sind jetzt seit gut einem Jahr zusammen. Sie (20) lebt mit ihrer Familie seit mehreren Jahren in England und ich (23) wohne in Deutschland. Wir konnten uns durchschnittlich ca. alle 2-3 Wochen für mehrere Tage oder manchmal für 1-2 Wochen sehen. In der letzten Zeit war es etwas weniger. Den Rest haben wir durch tägliches telefonieren etc. überbrückt. Wir haben uns wirklich sehr zueinander hingezogen gefühlt, sonst hätte es mit der großen Distanz sicherlich nicht über ein Jahr geklappt. Es kostet nunmal eine Menge Kraft und natürlich muss man auch auf andere Dinge verzichten um die Flüge zu bezahlen.
Da es bei uns immer besser lief und nur die Distanz zwischen uns stand, habe ich irgendwann die Frage nach einer gemeinsamen Perspektive gestellt, da eine Fernbeziehung mit einer solchen Distanz für mich einfach keine langfristige Basis gewesen wäre. Für 1 oder 2 Jahre ist eine Fernbeziehung für mich ok aber irgendwann braucht man ja auch eine Perspektive für ein gemeinsames Leben wenn es ernsthaft weitergehen soll. Nach einigem hin- und her entschied sie sich dazu diesen Sommer ihr Studium hier zu beginnen und mit mir zusammenzuziehen. Ich habe mich natürlich riesig gefreut. Kurze Zeit später ergab es sich durch einen puren Zufall, dass ihre Eltern aus beruflichen Gründen ab Januar auch zu mir in die Nähe ziehen. Da sich ja nun ihr altes "zu Hause" in England in absehbarer Zeit auflöst (obwohl ihre Geschwister und Freunde ja in England bleiben und sie somit verschiedene Anlaufstellen hat) entschied sie sich noch die restlichen Monate in England zu verbringen. Natürlich verstehe ich ihre Entscheidung aber trotzdem war es für mich auch in gewisser Weise ein Rückschlag, da ich mich so darauf gefreut hatte, dass wir ab Sommer richtig zusammen sein werden.
In der letzten Zeit zieht sie sich allerdings etwas zurück. Sie besucht mich kaum noch und ich fliege meistens zu ihr. Teilweise gab es deswegen Streit weil sie immer wenn wir uns gesehen haben Ankündigungen machte ich schaue das ich Dich in 2-3 Wochen besuchen komme im Endeffekt hat es dann aber nie geklappt weil sie nicht in die Gänge kam und es rausgezögert hat so das ich handeln und zu ihr kommen musste. Sie hat sich zwar dafür entschuldigt aber in gewisser Weise wurmt mich dass wenn die verschiedensten Ankündigungen nicht wahrgemacht werden. Zuerst das wir im Sommer zusammenziehen, dann das mit Ihren Besuchen außerdem hatte sie mir versprochen in meiner Klausurenzeit da zu sein. Mir ist es wichtig zu sagen das diese Verprechen und Ankündigungen von ihr selber aus kamen. Ich habe sie nicht dazu überredet oder bequatscht.
Sie (und Ihre Eltern) vertreten jetzt teilweise auch die Meinung im Januar ist ja eh da und dann wird alles wunderschön. Ich persönlich freue mich natürlich genauso auf Januar aber ich denke, dass das kein Grund ist die Beziehung schleifen zu lassen. Man muss sich meiner Meinung nach trotzdem dafür einsetzen, dass man sich halbwegs regelmäßig sehen kann und möglichst täglich telefonieren kann. Sie sagt mit diesen Diskussionen würde ich sie unter Druck setzen, es fällt mir aber auch schwer einfach hier rumzusitzen und nichts mehr zu sagen.
Nach einer fast 6wöchigen Pause habe ich sie nun die vorletzten beiden verlängerten Wochenenden besucht. Die Zeit mit ihr war wie immer wunderschön. Sie steckte mir sogar eine echt liebe Karte in den Koffer, dass sie mich über alles liebt und ich der Vater ihrer Kinder sein sollte und ihr Mann fürs Leben bin...
