Jan Böhmermann - Satire-"Genie" oder Marionette seiner eigenen Twitter-Bubble

Funksoulbrother
Benutzer58558  Meistens hier zu finden
  • #1
Jan Böhmermann finde ich mittlerweile richtig problematisch. Vor einigen Jahren habe ich ihn noch für einen intelligent-respektlosen Beobachter unserer Gesellschaft gehalten, aber mittlerweile erlebe ich ihn immer häufiger als stramm durchideologisierten Semi-Propagandisten seiner eigenen Filterblase, maskiert als Satire, die aber in ihrer Stoßrichtung sehr einseitig geworden ist.

Was denkt ihr über ihn?
 
LULU1234
Benutzer107106  Planet-Liebe ist Startseite
Redakteur
  • #2
Du benutzt ja auch ganz schön "Twitter"-Sprech, nur eben aus der anderen Richtung.
Ja, er überzieht. Oft und gerne und massiv. Und ich glaube, ich möchte ihn nicht auf meiner Geburtstagsfeier zu Gast haben. Trotzdem finde ich ihn als Gegenpol in der deutschen Medienwelt unglaublich wichtig. Nicht alle seine Sendungen sind super, duper toll, viele finde ich aber doch echt genial: Siehe die Aufdeckung rund um Fynn Kliemann. Dennoch hat Böhmi sich ja auch selbst mit ans Bein gepinkelt, schließlich ist sein Kumpane Olli Schulz Teil des Hausboots, etc, etc. Auch die Thematik rund um Esoteriker, Waldorfschulen und Co fand ich gut und wichtig. Ich weiß, dass diese Beträge Menschen in meinem Umfeld wirklich die Augen geöffnet haben. Die Heuteshow schafft das so nicht.
Ich finde Satire, auch bitterböse Satire ein ganz, ganz wichtiges Mittel der demokratischen Gesellschaft. Man muss sie aushalten, muss sie ertragen und darf sie auch kritisieren. Meinungsfreiheit bedeutet nicht Meinungen gut finden müssen. Man muss Meinungen und Beiträge auch kritisieren dürfen, auch satirische Beiträge. Auch was die Titanic so von sich gibt oder Charlie Hebdo finde ich oft drüber. Trotzdem sind sie wichtig!

Böhmis Kunst mag ich persönlich. Ich war schon bei einer Aufzeichnung und gehe diese Woche in ein Konzert von ihm und dem RTO.
 
I
Benutzer186823  (28) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #3
Böhmermann ist mittlerweile leider überhaupt kein Gegenpol mehr zur Medienlandschaft, da er komplett in seiner eigenen Bubble lebt. Das ist auf Twitter sehr deutlich, seine Sendung ist ja auch sehr darauf getrimmt, relativ einseitig in eine Richtung zu berichten. Richtige überraschende Aufklärungen waren da schon lange nicht mehr.
 
LULU1234
Benutzer107106  Planet-Liebe ist Startseite
Redakteur
  • #4
Böhmermann ist mittlerweile leider überhaupt kein Gegenpol mehr zur Medienlandschaft, da er komplett in seiner eigenen Bubble lebt. Das ist auf Twitter sehr deutlich, seine Sendung ist ja auch sehr darauf getrimmt, relativ einseitig in eine Richtung zu berichten. Richtige überraschende Aufklärungen waren da schon lange nicht mehr.
Naja, die können halt nicht 30 Krachersendungen im Jahr rausbringen: ohne jetzt zu recherchieren denke ich aber auch an Wirecard, Kliemann, Waldorf, Autolobby/Fahrradlobby, NSU-Akten-Veröffentlichung, Demokratiefeindliches Österreich ( Sebastian Kurz und Co). Wie gesagt - nicht alles ist immer knallharte journalistische Arbeit, manche Sendung finde ich auch schlecht gemacht und zu einfach.
Ich glaube schon, dass die "großen" unseres Landes jeden Freitag Abend zitternd in die Mediathek schauen, welcher Kopf dieses Wochenende rollt. Da ist häufig ja ganz schön was passiert nach den Sendungen.
 
G
Benutzer Gast
  • #5
Ich mag das ZDF Magazin Royale eigentlich, finde die Sendung oft unterhaltsam. Ich mag nur die Gesangeinlagen so gut wie nie, aber das ist letztlich Geschmackssache. Dass aber gewisse Themen, oft auch oberflächlich, angestoßen werden & beim Zuschauer im Idealfall dafür sorgen, dass er sich damit selbst auseinandersetzt und das Gesagte nicht einfach unkritisch übernimmt, kann man nur begrüßen. Ob das immer so der Fall ist, sei dahingestellt.

Aber die Beobachtung mit der einseitigen Stoßrichtung würde ich definitiv teilen. Die Witze, die damals noch im Neo Magazin Royale gemacht wurden, wird man heutzutage nicht mehr hören, egal ob es um das Thema Transsexualität (was in der entsprechenden Folge ja selbst thematisiert wird) oder Erdogan-Gedicht geht. Gerade Letzteres haben einige Leuten in der "türkischen Community" (wenn man das überhaupt so sagen kann) ihm echt übel genommen & das lag nicht an der Kritik am türkischen Präsidenten, sondern an gelegentlichen Wortwahl.

Einige werden deshalb die Entwicklung der Person und der Sendung sicher loben, weil sie in eine gewisse Richtung geht, was auch in Ordnung ist, aber ich kann auch gut nachvollziehen, wenn Leute sagen, dass aufgrund der Einseitigkeit die Sendung sie nicht mehr anspricht. Aber eine Sendung im Stil von Last Week Tonight könnte das deutsche Fernsehen gut gebrauchen, leider kriegt das ZMR das nicht immer gut hin.


