E
Benutzer147019 (35)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Ich bin mit meiner Freundin 2,5 Jahre in einer Beziehung gewesen. Knapp 2 Jahre davon haben wir zusammen gewohnt. Bis vor ein paar Tagen. Sie hat für mich sehr plötzlich die Beziehung beendet, bzw. sie sagt, sie wolle ausziehen und es eventuell später nochmal mit mir versuchen.
Ein paar Infos vorweg, ich bin 25 und studiere Humanmedizin, sie ist 22 und arbeitet als Logopädin.
Es gab 2 schwierige Themen in unserer Beziehung:
1. Ihre Mutter hatte am Anfang Probleme mit mir, da ihre Mutter gläubig ist und ich eben nicht
2. Ich habe es nicht gern gesehen, dass sie sich alleine mit anderen Männern trifft.
Problem 1 habe ich gelöst, nachdem es einen Streit mit ihrer Mutter gab, bin ich auf sie zugekommen und erst letzten haben wir uns mit ihrer Mutter getroffen und es wirklich sehr angenehm. Ihre Mutter schrieb mir sogar noch eine Postkarte, dass sie es jetzt schön fände, dass wir gut mit einander auskommen können.
Zu Problem 2 muss ich ein bisschen weiter ausholen. Ja ich bin eifersüchtig, aber meine Exfreundin hat es auch darauf angelegt. Vor unserer Beziehung hatte sie eine Affäre (was wie ich finde vollkommen legitim ist), als wir dann so etwa 2 Monate zusammen waren, hat sie immer noch mit ihrer Affäre getextet. Er wollte sie treffen, sie ihn aber nicht. Ich frage mich trotzdem, warum ich dann immer noch mit meiner Ex-Affäre schreiben muss, wenn das nur Sex war, ich mich jetzt aber in einer Beziehung befinde.
Dann hatte sie sich nach ca 1,5 Jahren Beziehung mit einem alten Bekannten getroffen, es mir aber verheimlichen wollen. Hätte Sie gesagt, "du ich treffe mich mit dem und dem" dann hätte ich das sicherlich nicht toll gefunden, aber es wäre ehrlich gewesen. Und ich denke eben diese beiden Ereignisse und, dass Sie sich schwer tat Gefühle zu zeigen (dass sie mich geliebt hat, davon bin ich überzeugt) haben bei mir dann zu mehr Eifersucht geführt.
Also wir waren in diesem Sommer noch 3 Wochen im Urlaub, der bis auf 1-2 Streitigkeiten echt schön war. Danach hat sie ihre Arbeitsstelle gewechselt, wo es ihr auch wesentlich besser gefällt. Nun verliefen die paar Wochen zwischen Urlaub und der Trennung normal, bis sie vor 5 Tagen abends, nachdem wir noch auf dem Sofa gekuschelt haben ganz plötzlich Schluss gemacht hat.
Wir haben uns nicht angeschrien oder beschimpft, ich war und bin einfach nur unfassbar traurig und liebe sie natürlich immer noch. Sie hat mir mehrmals in mehreren Gesprächen gesagt, dass Ihre Entscheidung nicht viel mit mir zu tun hätte. Sie sagt, ihr sind die letzten Jahre (auch schon vor unserer Beziehung) zu schnell gegangen und sie brauche jetzt Zeit für sich um mit ihren Problemen (die sie mir nicht sagen kann/will) klarzukommen. Sie weiss auch nicht wie ihre Gefühle zu mir sind, das will sie jetzt herausfinden und es, wenn sie noch was für mich empfindet mit mir versuchen.
Ich will sie auch jetzt natürlich unterstützen (bei dem Umzug, der Suche nach einem Psychologen) und möchte auch gerne weiterhin Ansprechpartner für sie sein, wenn sie es will.
Ich bin auch bereit, Ihr die Zeit zu geben (sie nennt es Beziehungspause). Nur wollen mich alle Freunde oder Ansprechpartner davon abhalten.
Aber ich liebe Sie nunmal, und das endet nicht mit dem Ende einer Beziehung, deswegen will ich Sie auch unterstützen und dass es ihr gut geht.
Ich will auf jeden Fall nichts unversucht lassen und wollte mir ein paar Einschätzungen oder Vorschläge holen, was ich noch machen kann.
Danke!
evernorth
Ein paar Infos vorweg, ich bin 25 und studiere Humanmedizin, sie ist 22 und arbeitet als Logopädin.
Es gab 2 schwierige Themen in unserer Beziehung:
1. Ihre Mutter hatte am Anfang Probleme mit mir, da ihre Mutter gläubig ist und ich eben nicht
2. Ich habe es nicht gern gesehen, dass sie sich alleine mit anderen Männern trifft.
Problem 1 habe ich gelöst, nachdem es einen Streit mit ihrer Mutter gab, bin ich auf sie zugekommen und erst letzten haben wir uns mit ihrer Mutter getroffen und es wirklich sehr angenehm. Ihre Mutter schrieb mir sogar noch eine Postkarte, dass sie es jetzt schön fände, dass wir gut mit einander auskommen können.
Zu Problem 2 muss ich ein bisschen weiter ausholen. Ja ich bin eifersüchtig, aber meine Exfreundin hat es auch darauf angelegt. Vor unserer Beziehung hatte sie eine Affäre (was wie ich finde vollkommen legitim ist), als wir dann so etwa 2 Monate zusammen waren, hat sie immer noch mit ihrer Affäre getextet. Er wollte sie treffen, sie ihn aber nicht. Ich frage mich trotzdem, warum ich dann immer noch mit meiner Ex-Affäre schreiben muss, wenn das nur Sex war, ich mich jetzt aber in einer Beziehung befinde.
Dann hatte sie sich nach ca 1,5 Jahren Beziehung mit einem alten Bekannten getroffen, es mir aber verheimlichen wollen. Hätte Sie gesagt, "du ich treffe mich mit dem und dem" dann hätte ich das sicherlich nicht toll gefunden, aber es wäre ehrlich gewesen. Und ich denke eben diese beiden Ereignisse und, dass Sie sich schwer tat Gefühle zu zeigen (dass sie mich geliebt hat, davon bin ich überzeugt) haben bei mir dann zu mehr Eifersucht geführt.
Also wir waren in diesem Sommer noch 3 Wochen im Urlaub, der bis auf 1-2 Streitigkeiten echt schön war. Danach hat sie ihre Arbeitsstelle gewechselt, wo es ihr auch wesentlich besser gefällt. Nun verliefen die paar Wochen zwischen Urlaub und der Trennung normal, bis sie vor 5 Tagen abends, nachdem wir noch auf dem Sofa gekuschelt haben ganz plötzlich Schluss gemacht hat.
Wir haben uns nicht angeschrien oder beschimpft, ich war und bin einfach nur unfassbar traurig und liebe sie natürlich immer noch. Sie hat mir mehrmals in mehreren Gesprächen gesagt, dass Ihre Entscheidung nicht viel mit mir zu tun hätte. Sie sagt, ihr sind die letzten Jahre (auch schon vor unserer Beziehung) zu schnell gegangen und sie brauche jetzt Zeit für sich um mit ihren Problemen (die sie mir nicht sagen kann/will) klarzukommen. Sie weiss auch nicht wie ihre Gefühle zu mir sind, das will sie jetzt herausfinden und es, wenn sie noch was für mich empfindet mit mir versuchen.
Ich will sie auch jetzt natürlich unterstützen (bei dem Umzug, der Suche nach einem Psychologen) und möchte auch gerne weiterhin Ansprechpartner für sie sein, wenn sie es will.
Ich bin auch bereit, Ihr die Zeit zu geben (sie nennt es Beziehungspause). Nur wollen mich alle Freunde oder Ansprechpartner davon abhalten.
Aber ich liebe Sie nunmal, und das endet nicht mit dem Ende einer Beziehung, deswegen will ich Sie auch unterstützen und dass es ihr gut geht.
Ich will auf jeden Fall nichts unversucht lassen und wollte mir ein paar Einschätzungen oder Vorschläge holen, was ich noch machen kann.
Danke!
evernorth