Auch die Tage danach hatten wir zwar unregelmäßige aber schöne und liebevolle Telefonate. Das es nicht mehr regelmäßig mit dem telefonieren geklappt hat darüber habe ich zuerst hinweggesehen da sie in der Woche auch einen neuen Job angenommen hatte, in den sie sich allerdings total reinstürzt und sehr viel arbeitet, obwohl es eigentlich nur ein Überbrückungsjob bis zum Studium im Januar ist. Aber ist ja auch gut das sie sich jetzt selbständig fühlt und stolz darauf ist. Nachdem es ein paar Tage nur so unregelmäßig oder garnicht mit dem telefonieren geklappt hat und sie am Samstag mal wieder 2 Telefonverabredungen verpasst hat, hab ich ihr dann Sonntagmorgen schon klargemacht das ich finde das man sich an die Abmachungen halten sollte. Ich freu mich ja auch darauf mit ihr zu sprechen.
Da reagierte sie total biestig und sagte sie wäre sich ihrer Gefühle nicht mehr sicher, sie fühle sich eingeengt und ich solle ihr doch etwas Zeit geben damit sie sich über sich klar werden kann. Auch Abends hätte sie keine zeit zu telefonieren weil sie da mit ihren Freundinnen ausgeht. Und das echt mit einer kühlen und teilweise ekligen Art. Zwischendurch sagte sie dann wieder das sie mich schon liebt. So kenn ich sie sonst garnicht. Ich sagte ihr das es vielleicht besser sei ich melde mich nicht mehr und sie soll mich einfach anrufen wenn sie denkt dass sie sich über sich klar geworden ist (was auch immer das bedeuten mag) oder Lust hat mit mir zu sprechen. Sie erwiderte nein so wäre das nicht gemeint ich könnte mich ja trotzdem bei ihr melden. Außerdem sagte ich ihr das ich ihre Gefühle nicht bestimmen kann aber das sie nicht in einer so verletzenden Art mit mir sprechen soll.
Ich dachte das kann doch nicht wahr sein und war am verzweifeln. Wenn sich sowas in einer Beziehung anbahnt das die Gefühle kaputtgehen, spürt man das doch über einen längeren zeitraum das der andere nicht mehr liebevoll usw ist. Aber die wunderschönen Wochenende an denen sie mir immer wieder sagte wie sehr sie mich liebt, das ich ihr Mann fürs Leben sei, Ihre Karte, die zwar unregelmäßigen aber liebevollen Telefonate. Ich hab die Welt nicht mehr verstanden in dem Moment. Warum stellt sie ernsthaft ihre Gefühle in Frage? Kann man ernsthaft mit seinen Gefühlen innerhalb weniger Tage so stark umschwanken?
Wenig später kam eine E-Mail. Sie hat sie entschuldigt das sie so eklig zu mir war. Sie wäre einfach müde und schlecht drauf.
Seit dem Telefonat (gestern vormittag) und nach Ihrer E-Mail habe ich mich nicht mehr gemeldet. Nicht aus Trotz aber ich dachte mir wenn ich sie ständig anrufe etc. dann dränge ich sie in ihrer momentanen Stimmung nur noch mehr weg. Außerdem hat sie sich doch selber wiedersprochen. Auf der einen Seite sagt sie sie bräuchte Ihre Ruhe und muss sich über sich klar werden und auf der anderen Seite soll ich mich trotzdem melden.
Zum Thema einengen möchte ich noch kurz was sagen. Ich wünsche mir schon eine ernsthafte Beziehung mit möglichst täglichem Kontakt in dem man sich über alltägliche Dinge austauscht, das man sich ausreichend Zeit füreinander nimmt, das wir uns an Absprachen halten und das wir uns regelmäßig sehen können. Aber ich bin bestimmt kein extremer Klammertyp der sie ständig anruft, fragt was sie macht oder sie kontrolliert und dauernd hinterhertelefoniert, wenn sie was mit ihren Freunden unternimmt.
Mich hat die ganze Sache echt sehr getroffen. Mir tut es weh das ich jetzt den täglichen Kontakt und die Gespräche missen soll und mir im Moment nicht mehr sicher sein kann, ob sie zu mir steht. Vor allem weil es so aus heiterem Himmel für mich kam. Und wir stehen ja eigentlich so kurz vor dem Ziel.
Was denkt ihr über die Situation oder hattet ihr schonmal so ne ähnliche Situation? Würdet ihr sie mal anrufen oder ihr schreiben oder denkt ihr es ist besser sich weiterhin garnicht zu melden und darauf zu warten das sie auf mich zukommt? Denkt ihr ernsthaft das sich Gefühle so schnell und stark ändern können oder ist sie einfach durcheinander?
Danke schonmal für Eure Antworten,
Euer heute etwas niedergeschlagener ydkj