Kraftsport/Erektionsprobleme😳

Seether
Benutzer224296  (46) Ist noch neu hier
  • #1
Schönen guten Morgen liebe PL-Gemeinde.

Ich habe ca. 20kg zuviel auf den Rippen und habe deswegen vor ca. 3 Wochen mit Krafttraining/Muskelaufbau angefangen.
Meine Ernährung bin ich auch am umstellen (wenig Kohlenhydrate/viel Eiweiß und Proteine)

Ich trainiere jeden 2.Tag intensiv.
Jetzt zu meinem Problem, seit 1 Woche bekomme ich keinen mehr hoch, egal ob beim Versuch Sex mit meiner Frau zu haben noch bei der SB... Was vorher alles gut geklappt hat..

Im Internet habe ich nur Aussagen gefunden das Krafttraining die Potenz steigern soll, aber nicht umgekehrt 🤷🏼‍♂️

Gibt es hier Männer die das selbe Problemchen haben? Wenn ja wie habt ihr das entgegengewirkt?
Es nagt zur Zeit sehr an mir, das er gar nicht mehr steht....


Habt alle einen schönen Karfreitag und lasst es euch gut gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #2
Also prinzipiell ist es schon so das durch eine gesündere Ernährung und die Adaptationsprozesse nach dem Training den Stoffwechsel verbessern. Ebenfalls wird bei intensivem Muskeltraining Testosteron freigesetzt.
Wenn du erst seit kurzem intensiv trainierst, ändert sich in deiner Muskulatur erst das neurologische, sprich die Nerven in der Muskulatur ändern sich und können unter Umständen auch mal überreizt sein.
Ansonsten bedeutet es großen Stress für deinen Körper von einer eher trägen und ungesunden Lebensweise in eine sportlich aktive Lebensweise umzusteigen.
Setze dein Training fort, aber übertreibe es nicht, dass wird sich alles wieder einpendeln.
 
Seether
Benutzer224296  (46) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #3
Dankeschön für die schnelle und verständliche Antwort 👍🏻 dann habe ich ja wieder Hoffnung daß sich das wieder bessert
 
R2-D2
Benutzer215024  (35) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #4
Um es möglichst deutlich zu sagen: Dein Körper ist dumm und kann nicht unterscheiden, ob du deine Lebensweise gesündergestalten und überschüssiges Gewischt abbauen willst, oder ob grad eine Extremsituation eingetreten ist, in der es Nahrungsmittelknappheit und außerordentliche Belastung wie Gewaltmärsche gibt. Da ist es normal, dass die Libido runterfährt. Wenn du gut in Form bist und dann auf deinem neu eingependelten Niveau normal isst, sodass eventuell sogar ein leichter Energieüberschuss da ist, sieht es gleich anders aus...
 
K
Benutzer198865  (37) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #5
Ich bin kein Mediziner und kenne das Problem auch persönlich nicht, aber mich würde sehr wundern, wenn das ein dauerhaftes Problem ist. Ich würde echt Mal bspw. 3 Monate mein Sportprogramm durchhalten und dann noch Mal schauen.
Was ich mir vielleicht noch Mal genauer anschauen würde an deiner Stelle ist deine Ernährung (bzw. Ernährungsumstellung). Falls du zusätzlich zum Sport auch die Kohlenhydrate krass reduziert hast oder sogar auf nahe Null runtergefahren hast, ist das vielleicht ein Problem. Davon würde ich eher abraten (sonst Baut der Körper schlecht Muskeln auf). Insgesamt hilft eine gesunde Ernährung (wenig verarbeitete Lebensmittel, viel Gemüse, kein Junk-Food usw.) auch, dass der Körper sich gut regenerieren kann.
Ich habe mit dem Beginn von Corona konsequent Workouts angefangen und die Ernährung umgestellt, hatte aber keine derartigen Probleme. Bei mir war die Umstellung aber auch nicht so krass, weil ich vorher schon normalgewichtig war.
Ah, und schläfst du genügend? Das hilft dem Körper auch beim Regenerieren :smile:.
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #6
Nimmst du irgendwelche Medikamente oder Hormone zum Muskelaufbau? Diese klassischen Bodybuilder Sachen? Die greifen tief in den Körper ein und können da einiges ändern. Davon würde ich generell abraten.

Stichwort Ernährung: wie R2-D2 R2-D2 schon so wunderbar ausführte, ist dein aktueller Lebensstil für deinen Körper Stress. (Ist dennoch ne gute Sache, ich will dich da keineswegs von abhalten, im Gegenteil!) Unter Stress benötigt der Körper mehr Mikronährstoffe als normalerweise. Und mit unserer durchschnittlichen westlichen Ernährung haben viele Menschen eine leichte Unterversorgung bis Mangel bei manchen Stoffen.
Da könntest du dich mal einlesen und deine Ernährung tracken um zu gucken, ob und was dir fehlen könnte.
 
Seether
Benutzer224296  (46) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #7
Ich bin kein Mediziner und kenne das Problem auch persönlich nicht, aber mich würde sehr wundern, wenn das ein dauerhaftes Problem ist. Ich würde echt Mal bspw. 3 Monate mein Sportprogramm durchhalten und dann noch Mal schauen.
Was ich mir vielleicht noch Mal genauer anschauen würde an deiner Stelle ist deine Ernährung (bzw. Ernährungsumstellung). Falls du zusätzlich zum Sport auch die Kohlenhydrate krass reduziert hast oder sogar auf nahe Null runtergefahren hast, ist das vielleicht ein Problem. Davon würde ich eher abraten (sonst Baut der Körper schlecht Muskeln auf). Insgesamt hilft eine gesunde Ernährung (wenig verarbeitete Lebensmittel, viel Gemüse, kein Junk-Food usw.) auch, dass der Körper sich gut regenerieren kann.
Ich habe mit dem Beginn von Corona konsequent Workouts angefangen und die Ernährung umgestellt, hatte aber keine derartigen Probleme. Bei mir war die Umstellung aber auch nicht so krass, weil ich vorher schon normalgewichtig war.
Ah, und schläfst du genügend? Das hilft dem Körper auch beim Regenerieren :smile:.
Danke für deine ausführliche Antwort.

Also Kohlenhydrate habe ich schon reduziert aber nicht extrem, nehme mit meinen Mahlzeiten viel Eiweiß und Proteine in Form von Fisch/Hänchenfleisch, Reis und Gemüse zu mir.

Habe auch mal gerechnet komme mit meinen Mahlzeiten auf ca. 1500-1700 kcal. am Tag.

Naja der Schlaf ist bei mir schon lange ein Problem, schlafe relativ schlecht und bin den ganzen Tag auch müde.. komme in der Nacht auf ca. 5-6 Stunden schlaf und bin relativ früh wach..
Das zieht sich schon gut 3 Jahre so hin mit dem wenig Schlaf.
 
Seether
Benutzer224296  (46) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #8
Nimmst du irgendwelche Medikamente oder Hormone zum Muskelaufbau? Diese klassischen Bodybuilder Sachen? Die greifen tief in den Körper ein und können da einiges ändern. Davon würde ich generell abraten.

Stichwort Ernährung: wie R2-D2 R2-D2 schon so wunderbar ausführte, ist dein aktueller Lebensstil für deinen Körper Stress. (Ist dennoch ne gute Sache, ich will dich da keineswegs von abhalten, im Gegenteil!) Unter Stress benötigt der Körper mehr Mikronährstoffe als normalerweise. Und mit unserer durchschnittlichen westlichen Ernährung haben viele Menschen eine leichte Unterversorgung bis Mangel bei manchen Stoffen.
Da könntest du dich mal einlesen und deine Ernährung tracken um zu gucken, ob und was dir fehlen könnte.
Also nehme nach dem Training noch 95%iges Eiweiß(ohne irgendwelche Zucker oder Geschmacksstoffe) in Form von Pulver zu mir und auch Aminosäuren.

Werde mich auch jeden Fall noch mehr in die Thematik mit gesünder Ernährungsumstellung, Muskelaufbau einlesen..

Danke für deine Antwort 🍀
 
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #9
Also nehme nach dem Training noch 95%iges Eiweiß(ohne irgendwelche Zucker oder Geschmacksstoffe) in Form von Pulver zu mir und auch Aminosäuren
Ich empfehle dir die entsprechenden Nährstoffe primär durch die Nahrung aufzunehmen.
Supplements wirklich nur zusätzlich und gut abgewägt.
 
Seether
Benutzer224296  (46) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #10
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #11
Also ich mag mich täuschen aber sind 1500 kcal als Mann mit 20 kg Übergewicht und regelmäßigem Krafttraining nicht auch viel zu wenig?
Wie groß bist du denn?
 
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #12
Willst du denn Muskeln aufbauen oder Fett verlieren? Beides zusammen geht schlecht.
Mit welcher Intensität betreibst du dein Krafttraining und wo willst du hin?
Die Ziele bestimmen ja auch den Weg und die Vorgehensweise. Hast du alles ärztlich abchecken lassen? Kennst du sämtliche Blutwerte? Bist du überall gut versorgt?
 
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #13
Ich finde es sinnvoll sich bei seinen Zielen professionell unterstützen zu lassen. Was ich tun würde:

-Hausarzt: Blutwerte checken
-Trainingsplan erstellen lassen (bis du routiniert genug bist es selbst zu machen)
- ggf einen Ernährungsberater mal über deine Ernährung schauen lassen. Geht auch online und kostet mittlerweile nicht mehr die Welt.

Ich kenne mittlerweile echt viele, die so semi erfolgreich "rumdümpeln" weil sie hier und dort was hören und lesen, was vielleicht für deren Körper/Training gar nicht passt.

Und dein eigentliches Problem halte ich für hausgemacht weil du zu wenig isst und schläfst und ggf deinen Körper auch mit dem Training falsch belastest oder belastest.
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #14
Profis drüber schauen zu lassen, ist ne super Idee. Ist doch sonst extrem mühsam, sich das alles selber zu erarbeiten.
Naja der Schlaf ist bei mir schon lange ein Problem, schlafe relativ schlecht und bin den ganzen Tag auch müde..
Recherchier mal ein bisschen zum Thema Schlafhygiene. Es gibt einiges was du machen kannst, um den Schlaf zu verbessern. Unter anderem auch so Sachen wie ein Schlaftagebuch. Das hab ich ein/ zwei Wochen auf nem Fresszettel gemacht und hab danach viel besser geschlafen, weil ich das Problem gefunden hatte.
Mangelnder Schlaf ist ein echtes Problem für die Gesundheit, auch fürs Gewicht.
Sollte es auch mit Befolgen einer sinnvollen Schlafhygiene nicht besser werden, solltest du mal so Sachen wie Schlafapnoe abklären lassen.
Also nehme nach dem Training noch 95%iges Eiweiß(ohne irgendwelche Zucker oder Geschmacksstoffe) in Form von Pulver zu mir und auch Aminosäuren.
Eiweiß, Aminosäuren und Proteine sind dasselbe.
Kurzer Exkurs:
Es gibt drei Gruppen von Makronährstoffen: Proteine, Fette und Kohlenhydrate. Makronährstoffe, weil wir sie in großen Mengen zuführen (müssen). Der Körper kann von jedes davon in jedes andere umwandeln. Für die Energieversorgung braucht er Kohlenhydrate.
Dann gibt es essentielle, also lebensnotwendige Nährstoffe, die der Körper nicht selber herstellen kann und von außen in ausreichender Menge zuführen muss. Sowohl in der Gruppe der Proteine als auch in der Gruppe der Fette gibt es essenzielle. Bei den Fetten sind es die berühmten langkettigen Omega 3&6, im richtigen Verhältnis zueinander. Bei den Proteinen ist es ne ganze Reihe, ich glaube um die 20.

Neben den essenziellen Makronährstoffen gibt es essenzielle Mikronährstoffe. Mikronährstoffe, weil wir nur Spuren davon brauchen, teilweise wenige Milligramm. Die sind aber lebensnotwendig, ohne kann der Körper nicht überleben, oder es geht einem nicht gut. Selber herstellen kann er sie auch nicht, deswegen sind sie ja essenziell.
Dazu gehören Vitamine, wie Vitamin C oder D. Und Minerale (anderes Wort dafür ist Spurenelemente) wie Eisen oder Zink gehören dazu.

Um mal ein paar Beispiele für Mängel zu nennen:
In Deutschland hat bspw. ein Großteil der Menschen Vitamin D Mangel, weil wir im Sommer nicht genug draußen sind um über die Sonne ausreichend aufzunehmen, und im Winter die Sonneneinstrahlung schlicht zu gering ist, um Vitamin D zu bilden.
B12 ist nicht nur bei vegan lebenden Menschen ein Thema, trifft auch immer wieder mischköstlich lebende Menschen.
Eisen ist häufig bei jungen Frauen ein Thema.

Du sollst jetzt keinesfalls blind irgendwas supplementieren. Bei Proteinen geht man glaub um die 2g pro Kg Körpergewicht aus, wenn man Sport treibt. (Ich hoffe die Zahl stimmt, die hab ich aus dem Kopf.) Ich wollte nur dafür sensibilisieren, dass Mängel bei Mikronährstoffen eine beeindruckende Liste an Symptomen haben und dein Problem eins davon sein könnte.

Unser Essen ist nicht sonderlich mikronährstoffreich. Es ist auf Größe und Optik optimiert, auch Gemüse und Obst. Rein von den Kalorien her kannst du durchaus auf 1500 reduzieren. So was wie einen Hungerstoffwechsel gibt es in der Form nicht. Aber wenn du insgesamt weniger Kalorien zu dir nimmst, und nicht sehr penibel auf die Inhaltsstoffe optimiert hast, ist die Wahrscheinlichkeit einfach sehr hoch, dass du dann von irgendnem essenziellen Nährstoff zu wenig kriegst. Deswegen die Empfehlung mit dem Ernährungsberater, die haben das gelernt. :zwinker:
 
Maifeld
Benutzer155728  Sehr bekannt hier
  • #15
Naja der Schlaf ist bei mir schon lange ein Problem, schlafe relativ schlecht und bin den ganzen Tag auch müde.. komme in der Nacht auf ca. 5-6 Stunden schlaf und bin relativ früh wach..
Das zieht sich schon gut 3 Jahre so hin mit dem wenig Schlaf.
Gerade auch im Hinblick auf Fortschritt und Erfolgserlebnisse beim Krafttraining kann ich nur empfehlen, sich über die Bedeutung von Erholung und Schlaf dabei zu informieren.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #17
Ich würde da jetzt kein Dauerdrama draus machen.
Das pendelt sich wieder ein wenn der Körper sich dran gewöhnt hat.
Ist ja nicht so, das es sich schon über einen sehr langen Zeitraum hinzieht ...
 
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #18
Eiweiß, Aminosäuren und Proteine sind dasselbe.
Kurzer Exkurs
Warum werden dann die Produkte separat verkauft? Zum Beispiel bei xbyx - female led company für Wechseljahre, an der Produktentwicklung arbeiten viele Fachärzte und Hormonspezialisten. Wenn das hier den Rahmen spreng, gerne auch privat antworten. Dann gibt es noch Kreatin, wird auf der Webseite gut erklärt.
 
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #19
Aminosäuren sind verschiedene Eiweiß Bausteine
 
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #20
Aminosäuren sind verschiedene Eiweiß Bausteine
Danke, das beantwortet nicht meine Frage. Die lautete warum verschiedene Firmen Aminosäure und Protein separat verkaufen, irgendein Unterschied gibt es dann vermutlich?
 
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #21
weil Aminosäuren verschiedene Eiweiß Bausteine sind :tongue:
 
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #22
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #23
Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren.
Die Zusammensetzung der Aminosäuren im Eiweiß bestimmt die biologische Wertigkeit, sprich was dein Körper aufnehmen und verarbeiten kann.
Da kann man sich Tabellen herunterladen wo die Wertigkeit erklärt wird und welche Kombinationen am nützlichsten sind.
 
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #24
Eiweiße bestehen aus verschiedenen Aminosäuren.
Die Zusammensetzung der Aminosäuren im Eiweiß bestimmt die biologische Wertigkeit, sprich was dein Körper aufnehmen und verarbeiten kann.
Da kann man sich Tabellen herunterladen wo die Wertigkeit erklärt wird und welche Kombinationen am nützlichsten sind.
Hat immer noch nicht meine Frage beantwortet, aber danke für stets bemüht. Wie mein Doktorvater gerne sagte: wenn du es deiner Oma nicht erklären kannst, weißt du es nicht.
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #26
Off-Topic:

Warum werden dann die Produkte separat verkauft? Zum Beispiel bei xbyx - female led company für Wechseljahre, an der Produktentwicklung arbeiten viele Fachärzte und Hormonspezialisten. Wenn das hier den Rahmen spreng, gerne auch privat antworten. Dann gibt es noch Kreatin, wird auf der Webseite gut erklärt.
Money money money 🎶 Das brauchen auch Fachärzte und Hormonspezialisten um zu überleben.
Danke, das beantwortet nicht meine Frage. Die lautete warum verschiedene Firmen Aminosäure und Protein separat verkaufen, irgendein Unterschied gibt es dann vermutlich?
Weil deren Werbestrategie wohl mal mindestens chemisch unsauber ausgedrückt ist.

In Deutschland wachsen wir als Ernährungsanalphabeten auf. Sieht man schön, wenn nicht mal die Basics bekannt sind. Das öffnet Tür und Tor für Schmu. Und ich nehm mich da gar nicht aus, bis vor drei Jahren hatte ich auch null Plan.

Aber gut, dann gehen wir noch ein bisschen tiefer ins Thema. :smile:

"Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß genannt, ist ein Molekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird."

"Für den Menschen gelten Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, und Valin als essentielle Aminosäuren. Zumindest für Säuglinge ist auch Histidin essentiell."

Die müssen wir Menschen also zwingend zuführen. Der Stoffwechsel des menschlichen Körpers ist komplex, zudem funktionieren unterschiedliche Menschen da teils leicht unterschiedlich. Daher gibt es noch semi-essentielle Aminosäuren. Die können manche Menschen in gewissen Lebensphasen unter den richtigen Umständen selber bilden.

Frauen vor den Wechseljahren können bspw. teils mehr selbst synthetisieren, als Männer oder ältere Frauen.

Ich kenne jetzt keine Studien zur Versorgungslage der Bevölkerung bei Aminosäuren, aber ich weiß, dass es Studien zu Kreatin gibt, in denen bei Gabe positive Effekte für Hirn- und Muskelleistung beobachtet wurden.

Selbiges bei vielen anderen Mikronährstoffen, ob essenziell oder nicht.

Ist schon auch schlüssig, dass gewisse Menschengruppen in gewissen Lebensphasen von speziellen Stoffen profitieren. Dennoch sollte man nie einfach unbesehen über einen längeren Zeitraum was einwerfen, dafür gibt es gerade beim Thema Supplemente viel zu viele schwarze Schafe.

Bei jedem Stoff gibt zudem es eine therapeutische Bandbreite. Das heißt, zu wenig ist schlecht, zu viel auch. Die richtige Menge ist wichtig! Zu viel Protein geht auf die Nieren.
 
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #27
In Deutschland wachsen wir als Ernährungsanalphabeten auf
Ich bin nicht in DE aufgewaschen, woanders wird es auch nicht geleert. 😉
Dennoch sollte man nie einfach unbesehen über einen längeren Zeitraum was einwerfen, dafür gibt es gerade beim Thema Supplemente
Off-Topic:
Stimme ich die zu. Dazu gibt es tolle Bücher von Dr. Orfanos Böckel / beide meine Bibel. Ich untersuche bei einer orthomolekularer Fachärztin alles was ich einnehme nach dem Prinzip einnehmen - messen - einnehmen - messen. Ich dachte, dass mir keines Falls Omega 3 fehlen kann, weit gefehlt. Supplementiert, es kam kaum etwas an, NEM gewechselt, nach einem Monat die Gesundmacherwerte.

Bei jedem Stoff gibt zudem es eine therapeutische Bandbreite. Das heißt, zu wenig ist schlecht, zu viel auch. Die richtige Menge ist wichtig! Zu viel Protein geht auf die Nieren
Off-Topic:
Genau, mit Protein kenne ich mich - mein Bedarf und Quellen - aus, Amunosäuren scheinen der letzte Schrei zu sein.
 
A
Benutzer218935  (22) Ist noch neu hier
  • #28
Du solltest auch darauf achten, dass du ausreichend Fette noch isst, denn die haben einen signifikanten Einfluss auf deinen Testosteronspiegel.
 
sanspoil
Benutzer146280  (54) Meistens hier zu finden
  • #29
Unsere Kardiologen sagen immer so schön "der Penis ist die Antenne zum Herzen". Wenn man mit Alter, Übergewicht und allenfalls anderen Risikofaktoren (Schlaf/Schlafapnoe) Probleme mit den Gefässen hat, merken Männer das oft zuerst am Penis. Es ist deswegen durchaus sinnvoll, sich bei neuen Erektionsstörungen da auch einmal an den Arzt zu wenden.
Leider ist der Weg zum Urologen, Andrologen zumeist davon geprägt, dass man Potenzmittel verschrieben bekommt. Ggf. Ohne vorherigen Checkup durch Kardiologen. Ich habe jedenfalls noch keinen Arzt für Erektionsstörungen gesehen, der sich mit der Ursache und eventuellen Bekämpfung derselben auseinandergesetzt hat.
Stress ist übrigens ein massiver Erektionshemmer. Seit ich aus dem Burnout raus bin, geht es besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
sanspoil
Benutzer146280  (54) Meistens hier zu finden
  • #30
Off-Topic:
der größte Teil der Nahrungsergänzungsmittelindustrie scheint mir eine Gelddruckmaschine zu sein. Gerne auch von denen frequentiert, die immer über big Pharma faseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
D
Benutzer191261  (39) Öfter im Forum
  • #31
Kraftsport ist definitiv gut für die Potenz, weil das Testosteron hoch geht und die Kraftausdauer steigt. Dabei musst du aber "intensiv" mal genauer definieren. Wenn du vier mal die Woche jeweils zwei Stunden bis zum Umfallen Kraftsport treibst hat dein Körper andere Probleme als Blut in deinen Lümmel zu pumpen. Der muss dann erst mal regenerieren, geschädigte Muskeln wieder flicken und die Stoffwechselumstellung durch die geänderte Ernährung muss der Körper auch mal verkraften. Wenn sich das alles eingependelt hat und du auf moderates Training (3 mal die Woche maximal eine Stunde) wirds auch mit der Potenz wieder klappen.
 
?
Benutzer45873  (36) Verbringt hier viel Zeit
  • #32
Ich mache such Kraftsport, 5 mal die Woche, brauche für den 3er Split jeweils ca. 90 min.

Ich kann such nur das Gegenteil behaupten. Ohne den Sport sinkt das Testosteron und due Libido.

Potenzprobleme habe ich durch den Sport nicht bekommen.

Mach doch die Gegenprobe, 7 Tage ohne Training und guck, wie du dich dann fühlst etc.
 
Es gibt 1 weitere Beiträge im Thema "Kraftsport/Erektionsprobleme😳", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren