• Es ist wieder soweit! Das legendäre PL-Sommercamp geht in die nächste Runde. Hier geht's zum Sommercamp 2025-Thread.

Mit sich allein zufrieden sein

Carignan
Benutzer177399  (42) Meistens hier zu finden
  • #1
Hi liebe Forumsmitglieder,

Nach meiner schweren Depressiven Phase, ab 2015 etwa, oder 2016, hatte ich es geschafft aus der Depression rauszufinden, unter anderem indem ich endlich wieder Freude fand Dinge allein zu machen. In letzter Zeit aber falle ich immer wieder in diese “Allein hab ich null Bock" Stimmung. Ich merke es bei Ausflügen dass ich weniger unternehme und wenn dann bleibe ich nicht lange weg bis hin zum Urlaub. Ich hab zwar genug Geld um wieder ans Mittelmeer zu reisen, aber irgendwie drückt diese "Allein mag ich nicht" Stimmung durch, andererseits würde ich eigentlich gerne gehen. Freunde finden ist keine Option da das, egal wie sehr ich mich bemühe, nie funktioniert und mich diesen Gefühlen ergeben und wieder in eine Depression stürzen will ich auch nicht. Hat jemand eine Idee wie ich meine Motivation alleine Freude an Unternehmungen zu haben wieder finden kann?
 
DirtyOldMan
Benutzer210299  Öfter im Forum
  • #2
Lieber Carignan Carignan ,
ich glaube, dafür gibt es leider kein Patentrezept, sondern man(n) muss fürs alleine sein, alleine Dinge tun und vor allem alleine Reisen einen Fable haben und es einfach mögen.

Ich habe das früher immer sehr genossen und würde es auch heute noch tun, aber in meiner derzeitigen Situation geht es wegen der Kinder leider nicht mehr so einfach, weil man halt gebraucht wird…

DoM
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #3
Ich glaube, dass das nicht so ungewöhnlich ist, wenn man allein weniger Motivation verspürt. Geht mir oft auch so.

Ich habe mir einige Hobbys zugelegt bei denen ich einfach mit Menschen etwas mache, Mannschaftssport z.B.

Und wenn ich dann auch mal wieder allein bin, dann kann ich das auch genießen und auch vollkommen akzeptieren wenn ich einfach nur auf der Couch liege.
 
banane0815
Benutzer44981  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #4
Wie wäre es mit Dingen, die man nicht alleine macht, obwohl man keine (oder keine für die Aktivität passenden) Freunde hat?

Ich finde es ja auch ziemlich schwer, Freundschaften zu schließen (auch wenn ich nach mehr als 15 Jahren ohne neue Freundschaft vor einiger Zeit doch irgendwie in einen Freundeskreis reingekommen bin) und habe, bzw. hatte für viele Aktivitäten nicht die passenden Freunde, um ihnen gemeinsam nachzugehen.
Gleichzeitig machen mir viele Dinge alleine einfach keinen Spaß. - Sei es Sport oder Reisen.

Früher habe ich Sport im Verein betrieben. Da hatte ich nicht nur feste Trainingszeiten, bei denen ich nicht so einfach "Ach... heute hab ich keine Lust. Aber morgen gehe ich bestimmt ins Gym." sagen konnte, sondern auch nette Vereinskameraden, mit denen ich mich auch ohne enge Freundschaft gut verstanden habe.

Später habe ich das bouldern für mich entdeckt. Dort trifft man einfach immer nette Leute und wenn man regelmäßig in die gleiche Halle geht, lernt man auch den einen oder anderen Stammgast kennen. Nach über 8 Jahren regelmäßigem bouldern und der einen oder anderen lockeren Boulder-Bekanntschaft habe ich dann einige Leute kennengelernt, die mich in ihren Boulder-Freundeskreis aufgenommen haben.

Und beim Reisen habe ich Gruppenreisen für mich entdeckt. Da bin ich mit anderen, anfänglich unbekannten Leuten mit den gleichen Reise-Interessen unterwegs. Auch wenn sich das meistens nach der Reise wieder schnell verläuft, weil die Leute (z.B. bei meinem Lieblings-Anbieter) aus dem ganzen deutschsprachigen Raum kommen, wurde fast jedes mal innerhalb einer Woche aus völlig unbekannten Leuten eine richtig schöne Gemeinschaft. (Nur bei einer von mehr als 10 Reisen war eine richtig unangenehme Person dabei. Aber dafür war der Rest der Gruppe bei dieser Reise um so besser, so dass es insgesamt trotzdem eine schöne Reise war.)
 
AK3
Benutzer191142  (43) Öfter im Forum
  • #5
Wie sieht es mit Aktivitäten aus, die du noch nie gemacht hast?
So kannst du neue Eindrücke sammeln und den Blickwinkel verändern.

Oder gibt es etwas, was dir immer alleine Spaß macht? Fokussiere dich darauf und gehe denen verstärkt nach.

Oder überwinde dich, setz dich in ein Café, Eisdiele und beobachte die Menschen oder lese ein Buch und genieße die Speise mit allen Sinnen. Das ist nicht so einfach.

Oder nehme dir vor z.b. beim Einkaufen zumindest einem Menschen ein Lächeln zu schenken. Du wirst sehen, es kommt zurück. Das erfordert ein wenig Übung und auch Überwindung.

Bei mir muss die Stimmung für allein draußen was machen auch passen. Wenn ich einen Durchhänger habe, hilft mir die Erfahrung, dass mir Radfahren (alleine) Stabilität gibt und auch die Laune hebt. Dann sieht die Welt schon anders aus.
 
Fantasy.
Benutzer172046  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #6
Musst du denn allein etwas unternehmen? Ich liebe ja auch Aktivitäten, die in meinen eigenen vier Wänden stattfinden. Oder sich einfach mal auf eine grüne Wiese legen und Musik hören oder Bücher lesen. Manchmal ist es auch ausreichend, zu sagen "ich kann gerade die Dinge nicht machen, für die es andere Leute braucht, also mache ich das, wofür ich keine brauche".
Mir persönlich reicht das derzeit vollkommen aus :ninja:

Ansonsten wäre auch ich dafür, dir Aktivitäten zu suchen, die man mit anderen machen kann. Internet-Communitys, Reddit-Threads, Gruppenreisen, Gruppenaktivitäten, Vereine, viele Spiele- oder Merchandising-Geschäfte haben eigene Communitys mit entsprechenden Events... ich würde mich einfach mal umschauen, was es für Freizeitmöglichkeiten in deiner Umgebung gibt, und dann bei einer Sache mal regelmäßig aufkreuzen.
 
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #7
Nach meiner schweren Depressiven Phase, ab 2015 etwa, oder 2016, hatte ich es geschafft aus der Depression rauszufinden, unter anderem indem ich endlich wieder Freude fand Dinge allein zu machen
Wie hattest du es damals geschafft aus dieser Situation herauszukommen?
Welche Motivation hattest du?
 
N
Benutzer197010  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #8
Ich bin ev. der falsche, weil ich gerne allein etwas unternehme und auch verreise, aber ab und an hab ich diese Stimmung schon auch. Mache es dann einfach trotzdem, die Motivation kommt oft dabei, das ist wie beim sprichwörtlichen Essen oder schwierigeren Arbeiten. Mir dienlich ist zudem die Lektüre hübscher Reiseführer.
 
banane0815
Benutzer44981  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #9
Ich bin ev. der falsche, weil ich gerne allein etwas unternehme und auch verreise, aber ab und an hab ich diese Stimmung schon auch. Mache es dann einfach trotzdem, die Motivation kommt oft dabei, das ist wie beim sprichwörtlichen Essen oder schwierigeren Arbeiten. Mir dienlich ist zudem die Lektüre hübscher Reiseführer.
Dass die Motivation dann doch noch kommt, wenn man erst mal damit anfängt, ist aber auch nicht garantiert.
Ich habe es zwei mal versucht, alleine zu verreisen (glücklicherweise nur mit Kurztrips) und fand es einfach einfach nur beschissen. Die eine oder andere Sehenswürdigkeit konnte ich auch alleine halbwegs genießen. Aber dann geht man alleine durch die Stadt und wir von der Einsamkeit erschlagen, steht vor der Frage, ob es besser ist, sich alleine im Restaurant total blöd vorzukommen, oder doch nur irgendwo fastfood einzuwerfen, um sich dieses ätzende Gefühl zu ersparen.
In beiden Fällen bin ich früher als geplant abgereist, weil ich die Einsamkeit zu Hause erträglicher fand, als die Einsamkeit auf Reisen.

Dass es auch anders laufen kann, weiß ich vom bouldern. Da muss ich mich auch manchmal aufraffen, weil das Sofa doch auch bequem wäre... und wenn ich es dann mache, lohnt es sich doch, weil ich in der Halle immer nette Leute treffe.
 
N
Benutzer197010  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #10
Dass die Motivation dann doch noch kommt, wenn man erst mal damit anfängt, ist aber auch nicht garantiert.
Ich habe es zwei mal versucht, alleine zu verreisen (glücklicherweise nur mit Kurztrips) und fand es einfach einfach nur beschissen. Die eine oder andere Sehenswürdigkeit konnte ich auch alleine halbwegs genießen. Aber dann geht man alleine durch die Stadt und wir von der Einsamkeit erschlagen, steht vor der Frage, ob es besser ist, sich alleine im Restaurant total blöd vorzukommen, oder doch nur irgendwo fastfood einzuwerfen, um sich dieses ätzende Gefühl zu ersparen.
In beiden Fällen bin ich früher als geplant abgereist, weil ich die Einsamkeit zu Hause erträglicher fand, als die Einsamkeit auf Reisen.
Oder man verbringt, obwohl man dauerkrank, deprimiert und ausgebrannt ist, die Weihnachtstage trotzdem im warmen und sonnigen Málaga, findet in einem der besten Tapas-Lokale direkt bei der wunderschönen Kathedrale den gefühlt einzigen freien und ruhigen Platz der Stadt, flirtet mit der charmanten Kellnerin und guckt den angestrengten Menschenmassen von oben zwischen Ranken und hinter Blüten auf die Köpfe.
 
efeu
Benutzer122533  (36) Sehr bekannt hier
  • #11
Wenn ich etwas gerne in Gesellschaft machen würde, sich aber niemand findet, lasse ich es in der Regel sein. Ich mache wirklich viel gerne alleine, aber nicht alles.
Da kommt bei mir der Appetit auch in der Regel nicht beim Essen. Dann lieber was anderes tun, was alleine schön ist.
Manchmal ist es gerade einfach nicht die richtige Sache. Ich habe z.B. lange am nächsten Urlaub rumüberlegt, war mit nix zufrieden und hab schon überlegt, wen ich jetzt mitnehmen könnte, damit das doch was taugt. Lag aber am Ziel, sobald ich was Passendes gefunden hatte, wollte ich auch keinen mehr mitnehmen. :grin:
Wenn sich die Gesellschaft nicht anpassen lässt, dann vielleicht die Aktivität. Das können zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen Stimmungen ganz unterschiedliche Dinge sein.
Einfach Kopf und / oder Bauchgefühl ein bisschen spazieren gehen lassen, bis sich etwas richtig anfühlt.
 
Carignan
Benutzer177399  (42) Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #12
Wie hattest du es damals geschafft aus dieser Situation herauszukommen?
Welche Motivation hattest du?
Meine Cousine wollte eigentlich mit mir nach London, ich hatte mich so gefreut. Aber dann hat sie es immer wieder verschoben also bin ich knapp ein Jahr später mehr aus Trotz als aus Motivation einfach allein gegangen und da hab ich gemerkt dass es, auch allein, gar nicht so übel ist. Da hab ich auch wieder angefangen Ausflüge zu planen, hab wieder etwas Lebensfreude gefunden. Und etwa drei Jahre später hab ich meine Kuschelbekanntschaft gefunden was mir nochmals mehr Zufriedenheit und Lebensfreude gegeben hat.
 
Anna1309
Benutzer166007  Sehr bekannt hier
  • #13
Vielleicht wird es Zeit für eine kleine Veränderung? Wonach sehnst du dich denn ganz genau?

Um das Alleinsein genießen und als Bereicherung empfinden zu können, muss man auch die Wahl haben. Ist die nicht gegeben, fühlt es sich wie ein extern auferlegter Zwang an und den wird wohl kaum jemand als angenehm empfinden.

Deine ursprüngliche Erfahrung mit deiner London Reise spiegelt das ja auch wider. Du hast dich von deiner Cousine abhängig gemacht und warst der Ansicht, dass du diese Erfahrungen nur auf eine ganz bestimmte Art und Weise machen kannst. Erst als du dich davon gedanklich gelöst hast (dir die Freiheit zur Wahl gabst), konntest du feststellen, dass es auch total schön sein kann, wenn man frei und unabhängig ist.

Ich hab zwar genug Geld um wieder ans Mittelmeer zu reisen, aber irgendwie drückt diese "Allein mag ich nicht" Stimmung durch, andererseits würde ich eigentlich gerne gehen. Freunde finden ist keine Option da das, egal wie sehr ich mich bemühe, nie funktioniert und mich diesen Gefühlen ergeben
Und hier beschränkst du dich im Grunde wieder selbst. Du hast es auf eine ganz bestimmte Art und Weise versucht, dir deine Bedürfnisse nach Austausch und Verbindung zu stillen und dieser Weg hat sich als Sackgasse entpuppt. Wieso ist dann jetzt das Ziel/dein Wunsch falsch?

Es gibt einen Unterschied zwischen Resignation und Akzeptanz.

Akzeptanz bedeutet, sich nicht Allmachtsfantasien zu verlieren und zu meinen, dass alles in der eigenen Hand läge und nur mit genug Mühe erreicht werden könnte (= sich um Beziehungen zu bemühen z.B.) Sondern zu verstehen, dass man nicht auf alles Einfluss hat und manche Dinge einfach so sind wie sie sind und sich auf das konzentrieren, das man durchaus beeinflussen kann (= immer wieder Gelegenheiten schaffen, in denen du neue Menschen kennen lernen könntest, die dich interessieren z.B.).

Denn genau diese falsche Annahme von "was kann ich beeinflussen" führt zur Resignation und die führt wiederum geradewegs in die Depression.

Statt etwas kontrollieren zu wollen (deine Wirkung, deine Gefühle, die Reaktion anderer usw.), könntest du es auch mit Offenheit versuchen - gerade dir selbst gegenüber. Also statt irgendwas "wegmachen" zu wollen, erkunden was sich momentan so frustriert und demotiviert, was genau fehlt.
 
S
Benutzer152906  (47) Beiträge füllen Bücher
  • #14
Ich bin immer gerne alleine feiern gegangen und auch in Urlaub gefahren. Trotzdem habe ich mich über Spontacts (App für „gemeinsame Aktivitäten“) auf die Suche nach anderen Menschen.

Und jetzt sitze ich hier im Baltikum und verbringe meinen Urlaub nicht komplett alleine.

Zwar habe ich trotz vieler Monate noch nicht zig neue Bekanntschaften gefunden. Aber ich fand schon immer Qualität wichtiger als Quantität.
 
Carignan
Benutzer177399  (42) Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #15
Vielleicht wird es Zeit für eine kleine Veränderung?
Die wird es bald geben. Ich hab für Anfang Juni wieder Urlaub in Spanien gebucht, diesmal werde ich anstatt in der Buschlandschaft eher in Pinienwäldern unterwegs sein und vielleicht auch einen Tag in der Stadt verbringen.
Wonach sehnst du dich denn ganz genau
Freundschaft. Ich denke oft zurück an die Schulzeit als ich mit meinen zwei Freunden im Wald war anstatt immer allein. Und eine Beziehung? Ich weiß es nicht. Ich habe zwar gern Zuneigung, Kuscheln, umarmt werden, und auch mehr. Aber will ich deswegen wirklich eine Partnerschaft? Wäre ich dazu überhaupt noch fähig? Das weiss ich nicht.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #16
Wäre ich dazu überhaupt noch fähig?
Warum denn nicht?
Mit etwas Mühe und Arbeit geht das bestimmt.
Wenn dann noch die Unterstützung des neuen Partners vorhanden ist, dann ist sich in eine Partnerschaft einleben nichts unmögliches.
 
Carignan
Benutzer177399  (42) Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #17
Warum denn nicht?
Weil ich mich aus Selbstschutz und Misstrauen gar nicht verlieben will. Weil ich mich so sehr an die Einsamkeit gewöhnt habe dass ich vielleicht überfordert wäre wenn plötzlich so oft jemand um mich herum wäre.
 
W
Benutzer180521  Verbringt hier viel Zeit
  • #18
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren