Sehe ich genau wie du!Ich als vehementer Nichtraucher kann das ganze nur gut heißen.
neinWie steht ihr zu dem Thema? Sollten solche Rauchverbote auch in Deutschland eingeführt werden?
Ja.Für den Schutz der Kinder verbietet Frankreich ab 01. Juli das Rauchen an öffentlichen Orten.
Ich als vehementer Nichtraucher kann das ganze nur gut heißen.
Wie steht ihr zu dem Thema? Sollten solche Rauchverbote auch in Deutschland eingeführt werden?
Endgegner: DB-Mitarbeiter, die ihren Müll vom Bahnsteig ins Gleisbett werfen.Die Kultur, Kippen überall hinzuwerfen ist schon hart asozial.
Warum eigentlich? Also ernstgemeint.Rauchfreie Gesellschaft = Daumen runter
Darf ich unter Alkoholeinfluss Auto fahren? Zum Glück nicht! Wenn ich wegen zu schweren Entzugserscheinungen zu meinem eigenem Schutz und dem der Gesellschaft aus dem Verkehr gezogen werde, dann ist das gut so.Es geht nicht um logisch. Sondern um die Freiheit sich entscheiden zu dürfen. Ich als Erwachsener Mensch will die Freiheit zu entscheiden, Rauche ich oder nicht. Trinke ich Alkohol oder nicht. Kiffe ich oder nicht. Ich will nicht, dass mir der Staat das für mich entscheidet.
Wenn sie das im Privaten tun (was wahrscheinlich primär dem Nachteil, rauchende Eltern zu haben (dafür gibt es recht valide Daten) geschuldet ist, dann ist es für mich weniger ein Problem — auch wenn ich persönlich der Meinung bin, dass Menschen, die ihre Immobilie vermieten, durchaus das Recht haben sollten, Rauchen gegebenenfalls zu verbieten. Derzeit hat man als vermietende Instanz leider nur eine geringe rechtliche Handhabe.Man muss dann halt sehen, inwieweit sich das ganze verlagert. Wir haben ja jetzt schon lauter keine Smartphonejunkies. Das Bedürfnis, welches die Zigarette befriedigt, wird nicht verschwinden, indem man sie verbietet. Und was ist, wenn diese Kinder anfagen Tabak anzubauen und den rauchen?
Pflaster. Oder wenn jemand den Kick braucht (was ich durchaus nachvollziehen kann), dann funktionieren auch Snus. Es gibt Möglichkeiten und dafür muss man niemanden belästigen. Man würde auch keine alkoholkranken Mensch (der nicht primär psychisch, sondern auch stark körperlich abhängig ist) völlig alkoholisiert Menschen in einer Fußgängerzone anpöbeln oder Auto fahren lassen, weil Konzentration nicht anders möglich ist oder der Mensch das braucht, um Stress abzubauen. Es geht hier immerhin nur darum, das Rauchen so weit einzuschränken, dass andere Menschen nicht mitrauchen müssen und dass weniger Verschmutzung stattfindet.Rauchen ist wie alle Süchte eine Selbstregulation. Es ist ja nicht jeder in der Lage sich anders zu regulieren.
Ich bin zwar Nichtraucher, aber gegen ein Rauchverbot an öffentlichen Orten im Freien. Das ist in meinen Augen völlig übertrieben. So lange ich nicht mit Rauchern in Räumen „eingesperrt“ bin, kann ich mich bestens mit ihnen arrangieren.
Dieses in meinen Augen hohl drehende Gesundheitsnazigetue finde ich falsch.
Wenn es wirklich um Gesundheitsschutz ginge, gäbe es ganz andere Dinge, die man verbieten sollte.
Wer soll denn ein Rauchverbot kontrollieren? Es fehlt doch heute schon an Außendienst-Mitarbeitern in den Ordnungsämtern und bei der Polizei.