Übrigens: Ich würde immer davon abraten, Menschen anhand ihrer Twitter-Aktivität zu beurteilen. Ich bin mir sehr sicher, dass jeder Mensch auf Twitter grundsätzlich viel unsympathischer rüberkommt kommt als in echt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lenny84
Benutzer152329  Verbringt hier viel Zeit
  • #6
Ich finde seine einseitige Brille sehr problematisch. Die Recherchen bei Böhmermann oder anderen öffentlich-rechtlichen jungen Formaten wie Funk sind wahnsinnig oberflächlich und schlecht recherchiert. Es wird kritisiert, aber nicht hinterfragt, wieso eine Sache so ist wie sie ist oder nicht so sein kann, wie es Böhmermanns links-grüne Bubble gern hätte.

Für mich ist das die linke BILD-Zeitung: Es werden die gleichen Methoden genutzt, um zu hetzen. Gleichzeitig wird die BILD verteufelt. Bigott hoch zehn.
 
LULU1234
Benutzer107106  Planet-Liebe ist Startseite
Redakteur
  • #7
die Sendung hat halt auch nur 30 Minuten. Da kann keine 120 Spiegel-Doku bei rum kommen. Aber ja, manche (!) Themen sind schlecht recherchiert. Bei anderen saß man dafür Jahrelang in der Redaktion (siehe Strafanzeigen in Bezug auf Internet, da haben die sich viel Mühe gemacht, ähnlich Sebastian Kurz oder Kliemann).
Echte Satire tritt nach oben und schützt und solidarisiert die unten. Daher geht eine gewisse linkslastigkeit mit einher. Rechte Satire dreht genau das um. Rechte Satire tritt nach unten, bzw nach denen die Helfen wollen, siehe Greta-Bashing in ihren Anfangszeiten als FFF noch in den Startlöchern standen.
Wen das Thema interessiert:

 
A
Benutzer160853  Sehr bekannt hier
  • #8
Jan Böhmermann finde ich mittlerweile richtig problematisch. Vor einigen Jahren habe ich ihn noch für einen intelligent-respektlosen Beobachter unserer Gesellschaft gehalten, aber mittlerweile erlebe ich ihn immer häufiger als stramm durchideologisierten Semi-Propagandisten seiner eigenen Filterblase, maskiert als Satire, die aber in ihrer Stoßrichtung sehr einseitig geworden ist.

Was denkt ihr über ihn?

Ich halte Jan Böhmermann für problematisch, weil er journalistische Arbeit antäuscht, aber nicht liefert. Der Chef des BSI mag kein besonders netter Mensch sein, aber selbst die sozialdemokratische Hausleitung im Innenministerium hat klargemacht, dass der Christdemokrat Schönbohm nichts verbrochen hat. Personalräte im Ministerium und BSI kritisieren, dass der Chef der digitalen Sicherheitsbehörde mitten in dieser Zeit zum Rücktritt gezwungen wird und das wegen eines solchen "Berichts"

Politikjournalismus hat etwas mit Verantwortung zu tun. Wer sich die Aktenstücke zum Thema NSU durchschaut, in der hessischen Landespolitik firm ist und Operatoren bei Google anwenden kann, findet alle Namen, die geschwärzt wurden. Verwaltungsbeamte hinzuhängen, die keine Möglichkeit der öffentlichen Gegendarstellung haben, ist dann auch noch grob unanständig.
Es ist zudem eher platt, wenn ich Dokumente 1/1 veröffentliche, das kann fast jeder, das ist keine Arbeit. Wenn das Ergebnis feststeht und nur noch untermauert werden soll, dann ist das Ideologie und keine Recherche.
 
lenny84
Benutzer152329  Verbringt hier viel Zeit
  • #9
die Sendung hat halt auch nur 30 Minuten.
Das ist ein Argument für schlechte Recherche bzw. arg verkürzte Darstellung, die Dinge so verdreht, dass sie in die gewünschte Story passen?! Ich bitte dich …
 
LULU1234
Benutzer107106  Planet-Liebe ist Startseite
Redakteur
  • #10
Das ist ein Argument für schlechte Recherche bzw. arg verkürzte Darstellung, die Dinge so verdreht, dass sie in die gewünschte Story passen?! Ich bitte dich …
Jaein.
Verkürzte Darstellung: Sicherlich. Man kann komplexe Themen so natürlich nur runterbrechen. Schlechte Recherche? Nein. Vor allem wenn aufgrund schlechter Recherche dann die Runterbrechung mies wird.
Wie gesagt, ich bleibe dabei: Nicht alle Sendungen sind gold und manche Sendungen fand auch ich inhaltlich wie handwerklich schlecht. Das finde ich aber bei einem Format das 30* im Jahr erscheint auch normal.

Man muss ja auch überlegen, was das Ziel der Sendung ist. Mmn ist es nicht, dass die Zuschauerschaft danach gänzlich aufgeklärt ist, sondern, dass sie sich für das Thema interessiert und dann selbst recherchiert, bzw sich weiter nachliest. Oft gibt es ja zu der Sendung noch ein vertiefenden Interview in der Mediathek oder ganze Homepages, auf den man 1000 Quellen angucken kann, wenn einen das Thema interessiert (siehe zb Pushbacks). Meine journalistische Messlatte an die Sendung ist daher deutlich geringer, als die an die Homepages.
Die Sendung ist kein journalistisches Journal, sondern immer noch ein Satiremagazin, dass natürlich politische Themen anreißt. Die Homepages wiederum sind dann aber fast auf wissenschaftlichem Niveau. Ist ja ein ähnliches Format wie Rezo.
 
Funksoulbrother
Benutzer58558  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #11
Du benutzt ja auch ganz schön "Twitter"-Sprech, nur eben aus der anderen Richtung.
Welche Richtung soll das denn sein. Rechts?

Mir würde es reichen, wenn er seinen völlig überspannten Moralismus im Müll entsorgen würde. Der hat nämlich schon einen ganz fauligen Geruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
lenny84
Benutzer152329  Verbringt hier viel Zeit
  • #12
sondern, dass sie sich für das Thema interessiert und dann selbst recherchiert, bzw sich weiter nachliest.
Ich glaub, der Umgang ist vielfältig. Wenn ich die Kommentare unter Funk-Posts oder Böhmermann-Themen lese, informiert sich die Zielgruppe eben nicht vertiefend, sondern sucht höchstens noch nach Quellen, die ins Narrativ passen.

Man muss ja auch fragen: Was deckt Böhmermann Weltbewegendes auf? Fynn Kliemann, ein Influencer, der betrügt bzw. schlecht beraten ist - wow! Das juckt abseits seiner Bubble oder einer Social Media Bubble ja nun wirklich niemanden. Es wird nur alles als sensationell aufgebauscht.
 
Funksoulbrother
Benutzer58558  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #13
Ich glaub, der Umgang ist vielfältig. Wenn ich die Kommentare unter Funk-Posts oder Böhmermann-Themen lese, informiert sich die Zielgruppe eben nicht vertiefend, sondern sucht höchstens noch nach Quellen, die ins Narrativ passen.

Man muss ja auch fragen: Was deckt Böhmermann Weltbewegendes auf? Fynn Kliemann, ein Influencer, der betrügt bzw. schlecht beraten ist - wow! Das juckt abseits seiner Bubble oder einer Social Media Bubble ja nun wirklich niemanden. Es wird nur alles als sensationell aufgebauscht.
Ja, eigentlich hat das schon viel von einem Circle Jerk.
 
HarleyQuinn
Benutzer121281  (36) Planet-Liebe ist Startseite
  • #14
Ich halte ihn weder für ein Genie noch für einen Vollhorst. Wenn ich mich einem Lager anschliessen müsste, dann dem ersteren. Aber ich bin ja auch links-grün-versifft. :tentakel:
Er bietet für mich sehr gute Unterhaltung und auch wenn manches auch nicht meinen Geschmack trifft oder nicht 1a recherchiert ist, so finde ich einiges interessant und ja auch aufrüttelnd.
Nein, das muss für mich auch nichts „weltbewegendes“ sein.
 
Hryna
Benutzer36171  Beiträge füllen Bücher
  • #15
Da schließe ich mich an, ich find ihn auch eher gut als schlecht. :tentakel: Aber ich schau mir eigentlich nur hin und wieder die Highlights an, verfolge die Sendung nicht und was mich nicht interessiert oder meinen Geschmack nicht trifft, klicke ich halt weg.

Aber wir sind uns doch bei einem einig: die Schwiegertochter-Gesucht-Sache war genial.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Faraka
Benutzer146476  (46) Meistens hier zu finden
  • #27
Ich bin kein Fan vom Böhmermann, aber ich finde vollkommen in Ordnung, dass er seine Bühne bekommt. Mir fehlt allerdings jemand, der mit ähnlicher Präsenz in der Presse eine andere Sichtweise präsentiert.

Off-Topic:
Sowas wie das hier zum Beispiel:
 
A
Benutzer160853  Sehr bekannt hier
  • #78
Joa, finde ich insgesamt recht mau. Der Nazi-Vergleich hinkt sowas von gewaltig, da muss man gar nicht drüber schreiben. Dazu werden uralte O-Töne von Böhmi von vor zehn Jahren und länger eingespielt, von denen er sich längst distanziert hat. Die Gender-Aussagen waren in der Tat falsch und unsauber recherchiert, halt vom (ebenfalls nicht gut recherchierenden) Tagesspiegel übernommen. Aber auf der anderen Seite ist das ZMR halt auch eine Satiresendung und kein Politikmagazin.

Der "Böhmi" ist eigentlich ein ganz normaler Lokalreporter des Weserkuriers, der nach seinem erfolgreichen Studienabbruch zu zweifelhaften Ehren gekommen ist. Seit nun mehr als einem Jahrzehnt darf sich der "Böhmi" in den Medien inszenieren und hätte nicht nur einen Grund für seinen Rauswurf geboten.

2014 klaute er ein Bild des inzwischen verstorbenen Fotojournalisten Martin Langer, der als einer der besten deutschen Fotografen galt. Auf dem Bild zu sehen sind die Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen. Langer mahnt den Böhmi ab, dieser "entschuldigt" sich, so wie sich ein Böhmi offensichtlich aus allem herausentschuldigen kann.

Der Böhmi, schon bezeichnend, dass ein Mann im Umfeld der 50 nie zu Jan Böhmermann geworden ist, kann auch sehr platt. 2019 fabulierte er im ORF über acht Millionen Debile Österreicher, der Sender distanzierte sich darauf von ihm.
Journalisten bekommen und geben nichts, dem "Böhmi" wurde als erstes das Ibizavideo angeboten, das die damalige Bundesregierung Österreichs zum Platzen brachte. Der "Böhmi" sagte dem Absender Verschwiegenheit zu und lehnte ab, allerdings plauderte er dessen Namen bei der Verleihung der Romy, dem wichtigsten Medienpreis Österreichs aus. Das ist einer der sieben Todsünden und hätte für einen sechszehnkantigen Rauswurf erreicht, aber unser lieber Böhmi, darf weiter machen.

Aktenstücke 1/1 Online stellen ist weder Leistung noch Medienarbeit, es ist gar nichts. Dann aber noch dafür zu sorgen, dass man beispielsweise mit ganz normalen Operatoren die genannten Behördenangestellten decodieren kann, ist ein Unding und schlichtweg extrem gefährlich. Zumal es der Geschichte auch nichts bringt, es ist einfach nur eine Attacke auf Menschen, die sich schlechterdings nicht wehren können. Das ist für den Betroffenen sehr gefährlich.

Selbst wenn Böhmermann kein Journalist wäre, muss er sich an die berufsständischen Medienregeln halten. Das tut er grundsätzlich nicht, ob nun ein Imker aus Sachsen oder der BSI-Präsident, jeder kann in die Fänge geraten.
Ich stelle mir folgende Situation vor: Die Union hätte das zuvor SPD-geführte Innenministerium übernommen und der Präsident dieser Behörde wäre Sozialdemokrat gewesen. Wir hätten diesen Bericht nie gesehen. Der Mann ist Spitzenbeamter, der fällt weich. Aber den Schaden in der Biographie wird er nie wieder los.

Meinen letzten Fall erzähle ich anhand eines Stücks der TAZ, die im Herbst damit aufmachte: Jan Böhmermann hat mal wieder ein Problem, dieses Mal wegen der neuesten Folge von „ZDF Magazin Royale" mit dem Titel „Wenn man vom Teufel spricht".

