F
Benutzer44205 (38)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
so hallo, mal wieder ein Thread von mir.
Ich bin seit einiger Zeit wieder Single, und habe es auch langsam aber sicher geschafft, einen Mann zu vergessen, in den ich jahrelang unglücklich verliebt war. Kann allen Leuten mit ähnlichen Problemen da echt nur raten, komplett den Kontakt abzubrechen - auch wenns weh tut - und am besten in eine neue Umgebung zu wechseln.
(Ob ich inzwischen "auf der sicheren Seite" wäre, wenn ich ihn jetzt auf einmal wieder treffe, weiß ich zwar nicht, aber es quält mich zumindest nicht mehr.)
Bei mir z.B. wars ein neuer Arbeitsplatz. Wir sind ca. 15 Kollegen im Team, es läuft total super und man unternimmt auch nach Arbeitsschluss gerne mal was zusammen. Gerade jetzt in der letzten Zeit vor Weihnachten war in der Hinsicht total oft was und so fühle ich mich bereits dort total wohl und würde zwei, drei Kolleginnen schon fast als Freundinnen bezeichnen.
Und einer meiner Kollegen ist sooo unglaublich süß, irgendwie genau mein Typ vom Charakter her. So ein kleines bisschen schüchtern, weil auch noch recht neu, aber doch irgendwie selbstbewusst und total lieb. Man merkt einfach, dass er Spaß am Leben hat und auch nicht gleich zu fluchen anfängt, wenn's bei der Arbeit mal nicht so läuft wies sollte. Dafür, dass er noch nicht lange da ist, ist er jedenfalls schon sehr beliebt und gut integriert *g*
Er ist auch sogar Single und jedenfalls nicht schwul.
Und, ihr merkt es schon, ich bin drauf und dran, Gefühle für ihn zu entwickeln... noch ist es mehr so eine Art Faszination und "Gern-Mögen", aber wenn ich das mal zulasse, könnte ich bald Schmetterlinge im Bauch haben und mich tatsächlich verlieben...
Aber ist das gut? Sollte ich das zulassen oder lieber so gut es geht unterdrücken und mich nach anderen umsehen? Immerhin sitzen wir im selben Büro und laufen uns auch in den anderen Arbeitsräumen oft über den Weg, mittags geht man gemeinsam essen usw. Außerdem habe ich keine Ahnung, ob er überhaupt an mir interessiert wäre und selbst wenn, ob für ihn eine Beziehung im Kollegenkreis überhaupt in Frage käme. (Nur mal so als Neben-Info: Vom Alter her würden wir gut zusammenpassen und ich wage es auch, mich als eine der zwei, drei Hübschesten im Team zu bezeichnen
)
Oder ist es besser, mich nach anderen Männern umzusehen? Möglichkeiten hätte ich durchaus, wie ich in letzter Zeit gemerkt habe. Aber bei keinem von den Männern, die in letzter Zeit auf mich zukamen, hat es merklich gekribbelt. Werde das aber wohl trotzdem erst mal weiterführen (also mich treffen und versuchen, Leute näher kennenzulernen), glaube jedoch nicht, dass es zu was führt. Mir wars auch fast ein bisschen unwohl, als mein Kollege das bei einem mitgekriegt hat, der mich auf der Weihnachtsfeier angesprochen hat...und irgendwie hoffte ich ein bisschen, dass er eifersüchtig ist.
Hmm naja schwierig. Was würdet ihr machen? Gefühle eingestehen (zumindest vor mir selber) und zulassen oder nicht? Die Sache irgendwie weiterverfolgen und versuchen, etwas über seine Gefühle herauszubekommen oder lieber nicht? Abwarten und mich lieber mit anderen ablenken?
Wollte noch was erwähnen: Also ich werde in dem Team auch sicher nicht mein ganzes Leben verbringen. Mein Vertrag läuft bis Mitte nächsten Jahres. Danach werde ich wahrscheinlich woanders hingehen. Es kann zwar gut sein, dass sie mir ein Angebot machen, aber selbst dann ist die Frage, ob ich nicht trotzdem wechseln will. Wäre für die Karriere wahrscheinlich günstiger, obwohl man es nicht so genau sagen kann. In ein anderes Team der selben Stadt, in eine andere Stadt, z.B. näher an meiner Heimat oder sogar ins Ausland wäre alles möglich. (Da ich möglichst anonym bleiben will, möchte ich hier nur nicht so genau schreiben, was ich beruflich mache)
Ich bin seit einiger Zeit wieder Single, und habe es auch langsam aber sicher geschafft, einen Mann zu vergessen, in den ich jahrelang unglücklich verliebt war. Kann allen Leuten mit ähnlichen Problemen da echt nur raten, komplett den Kontakt abzubrechen - auch wenns weh tut - und am besten in eine neue Umgebung zu wechseln.
