Ohne da weit zu wühlen- immerhin in ihrer Heimat sind doch viele noch recht erfolgreich, Duncan Laurence und Ilse de Lange laufen in den Niederlanden im Radio rauf und runter, Mons Dingsbums ist in Schweden nicht ohne Erfolge, bei vielen scheint zumindest oberflächlich auf Wikipedia betrachtet Musik Lebensunterhalt zu sein- sehe ich dennoch nicht so recht, inwiefern das nun ein Kriterium sein soll.sondern überhaupt um mehr als 15 Minuten Ruhm.
Mir ist das völlig wurscht, ich finde etwas unterhaltsam oder halt nicht.
Und massentauglich kommerziell erfolgreich zu sein ist doch auch kein unbedingtes Qualitätsmerkmal.
Zumal es lustig ist, wenn einerseits beklagt wird, der ESC sei doch so schrecklich kommerziell, andererseits aber keiner der Künstler kommerziell erfolgreich genug nach dem ESC..