Ein selbsternannter Journalist der Produktionsfirma schleuste sich in ein Seminar zur Traumaverarbeitung ein. Das Seminar richtete sich aber nur an Ärzte und Psychologen. Grundsätzlich kann ich jetzt schon die Frage stellen, ob man alles für den Effekt tun darf.
Die Teilnehmer des Kurses vereinbarten Stillschweigen über dessen Inhalt, Böhmermann zeigt es in seiner Sendung. Das wäre investigativ, das ist bestenfalls frühpubertärer Pseudojournalismus auf den Rücken unschuldiger Menschen.

Ich stelle mir hier gerade vor, dass ein Reporter der WELT sich Zugang zu einem solchen Seminar verschafft hätte, in dem es auch um einzelne Fälle geht und dies in seinem TV-Sender reißerisch dargestellt hätte, es wäre ein Feuersturm reingebrochen.
Den Chef einer Goldhandelsfirma zog er auf das Trapez, weil dieser wohl Mailkontakt mit Prinz Reuß unterhielt. Ich nehme mal an, dass ein Geschäftsführer eines Unternehmens mit vielen Menschen in Mailkontakt steht. Hat eigentlich jemand hinterfragt, warum sowohl Wagenknecht als auch Volker Pispers offensichtlich über Jahre engen Kontakt mit einem der Organisatoren des Villentreffens in Potsdam hatten und sogar ein gemeinsames Abendessen ?

Ich halte Böhmermann für gefährlich, weil er ein Doppelspiel spielt. Mal ist er Satiriker, mal "Investigativjournalist". Versagt er bei der zweiten Berufsbezeichnung, war es eben Satire. Medienethik, Quellenschutz und Moral gibt es nicht, weil Satire alles darf.
 
G
Benutzer Gast
  • #84
Warum soll ein „sehe ich anders“ ein Nachtreten sein? 🤔
Und ganz ehrlich: Ich finde eine solche Bewertung immer noch fairer als den bloßen Vorwurf des Rechtssprechs ohne ein einziges Argument oder Beispiel.
Keiner hier weiß damit, welche Beiträge gemeint sind (man kann es nur mutmaßen), welcher User gemeint ist und Betroffenen wird damit jede Chance genommen, sich zu erklären / verteidigen. Dann ist mir eine sia-Bewertung immer noch lieber, weil ich dann immerhin weiß, wer anderer Meinung ist, auch wenn man natürlich gerne wüsste, weshalb das so ist.
Von daher: Einfach die entsprechenden Passagen zitieren & begründen, warum diese Aussagen “Rechtssprech“ sein sollten, damit man in eine Diskussion kommt (falls Interesse daran besteht). Wäre allein schon deshalb daran interessiert, weil ich in meinem Beitrag statt „zwangsfinanziert“ „mitfinanziert“ geschrieben habe, um genau diesem Vorwurf nicht ausgesetzt zu sein.

Und meine bescheidene Meinung: Man kann Böhmermann einfach nicht mögen, ihn sogar doof finden (meine Gründe habe ich dafür genannt) und ist nicht zwangsläufig ein Rechter.
 
NichtLustig
Benutzer183126  Öfter im Forum
  • #88
Off-Topic:

Dann unkommentiert ein sia drunterhauen machts leider nicht besser.
Dafür gibt es den Button aber. Man kann ein Feedback geben, ohne ein Essay tippen zu müssen. Das ist durchaus legitim. Man muss sich nicht für alles rechtfertigen und erklären, nur weil man etwas scheiße findet. Du musst es also hinnehmen können, da der Button weder ein gemeiner Hack, noch Bugusing ist, sondern zum Service gehört.

aber nachtreten, wenn jemand den Ton kritisiert, ist... schlechter Ton.
Was für ein Nachtreten? Du magst den Ton nicht und betitelst alles, was ein wenig rauer und entgegen Deiner Meinung ist, als Rechtssprech. Ich dagegen bin der Meinung, dass es ruhig auch direkter zur Sache gehen darf, solange kein Volksverhetzung betrieben oder zur Gewalt aufgerufen wird. Sprich: was im rechtlichen Rahmen ist, sollte ausgehalten werden können. Du darfst darüber gerne Deine Meinung kundtun, ich kann sie aber dann wahlweise ignorieren oder kritisch kommentieren.
Und ich darf auch weiterhin den Sia-Button benutzen, auch wenn ich gedenke, mich nicht weiter zu äußern. Du kannst dann gerne denken, was Dir beliebt, entweder dass ich keine Argumente habe oder weil ich mir denke, dass es mir zu blöd ist. Ist alles möglich.

Böhmermann ist halt das „linksversiffte“ Feinbild der Rechten. Entlarvend, wer hier gegen ihn wettert
Ist das die viel gepriesene Toleranz der Linken? Jeder der nicht meiner Meinung ist oder Böhmermann nicht leiden kann, ist ein Rechter? Aber sonst geht es noch gut, ja? Eigentlich sollte ich mir Unterstellungen ja verbitten, aber ich sehe ein, dass soviel Zurückhaltung in gewissen Kreisen einfach zu viel verlangt zu sein scheint. Deswegen antworte ich nach besten Wissen und Gewissen- wenn man gegen Rotgrün und Böhmermann ist, die woke Bubble für Tyrannen hält und Bio-Deutsche schon für ein Schimpfwort hält, dann ist man also rechts. Aha. Früher gab es noch eine Mitte. Ist aber wohl aus der Mode gekommen. Aber gut, dann bin ich eben rechts. Das ist weder sittenwidrig noch strafbar. Nur zur Info. Ohne rechts, gäbe es keine Mitte. Die muss es aber geben, um die breite Masse abzuholen. Ehrlich gesagt, ist es mir egal, welche Gesinnung jemand hat, solange sie nicht extremistisch ist und derjenige es auch aushalten kann, wenn man nicht seiner Meinung ist.
So, genug Off Topic, weiter werde ich mich nicht dazu äußern. Sollte deswegen jemand trotzdem noch die Konfrontation suchen, kann er das gerne per PN tun. Ob ich darauf eingehe, hängt von Laun und Tagesform ab.
 
S
Benutzer188774  Meistens hier zu finden
  • #93
Die User hier, die ihn einfach nur doof finden, wollte ich damit nicht inkludieren, dass ihn nicht jeder per se geil findet, sei dahingestellt.

Hast Du mit Deiner Aussage in meinen Augen aber getan. Und dass es "entlarvend sei, wer hier gegen ihn wettert", sagt ja eigentlich aus, dass man schon rechts ist, wenn man überhaupt gegen ihn wettert. Und ich habe nur darauf hinweisen wollen, dass ich das nicht gut finde. Zum Einen stimmt die Aussage meines Erachtens überhaupt nicht, zum Anderen wird so eine Diskussion damit nur unnötig "befeuert".

Ich habe mir die Sendung früher mal ganz gern angesehen, aber empfinde die sprachliche und wertende Veränderung darin, die ich in der Wirkung schon öfter recht aggressiv wahrnehme (und das mag ich generell gar nicht, bei Niemandem), als sehr negativ. Nur weil Jemand vermeintlich gutes tut, weil "ist ja gegen Nazis", muss ich ihn und seine Art noch lange nicht gut finden. Der Mann ist so unangenehm, da rollen sich mir wirklich die Fußnägel hoch. Und ich möchte sowas sagen können, ohne in die rechte Ecke zu den AfD-Wählern gestellt zu werden (die wähle ich nämlich nicht) und das Wort linksversifft entspricht auch überhaupt nicht meiner Ausdrucksweise.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #99
Ich finde den Eingangsbeitrag einfach nur schäbig. Ich bin kein Fan von Böhmermann (was auch daran liegt, dass ich Videos eben einfach nicht schaue bzw. wenn, dann nur kurze Ausschnitte, bestenfalls mit Untertiteln ohne Ton), aber aus meiner Sicht hat er sich eben vom "wahllos rauspicken, was grade geeignet scheint" zu "halbwegs grade Linie mit vorhandener Moral" entwickelt. Das ist etwas, was nur wenige Menschen schaffen, besonders wenn es sie auch was kostet, das hat meinen Respekt. Woran das nun lag, eigene Entwicklung, Weltgeschehen, was auch immer - ich befürworte es, und zumindest was er schriftlich von sich gibt taugt mir (soweit ich es mitbekomme, versteht sich).

Das nun zu framen als "Marionette seiner Twitter-Bubble" - was soll das denn? Ist es so unvorstellbar für manche Menschen, dass andere sich weiterentwickeln und eben nicht (mehr) alles "für Ruhm und Zustimmung" tun, sondern weil sie es als richtig empfinden? Muss man versuchen zu beschmutzen und herabzuwürdigen, was einem nicht taugt oder was man selber vielleicht nicht schaffen würde?

Dann muss ich wieder an das "Menschen können von ihrer eigenen Moralentwicklung her grademal eine Stufe weiter überhaupt nachvollziehen" denken - vielleicht ist das teilweise das Problem, dass das, was ich sehe, für andere so unvorstellbar ist, dass eine persönlich nachvollziehbare Begründung gesucht werden muss, und da ist "andere steuern ihn wie eine Marionette" vielleicht das einzig mögliche, ich weiß es nicht. Ist aber die einzige Erklärung ausser purer Bösartigkeit, die mir für sowas einfällt - bin aber durchaus offen für andere Begründungen.

Ihn und seine Art schlicht nicht zu mögen ist wiederum was ganz anderes, aber "überspannter Moralismus", "Würstchen", "Denken so fürchterlich einzementiert", "heuchlerisch", "medialer Herpes", "schadet der Demokratie" (da hab ich jetzt nur Sachen rausgegriffen, die ich wirklich, wirklich drüber fand)... joah, das ist dann eher ne Aussage über die [edit: "jeweils"] schreibende Person als über Böhmermann - keine besonders positive, um es vorsichtig zu formulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funksoulbrother
Benutzer58558  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #109
Ich finde den Eingangsbeitrag einfach nur schäbig. Ich bin kein Fan von Böhmermann (was auch daran liegt, dass ich Videos eben einfach nicht schaue bzw. wenn, dann nur kurze Ausschnitte, bestenfalls mit Untertiteln ohne Ton), aber aus meiner Sicht hat er sich eben vom "wahllos rauspicken, was grade geeignet scheint" zu "halbwegs grade Linie mit vorhandener Moral" entwickelt. Das ist etwas, was nur wenige Menschen schaffen, besonders wenn es sie auch was kostet, das hat meinen Respekt.

Das ist wiederum eine ebenfalls äußerst einseitig wohlwollende Betrachtung Böhmermanns. In meinen Augen sagt er einfach besonders gerne, was seine Fans von ihm hören wollen, changiert problematisch zwischen Satire und Jornalismus, bedient sich da aus dem besten beider Welten, ohne ansatzweise konsequent zu sein - und ist in seiner Haltung vornehmlich wohlfeil.

Wenn du meine Meinung schäbig findest, dann ist das nichts neues - und ich kann mit der deinen auch häufiger nichts anfangen. Ich bin sehr nah an der durch Alicia Joe an Böhmermann geäußerten Kritik.

