
Benutzer37 (37)
im Ruhestand
Hallo zusammen,
Es geht um folgendes: Ich muss bis morgen eine Gedichtinterpretation zu "An die Sternen" von Andreas Gryphius anfertigen. Allerdings kann ich aus diesem Gedicht wirklich keine bahnbrechenden Erkenntnisse erschließen. Ich meine, ich könnte jetzt natürlich die Gryphius- Standardinterpretation hinschreiben (der Kerl schreibt ja sowieso immer nur zum selben Thema
), á la "Für Gryphius sind die Sterne ein Symbol für das Jenseits, welches er anstrebt, und die Aussicht auf dieses Jenseits hilft ihm, sein von Leid geprägtes irdisches Leben zu ertragen", aber irgendwie kommt mir das so unvollständig vor... Hat das zufällig schonmal jemand im Unterricht behandelt?
Danke vorsichtshalber schonmal im Voraus!
Es geht um folgendes: Ich muss bis morgen eine Gedichtinterpretation zu "An die Sternen" von Andreas Gryphius anfertigen. Allerdings kann ich aus diesem Gedicht wirklich keine bahnbrechenden Erkenntnisse erschließen. Ich meine, ich könnte jetzt natürlich die Gryphius- Standardinterpretation hinschreiben (der Kerl schreibt ja sowieso immer nur zum selben Thema
Danke vorsichtshalber schonmal im Voraus!