K
Benutzer84387 (37)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo zusammen,
bei mir hat sich diese Woche eine gewisse Entscheidungssituation ergeben, bei der ich mir nicht ganz sicher bin, was ich selbst eigentlich will und über weitere Meinungen dankbar wäre.
Erstmal zu meiner momentanen Situation: Ich arbeite im Moment seit fünf Jahren in einem mittelständischen Unternehmen, bei dem ich auch mein duales Studium bzw. meine Ausbildung gemacht habe. Man hat mich dort eigentlich immer unterstützt (z.B. das Studium mitfinanziert) und seit etwas mehr als einem Jahr habe ich dort auch eine kleine Führungsposition. Mit meinem direkten Team bin ich mehr als zufrieden und auch mit den meisten anderen Kolleginnen und Kollegen verstehe ich mich gut. Die Bezahlung ist für den Job durchaus in Ordnung, auch wenn es tendenziell, besonders aufgrund meines Studiums, eher ein wenig mehr sein könnte. In einigen Wochen habe ich mit meinem Chef, mit dem ich auch ganz gut auskomme, ein Mitarbeiterjahresgespräch, bei dem ich eine Gehaltserhöhung ansprechen will.
Die zwei negativen Punkte bei meinem momentanen Job bzw. bei meinem Umfeld hier sind, dass ich keine größeren Entwicklungsmöglichkeiten sehe (was mir mein Chef auch schon bestätigt hat. Es gibt in diesem Unternehmen einfach für mich nicht viele Möglichkeiten höher zu steigen) und dass in letzter Zeit einige Dinge passiert sind, die mich ein wenig nachdenklich gemacht haben (Beförderung von meiner Meinung nach menschlich völlig unfähigen Personen).
Ein ehemaliger Arbeitskollege hat sich nun diese Woche bei mir gemeldet und mir von einer freigewordenen/neuen Stelle bei seinem neuen Arbeitgeber erzählt, die seiner Meinung nach gut auf mich passen würde. Ich habe mir die Stellenanzeige angeschaut und finde mich im Anforderungsprofil durchaus wieder. Bei einigen Punkten, bei denen ein "sehr gut" gefordert wird, bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich in diesem Bereich nicht eher "gut" oder nur "befriedigend" bin. Interessieren würde mich das ganze aber schon und die Bezahlung wäre auch um einiges besser (brutto etwa 400 € monatlich).
Tja und jetzt bin ich am Grübeln, was ich machen soll. Auf der einen Seite steht da ein besser bezahlter Job, der mich vermutlich weiter bringen würde als mein bisheriger, auf der anderen Seite steht da ein Unternehmen, das mir nach fünf Jahren natürlich schon irgendwie ein wenig ans Herz gewachsen ist und wo ich einen ziemlich sicheren Job habe und weiß woran ich bin.
Hinzu kommt noch, dass mein Freund und ich demnächst heiraten, eine Familie gründen und ein Haus kaufen wollen. Das sind natürlich alles Dinge, die Geld kosten und mit unserem momentanen Einkommen absolut machbar wären. Mehr Geld ist natürlich immer gut, aber was, wenn es mir in dem neuen Unternehmen gar nicht gefällt oder ich in der Probezeit gekündigt werde, weil ich den Anforderungen doch nicht entspreche?
Ich kann mich natürlich erstmal einfach bewerben und mir das ganze Anhören und warten ob sie mich überhaupt nehmen würden, aber ich möchte mir irgendwie trotzdem vorher schon bewusst sein, was ich eigentlich will...
bei mir hat sich diese Woche eine gewisse Entscheidungssituation ergeben, bei der ich mir nicht ganz sicher bin, was ich selbst eigentlich will und über weitere Meinungen dankbar wäre.
Erstmal zu meiner momentanen Situation: Ich arbeite im Moment seit fünf Jahren in einem mittelständischen Unternehmen, bei dem ich auch mein duales Studium bzw. meine Ausbildung gemacht habe. Man hat mich dort eigentlich immer unterstützt (z.B. das Studium mitfinanziert) und seit etwas mehr als einem Jahr habe ich dort auch eine kleine Führungsposition. Mit meinem direkten Team bin ich mehr als zufrieden und auch mit den meisten anderen Kolleginnen und Kollegen verstehe ich mich gut. Die Bezahlung ist für den Job durchaus in Ordnung, auch wenn es tendenziell, besonders aufgrund meines Studiums, eher ein wenig mehr sein könnte. In einigen Wochen habe ich mit meinem Chef, mit dem ich auch ganz gut auskomme, ein Mitarbeiterjahresgespräch, bei dem ich eine Gehaltserhöhung ansprechen will.
Die zwei negativen Punkte bei meinem momentanen Job bzw. bei meinem Umfeld hier sind, dass ich keine größeren Entwicklungsmöglichkeiten sehe (was mir mein Chef auch schon bestätigt hat. Es gibt in diesem Unternehmen einfach für mich nicht viele Möglichkeiten höher zu steigen) und dass in letzter Zeit einige Dinge passiert sind, die mich ein wenig nachdenklich gemacht haben (Beförderung von meiner Meinung nach menschlich völlig unfähigen Personen).
Ein ehemaliger Arbeitskollege hat sich nun diese Woche bei mir gemeldet und mir von einer freigewordenen/neuen Stelle bei seinem neuen Arbeitgeber erzählt, die seiner Meinung nach gut auf mich passen würde. Ich habe mir die Stellenanzeige angeschaut und finde mich im Anforderungsprofil durchaus wieder. Bei einigen Punkten, bei denen ein "sehr gut" gefordert wird, bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich in diesem Bereich nicht eher "gut" oder nur "befriedigend" bin. Interessieren würde mich das ganze aber schon und die Bezahlung wäre auch um einiges besser (brutto etwa 400 € monatlich).
Tja und jetzt bin ich am Grübeln, was ich machen soll. Auf der einen Seite steht da ein besser bezahlter Job, der mich vermutlich weiter bringen würde als mein bisheriger, auf der anderen Seite steht da ein Unternehmen, das mir nach fünf Jahren natürlich schon irgendwie ein wenig ans Herz gewachsen ist und wo ich einen ziemlich sicheren Job habe und weiß woran ich bin.
Hinzu kommt noch, dass mein Freund und ich demnächst heiraten, eine Familie gründen und ein Haus kaufen wollen. Das sind natürlich alles Dinge, die Geld kosten und mit unserem momentanen Einkommen absolut machbar wären. Mehr Geld ist natürlich immer gut, aber was, wenn es mir in dem neuen Unternehmen gar nicht gefällt oder ich in der Probezeit gekündigt werde, weil ich den Anforderungen doch nicht entspreche?
Ich kann mich natürlich erstmal einfach bewerben und mir das ganze Anhören und warten ob sie mich überhaupt nehmen würden, aber ich möchte mir irgendwie trotzdem vorher schon bewusst sein, was ich eigentlich will...