Das ist nicht richtig. Wenn ich beispielsweise sage, wir brauchen zwingend Luftfilter in allen Kinderaufbewahrungsstätten, weil deren Gesundheit sowohl durch die wiederholten Covidinfektionen als auch durch Feinstaub, Schimmelbelastung usw. geschädigt wird, dann lautet die Reaktion in den meisten Fällen "zu teuer, dauert zu lange, wäre bestimmt laut, ist unnötig" - und zumindest letzteres stimmt einfach nicht. Es ist nur so, dass schon ein großer Konsens bestehen muss dass etwas wirklich schädlich ist, damit das Argument überhaupt zieht. Vorher ist es völlig wirkungslos.Das mit den Kindern ist ja auch immer ein Totschlagargument für die Seite, die sich auf der moralisch überlegenen Seite sieht. Damit kann man ja alles begründen. Es muss nur einer sagen " ja aber die Kinder" ... Und schon ist jeder der dagegen argumentiert ein Kinderhasser und böse.
Vernünftigerweise - so finde ich - raucht man unterwegs auch nur dort, wo so wenig Menschen vorhanden sind, dass man nicht ständig wen, wenn auch nur kurz, vollqualmt. Dann kann man nämlich, wenn einem wer entgegenkommt (dass mich wer von hinten überholt kommt eher nicht vor) auch die Hand mit der Kippe mal ne halbe Minute locker runterhängen lassen und der hauchdünne Rauchfaden der dann noch entsteht (jedenfalls bei selbst gedrehten mit dünnem Papier, tatsächlich verwende ich für unterwegs dünneres als für daheim) ist, denke ich, für nen Atemzug erträglich, oder, man macht es einfach so wie ich es mache, weil Menschen nunmal dazu neigen auf für mich qualvolle Weise zu stinken, man hält für ein paar Schritte die Luft an.Irgendwo im Park oder auf der Straße, wo man üblicherweise nur an Rauchern vorbei geht und dann vielleicht mal 1-2 Atemzüge ihren Gestank abbekommt, fände ich ein Verbot auch übertrieben.
Ja. Vielleicht wäre es doch ganz gut, wenn man regelmäßig die AfD Ergebnisse im Osten auf irgendwelche anderen Ursachen als rechtsradikales Gedankengut diskutiert/gesehen haben möchte, NICHT auf den Begriff (Gesundheits-)NAZI zurückzugreifen für Menschen, die aus den verschiedensten Gründen, die ja hier auch nachvollziehbar dargestellt wurden, für ein Rauchverbot in der Öffentlichkeit sind.Tut mir Leid, dass ich Dich enttäusche.
Natülich gab es da auch unsinnigen Kram - einige Punkte hast Du genannt, ich fand z.B. die zwei-Meter-Abstand-Regel beim Einkauf vollkommen albern, weil schon früh klar war, dass das so ziemlich genau garnichts bringt, mich aber dafür zu längeren Aufenthalten gezwungen hat. Aber, grade vor den verfügbaren Impfungen, da haben nicht "Rücksichtnahme" sondern "Vorschriften" die Wellen gebrochen und damit unzählige weitere Tote und langfristig geschädigte Menschen verhindert. Den Part findest Du doch vermutlich auch nicht schlecht?Also ich fand die Coronazeit war ein prima Beispiel für teilweise völlig überzogene Verbote und Vorschriften. Man denke an die Verbote, dass man nicht alleine draußen auf einer Parkbank sitzen und lesen durfte, je nach Bundesland. An Gebärende mit FFP2-Masken. An Quarantäne über zwei Wochen, weil jemand in der gleichen Kita-Gruppe einen positiven Test hatte.
Weil das ganz zu Beginn schonmal aufkam:Das gilt natürlich für Kaugummis, Snackverpackungen etc. genauso.
Durch die besondere Giftigkeit kommt übrigens auch noch die Problematik dazu, dass hungrige Tiere so Gift essen. Da ist zwar Müll ganz generell ein Problem, so verhungern ja z.B. viele Meerestiere, weil ihr Magen voller Müll ist, aber hier kommt eben nochmal giftiger Müll dazu. Also, ja, kann man gerne generell dagegen vorgehen, aber Kippen sind eben trotzdem nochmal problematischer als Bonbonpapiere.Ja, das ist so, ist auch nicht schön, geht es aber nicht auch um die Giftstoffe und den besonders hartnäckigen Filter? Also, dass das noch blöder für die Natur als ein Bonbonpapier und auch einfach auch eine Mengenfrage? Wie viele Kippen werden geraucht, wie viele Bonbons gelutscht?
Könnte Korrelation statt Kausalität sein. Es ist anzunehmen, dass das grundsätzlich rigide Elternhäuser mit starren Strukturen, Leistungsdruck und vielleicht auch Bestrafung und ähnliches waren. Diesen Zusammenhang kenne ich nämlich mit Jugendlichen und Drogen. Das Entfliehen von autoritären Elternhäusern und den Problemen (z.B. in Schule), die damit einher gehen.Die Kinder aus den Familien und an den Schulen, an denen die Ächtung am rigidesten war, haben im Verborgenen (die Parkhäuser neben Schulen waren z.B. ein beliebter Konsum-.und Umschlagplatz und abends die Spielplätze; scheint den Kippen und mitunter Spritzen dort nach noch heute so zu sein) am extremsten konsumiert
Und das in einem Staat wie Singapur mit zweifelhafter Demokratie, das "Prügelstrafen" und die Todesstrafe umsetzt. Nur so viel: Staaten mit Prügel- und Todesstrafe sind für mich schon mal prinzipell per se als "Vorbild" völlig desavouiert, weil prinzipiell unzivilisiert, egal ob sie Nordkorea, USA, Saudi-Arabien, Singapur oder Iran heißen.
Gute Nachrichten aus Baden-Württemberg
Hier soll zukünftig ebenfalls das Rauchen von E-Zigaretten verboten werden.
Frag mal viele Raucher 😬 ich betone nicht alle.....in öffentlichen Gebäuden, Schulen, Einkaufszentren und Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Außerdem darf auf Kinderspielplätzen und an Bus- und Straßenbahnhaltestellen nicht mehr geraucht werden.
Das sind ja nun keine Orte, über die man ernsthaft diskutieren muss.
Rauchverbot an öffentlichen Orten?
Sagmal gibt's des? Viele Raucher haben es schon gelassen zuhause zu rauchen weil der Gestank von Qualm unangenehm ist dann noch draußen nicht rauchen? Ne ne dann hältst du dich dort auf und rauchst wo keine Kinder sind. So einfach warum einen Terror schieben?
Das ist ja Privatsache ob man in den eigenen vier Wänden raucht.Viele Raucher haben es schon gelassen zuhause zu rauchen
Ja, in ausgewiesenen Raucherzonen oder wo sich sonst niemand gestört fühlt ist das ja auch OK, vorausgesetzt man entsorgt seinen Tabakabfall entsprechend.Ne ne dann hältst du dich dort auf und rauchst wo keine Kinder sind.
Naja, so einfach ist das halt nicht. Es gibt genug Raucher die das nicht akzeptieren wollen.So einfach warum einen Terror schieben?
In den meisten Stadien ist rauchen auch verboten.Man stelle sich vor, im Stadion könne nicht mehr geraucht werden
Ist doch seine Sache was er zu Hause so macht und wie er aussieht. Ist Bodyshaming jetzt bei Rauchern plötzlich in Ordnung?Mir ist es gestern nicht gelungen mitzuzählen, wieviele Fluppen mein Nachbar in einem Fußballspiel durchzieht.
Wenn der auch eine Dauerkarte hat, wird's lustig. Ich werde einfach besser aufpassen müssen, da muss eine Saisonstatistik her.
Dummerweise ist weniger der Rauch nervtötend, sondern das, was er tut, wenn er nicht raucht: Er nuckelt auf seiner eigenen Zunge rum. Also er steckt seine Zunge ein Stück weit aus der Futterluke, und nuckelt dann schmatzend mit den Lippen auf der Zunge rum.
Mein Gedanke, er sei so ein nervöser Spieltagsraucher, hat sich angesichts der Maniküre zerschlagen. Diese nicht vorhandene bietet dem Nikotingilb nämlich sehr viel Klebefläche. Und ja, auch die Rotzbremse. Glücklicherweise verdeckt das Gesichtsgestrüpp dieses Zungenspiel einigermaßen. aber bei bereits ergrautem Haupthaar und Bart sieht man den Gilb von den Fluppen halt gut.
Man stelle sich vor, im Stadion könne nicht mehr geraucht werden, der arme Kerl hätte mehr als ein eindeutiges Problem.
Vielleicht mal in den Niederlanden fragen?In den meisten Stadien ist rauchen auch verboten.
Nur wie soll das durchgesetzt werden...