S
Benutzer35050 (42)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Meinungen.
Und zwar geht es um die richtige Anrede für meinen Prof bei dem ich Diplom mache. Bevor ich mit dem Diplom angefangen habe, hab ich in meinen Mails an den Prof ganz normal "Sehr geehrter Herr Prof...." und "mit freundlichen Grüßen" geschrieben. Es kam auch immer "Hallo Frau..." zurück. Kurz nachdem das mit dem Diplom feststand hab ich wieder in gewohnter Form gemailt und zurück kam ein "Hi" und als Abschluß "Gruß" und der "Spitzname" des Profs. Dazu muß man wissen, dass der Prof noch recht jung und locker drauf ist. Eher "Kumpeltyp" als "Vorgesetzter". Unter Studenten wird auch immer der Spitzname genannt wenn von dem Prof die Rede ist.
Okay, hab ich mir gedacht. Da ich mitbekommen habe, dass seine Hiwis ihn auch duzen, hab ich die Mail als Einladung zum "Du" verstanden und auch mit "Hallo <Spitzname>" und "du" zurückgeschrieben. Da der Prof mich dann im persönlichen Gespräch auch duzte, dachte ich, es sei wohl bei ihm so, dass seine Diplomanden und Mitarbeiter ihn duzen. Also habe ich damit auch angefangen und er hat nie etwas dagegen gesagt oder komisch reagiert.
Irgendwann unterhielt ich mich mit einer anderen Diplomandin und sie fragte mich ganz überrascht: "sagmal, duzt du den ....?" Ich sagte: "ja, ich dachte alle Diplomanden duzen ihn, du nicht?" Sie verneinte und ich fiel aus allen Wolken. Da hatte ich wohl was fehlinterpretiert :schuechte
Auf einmal war es mir ziemlich unangenehm. Ein Prof ist ja irgendwie Respektsperson und eine gewisse Distanz ist manchmal auch ganz gut. Das wird mit einem "du" natürlich schwieriger.
Jetzt bin ich ehrlich gesagt etwas ratlos. Sein Mitarbeiter (ehemaliger Kommilitone von mir) meinte, er schreibe manchmal einfach flapsig zurück ohne sich was dabei zu denken und es sei ihm im Grunde genommen total egal ob er geduzt oder gesiezt wird.
Irgendwie ist mir das jetzt echt peinlich. :schuechte Da ich ihn ja jetzt schon länger duze, kann ich nicht einfach wieder auf "Sie" umsteigen ohne dass es auffällt. Ich verstehe mich ja auch gut mit meinem Prof. Andererseits hat er mir formell das "du" nie angeboten, und es hat für mich einen komischen Beigeschmack ihn vor anderen Studenten zu duzen. Mal so, mal so, finde ich auch doof. Und einfach fragen "ist das okay wenn ich Sie duze?" kann ich ja auch nicht. Und dann kommt noch die Diplomprüfung. Da weiß ich erst recht nicht wie ich ihn anreden soll.
Will ja nicht den Eindruck erwecken als hätte ich was mit dem. Da ich eine Frau bin kann man da ja schnell auf komische Gedanken kommen. Oder steigere ich mich zu sehr in Kleinigkeiten rein?
Was meint ihr? Wie komme ich elegant aus dieser Situation wieder raus?
ich bin auf der Suche nach Meinungen.
Und zwar geht es um die richtige Anrede für meinen Prof bei dem ich Diplom mache. Bevor ich mit dem Diplom angefangen habe, hab ich in meinen Mails an den Prof ganz normal "Sehr geehrter Herr Prof...." und "mit freundlichen Grüßen" geschrieben. Es kam auch immer "Hallo Frau..." zurück. Kurz nachdem das mit dem Diplom feststand hab ich wieder in gewohnter Form gemailt und zurück kam ein "Hi" und als Abschluß "Gruß" und der "Spitzname" des Profs. Dazu muß man wissen, dass der Prof noch recht jung und locker drauf ist. Eher "Kumpeltyp" als "Vorgesetzter". Unter Studenten wird auch immer der Spitzname genannt wenn von dem Prof die Rede ist.
Okay, hab ich mir gedacht. Da ich mitbekommen habe, dass seine Hiwis ihn auch duzen, hab ich die Mail als Einladung zum "Du" verstanden und auch mit "Hallo <Spitzname>" und "du" zurückgeschrieben. Da der Prof mich dann im persönlichen Gespräch auch duzte, dachte ich, es sei wohl bei ihm so, dass seine Diplomanden und Mitarbeiter ihn duzen. Also habe ich damit auch angefangen und er hat nie etwas dagegen gesagt oder komisch reagiert.
Irgendwann unterhielt ich mich mit einer anderen Diplomandin und sie fragte mich ganz überrascht: "sagmal, duzt du den ....?" Ich sagte: "ja, ich dachte alle Diplomanden duzen ihn, du nicht?" Sie verneinte und ich fiel aus allen Wolken. Da hatte ich wohl was fehlinterpretiert :schuechte
Auf einmal war es mir ziemlich unangenehm. Ein Prof ist ja irgendwie Respektsperson und eine gewisse Distanz ist manchmal auch ganz gut. Das wird mit einem "du" natürlich schwieriger.
Jetzt bin ich ehrlich gesagt etwas ratlos. Sein Mitarbeiter (ehemaliger Kommilitone von mir) meinte, er schreibe manchmal einfach flapsig zurück ohne sich was dabei zu denken und es sei ihm im Grunde genommen total egal ob er geduzt oder gesiezt wird.
Irgendwie ist mir das jetzt echt peinlich. :schuechte Da ich ihn ja jetzt schon länger duze, kann ich nicht einfach wieder auf "Sie" umsteigen ohne dass es auffällt. Ich verstehe mich ja auch gut mit meinem Prof. Andererseits hat er mir formell das "du" nie angeboten, und es hat für mich einen komischen Beigeschmack ihn vor anderen Studenten zu duzen. Mal so, mal so, finde ich auch doof. Und einfach fragen "ist das okay wenn ich Sie duze?" kann ich ja auch nicht. Und dann kommt noch die Diplomprüfung. Da weiß ich erst recht nicht wie ich ihn anreden soll.
Was meint ihr? Wie komme ich elegant aus dieser Situation wieder raus?