Geschenke-Tisch vs. Geschenke direkt auspacken

S
Benutzer188774  (48) Verbringt hier viel Zeit
  • #1
Ich war letztens auf einem Geburtstag. Es war eine sehr kleine Runde und unser Geschenk (inkl. Karte) wanderte nach der Übergabe mit einem "ja danke" direkt auf einen "Geschenke-Tisch". Weder wurde unser Geschenk direkt ausgepackt, noch kam die Tage irgendeine Reaktion. Gern hätten wir zum Geschenk direkt beim Auspacken noch was gesagt, aber die Möglichkeit gab es ja nicht.

Mir ist aufgefallen, dass in unserem Umfeld immer mehr Leute dazu tendieren, das Öffnen eines verpackten Geschenks auf später zu verschieben, wenn die Beschenkenden schon nicht mehr anwesend sind. Ich finde das total merkwürdig. Bei einer Hochzeit oder einem großen Geburtstag ist das für mich nachvollziehbar, aber wir erleben es mittlerweile auch schon in kleinen Runden.

Ich frage mich, was das soll? Wie erlebt Ihr es? Mögt Ihr Auspacken vor den Beschenkenden oder eher nicht? Bedankt Ihr Euch hinterher? Und merkt Ihr Euch, von wem welches verpackte Geschenk ist, falls keine Karte dran ist?

Vll ist das Vorgehen ja auch irgendwie normal, aber bisher kannte ich es eher anders und nehme das daher als Entwicklung wahr (die mir persönlich nicht unbedingt gefällt).

Freue mich auf Meinungen.

LG
 
fraukraehe
Benutzer173507  Öfter im Forum
  • #2
Also ich kenne es eher andersrum,- die Leute "erwarten" quasi direkt, dass man es sofort auspackt und sein Feedback dazu abgibt. Natürlich "muss" man sich dann auch noch drüber freuen/es gleich benutzen/anziehen etc
 
HarleyQuinn
Benutzer121281  (34) Planet-Liebe ist Startseite
  • #3
Fände ich eigentlich gut und führe ich vielleicht auch mal ein :grin:

Dieses Auspacken vor den Schenkenden finde ich tatsächlich eher unangenehm.
 
lemonicetea
Benutzer194795  (26) Klickt sich gerne rein
  • #4
Ich finde Geschenketische ungezwungener für alle. Für den Beschenkten, der seine Party mehr genießen kann und sich im Nachhinein bei allen einzeln bedanken und Schenkende können dann immer noch was dazu erzählen, wenn sie denn unbedingt wollen als auch für jene, die keine besonderen Ideen hatten, sondern einfach nur irgendwas dabei haben, weils ohne zu kommen unhöflich gewesen wäre.
 
V
Benutzer163532  (39) Beiträge füllen Bücher
  • #5
Vor allem bei größeren Feiern finde ich das das gar nicht schlecht. Es nimmt auch den Druck von den Schenkern, gut dazustehen, nichts zu schenken, das "schlechter" als die Geschenke anderer Gäste ist. Und man wird nicht vor allen Anwesenden beschämt, wenn man nur etwas Kleines schenkt, z.B. weil man sich nicht mehr leisten kann.

Bei kleineren Feiern finde ich direkt auspacken schöner, also vor allem wenn nur Menschen da sind, zu denen man ein enges Verhältnis hat.
Ich frage meistens, ob ich direkt auspacken soll oder lieber später, alleine. Meistens ist die Antwort "egal", manchmal auch "Pack aus, pack aus!"
Ich will ehrlich gesagt auch den Schenkern, denen das wichtig ist, nicht die Freude nehmen, meine Reaktion mitzubekommen, wenn ich ihr Geschenk auspacke.
 
Bria
Benutzer65313  Toto-Champ 2008 & 2017
  • #6
Ich bin bei Feiern oft so im Stress oder unterwegs, dass ich entweder nicht dazu komme oder es dann, wenn ich Zeit hätte, vergesse. Finde ich dann immer schade für die Schenkenden, für mich selber mag ich es aber mehr. Ich kann mir das Geschenk in Ruhe ansehen, muss nicht auf meine Reaktion achten und bin insgesamt nicht so gestresst, weil ich noch im Hinterland zehn andere Sachen denke.
 
B
Benutzer186459  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #7
Finde eigentlich auch besser, wenn es später ausgepackt wird. Könnte mir vorstellen das da dann manche der verschenker neidisch auf die anderen sind weil die preislich höher verschenkt haben und dann ein schlechtes gewissen haben.,(oder die finanziellen möglich dafür)
 
Zaniah
Benutzer96053  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #8
Ich finde Geschenketische insofern schön, als dass dann der Fokus der Party nicht so aufs Materielle gelegt wird, sondern mehr auf das Miteinander und die Feier selbst.
 
Cathy1234
Benutzer200296  (42) Klickt sich gerne rein
  • #9
Ich finde beide Varianten haben was. Aber auch wenn man später anpackt,gehört es sich,dass man such bedankt.
 
krava
Benutzer59943  (42) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #10
also ich kannte das überhaupt nicht, dass man Geschenke nicht gleich auspackt bis ich vor knapp 10 Jahren meine jetzt beste Freundin kennengelernt habe. Die macht das immer so, auch an Weihnachten.
Sie sagt, sie will alles in Ruhe auspacken und sich freuen, nicht im Trubel.
Ich finde es ok, kann jeder machen wie er möchte.

Mich stört Trubel beim Auspacken nicht :zwinker: :tongue:
 
Lametta
Benutzer200636  (34) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #11
Ich schenke total gerne und finde es total schade, wenn man vom Beschenkten überhaupt kein Feedback bekommt.

Ich bin nicht genenerell gegen Geschenketische, dann hätte ich aber wenigstens später gerne eine kleine WhatsApp darüber, wie es gefallen hat 😅.

Vielleicht bin ich zu kompliziert, aber ich finde es schon eher undankbar, wenn mein Geschenk einfach verpackt auf einen Tisch gestellt wird und ich dann nie wieder was dazu höre...

Wir waren letztens auf einer Einweihungsfeier in der Nachbarschaft. Als ich der neuen Nachbarin unser Geschenk überreichen wollte, nahm sie sich nicht mal die Zeit, es in die Hand zu nehmen, sondern sagte nur mit einer Schüssel Nudelsalat in der Hand winkend sowas wie "ja ja, danke... stellt es einfach auf den Geschenketisch..."
Hätte gerne etwas mehr Würdigung für meinen Ikea Gutschein in einer selbstgebastelten Karte gehabt... habe nie mehr was davon gehört.
Für mich ist das Fazit, dass ich bei solchen Bekannten nur noch kleine 08 15 Geschenke mache :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fantasy.
Benutzer172046  Sehr bekannt hier
  • #12
Ich hasse Geschenke bekommen ja allein schon deswegen, weil dann alle auf meinen Gesichtsausdruck achten und man mir sowas wie Begeisterung oder Ablehnung einfach sofort ansieht und ich dann, selbst wenn ich mich eigentlich freue, gar nichts davon mitbekomme, weil ich mich auf mein Gesicht konzentrieren muss.
Aber ein Dankeschön ist immer das absolute Minimum, Geschenke bekommen und sich nicht hinterher dafür bedanken geht wirklich gar nicht.

Als schenkende Person freue ich mich schon über eine Reaktion, aber das muss nicht direkt vor Ort sein. Ich finde es viel schöner, wenn sich jemand in Ruhe mit dem Geschenk auseinandersetzt und mir dann sagen kann, was daran gefallen hat und was weniger und ob man mit dem Geschenk richtiglag. Mein bester Freund hat mir erst Tage später wirklich etwas zu den Weihnachtsgeschenken geschrieben, und da hat man wirklich rausgelesen, dass er alle Sachen sehr wertgeschätzt und immer wieder in die Hand genommen hat. Sowas ist für mich viel schöner, als jemand, der mich in dem Moment anstrahlt und wo ich nicht erkennen kann, wie ehrlich das gemeint ist.
 
F
Benutzer197296  (28) Ist noch neu hier
  • #13
Ich schließe mich dem Team Geschenketisch an. Ich hasse es, Geschenke in einer größeren Gruppe auszupacken und alle starren mich dabei an. Selbst wenn ich mich dann wirklich freue, komme ich mir gekünstelt vor, keine Ahnung. Ich packe immer hinterher in Ruhe aus und melde mich dann per WhatsApp oder Telefonisch und bedanke mich nochmal dafür. ☺️
 
Lametta
Benutzer200636  (34) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #14
Was ich nicht verstehe: es gibt doch nicht nur diese beiden Optionen Geschenketisch ODER vor allen Gästen auspacken.

Letzteres wäre mir auch unangenehm.
Aber in der Regel kommen doch nicht alle Gäste zeitgleich.

Da kann man doch bei der Begrüßung kurz reinschauen, die Mühe wertschätzen und sich bedanken? Oder sich zwischendurch mal die Zeit nehmen...man spricht ja hoffentlich eh mit jedem Gast irgendwann auf seiner Feier mal.

Und wenn dazu die Ruhe fehlt (z.B. große Feier, Hochzeit usw ) , dann eben Geschenketisch und sich danach auf jeden Fall noch mal bedanken! Das ist für mich das absolute Minimum an Höflichkeit.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren