Etwas lebt in meiner Brotdose

Wegwerfen oder ausspülen/ wiederverwendet?

  • Ausspülen reicht 🤝🏻

    Stimmen: 12 80,0%
  • Weg damit! 🤢

    Stimmen: 3 20,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    15
Reaper0309
Benutzer175515  (29) Meistens hier zu finden
  • #1
Momentan ist in meinem Wohngebiet Ferienzeit. Vergisst jemand ab und zu mal was in der Tasche und findet das dann nach ein paar Tagen wieder ?🤣 Dann muss eine schwerwiegende Entscheidung getroffen werden..
 
S
Benutzer214404  (18) Ist noch neu hier
  • #2
Ich würde sie verbrennen 😅
 
Girahtk
Benutzer210224  (38) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #3
Entsorgen aka. "Weg damit".
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #4
Kommt weg.
 
Lalilia
Benutzer66067  (39) Meistens hier zu finden
  • #5
Ich finde Schimmel wahnsinnig faszinierend und würde die Dose auf jeden Fall öffnen, um mir die Art(en) und Entwicklung anzusehen.

Über das Vorgehen mit der Dose entscheide ich danach. Da spielen dann Dinge wie "Kochfestigkeit", "Vorhandensein von Engstellen", etc eine Rolle.
 
WomanInTheMirror
Benutzer123832  (30) Beiträge füllen Bücher
  • #6
Wenn es jetzt um Schimmel geht, kommt es in die Spülmaschine und wird weiter normal verwendet.
 
N
Benutzer129692  Beiträge füllen Bücher
  • #7
Wie macht ihr das, wenn ihr mal versehentlich Schimmel mit den Händen anfasst? Vermutlich Hände waschen, oder?
 
Armorika
Benutzer172677  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #8
Das kommt auf die Lebensform und das Dosenmaterial an. Schimmel und gut und heiß zu reinigen? Dann darf sie bleiben.
 
W
Benutzer180521  Verbringt hier viel Zeit
  • #9
Mit Schimmel wegspülen kann ich leben. Aber wenn es Viecher sind, müsste ich zu nah dran, um die rauszukriegen, das müsste schon meine absolute Lieblingsdose sein, dass ich das Opfer bringe und sie bleiben darf.
 
M
Benutzer202920  (55) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #10
Martina Hill: Das vergessene Pausenbrot ;-)

 
Allegiance147
Benutzer203000  Öfter im Forum
  • #11
Ich hole den Kärcher raus und dann reinige ich sie im Garten aus 500 Meter Entfernung.
😂 Nein natürlich nicht, Spülmaschine und fertig.
 
housedrache
Benutzer192233  (50) Öfter im Forum
  • #12
😂als Mutter dreier Burschen (mittlerweile FAST raus aus dem Brotdosen - Alter😅) habe ich schon Leben in sämtlichen Stadien in den vergessenen Brotdosen beobachten können. Daher habe ich, bzw. filze ich noch regelmäßig die Schultaschen bis zum Abi hin auf ungeleerte Brotdosen. Ich habe da immer nach Ekel des Inhalts versus Wertigkeit der Brotdosen entschieden und mich dann für Ausspülen mit Essigessenz und kochendem Wasser oder Wegwerfen entschieden. Loses Obst im Schulrucksack über die Sommerferien ist auch nice….
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #13
Wenn es sicher zu reinigen ist, dann wähle ich natürlich die Variante.
 
ligneus_mortis
Benutzer209146  (49) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #14
Natürlich habe auch ich mal als Kind die Brotdose samt Inhalt vor den Sommerferien im Schulranzen "vergessen", muss so 3-5 Klasse gewesen sein. Meine Mutter hat damals aus erzieherischer Sicht das einzig richtige getan, ich musste nach den Ferien ganz allein die Sauerei bereinigen. Danach habe ich das nie wieder vergessen.
Auch hier greift mein Leitsatz: "Manche lernen eben nur durch Schmerzen."
 
Gutsel
Benutzer196681  (57) Öfter im Forum
  • #15
Erst Mal die Überreste mechanisch entfernen, dann ab damit in die Spülmaschine. Dann sollte es sauber sein, leben tut nach der Spülmaschine eh nicht mehr viel
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
axis mundi
Benutzer172636  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #17
Mir passiert das „gelegentlich“. Eine wichtige Maßnahme ist die Verwundung von flüssigkeits- und gasdichten Dosen, sowie die primäre Verwendung von Glas und Edelstahl.
Deckel sind heikel, aber ich tausche gegebenenfalls auch mal ein Gummi aus. Gereinigt wird physikalisch und chemisch. Das Ergebnis ist zufriedenstellend (Test mit sterilem Nährmedium steril in die Box gegeben).

Bei uns gibt es einige Regeln:
Reste kühlen!
Wenn es schimmelt, dann auch kühlen (und bei Interesse beobachten — ich finde das schon spannend 🤓)
Wenn es schimmelt, dann nur draußen öffnen. Grobe Reste direkt in einem verschließbaren Beutel oder in einem vollen Müllbeutel entfernen.
Falls es nicht anders geht: trocknen lassen (ja, das hilft und ja, das ist eklig— aber sehr spannend, ich empfehle eine Webcam mit Nahaufnahme und Zeitraffer) und dann entsorgen.
Reinigen, „Entkeimung“ mit Reinigungsmitteln, Spülen in der Maschine.
Bisher reicht das.

Ich lege viel Wert darauf, dass wir Schimmel nicht einatmen. Ansonsten ist Faszination da. Dank empfindlichem Näschen gibt es aber leider schnell einen Würgereiz, von daher auch die „Abwarten und trocknen lassen“ Variante — alternativ geht aber auch einfrieren und dann entsorgen falls genug Platz vorhanden ist. :ninja:
 
Gutsel
Benutzer196681  (57) Öfter im Forum
  • #18
Diania Diania die Temperatur ist die eine Komponente und die Chemie die andere. Die meisten Spülmaschinenreiniger sind alkalisch und die Kombination aus Hitze und hohem pH-Werte bekommt Mikroorganismen in der Regel nicht gut.
Klar ich würde dann nicht das Glas-Schonprogramm bei 45 °C nehmen. Ein bisschen mehr geht schon. Die Brotdose sollte die Temperatur natürlich aushalten, sonst wäre noch eine chemische Desinfektion mit irgendwas hypochlorithaltigem möglich. Danach natürlich gut ausspülen und auslüften.

axis mundi axis mundi , Schimmel ist ein edles Gewächs, man muss froh über alles was hier wächst.
Martin Semmelrogge in Das Boot
 
Diania
Benutzer186405  (53) Beiträge füllen Bücher
  • #19
Klar ich würde dann nicht das Glas-Schonprogramm bei 45 °C nehmen. Ein bisschen mehr geht schon.
Meine meistens gewählte Temperatur ist sogar 35. Danach 50. So richtig heiß wird je nach Plastikdose auch gar nicht so gut vertragen.
 
LULU1234
Benutzer107106  Planet-Liebe ist Startseite
Redakteur
  • #20
Drei grüne Punkte auf einem Butterbrot, dass ich am Montag im Schulranzen finde, finde ich nicht so schlimm.
Ein fluffiges Etwas, das in der neuen Verfilmung von Harry Potter mit spielen kann, kommt in die Tonne.
 
Reaper0309
Benutzer175515  (29) Meistens hier zu finden
  • Themenstarter
  • #21
Mir passiert das „gelegentlich“. Eine wichtige Maßnahme ist die Verwundung von flüssigkeits- und gasdichten Dosen, sowie die primäre Verwendung von Glas und Edelstahl.
Deckel sind heikel, aber ich tausche gegebenenfalls auch mal ein Gummi aus. Gereinigt wird physikalisch und chemisch. Das Ergebnis ist zufriedenstellend (Test mit sterilem Nährmedium steril in die Box gegeben).

Bei uns gibt es einige Regeln:
Reste kühlen!
Wenn es schimmelt, dann auch kühlen (und bei Interesse beobachten — ich finde das schon spannend 🤓)
Wenn es schimmelt, dann nur draußen öffnen. Grobe Reste direkt in einem verschließbaren Beutel oder in einem vollen Müllbeutel entfernen.
Falls es nicht anders geht: trocknen lassen (ja, das hilft und ja, das ist eklig— aber sehr spannend, ich empfehle eine Webcam mit Nahaufnahme und Zeitraffer) und dann entsorgen.
Reinigen, „Entkeimung“ mit Reinigungsmitteln, Spülen in der Maschine.
Bisher reicht das.

Ich lege viel Wert darauf, dass wir Schimmel nicht einatmen. Ansonsten ist Faszination da. Dank empfindlichem Näschen gibt es aber leider schnell einen Würgereiz, von daher auch die „Abwarten und trocknen lassen“ Variante — alternativ geht aber auch einfrieren und dann entsorgen falls genug Platz vorhanden ist. :ninja:
Amy Ferra Fauler ist identifiziert 😄🤝🏻
 
A
Benutzer167118  (31) Sehr bekannt hier
  • #23
Das kommt wohl darauf an wie lange und wie sehr da schon etwas vor sich hin schimmelt. Ist nur das Brot schimmelig und die Dose in Ordnung wird die halt heiß gespült und gut gereinigt. Hat sich der Schimmel schon mit der Dose verbunden und das was auch immer atmet schon fast, dann bloß weg damit. Soweit ist es aber nie gekommen.
 
F
Benutzer217578  (37) Klickt sich gerne rein
  • #24
Ich benutze seit meiner Schulzeit eigentlich keine Brotdosen mehr. Wenn es "normal" schimmelt, würde ich es einfach erneut reinigen. Wenn es allerdings bereits mit der Dose "verbunden" ist, wäre ich wohl für wegwerfen.
 
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren