Garten-Plauderthread - Teil 2

Goldkatze
Benutzer147503  Meistens hier zu finden
  • #1
Hier ist der vorherige Thread.

Ich überlege gerade Brennnesseljauche anzusetzen. Bin mir aber unsicher, ob das eine zu große Geruchsbelästigung wird. Wohnen in einem dicht bebauten Neubaugebiet.
 
Fußliebhaber84
Benutzer195524  (41) Verbringt hier viel Zeit
  • #2
Ich habe mit Brennnesseljauche bisher nicht wirklich großen Erfolg gehabt und auch von Bekannten nicht wirklich positives gehört.
Ich frage mich ob die Jauche überbewertet wird ...
Bin mir aber unsicher, ob das eine zu große Geruchsbelästigung wird
Würde ich ansetzen und spontan schauen wie stark der Geruch sein wird bzw wie weit er die Gegend verstinkt. Ich denke nicht das da Jemand was gegen hat
 
B
Benutzer186459  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #4
Setze die Brühe in einem Fass mit Deckel an . Stinkt nur beim Düngen. Verwende nur junge Brennnesseln.
 
Armorika
Benutzer172677  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #6
Setze die Brühe in einem Fass mit Deckel an .
Hm, was ist mit den Gärgasen? Da ist ganz schön Druck drauf, wo soll der hin?
Oh, an Fliegen hab ich gar nicht gedacht
Die mögen es halt, wenn es müffelt :grin: Ich mache immer einen Deckel drauf, in den ich Löcher mache und diese mit Fliegengitter abklebe, damit keine Fliegen reingelangen.
Manche machen Gesteinsmehl in die Brühe, das soll den Geruch eindämmen, vielleicht wäre das eine Lösung?
 
Sandrose
Benutzer54458  Verbringt hier viel Zeit
  • #7
Bei all' dem Stink lasse ich mal ein bisschen Rosenduft da:IMG_0351.jpeg
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #8
Hier hatten wir kürzlich Besuch vom Rosenkäfer. So ein Käferboppes sieht schon putzig aus.

IMG_7538.jpeg

Da sieht man ihn besser:
IMG_7539.jpeg
 
B
Benutzer186459  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #9
Hm, was ist mit den Gärgasen? Da ist ganz schön Druck drauf, wo soll der hin?
1716296272830.png
Habe so ähnliche Fässer.

1/2 bis 2/3 mit Brennnesseln am Stück füllen und dann bis 10 cm unterm Rand mit Regenwasser füllen. Deckel nur auflegen und nicht verschließen.

Ein mal ist Wasser ,am 2.Tag,aus dem Fass übergelaufen. Sonst nie Probleme mit Gärgasen gehabt.
 
Armorika
Benutzer172677  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #10
Deckel nur auflegen und nicht verschließen.
Das macht natürlich den Unterschied.
Ich finde allerdings, dass es dann trotzdem riecht, wo Gas entweicht, geht der Geruch mit, aber vielleicht nimmt man das individuell unterschiedlich wahr.
 
D
Benutzer189883  (49) Verbringt hier viel Zeit
  • #11
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #12
D Duff richtig cool! 😍

Dieses nasskalte Wetter macht unseren Tomaten zu schaffen. Fast alle haben Braunfäule, trotz Stellplatz unterm Dach 🥲 haben jetzt mal befallene Blätter und Stiele entfernt und was vom Dach als Wetterschutz gehängt. Bin mir aber nicht sicher obs reicht, werde wohl die Tage nochmal beim Baumarkt vorbeischauen müssen.
 
Orchidee90
Benutzer162187  (35) Meistens hier zu finden
  • #13
Der Garten blüht mittlerweile fast an jeder Ecke.IMG_7310.jpeg
IMG_7306.jpeg
IMG_7302.jpeg
IMG_7292.jpeg
IMG_7289.jpeg
IMG_7222.jpeg
IMG_7224.jpeg
IMG_7291.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_7225.jpeg
    IMG_7225.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_7224.jpeg
    IMG_7224.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_7219.jpeg
    IMG_7219.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_7222.jpeg
    IMG_7222.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 2
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #14
Orchidee90 Orchidee90 wow 🤩 schöne Oase hast du da geschaffen!
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #15
An die Erfahrenen unter euch:

Ich kann nun endlich meine Böhnchen für das Bürger-Experiment einbuddeln.

Manche Quellen sagen jedoch, dass Bohnen und Sonnenblumen sich nicht so gut vertragen. Stimmt das?