(Ob ich inzwischen "auf der sicheren Seite" wäre, wenn ich ihn jetzt auf einmal wieder treffe, weiß ich zwar nicht, aber es quält mich zumindest nicht mehr.)
Bei mir z.B. wars ein neuer Arbeitsplatz. Wir sind ca. 15 Kollegen im Team, es läuft total super und man unternimmt auch nach Arbeitsschluss gerne mal was zusammen. Gerade jetzt in der letzten Zeit vor Weihnachten war in der Hinsicht total oft was und so fühle ich mich bereits dort total wohl und würde zwei, drei Kolleginnen schon fast als Freundinnen bezeichnen.
Und einer meiner Kollegen ist sooo unglaublich süß, irgendwie genau mein Typ vom Charakter her. So ein kleines bisschen schüchtern, weil auch noch recht neu, aber doch irgendwie selbstbewusst und total lieb. Man merkt einfach, dass er Spaß am Leben hat und auch nicht gleich zu fluchen anfängt, wenn's bei der Arbeit mal nicht so läuft wies sollte. Dafür, dass er noch nicht lange da ist, ist er jedenfalls schon sehr beliebt und gut integriert *g*
Er ist auch sogar Single und jedenfalls nicht schwul.
Und, ihr merkt es schon, ich bin drauf und dran, Gefühle für ihn zu entwickeln... noch ist es mehr so eine Art Faszination und "Gern-Mögen", aber wenn ich das mal zulasse, könnte ich bald Schmetterlinge im Bauch haben und mich tatsächlich verlieben...
Aber ist das gut? Sollte ich das zulassen oder lieber so gut es geht unterdrücken und mich nach anderen umsehen? Immerhin sitzen wir im selben Büro und laufen uns auch in den anderen Arbeitsräumen oft über den Weg, mittags geht man gemeinsam essen usw. Außerdem habe ich keine Ahnung, ob er überhaupt an mir interessiert wäre und selbst wenn, ob für ihn eine Beziehung im Kollegenkreis überhaupt in Frage käme. (Nur mal so als Neben-Info: Vom Alter her würden wir gut zusammenpassen und ich wage es auch, mich als eine der zwei, drei Hübschesten im Team zu bezeichnen
Oder ist es besser, mich nach anderen Männern umzusehen? Möglichkeiten hätte ich durchaus, wie ich in letzter Zeit gemerkt habe. Aber bei keinem von den Männern, die in letzter Zeit auf mich zukamen, hat es merklich gekribbelt. Werde das aber wohl trotzdem erst mal weiterführen (also mich treffen und versuchen, Leute näher kennenzulernen), glaube jedoch nicht, dass es zu was führt. Mir wars auch fast ein bisschen unwohl, als mein Kollege das bei einem mitgekriegt hat, der mich auf der Weihnachtsfeier angesprochen hat...und irgendwie hoffte ich ein bisschen, dass er eifersüchtig ist.
Hmm naja schwierig. Was würdet ihr machen? Gefühle eingestehen (zumindest vor mir selber) und zulassen oder nicht? Die Sache irgendwie weiterverfolgen und versuchen, etwas über seine Gefühle herauszubekommen oder lieber nicht? Abwarten und mich lieber mit anderen ablenken?
Wollte noch was erwähnen: Also ich werde in dem Team auch sicher nicht mein ganzes Leben verbringen. Mein Vertrag läuft bis Mitte nächsten Jahres. Danach werde ich wahrscheinlich woanders hingehen. Es kann zwar gut sein, dass sie mir ein Angebot machen, aber selbst dann ist die Frage, ob ich nicht trotzdem wechseln will. Wäre für die Karriere wahrscheinlich günstiger, obwohl man es nicht so genau sagen kann. In ein anderes Team der selben Stadt, in eine andere Stadt, z.B. näher an meiner Heimat oder sogar ins Ausland wäre alles möglich. (Da ich möglichst anonym bleiben will, möchte ich hier nur nicht so genau schreiben, was ich beruflich mache)