M
Benutzer93673 (39)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Meine Freundin und ich sehen uns in der Regel am Wochenende. Wir treffen uns dann meistens Freitag nach der Abend und gehen am Montag vor der Arbeit wieder auseinander. In der Zeit unternehmen wir zum einen viel zu zweit und treffen uns zum anderen mit Freunden. Unter der Woche sehen wir uns meisten noch zweimal. Da verbringen wir in der Regel den Feierabend und die Nacht gemeinsam. Wir essen dann zusammen, machen vielleicht einen Nachtspaziergang oder schauen einen Film an, einfach irgendetwas ruhiges, wobei man vom Arbeitsalltag abschalten kann.
Es kommt fast nie vor, dass wir etwas komplett getrennt unternehmen, einfach weil wir denselben Freundeskreis haben, über den wir uns halt auch kennen gelernt haben. Uns erscheint es einfach sinnlos, dass einer daheim bleiben muss, nur damit der andere etwas getrennt mit den gemeinsamen Freunden machen kann. Das kommt eigentlich nur dann vor, wenn einer auf einer Betriebsfeier oder Party ist, wo der Partner nicht eingeladen ist oder einer dringend lernen muss.
Müssen Klausuren vorbereitet werden, sehen wir uns meistens trotzdem. Dann verteilen wir uns halt auf verschiedene Zimmer und lernen getrennt. Um einen größeren Lernantrieb als alleine zu schaffen, fragen wir uns gegenseitig ab. Dabei macht es bei mir den Eindruck, dass das insgesamt eher zum lernen antreibt, als das es hinderlich ist.
Wir sind 15 Monate zusammen und befinden uns beide noch in der Ausbildung bzw. im Studium. Meine Freundin wohnt alleine, ich wohne noch zu Hause. Das Problem ist nun, dass ihre Eltern sich nun seit ein paar Monaten regelmäßig beschweren, sie würde viel zu viel Zeit mit mir verbringen und wäre mir beinahe schon hörig. Sie befürchten, sie würde wegen mir ihre Ausbildung vernachlässigen und zu viel Geld in gemeinsamen Aktivitäten verbrassen. Dazu muss man sagen, dass meine Freundin neben dem Ausbildungsgehalt noch ein wenig von ihren Eltern finanziell unterstützt wird. Sie ist aber sicherlich nicht verschwenderisch. Weder raucht sie, noch hat sie ein Auto. Ganz selten kauft sie Kleidung und dann auch nur aus dem H&M. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, soll sie auch ein Haushaltbuch führen, um es bei ihren Eltern abzugeben. Da ich selbst ziemlich großzügig von meinen Eltern unterstützt werde ist es eher so, dass ich ihr versuche, einige Kosten zu ersparen. So fahre ich sie öfter mit dem Auto, damit sie kein Zugticket braucht, oder lade sie mal zum Essen ein. Unterschwellig klingt auch immer mit, dass sie auch finden, dass so häufiges Sehen insgesamt schlecht für die Beziehung und die Persönlichkeit meiner Freundin ist.
Ich möchte nun einfach mal neutrale Beobachter auf unsere Situation blicken lassen. Meint ihr, dass wir uns zu häufig sehen und dass man das nachher bereuen wird? Was sagt ihr zu den finanziellen und schulischen Befürchtungen der Eltern? Man muss dazu sagen, dass sie ja schon 22 und damit einige Jahre volljährig ist. Habt ihr ansonsten irgendwelche Ratschläge? Man muss noch sagen, dass ich mit ihren Eltern ein neutrales Verhältnis habe. Unterhaltungen beschränken sich aber auf gezwungenen Smalltalk, umgekehrt haben sie bei ihr aber wohl noch nicht über micht gelästert.
Es kommt fast nie vor, dass wir etwas komplett getrennt unternehmen, einfach weil wir denselben Freundeskreis haben, über den wir uns halt auch kennen gelernt haben. Uns erscheint es einfach sinnlos, dass einer daheim bleiben muss, nur damit der andere etwas getrennt mit den gemeinsamen Freunden machen kann. Das kommt eigentlich nur dann vor, wenn einer auf einer Betriebsfeier oder Party ist, wo der Partner nicht eingeladen ist oder einer dringend lernen muss.
Müssen Klausuren vorbereitet werden, sehen wir uns meistens trotzdem. Dann verteilen wir uns halt auf verschiedene Zimmer und lernen getrennt. Um einen größeren Lernantrieb als alleine zu schaffen, fragen wir uns gegenseitig ab. Dabei macht es bei mir den Eindruck, dass das insgesamt eher zum lernen antreibt, als das es hinderlich ist.
Wir sind 15 Monate zusammen und befinden uns beide noch in der Ausbildung bzw. im Studium. Meine Freundin wohnt alleine, ich wohne noch zu Hause. Das Problem ist nun, dass ihre Eltern sich nun seit ein paar Monaten regelmäßig beschweren, sie würde viel zu viel Zeit mit mir verbringen und wäre mir beinahe schon hörig. Sie befürchten, sie würde wegen mir ihre Ausbildung vernachlässigen und zu viel Geld in gemeinsamen Aktivitäten verbrassen. Dazu muss man sagen, dass meine Freundin neben dem Ausbildungsgehalt noch ein wenig von ihren Eltern finanziell unterstützt wird. Sie ist aber sicherlich nicht verschwenderisch. Weder raucht sie, noch hat sie ein Auto. Ganz selten kauft sie Kleidung und dann auch nur aus dem H&M. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, soll sie auch ein Haushaltbuch führen, um es bei ihren Eltern abzugeben. Da ich selbst ziemlich großzügig von meinen Eltern unterstützt werde ist es eher so, dass ich ihr versuche, einige Kosten zu ersparen. So fahre ich sie öfter mit dem Auto, damit sie kein Zugticket braucht, oder lade sie mal zum Essen ein. Unterschwellig klingt auch immer mit, dass sie auch finden, dass so häufiges Sehen insgesamt schlecht für die Beziehung und die Persönlichkeit meiner Freundin ist.
Ich möchte nun einfach mal neutrale Beobachter auf unsere Situation blicken lassen. Meint ihr, dass wir uns zu häufig sehen und dass man das nachher bereuen wird? Was sagt ihr zu den finanziellen und schulischen Befürchtungen der Eltern? Man muss dazu sagen, dass sie ja schon 22 und damit einige Jahre volljährig ist. Habt ihr ansonsten irgendwelche Ratschläge? Man muss noch sagen, dass ich mit ihren Eltern ein neutrales Verhältnis habe. Unterhaltungen beschränken sich aber auf gezwungenen Smalltalk, umgekehrt haben sie bei ihr aber wohl noch nicht über micht gelästert.