Ich kann leider absolut nicht sagen, welche Art von Bohnen ich hier habe, weil es ja bisher wenig bekannte Sorten sind und es ja auch ein Experiment ist.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #52
Wie machst du den?
Je knapp 5 Gramm getrocknete Kräuter und 2 Beutel Schwarztee mit kochendem Wasser übergießen, ziehen lassen bis es abgekühlt ist, filtern und auf anderthalb Liter verdünnen. Damit die befallenen Stellen täglich einsprühen, wobei ich seitdem die Pflanzen kräftiger sind teils auch direkt mit nem Strahl wegspritze, an manchen Ecken bleiben die toten Läuse sonst kleben und irritieren am nächsten Tag.

Im Kühlschrank hält sich der Sud über ne Woche, fülle nur täglich was in die Sprühflasche um.
 
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #78
Beinwell ist eine tolle Staude, und ein Heilkraut überdies :smile: da hätten sie dir auf jeden Fall schlimmeren Mist hinsetzen können. Storchenschnabel ist auch etwas, was massiv wuchert und sich verbreitet. Welchen hast du denn?
Ich würde dir empfehlen einfach im Herbst eine Runde Vielfalt ins Staudenbeet zu bringen. Auf Natura DB kannst du schauen was für den Standort geeignet ist und heimisch ist :smile:
 
Sandrose
Benutzer54458  Verbringt hier viel Zeit
  • #84
Jedes noch so kleine zurückgebliebene Wurzelstück wird wohl zur Pflanze.
Wenn die vor einem halben Jahr gepflanzt haben, dann kannst Du ihn auf jeden Fall noch eliminieren, wenn Du ihn denn so gar nicht haben willst. Da ist er doch noch nicht so etabliert, dass man ihn nicht mehr wegbekommt.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
M
Benutzer30735  Sehr bekannt hier
  • #159
Diver67 Diver67 Danke für den Link. Daa hilft für eine Orientierung auf jeden Fall weiter.
Falls du auf Instagram bist, finde es zB ganz hilfreich "Mein schöner Garten" zu abonnieren, die posten 1x pro Monat einen Beitrag über die To dos für das Montag oder auch in Storys einen "Tipp des Tages". Ich finde das total hilfreich, weil ich auch Reminder brauche, mir fehlt sonst komplett die Übersicht.
 
M
Benutzer193463  (29) Öfter im Forum
  • #177
Tatsächlich hab ich damit eigentlich nie Probleme. Ich hab immer so viel aufm Zettel, dass ich dann doch immer 1-2 Wochen später dazu komme alles in die Erde zu kloppen. Ich denke man darf sie vor allem nicht zu früh aussäen. Und dann hab ich sie immer auf stiegen und kann sie auch gut mal schnell für ein paar Stunden raus stellen wenn das Wetter passt.

Später im Freien gibt es oft das Problem mit der Braunfäule.
Ich hab meine Tomaten auch komplett im Freiland. Leider musste der Unterstand da fürs Feuerholz weichen. Vielleicht bastel ich mir da nächstes Jahr noch was. Mal sehen. Das ist dann einfach so, dass sie dann früher die Grätsche machen. Deswegen hab ich auch verschiedene Wildtomaten ausprobiert. Die haben aber vor allem eine dickere Schale und platzen nicht so schnell. Meiner Erfahrung nach sind die Fleischtomaten da am empfindlichsten was sowas angeht. Auch was den Standort und den Boden angeht. Ich pflanze sie vor allem direkt in den Boden mit ordentlich Kompost zusammen. Dann kommen sie viel kräftiger und gesünder als im Kübel oder mit der teuersten Tomatenerde. Und dann ist halt einfach irgendwann Schluss. Meine Tante hat ja zig riesige beheizte Gewächshäuser, Folientunnel usw. Das ist schon ein Träumchen. Aber auch total der Wahnsinn.

Wenn du erstmal anfangen willst würd ich dir Buschtomaten oder Balconis empfehlen. Die kommen eigentlich immer. Da muss man auch nicht wirklich ausgeizen oder sowas. Und dann kommt es auch sehr drauf an was für Tomaten du gerne isst. Ich bin total der Fan von Fleischtomaten. Aber für den Anfang ist das vielleicht etwas ambitioniert. Aber was das anziehen angeht nimmt sich das alles nichts.

Hier sind immer alle total wild auf die Mexikanische Honigtomate und die Orange Pflaume. Da muss ich immer extra für Freunde welche anziehen.

Aber meine Lieblingstomaten sind eigentlich Ochsenherz, Black Krim, Marmande, Schlesische Himbeere und Kumato.
 
Goldkatze
Benutzer147503  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #186
Gibt es eigentlich auch einen Garten-Auskotz-Thread? So einen bräuchte ich jetzt.

Eigentlich wollte ich das Beet vor unserem Haus neu bepflanzen. Meine Eltern kommen am kommenden Feiertag zu Besuch und würden Ableger aus ihrem Garten mitbringen. Doch unser Beet wird von Passanten als Durchgangsweg benutzt, weil die Straße wegen einer Baustelle komplett gesperrt ist. Die wird mindestens ein halbes Jahr, eher länger da sein.
Absperrbänder und Schilder mit "Privatgrundstück. Betreten verboten" helfen auch nicht. Manche Leute laufen trotzdem durch :realmad:
Ich überlege zumindest die "höheren" Pflanzen zu setzen, wie Stachelschweingras und Fetthenne. Die Bodendecker werde ich dann erst einpflanzen, wenn die Baustelle irgendwann mal wieder weg ist.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #232
Bärlauch ist hübsch, lecker und für Schatten geeignet, allerdings sollte dazu noch ne Folgepflanze in Erwägung gezogen werden, da er nach ~ zwei bis drei Monaten seine Blätter wieder einzieht und dann bis zum nächsten Frühjahr unsichtbar ist. Als Dekopflanze fällt mir für Schatten spontan das fleissige Lieschen oder eine Fuchsie ein.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #234
Dann scheidet der Bärlauch eher aus.
Er ist halt schon da, bevor andere Pflanzen sich rühren, und macht dann Platz - also als mögliche Kombinationspflanze würde ich ihn vielleicht noch im Hinterkopf behalten.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #248
Goldkatze Goldkatze mir wäre grade noch kriechender Günsel eingefallen, pflegeleicht, anspruchslos, kannste schneiden, musste aber nicht, blüht schön (und ist beliebt bei Hummeln), hat schöne Blätter und braucht keine direkte Sonne. Zudem guter Bodendecker, verdrängt sogar Gras.

Edit, und, das fällt mir grade sehr auf wie es hier summt und brummt, im Gegensatz zu den meisten anderen Pflanzen ist ihre Blüte auch an einem kühlen, verregneten Tag wie heute ohne einen Sonnenstrahl geöffnet. Das weiss hier ein ganzes Rudel Hummeln offenbar sehr zu schätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #253
Für ein Tomatenbeet oder Beete allgemein würde ich eher unterirdische Bewässerungssysteme bevorzugen, wie zum Beispiel Ollas. Wir haben in allen Hochbeeten welche drin, aber sie gehen genauso gut in den Gartenboden einzubuddeln.
Das Tolle ist, dass so die Erde auch in tieferen Schichten gut durchfeuchtet wird und nicht so viel an der Oberfläche verdunstet.

Hier gibt’s auch eine Bauanleitung.
 
Geo3412
Benutzer175723  (30) Meistens hier zu finden
  • #263
sanspoil sanspoil ich meine es echt nicht böse. Den stumpf habe ich bei den ersten Bildern schon gesehen. Ich kann mir schon vorstellen, dass es minimal was bringt und sehe den Nutzen nicht allzu hoch. Deshalb interessiert es mich was das letztlich den Insekten nutzt und bin auf einen Erfahrungsbericht im Sommer gespannt.
Als Empfehlung zwischen deinen Pflanzen, würde ich folgende Saatmischung empfehlen: Veitshöchheimer Bienenweide,Saatgut, Bienenweide,Bienenweide Saatgut,Hummelweide,Schmetterlingsweide

Kann aber sein, dass du dann von deinen jetzt gepflanzten kräutern nichts mehr siehst.
 
sanspoil
Benutzer146280  (54) Meistens hier zu finden
  • #264
sanspoil sanspoil ich meine es echt nicht böse. Den stumpf habe ich bei den ersten Bildern schon gesehen. Ich kann mir schon vorstellen, dass es minimal was bringt und sehe den Nutzen nicht allzu hoch. Deshalb interessiert es mich was das letztlich den Insekten nutzt und bin auf einen Erfahrungsbericht im Sommer gespannt.
Als Empfehlung zwischen deinen Pflanzen, würde ich folgende Saatmischung empfehlen: Veitshöchheimer Bienenweide,Saatgut, Bienenweide,Bienenweide Saatgut,Hummelweide,Schmetterlingsweide

Kann aber sein, dass du dann von deinen jetzt gepflanzten kräutern nichts mehr siehst.
Kein Problem, habe das auch nicht böse aufgefasst. Wir haben im Garten insgesamt sehr wenig Totholz. Also, ausser Kirschlorbeer, da fliegt der letzte nächste Woche endlich raus. Der Saatmischungsanbieter sieht gut aus. Wir haben jetzt erst mal versucht Sachen zu pflanzen für Käfer. Karthäusernelke, wilde Möhre kommen noch dazu, dann ist bis auf Bodendecker wohl auch schon voll.
 
Geo3412
Benutzer175723  (30) Meistens hier zu finden
  • #265
dann ist bis auf Bodendecker wohl auch schon voll.
Du kannst natürlich auch erstmal das Unkraut wachsen lassen, je nachdem was kommt, zb Ehrenpreis ist ja auch eine Pflanze, die am Boden bleibt und bunt blüht.
 
sanspoil
Benutzer146280  (54) Meistens hier zu finden
  • #266
Du kannst natürlich auch erstmal das Unkraut wachsen lassen, je nachdem was kommt, zb Ehrenpreis ist ja auch eine Pflanze, die am Boden bleibt und bunt blüht.
Hier kommt fast nur Löwenzahn von alleine.
Ich habe aber noch Samen für Nachtviole, Kuckuckslichtnelke, wilde Akelei, ackervergissmeinnicht und Ackerrittersporn. Dauert halt alles.
 
sanspoil
Benutzer146280  (54) Meistens hier zu finden
  • #268
sanspoil
Benutzer146280  (54) Meistens hier zu finden
  • #269
Kirschlorbeer entsorgt. Noch 2 übrig.
 
Goldkatze
Benutzer147503  Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #270
Euer Schwarmwissen ist mal wieder gefragt.
Wir haben neben den Mülltonnenboxen einen kleinen Grünstreifen an der Straße. Was kann man da hinpflanzen, dass es schön aussieht?
Die Pflanzen müssten mit wenig Erde auskommen können (darunter ist Beton), ab Mittag in der Sonne stehen, nicht ranken (kein Efeu oder wilder Wein o.ä.) und wenn möglich heimisch und bienenfreundlich.
Irgendwelche Ideen?

20250429_151327.jpg
 
Camellia
Benutzer184772  Öfter im Forum
  • #271
Die Pflanzen müssten mit wenig Erde auskommen können (darunter ist Beton), ab Mittag in der Sonne stehen, nicht ranken
Da würde ich mal nach Pflanzen gucken, die man auch gut in Steingärten pflanzen kann.
Vielleicht ist hier etwas dabei, was passen könnte:
Die 9 beliebtesten Steingartenpflanzen + 1 Geheimtipp + 1 Geheimtipp
Man findet auch noch viele andere Seiten im Netz mit Steingartenpflanzen.
Ich könnte mir z.B. die Polsterglockenblume und/oder (Polster-)Thymian gut vorstellen an dieser Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #273
Wie schön der Salbei blüht 🥰 und ein richtiger Insektenmagnet ist er auch.
Frage mich, ob richtiger Wiesensalbei noch besser angenommen würde?IMG_5861.jpeg
 
Camellia
Benutzer184772  Öfter im Forum
  • #274
Frage mich, ob richtiger Wiesensalbei noch besser angenommen würde?
Habe jetzt mal bei "NaturaDB" nachgesehen:
Echter Salbei:
Echter Salbei: Expertenwissen für Garten & Balkon
Wiesensalbei:
Wiesensalbei - gestalte deinen Garten ökologisch & pflegeleicht

Scheint schon so, als ob der Wiesensalbei bei noch mehr verschiedenen Wildbienen, Schmetterlingen, Raupen, Schwebfliegen und Käfern beliebt ist, als der "Echte Salbei".

Habe auch "Echten Salbei" auf dem Balkon, aber der blüht noch nicht.
 
Orchidee90
Benutzer162187  (35) Meistens hier zu finden
  • #275
Unsere Pfingstrose beginnt zu blühen. :love:
IMG_9512.jpeg

IMG_9513.jpeg
IMG_9519.jpeg
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #276
Beim Beet auflockern hab ich diese Puppe gefunden, vermutlich eine Schmetterlingspuppe, oder?

IMG_5865.jpeg
 
M
Benutzer30735  Sehr bekannt hier
  • #277
Weiß jemand, was ich mit meinem von (wahrscheinlich) Verticillium Welke befallenen japanischen Ahorn machen kann?
Ich habe nun befallene Äste abgeschnitten, aber ich fürchte da ist nix mehr zu retten :depri:😭
Also komplett umschneiden (er ist nicht riesig und noch jung) und ausgraben? Ich habe so etwas noch nie gemacht, daher die komischen Fragen :ninja: und an der Stelle keinen Ahorn mehr pflanzen nehme ich an?
Was müsste man sonst beachten wenn man dort wieder eine Pflanze/ein Bäumchen pflanzen möchte?
 
Es gibt 237 weitere Beiträge im Thema "Garten-Plauderthread - Teil 2", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren