L
Benutzer28079 (51)
Verbringt hier viel Zeit
- #1
Hallo,
ich schreibe hier, weil ich nicht mehr weiter weiß. Ich bin seit 6 Monaten mit meinem Freund zusammen und bin sehr frustriert, weil ich mich weder für ihn, noch gegen ihn entscheiden kann.
Ich finde, dass er nicht so gut zu mir passt. Ich halte mich für eine kluge und intelligente Frau (hoffentlich klingt das nicht sehr hochmässig) und wünsche mir als Partner unbedingt einen intelligenten und gebildeten Mann, was er leider in meinen Augen nicht ist. Meine letzten 2 Beziehungen waren ebenso mit Männern, die intelektuel unter meinem Niveau waren und sie sind beide gescheitert, weil ich irgendwann keine Gefühle und keinen Respekt mehr hatte. Wenn mein Partner weniger Wissen und Kompetenz als ich hat, kann ich ihn nicht respektieren. Es ist so leider auch mit meinem jetzigen Freund. Ich bin ausserdem keine dominante Person, sondern lasse mich lieber in einer Beziehung führen. Am besten von einem Mann, zu dem ich aufschauen kann und von dem ich was lernen kann. Leider ist mein Partner auch jemand, der lieber die Partnerin den Ton geben lässt und gibt mir zuviel Macht in der Beziehung, die ich gar nicht haben will. Von daher harmonieren wir auch nicht.
Und trotzdem schaffe ich es nicht ihn zu verlassen. Er hat so viele gute Seiten, die ich schätze. Und ich muss gestehen, dass ich sehr höhe Ansprüche habe, andererseits ist mir auch klar, dass ich nicht die besten Chancen bei den Männern habe, die mir begehrenswert erscheinen. Mit 33 bin ich nicht mehr die jungste und ich habe ein kleines Kind. Nach der Trennung vom Vater meines Kindes vor über 2 Jahren, wünsche ich mir sehr wieder eine Familie zu haben und ein 2. Kind. Mit diesem Mann könnte ich das haben. Er sehnt sich auch nach Familienglück und geht prima mit meinem Kind um. Er liebt mich über alles und erfüllt mir jeden Wunsch. Kurz gesagt: ich habe Torschlusspanik. Wenn ich mit ihm Schluss mache, fürchte ich, dass ich in absehbarer Zeit keinen besseren Mann oder möglicherweise überhaupt keinen passenden Mann finden werde und dann kann ich mich von meinem Traum von einem 2. Kind verabschieden.
Ich wünsche mir so sehr ich könnte mich mit meinem Partner zufrieden geben, weil er ja so viele positive Seiten hat. Wir haben auch wunderschönen Sex miteinander. Aber seine fehlende Bildung und Intelligenz stören mich zu sehr. Er bemüht sich zwar sehr an sich zu arbeiten, möchte jetzt auch eine Fortbildung anfangen. Aber man kann nicht so einfach das nachholen, was man in über 30 Jahren versäumt hat. Ausserdem ihm fehlt einfach an Neugier. Zwischen uns findet kein geistiger Austausch statt und das ist für mich ein grosser Liebeskiller-Faktor. Ich bin oft unzufrieden und wir haben häufig Tage oder sogar Wochen, in denen die Beziehung ganz schlecht läuft.
Nach ewigem Zögern habe ich jetzt am Wochenende endlich den Mut gefunden mich von ihm zu trennen. Es war sehr herzzerreissend. Wir haben beide geweint, dass es mit uns nicht geklappt hat und ich konnte ihn nur schwer loslassen. Nun ist er weg und ich bin pausenlos traurig und sehne mich wieder nach ihm. Ihm geht es aber bestimmt viel schlechter. Ich mache mir grosse Sorgen um ihn, aber ich kann ihn nicht erreichen, er geht nicht ans Telefon und reagiert auf meine Nachrichten nicht. Möglicherweise meidet er absichtlich den Kontakt zu mir, obwohl er sagte, dass er auch weiterhin immer für mich da sein wird und mich noch nicht aufgeben will. Oder ihm ist etwas passiert. Ich bin sehr beunruhigt, er ist mir nicht gleichgültig. Und ich kann mich in meinem Inneren wieder nicht entscheiden - wie geht es weiter - mit oder ohne ihn?
Was würdet ihr in meiner Lage machen?
LG
Leila
ich schreibe hier, weil ich nicht mehr weiter weiß. Ich bin seit 6 Monaten mit meinem Freund zusammen und bin sehr frustriert, weil ich mich weder für ihn, noch gegen ihn entscheiden kann.
Ich finde, dass er nicht so gut zu mir passt. Ich halte mich für eine kluge und intelligente Frau (hoffentlich klingt das nicht sehr hochmässig) und wünsche mir als Partner unbedingt einen intelligenten und gebildeten Mann, was er leider in meinen Augen nicht ist. Meine letzten 2 Beziehungen waren ebenso mit Männern, die intelektuel unter meinem Niveau waren und sie sind beide gescheitert, weil ich irgendwann keine Gefühle und keinen Respekt mehr hatte. Wenn mein Partner weniger Wissen und Kompetenz als ich hat, kann ich ihn nicht respektieren. Es ist so leider auch mit meinem jetzigen Freund. Ich bin ausserdem keine dominante Person, sondern lasse mich lieber in einer Beziehung führen. Am besten von einem Mann, zu dem ich aufschauen kann und von dem ich was lernen kann. Leider ist mein Partner auch jemand, der lieber die Partnerin den Ton geben lässt und gibt mir zuviel Macht in der Beziehung, die ich gar nicht haben will. Von daher harmonieren wir auch nicht.
Und trotzdem schaffe ich es nicht ihn zu verlassen. Er hat so viele gute Seiten, die ich schätze. Und ich muss gestehen, dass ich sehr höhe Ansprüche habe, andererseits ist mir auch klar, dass ich nicht die besten Chancen bei den Männern habe, die mir begehrenswert erscheinen. Mit 33 bin ich nicht mehr die jungste und ich habe ein kleines Kind. Nach der Trennung vom Vater meines Kindes vor über 2 Jahren, wünsche ich mir sehr wieder eine Familie zu haben und ein 2. Kind. Mit diesem Mann könnte ich das haben. Er sehnt sich auch nach Familienglück und geht prima mit meinem Kind um. Er liebt mich über alles und erfüllt mir jeden Wunsch. Kurz gesagt: ich habe Torschlusspanik. Wenn ich mit ihm Schluss mache, fürchte ich, dass ich in absehbarer Zeit keinen besseren Mann oder möglicherweise überhaupt keinen passenden Mann finden werde und dann kann ich mich von meinem Traum von einem 2. Kind verabschieden.
Ich wünsche mir so sehr ich könnte mich mit meinem Partner zufrieden geben, weil er ja so viele positive Seiten hat. Wir haben auch wunderschönen Sex miteinander. Aber seine fehlende Bildung und Intelligenz stören mich zu sehr. Er bemüht sich zwar sehr an sich zu arbeiten, möchte jetzt auch eine Fortbildung anfangen. Aber man kann nicht so einfach das nachholen, was man in über 30 Jahren versäumt hat. Ausserdem ihm fehlt einfach an Neugier. Zwischen uns findet kein geistiger Austausch statt und das ist für mich ein grosser Liebeskiller-Faktor. Ich bin oft unzufrieden und wir haben häufig Tage oder sogar Wochen, in denen die Beziehung ganz schlecht läuft.
Nach ewigem Zögern habe ich jetzt am Wochenende endlich den Mut gefunden mich von ihm zu trennen. Es war sehr herzzerreissend. Wir haben beide geweint, dass es mit uns nicht geklappt hat und ich konnte ihn nur schwer loslassen. Nun ist er weg und ich bin pausenlos traurig und sehne mich wieder nach ihm. Ihm geht es aber bestimmt viel schlechter. Ich mache mir grosse Sorgen um ihn, aber ich kann ihn nicht erreichen, er geht nicht ans Telefon und reagiert auf meine Nachrichten nicht. Möglicherweise meidet er absichtlich den Kontakt zu mir, obwohl er sagte, dass er auch weiterhin immer für mich da sein wird und mich noch nicht aufgeben will. Oder ihm ist etwas passiert. Ich bin sehr beunruhigt, er ist mir nicht gleichgültig. Und ich kann mich in meinem Inneren wieder nicht entscheiden - wie geht es weiter - mit oder ohne ihn?
Was würdet ihr in meiner Lage machen?
LG
Leila