EDIT: Und ja, ich bleibe ebenfalls dabei, dass Böhmermann in seiner Sendung immer wieder - gut gemeint, aber schlecht gemacht - ungewollt den Rechtsextremen und -radikalen in die Hände spielt. Stichwort: hate following. Er liefert so viel Gratismunition an den ideologischen Feind - nämlich Demokratiefeinde von Rechtsaußen. Vor allem, wenn er den satirischen Scharfrichter gegen ihm unliebsame Personen spielt und schneller mit der Nazi-Keule wedelt als Serdar Somuncu Hitler sagen kann. Auch diese unfreiwillige "Feindbelieferung" erklärt Alicia Joe nachvollziehbar. Und das ist - obwohl er etwas ganz anderes erreichen will - schädigend für die Demokratie. Wer sie schädigt, muss dies nicht zwangsläufig absichtlich tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
G
Benutzer Gast
  • #111
Die Fakten zu Böhmermann sind nun mal die folgenden: Er framed Menschen als Nazis, die das gar nicht sind, er und sein Team recherchieren unsauber, fehlerhaft und reißen Aussagen von Wissenschaftlern so aus dem Zusammenhang, dass die darin enthaltenen Informationen unvollständig wiedergegeben und von einer politisch nicht neutralen Agenda gelenkt werden. Dazu haut er gerne auf Menschen drauf die sich eindeutig nicht gegen das Böhmermann-ÖR-Konglomerat wehren können. Das Verbreiten von Lügen kommt auch noch dazu. Ja, das ist schäbig und beschämend und wird zudem noch von der Öffentlichkeit mitfinanziert. Darum: Nein Danke
 
Funksoulbrother
Benutzer58558  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #113
Off-Topic:
Bria Bria Böhmermann ist halt das „linksversiffte“ Feinbild der Rechten. Entlarvend, wer hier gegen ihn wettert 🤐…

Off-Topic:
Und was soll jetzt daraus folgen? Böhmi für seine zu oft schlechte Arbeit nicht kritisieren, weil er auch von Rechtsaußen angegriffen wird?

Ein Beispiel für Böhmermanns selektiven Moralismus: Sein Umgang mit Julian Hessenthaler z. B. war - vorsichtig formuliert - zutiefst fragwürdig. Eigentlich: skandalös.

Aber...

Jetzt ehrlich? Kontaktschuld? Das ist auch eher ein Teil des diskursiven Problems als seiner Lösung. Ich würde sagen: Entlarvend, wer hier immer noch diesem Totschlag-"Argument" folgt ...

Ich bin jedenfalls nicht rechts, alles andere als das, so sehr das hier der eine oder die andere "Linkselitäre" für das eigene Weltbild vielleicht "braucht". So einfach ist das nicht. Da kann man schon mal fuchsteufelswild werden, wenn etwas nicht in die Schublade passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Funksoulbrother
Benutzer58558  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #124
Ich schau mir immer wieder gerne Videos von Clownie an und kann nicht wirklich verstehen, wo das Problem liegt, außer dass es rechts der Mitte ist. Schaue ich mir an, so wie ich auch andere Formate anschaue, die eher links der Mitte verortet sind. Das Format ist weder radikal noch extremistisch. Der Bericht vom Linken-Parteitag enthält für mich fragwürdigere Dinge.

Klar, es ist polemisch, aber er verwendet durchaus nachvollziehbare Argumentationsketten. Böhmermanns Beitrag hat sich inhaltlich nicht damit auseinander gesetzt, seine Recherchemethoden sind, sollten die Vorwürfe stimmen, unterstes Niveau der Gossenjournalie und eher eines Zersetzungs-Dienstes würdig, aber das ist ja nichts neues bei der Type und bestimmt bekommt er für die Recherche wieder einen Medienpreis verliehen.
Amüsant fand ich, dass es ja nicht gegen die YT Leitlinien verstößt und er das gar nicht verstehen wollte. Es freut mich, dass YT hier nicht über das Cancel-Culture Stöckchen gesprungen ist, scheinbar hat da tatsächlich ein Umdenken stattgefunden.

Wenn man mal in der YT Suche schaut, ging das Thema richtig steil, die über 100k neue Abonnenten sind definitiv keine Kellerarmee aus Moskau.
Also: Der Clown nutzt in seinen Videos regelmäßig unzulässige Verallgemeinerungen, z. B. wird aus Böhmermann bei ihm ganz schnell: die Linken. Sowas macht er in Bezug auf seine Feindbilder andauernd und vermischt Fakten mit Fiktionen, einzelne valide Kritikpunkte mit wilder Schwurbelei. Der Typ ist diesbezüglich ein Manipulator ... und zwar mir sehr starker Rechtsauslage.

Das alles aber rechtfertigt nicht Böhmermanns selbstgerechte Tour, mit der er hier genauso ins Klo greift wie der blaune Clown.
 
Zuletzt bearbeitet:
lenny84
Benutzer152329  Verbringt hier viel Zeit
  • #143
Off-Topic:
Jemand, der etwas besser weiß, kann sich das in Situationen denken. Jemand, der klugscheißt, muss das in Situationen äußern.

Böhmermann ist für mich weder ein Besserwisser noch ein Klugscheißer. Dessen Beiträge werden nach (teils unsauberer) Recherche aufbereitet, um die größte (und eigene) Sensationsgeilheit zu befriedigen. Denn ganz ehrlich, um beim aktuellen Beispiel zu bleiben: Wen juckt außerhalb des Internets ein rechter YouTuber?
 
Funksoulbrother
Benutzer58558  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #144
Für mich ist Böhmermann vor allem ein Selbstdarsteller, der sein virtue signaling nutzt, um sich damit für die Öffentlichkeit wohlfeil den Anstrich moralischer Güte zu geben. Die performativen Widersprüche dabei sind eigentlich auffällig, werden aber - weil er sich eben immer Themen bzw. Personen sucht, über die zumindest in "seiner" Bubble schon längst ein endgültiges Urteil gefällt wurde (im Fall von Clownswelt auch das richtige, weil der tatsächlich ein Propagandist des sogenannten "AfD-Vorfeldes" ist). Auch gibt er sich gerne den Anstrich, wichtige Aufklärungsarbeit mit seinem Hybrid der "Investigativsatire" zu betreiben, bleibt aber in seinen Beiträgen inhaltlich immer ieder auch schwach (und ordnet die substanzielle Aufklärungsarbeit den akzidentiellen Lachern unter, statt beides auf ein hohes Niveau zu heben). Er hätte seinen Spott auch auf Clownswelts überaus spottwürdige Inhalte richten können, diese pointiert auseinandernehmen können, und - nebenbei - auf dessen unlautere Anonymität eingehen können, hat sich aber - wie so häufig -entschieden, es genau andersherum zu gewichten, und hat Clownswelts rechtspropagandistische Inhalte mit zwei, drei launigen Bemerkungen schnell beiseitegeschoben, um zwar juristisch wohl gerade noch so im legalen Bereich zu operieren (weil es rein formal kein Doxing war, was er mit Clownswelt getan hat), aber dafür dennoch moralisch fragwürdiges Terrain zu betreten (zu einem hohen Preis für den Diskurs selbst), was dann wiederum von der ganzen neurechten YouTube-Szene für ihre Rattenfängerei wiederum genüsslich ausgeschlachtet wird (worin für mich das Hauptproblem der Methode Böhmermann liegt: er liefert Munition, aber zu sehr großen Teilen ungewollt an die falsche Adresse, nämlich die der Neurechten selbst, weil er selbst zum Foulspiel tendiert). Da ist mir Böhmermann immer wieder auch viel, viel zu seicht, um wirklich etwas auch nur von satirischem Mehrwert beizutragen. Eigentlich ist er - hat man seine Methode einmal verstanden - ein One-Trick-Pony, das es mit seinem Kunststück sehr weit gebracht hat, was seine persönliche Karriere betrifft. Inhaltlich hält er aber oft nicht, was man sich erhofft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #145
Funksoulbrother Funksoulbrother es wurde schon angesprochen, aber von mir direkt als Frage, empfindest du das, was du tust, also der Thread hier, incl. Wiederbelebung dessen nicht ähnlich wie das, was du J.B. mit dem Clown vorwirfst?
 
F
Benutzer217578  (37) Klickt sich gerne rein
  • #146
Jan Böhmermann ist eine Mischung aus Internet und Selbstbefriedigung, er sagt mir, was ich auch vorher wusste. Was hat er denn substanzielles "recherchiert"? Einen YouTuber, den ich schon vorher nicht kannte, einen Maskendeal einer anderen blütenweißen Internetgröße und die leidige Geschichte mit dem BSI-Präsidenten, der gar nichts mit dem Geheimdienst Russlands zu tun hatte. Es gab noch die Offenlegung des Ibizavideoerschaffers und einen eher freien Umgang mit Bildern, die er schlichtweg bei Fotojournalisten geklaut hatte.

Was hab ich davon, wenn ich Aktenstücke 1/1 "leake". Das ist kein Journalismus, das ist gar nichts.
Ich fand schon dieses "Erdogangedicht" schrecklich, weil er damit vielen Menschen einen Bärendienst erwiesen hat und "Ziegenficker" plötzlich irgendwie auch so ein bisschen nach "Satire" roch.

Wenn ich mich informieren will suche ich dafür Medien, die mir das bieten. Böhmermann bietet für mich weder Satire noch Information, eigentlich ist er ein Selbstdarsteller in Reinform.
 
Funksoulbrother
Benutzer58558  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #147
Funksoulbrother Funksoulbrother es wurde schon angesprochen, aber von mir direkt als Frage, empfindest du das, was du tust, also der Thread hier, incl. Wiederbelebung dessen nicht ähnlich wie das, was du J.B. mit dem Clown vorwirfst?
Böhmermann hat eine große Reichweite, die er bewusst nutzt, um Wirkung zu erzielen. Aufgrund seiner sehr exponierten Stellung hat er eine entsprechend große Reichweitenverantwortung.

Die hat übrigens auch Clownswelt mit seinen Followern schon vor der Aufmerksamkeit durch Böhmermann (und an selbiger auf allen Ebenen versagt), weil er ein anonymer Spalter ist.

Ich bin jemand, der in einem Internetforum ohne nennenswerte Reichweite über einen für mich problematischen Medienstar diskutiert, weil er mit seinem Tun mir selbst Unwohlsein in meinem eigenen Milieu (wohlgemerkt: Links) verursacht, weil er für mich mit seinen Aktionen universelle linke Werte verletzt. Er bedient sich in seinem Kulturkampf aus der Waffenkammer, aus der sich eben auch seine Gegner bedienen. Da es aber um einen öffentlichen Diskurs geht, kann man, wenn man als Linker, der unveräußerliche, universelle Normen vertritt, nicht zu Waffen greifen, die nicht ohne Grund geächtet sind.

Ich habe absolut gar keine Ambition, dass ich so etwas wie Reichweite erzeuge. Ich diskutiere über die Dinge, die mich beschäftigen. Das macht mich nicht persilrein, ganz sicher nicht, ich habe auch so meine Nebenwirkungen, aber ich beanspruche für mich - anders als Böhmermann mit seinem selbstgerechten Auftreten für sich selbst suggeriert - weder Meinungsführerschaft noch moralische Überlegenheit. Alles, was ich sagen kann, ist, dass ich versuche, zumindest in des Substanz meiner Aussagen konsistent genug zu sein, also wenn es um den sachlichen Kern geht.

Wer z. B. meinen sprachlichen Stil kritisiert, der darf dass sehr, sehr gerne. Den muss man nicht mögen. Den darf man auch sogar unmöglich finden. Von mir aus darf man auch die hinter mir zu vermutende Persönlichkeit als z. B. unsympathisch ablehnen.

Mir geht es im Kern um Argumente. Würde Böhmermann qualitativ bessere Arbeit abliefern, hätte ich mit seiner Arbeit auch kein Problem. Ich will auch nicht, dass Böhmermann "endlich zum Schweigen gebracht wird" - indem er seine Sendung verliert -, wie so manche neurechte Clowns in ihm einen Demokratiefeind erblicken. Das ist alles bekloppt. Aber ich finde, dass an ihm sehr vieles kritikwürdig ist.

Clownswelt nährt Hassrede durch sein Framing, aber leider hetzt auch Böhmermann durch Emotionalisierung, statt auf einen geistreicheren Weg zu setzen (nicht, dass wir uns hier falsch verstehen: Böhmermann ist ganz eindeutig weniger schlimm im moralischen Sinne als so ein AfD-Vorfeld-Scharfmacher, aber das reicht eben für Böhmermann nicht dazu aus, deswegen gleich gut zu sein).

Ich fand den Typ auch mal erfrischend gewitzt, aber das ist lange her. Seit nun schon vielen Jahren sehe ich, dass er immer wieder das Gleiche macht, seine Satire mit Predigt kontaminiert ist, er bewusst zwischen Humor und Journalismus hin und her wieselt, um sich im Bedarfsfall immer wieder auf das andere Zurückziehen zu können: Der Beitrag war unsauber recherchiert? Böhmermann ist ja nur Spaßvogel. Da fehlt der Witz? Das Thema ist ja auch nicht lustig, deswegen ist Böhmermanns Beitrag dann ja auch plötzlich ein journalistischer Kommentar. Mir reicht das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rocket_Scientist
Benutzer199502  (45) Verbringt hier viel Zeit
  • #148
Ich mag die Kombination aus Unterhaltung, Satire und Enthüllungsjournalismus, wenngleich ich den Eindruck habe, dass die Qualität mit der Zeit nachgelassen hat.

Vorhaltungen, ein Showmaster wäre ein Selbstdarsteller, halte ich für Nonsens. Das Darstellen ist der Job.
Man sollte sich Jan Böhmermanns Rolle schon bewusst sein.
 
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #149
Böhmermann hat eine große Reichweite, die er bewusst nutzt, um Wirkung zu erzielen. Aufgrund seiner sehr exponierten Stellung hat er eine Reichweitenverantwortung.
Ohne Frage! Das hatte ich tatsächlich in meinem ursprünglichen Post von vor ein paar Tagen, den ich vor dem Absenden wieder gelöscht habe, noch drin. Also das ist fraglos vorausgesetzt, es geht mir um das Prinzip. Ob du das erkennen kannst. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich es hier schon geschrieben hatte, ich habe früher J.B. gesehen und er hat einige geniale Sachen gemacht, z.B. das Projekt zu "Schwiegermutter gesucht" von RTL/RTL2(?), gab aber noch ein paar Dinge, Anzeigen von rechtsextremen Beleidigungen und wie die verfolgt werden in den Behörden, Bembelschorsch Bembelschorsch hatte auch einiges genannt, aber, er ging mir dann auch bald extrem auf den Sack, wegen Äußerungen zu bestimmten Themen, die er dann auch stupide und sinnlos immer wiederholte, ich habe ihn dann bewusst nicht mehr angesehen, schon länger. Es gab bei Jung&Naiv auch mal ein Interview (die sind ja immer sehr lang und detailliert), das hat meinen Blick vervollständigt. Aber wenn ich je mal wieder auf die Idee kommen sollte, doch wieder reinzuschauen, dann wegen deiner Beiträge hier.
 
Funksoulbrother
Benutzer58558  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #150
Aber wenn ich je mal wieder auf die Idee kommen sollte, doch wieder reinzuschauen, dann wegen deiner Beiträge hier.
Was ich auch richtig finde, falls du dir zu diesem konkreten Fall deine eigene Meinung bilden möchtest.

Dass man sich z. B. - wie das zum Teil im Internet zu beobachten ist - die Aussagen anderer Leute regelmäßig von den favorisierten Poiltfluencern (Netzaktivisten) erst einmal "einordnen" lässt, um sich dann einfach dessen Urteil anzuschließen, finde ich erschreckend "tribalistisch". Leider können sich nämlich auch die Menschen, deren Einschätzung man besonders schätzt, auch in bestimmten Fällen irren. Wer in diesem Sinn statt seinem eigenen Gehirn das anderer Leute benutzt, der hat noch einige Entwicklungsschrtitte vor sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #151
Ist natürlich keine Antwort, aber auch ok.
 
Funksoulbrother
Benutzer58558  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #152
Man sollte sich Jan Böhmermanns Rolle schon bewusst sein.
Ich gehe mal einen Schritt weiter - und bemühe eine Analogie:

Man sollte sich Serdar Somuncus Rolle schon bewusst sein. (Auch der spricht davon, in der Öffentlichkeit eine Kunstfigur zu sein.)

Oder ganz, ganz ketzerzisch weitergefragt: Ist "Clownswelt" eine Kunstfigur? Immerhin operiert er nicht unter seinem echten Namen. Auch faselt er selbst immer schön von "Satire", wenn er über seine eigenen Beiträge spricht, und "untermauert" das in selbigen mit seiner penetranten Clownshupe und seiner immer wieder eingestreut "lustigen" Intonation.

Dann wäre sein Vergehen lediglich, gegen die Impressumspflicht verstoßen zu haben?

Jan Böhmermanns Kunstfigur heißt Jan Böhmermann.
Serdar Somuncus Kunstfigur heißt Serdar Somuncu.
Mark-Philipp L.s Kunstfigur heißt "Clownswelt"?

Das ist alles gar nicht so fein säuberlich klar, je länger man drauf herumgrübelt. (Natürlich merkt man sofort, dass Clownswelt hier manipuliert. Aber was sind die harten Fakten bzgl. seines Handelns, an denen man das einwandfrei festmachen kann?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #153
Funksoulbrother
Benutzer58558  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #154
Ist doch auch so.
Die Analogie ist mir zumindest nicht klar geworden.
Naja, Somuncu wird genau wie Böhmermann, allerdings aus anderen Richtungen, vorgeworfen, dass er komplett abgedriftet sei in seine Echokammer.

Ich sehe es eher so, dass beide teilweise völlig daneben sind, sich aber hinter ihrer Kunstfigur auch gelegentlich verstecken, bzw. diese als Blitzableiter nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #155
Naja, Somincu wird genau wie Böhmermann, allerdings aus anderen Richtungen, vorgeworfen, dass er komplett abgedriftet sei in seine Echokammer.

Ich sehe es eher so, dass beide teilweise völlig daneben sind, sich aber hinter ihrer Kunstfigur auch gelegentlich verstecken, bzw. diese als Blitzableiter nutzen.
Ja, Kunstfiguren haben wohl Grenzen. Wer legt sie allgemeingültig fest?
 
Funksoulbrother
Benutzer58558  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #156
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #157
Es gibt 117 weitere Beiträge im Thema "Jan Böhmermann - Satire-"Genie" oder Marionette seiner eigenen Twitter-Bubble", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren