einseitige echte Liebe

N
Benutzer217373  (41) Ist noch neu hier
  • #1
a
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiralnudel
Benutzer83901  (40) Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #2
Warum ist Trennung keine Option, wenn deine Frau dich nicht mehr liebt?

Den Partner gar nicht mehr zu lieben, ist meiner Erfahrung nach nichts, das sich mit irgendwelchen Hilfestellungen ändern lässt. Die Gefühle sind tot, lang leben die Gefühle.

Du klingst emotional sehr abhängig von deiner Frau. Das ist definitiv schlecht.

Mein Rat: Geht zu einem Paartherapeuten. Das wird aber vermutlich zur Trennung führen.
 
S
Benutzer190912  (49) Verbringt hier viel Zeit
  • #3
Warum will Deine Frau Eure Ehe retten, ich lese kaum mehr positives aus Deiner Schilderung heraus die für sie für eine Ehe sprechen würden? Auch wenn Ihr mit der Kommunikation begonnen habt ist da noch vieles unklar. Eure Bedürfnisse und Grenzen müssten noch viel deutlicher und klarer werden damit Ihr beide beurteilen könnt, ob Ihr neben der Kinder und der Vergangenheit eine gemeinsame Basis habt und Potential für eine Zukunft besteht. Du hast viel über negatives gesprochen, wichtig wäre aber eben was Ihr jeweils wollt und was Ihr braucht und ob das zusammenpasst.
Liebe und Gefühle lassen sich nicht bewusst steuern. Aus Deiner Schilderung lese ich heraus, dass sich Deine Frau mehr Stärke von Dir wünscht, auch mal eine Schulter zum anlehnen, weniger Bedürftigkeit und mehr Unabhängigkeit. Du solltest Dir Gedanken machen, wie Du wirklich bist, ob Du etwas authentisch an Dir verändern kannst.
Du hast das Thema Sex komplett aussen vor gelassen, ich vermute aber mal, dass es da auch klemmen dürfte?

Ich könnte mir vorstellen, dass eine neutrale Moderation z.B. in Form einer Eheberatung da mehr Klarheit bringen könnte
 
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #4
Lieber TE,
Danke für deine Geschichte und Offenheit.

Hier meine Meinung und Einschätzung: 3 Wochen ist eine lange Zeit und wenn deine Frau dich da nicht vermisst hat ist das eindeutig.

Liebe kann man nicht her therapieren.

Da eure Kinder schon größer sind fühlt sie die Verpflichtung nicht mehr eine heile Familie zu bieten.

Ich weiß, dass hier im Forum viel zu schnell zur Trennung geraten wird. Aber in diesem Fall wüsste ich tatsächlich nicht was euch noch retten könnte.

Liebe ist eben ein stark verbindendes Element, das einen dazu bringt Schwächen des Partners zu akzeptieren und auszuhalten. Ist Liebe nicht mehr gegeben und die äußeren Umstände (Familie) erlauben eine Trennung gibt es ja wenig Ambition zu kämpfen.

Vor allem wenn sie bereits gemerkt hat, dass es ihr ohne dich besser geht.

Da müsste sie ja entgegen ihrer eigenen Gefühle handeln. Warum sollte sie das tun?

Es tut mir sehr leid für dich/euch. Sowas ist immer wahnsinnig traurig zu lesen. Wenn die Liebe einfach auf der Strecke bleibt.

Alles Gute!
 
G
Benutzer Gast
  • #5
Wurde schon alles gesagt, ich würde vorher zur Paartherapie raten. Und wenn nur eine emotional wohlgeordnete Trennung dabei rauskommt, war sie es wert. Aber vielleicht passiert dabei auch ein moderiertes Wunder?
 
S
Benutzer190912  (49) Verbringt hier viel Zeit
  • #6
Ich würde es nicht direkt aufgeben: Wenn Ihr beide gemeinsam daran arbeitet (Beratung) und Euch auch selbst für sich Gedanken macht besteht sicher eine gewisse Chance dass Ihr Euch wieder annähert und die Liebe wieder zurückkommt.
Es kann aber auch sein, dass sich zeigt, dass es nicht mehr passt und Ihr dann respektvoll auseinandergeht. Selbst in diesem negativen Fall würdet Ihr beide dadurch profitieren, weil Ihr Euch jeder selbst besser kennenlernt und dadurch auch für eine getrennte Zukunft klarer und relfektierter aufgestellt seid und so weniger Altlasten in die Zukunft mitnehmt
 
Zuletzt bearbeitet:
F
Benutzer214925  (50) dauerhaft gesperrt
  • #7
Deine Geschichte liest sich am Anfang wie ein Liebesroman und am Ende wie eine Horrorgeschichte. Deine Frau hat sich geändert, und wenn sie wieder an dir Interesse haben soll, dann wirst du dich für sie ändern müssen, ansonsten wird eure Ehe den Bach runter gehen.
Frag sie, was du ändern müsstest, damit sie dich wieder so lieben kann wie am Anfang eurer Beziehung. Deine Frau möchte selbst eure Ehe retten, damit gibt sie dir die Chance damit auch du dich ändern kannst.
 
Metallfuß
Benutzer177659  (41) Sehr bekannt hier
  • #8
Frag sie, was du ändern müsstest, damit sie dich wieder so lieben kann wie am Anfang eurer Beziehung
Das ist doch grade nicht das was sie will. Sie ist es die ganze Zeit gewohnt, alles zu managen. Grad wenn es um Kinder mit besonderen Bedürfnissen geht. Sie will jetzt bestimmt nicht noch ihren Partner managen müssen.

Ich würde Dir raten, das du auch/wieder das tust was dir für Dich alleine wichtig ist. Sei jemand und stehe dazu. Dann kann sie überlegen, ob sie damit klarkommt, sich neu verlieben will.

Paarberatung ist wirklich eine gute Idee.
 
F
Benutzer214925  (50) dauerhaft gesperrt
  • #9
Das ist doch grade nicht das was sie will. Sie ist es die ganze Zeit gewohnt, alles zu managen. Grad wenn es um Kinder mit besonderen Bedürfnissen geht. Sie will jetzt bestimmt nicht noch ihren Partner managen müssen.

Ich würde Dir raten, das du auch/wieder das tust was dir für Dich alleine wichtig ist. Sei jemand und stehe dazu. Dann kann sie überlegen, ob sie damit klarkommt, sich neu verlieben will.

Paarberatung ist wirklich eine gute Idee.
Dann wird es aber schwierig, wenn er sich nicht ändert. So wie es jetzt ist, liebt sie ihn ja nicht mehr.
 
Weseraue
Benutzer192870  (54) Verbringt hier viel Zeit
  • #10
Dann wird es aber schwierig, wenn er sich nicht ändert. So wie es jetzt ist, liebt sie ihn ja nicht mehr.
Sich aber nur zu ändern, weil jemand anderes es will, bringt aber auch nichts.
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #11
Hallo N NWK84 ,

ich würde sagen, ihr steht vor einem neuen Kapitel in euren jeweiligen Leben!

Mein Rat wäre, dass ihr euch beide einmal sehr lange miteinander unterhaltet. (Ich empfehle einen langen Spaziergang, weil dabei der Redefluss meist sehr viel entspannter ist als bei gegenüber sitzen)

Bringt beide mal auf den Tisch warum ihr eure Beziehung fortsetzen würdet und was bei euch jeweils eher gegen eine Fortsetzung sprechen würde. Redet ganz offen aber bitte ohne Vorwürfe darüber.

Wenn ihr wisst wo ihr jeweils steht, dann könnt ihr euch überlegen ob und wie ihr eure Beziehung fortführen bzw. neu starten könnt.
Immer Hilfreich bei solchen "Herausforderungen" ist eine Paartherapie.
In einer Paartherapie werdet ihr moderiert und zu den positiven und negativen Aspekten geführt und ihr könnt euch, unter Anleitung, Strategien zur Verbesserung überlegen oder eben auch erkennen, falls es nicht sinnvoll wäre weiterzumachen.

Von meiner Seite viel Erfolg für euch.

LG
Fox

P.S. Dass deine Frau auch daran arbeiten möchte würde ich als positives Zeichen werten.
 
reed
Benutzer116134  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #12
3 Wochen ist eine lange Zeit und wenn deine Frau dich da nicht vermisst hat ist das eindeutig.
Das würde ich nicht sagen. Zum einen sind 3 Wochen keine lange Zeit, wenn man sich sonst immer und ständig gesehen hat und in der Zeit auch viel zu tun hat.
Zum anderen ticken Menschen da einfach sehr unterschiedlich. Manche vermissen stark, andere sind eher Typ „aus den Augen, aus dem Sinn“.
Ich hatte mehrere Jahre eine Fernbeziehung, in der man sich auch mal 3 Wochen nicht sehen konnte. Die Intensität des Vermissens war bei mir immer am Anfang am stärksten und nahm über die Zeit dann ab, sodass 3 Wochen nicht schlimmer als 3 Tage waren.
 
F
Benutzer214925  (50) dauerhaft gesperrt
  • #13
Sich aber nur zu ändern, weil jemand anderes es will, bringt aber auch nichts.
Viele Möglichkeiten um seine Ehe zu retten hat er aber nicht. Allerdings verstehe ich nicht, weshalb seine Frau die Ehe retten möchte.
 
V
Benutzer163532  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #14
Wir sind selbst durch eine Krise nach langer Beziehung gegangen. Da war es schwer, zu sagen, ob noch "richtige" Liebe da war. Aber Zuneigung war da. Und der Wille, es erneut miteinander zu versuchen, um längerfristig zu schauen, wie es mit der Liebe ist. Ist da noch was zu retten?
Ich glaube, das ist auch das Entscheidende, also dass man den ehrlichen Willen hat, es zu versuchen. Eine Garantie, dass es gut ausgeht, gibt es aber nicht.
Ich bin nicht sicher, wo deine Frau steht. Sie will an der Ehe arbeiten, liebt dich aber offenbar nicht mehr - schwierig. Ich habe etwas das Gefühl, sie hat Angst, ganz loszulassen. Verständlich, nach einer so langen Beziehung. Aber Angst hat noch keine Beziehung gerettet.
 
N
Benutzer217373  (41) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #15
Viele Möglichkeiten um seine Ehe zu retten hat er aber nicht. Allerdings verstehe ich nicht, weshalb seine Frau die Ehe retten möchte.
weil sie sehr treu & fair ist.
Weil wir uns viel gemeinsam aufgebaut haben.
Punkto Trennung sind wir beide nicht egoistisch sondern denken auch an den anderen, Kinder, Familie, Freunde usw.
Trennung kommt für uns nur im absoluten Notfall in Frage.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
N
Benutzer217373  (41) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #25
Räumlich. Emotional ist sie doch schon seit einer ganzen Weile "getrennt". Von dem, was du schreibst, ausgehend.
Stimmt, weil sie sich Emotional nicht geborgen fühlt bei mir.
Solange sie "funktioniert" hat und nicht "sie" war hat das auch besser funktioniert.
 
N
Benutzer217373  (41) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #26
Hallo N NWK84 ,

ich würde sagen, ihr steht vor einem neuen Kapitel in euren jeweiligen Leben!

Mein Rat wäre, dass ihr euch beide einmal sehr lange miteinander unterhaltet. (Ich empfehle einen langen Spaziergang, weil dabei der Redefluss meist sehr viel entspannter ist als bei gegenüber sitzen)

Bringt beide mal auf den Tisch warum ihr eure Beziehung fortsetzen würdet und was bei euch jeweils eher gegen eine Fortsetzung sprechen würde. Redet ganz offen aber bitte ohne Vorwürfe darüber.

Wenn ihr wisst wo ihr jeweils steht, dann könnt ihr euch überlegen ob und wie ihr eure Beziehung fortführen bzw. neu starten könnt.
Immer Hilfreich bei solchen "Herausforderungen" ist eine Paartherapie.
In einer Paartherapie werdet ihr moderiert und zu den positiven und negativen Aspekten geführt und ihr könnt euch, unter Anleitung, Strategien zur Verbesserung überlegen oder eben auch erkennen, falls es nicht sinnvoll wäre weiterzumachen.

Von meiner Seite viel Erfolg für euch.

LG
Fox

P.S. Dass deine Frau auch daran arbeiten möchte würde ich als positives Zeichen werten.
Bis auf die Paartherapie haben wir dass schon alles gemacht und analysiert ;-)
 
N
Benutzer217373  (41) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #27
Das ist doch grade nicht das was sie will. Sie ist es die ganze Zeit gewohnt, alles zu managen. Grad wenn es um Kinder mit besonderen Bedürfnissen geht. Sie will jetzt bestimmt nicht noch ihren Partner managen müssen.

Ich würde Dir raten, das du auch/wieder das tust was dir für Dich alleine wichtig ist. Sei jemand und stehe dazu. Dann kann sie überlegen, ob sie damit klarkommt, sich neu verlieben will.

Paarberatung ist wirklich eine gute Idee.
Da hast du vollkommen recht.
Ich mach dass auch schon längere Zeit, dass ich viele Sachen wieder alleine mache. und mir auch Auszeiten nehme.
 
MeisterYoda
Benutzer217082  (29) Ist noch neu hier
  • #28
Retten will sie die Ehe vorallem für mich. Und weil sie mich sehr schätz.
Sie weiß auch, dass eine Trennung viele Schattenseiten hat,.... die man bedenken muss.
Und sie ist gewillt, jede Chance zu nutzen diese Ehe zu retten. Ich bin ihr ja auch sehr wichtig.
Auch wenn Ihr durch die fehlende Liebe, einige Sachen an mir stören.
Willst du wirklich, dass sie aus Mitleid mit dir zusammen bleibt?????

Ich hab zwar keine Ahung von so langen Beziehungen, aber ich denke, dass der Drops gelutscht ist.

Lass sie ziehen und glücklich werden.
 
Metallfuß
Benutzer177659  (41) Sehr bekannt hier
  • #29
Nach einer schwierigen Zeit mit unserem Sohn, dass vor allem meiner Frau sehr viel Energie gekostet hat
Kannst Du die Gründe nachvollziehen wieso es ihr näher ging als Dir?
 
reed
Benutzer116134  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #30
N NWK84 Was heißt denn „die Chemie stimmt nicht"? Ich interpretiere das so, dass sie sich viel um alles und dich kümmern musste, du nicht selbstbewusst und unterstützend warst und sie dich sexuell nicht anziehend findet?

Ich finde die Formulierung insofern spannend, als dass man das gemeinhin beim Kennenlernen sagt. „Die Chemie stimmte einfach nicht so." Das ist ja eine Bezeichnung für etwas, das man nicht ändern kann.

Wie wollt ihr das also ändern?
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #31
Bis auf die Paartherapie haben wir dass schon alles gemacht und analysiert ;-)
Es gibt viele Arten eine Beziehung zu führen!

Habt ihr schon überlegt ob ihr einfach als eine Art WG mit gemeinsamen Kindern weitermachen wollt?
Das kann durchaus funktionieren und dadurch wird der "Druck" aus der Beziehung rausgenommen.

Ihr könntet ja erstmal vereinbaren, dass ihr euch nicht mit anderen trefft und auf der neuen Basis schauen wie es euch geht.
 
N
Benutzer217373  (41) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #32
Kannst Du die Gründe nachvollziehen wieso es ihr näher ging als Dir?
Weil sie in diesem Fall mehr Kompetenzen hatte als ich.
Zusätzlich war sie oft der "Vermittler/Puffer" zwischen den Kids und mir.
 
M
Benutzer207091  (35) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #33
Hast du mal überlegt die starke Schulter zu sein/werden nach der sie sich sehnt? Man kann natürlich nicht aus seiner Haut raus, aber glaubst du, du kannst eine selbstbewusstere und männlichere Version von dir selbst sein, in die sie sich dann wieder überraschend verliebt?
Versuchen entscheidungsfreudiger zu sein, sie nicht zu allem fragen und mit ihr diskutieren, dominater aufzutreten, Kante zeigen, Krafttraining oder einen anderen Sport anfangen, spannendes Hobby ausleben, sie wieder zu Dates einladen, wo du ihr den Hof machst als würdest du sie erst kennenlernen.
 
Bembelschorsch
Benutzer186758  (52) Öfter im Forum
  • #34
Man verändert sich ja im Laufe des Lebens.
Ich hab aus.meiner Paartherapiw das Bild des wachsenden Baumes mitgenommen.
Manchmal zweigen die Äste zu sehr ab, trotz gemeinsamen starken Stammes.
In der Paartherapie ist auch nicht das Ziel alles wieder tutti zu machen, es kann auch sehr bei der Trennung helfen.
wenn man wirklich liebt muss man den anderen auch ziehen lassen. Das ist auch ein Zeichen von Größe und Stärke.
Ob man dann wegen dem „ aufgebauten „ als WG zusammen bleibt, für mich wäre es nix. Kinder bekommen sowas übrigens auch sehr gut mit.
Irgendwie habt ihr da eine Salami Taktik, der Beziehungstod auf Raten quasi.
Ich persönlich finde das dir gegenüber nicht fair, deine Hoffnung da so aufrecht zu erhalten. Gefühle hat man nunmal oder nicht, das schwächt vielleicht mit der Zeit ab oder transformiert sich, aber wenn alles so bleibt, wie es ist, kann ich mir ein neu Aufflammen nicht vorstellen.
Ich möchte bei meiner Partnerin so sein können wie ich bin und auch genau deswegen gemocht/geliebt werden.
Ich würde bei einer kompletten Trennung die größten Chancen auch auf positive Veränderung sehen. So ist das echt furchtbar.
Was machst du , wenn sie sich anderweitig verknallt?
 
N
Benutzer217373  (41) Ist noch neu hier
  • Themenstarter
  • #35
Hast du mal überlegt die starke Schulter zu sein/werden nach der sie sich sehnt? Man kann natürlich nicht aus seiner Haut raus, aber glaubst du, du kannst eine selbstbewusstere und männlichere Version von dir selbst sein, in die sie sich dann wieder überraschend verliebt?
Versuchen entscheidungsfreudiger zu sein, sie nicht zu allem fragen und mit ihr diskutieren, dominater aufzutreten, Kante zeigen, Krafttraining oder einen anderen Sport anfangen, spannendes Hobby ausleben, sie wieder zu Dates einladen, wo du ihr den Hof machst als würdest du sie erst kennenlernen.
Ja, nicht nur darüber nachgedacht, sondern dass ist auch das große Ziel.
Und so Sache wie Resilienz/innere Stärke sind schon länger Themen die mich sehr interessieren,
aber es hatte bis jetzt noch nicht den Kopf/Zeit dafür, dass ich das näher angehe.

Und dass mit der "starken Schulter" war mir nie so extrem bewusst, dass die nicht so stark ist wie sie sein sollte.

Daher bin ich über weitere Tipps sehr dankbar!
Meine Ziele, und ich weiß dass die sehr hoch gesteckt sind und es Jahre dauern wird sie zu erreichen.

- Selbstsicherheit stärken
- positive innere Energie verstärken
- emotionale Sicherheit gegenüber meiner Frau stärken
- innere Stärke "stärken" bzw. herausfinden, was diese innere Stärke blockiert (bin hierzu auch schon zur "Therapie" angemeldet).
- meinen sehr ausgeprägten Gerechtigkeitssinn dämpfen

Diese nicht allzu große Entscheidungsfreudigkeit meinerseits, hat meine Frau auch in gewissen Sinne, gerade in schweren Zeiten, sehr zu schaffen gemacht. Mir ist es da desöfteren schwer gefallen einen "Mittelweg" zu gehen.
Mir war es oft wichtig, dass ich auch die Meinung meiner Frau einhole. Aber das war wahrscheinlich zu oft. Bzw. hab ich oft ihr die Entscheidung überlassen. Oder ich bin ins andere extrem verfallen, dass ich dann zu Dominant war.
 
MeisterYoda
Benutzer217082  (29) Ist noch neu hier
  • #36
Ich hatte es ja schon geschrieben: Ich bin der Meinung, dass die Ehe am Ende ist.
Wenn deine Frau sagt, dass sie dich nicht mehr liebt, ist doch die Sache gegessen. Und wenn sie von deiner Anwesenheit eher genervt ist..... was solll der Quatsch?

Ja, nicht nur darüber nachgedacht, sondern dass ist auch das große Ziel.
Und so Sache wie Resilienz/innere Stärke sind schon länger Themen die mich sehr interessieren,
aber es hatte bis jetzt noch nicht den Kopf/Zeit dafür, dass ich das näher angehe.

Zeigt doch aber auch wo die Prioritäten bei dir liegen. Anscheinden nicht bei dir oder deiner Beziehung.

Daher bin ich über weitere Tipps sehr dankbar!
Meine Ziele, und ich weiß dass die sehr hoch gesteckt sind und es Jahre dauern wird sie zu erreichen.
Dann hoffe ich mal, dass du das bis zu deiner nächsten Beziehung geregelt bekommen hast.

Letztendlich musst du das entscheiden. Oder deine Frau nimmt dir die Entscheidung ab.
 
M
Benutzer207091  (35) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #37
Ja, nicht nur darüber nachgedacht, sondern dass ist auch das große Ziel.
Und so Sache wie Resilienz/innere Stärke sind schon länger Themen die mich sehr interessieren,
aber es hatte bis jetzt noch nicht den Kopf/Zeit dafür, dass ich das näher angehe.

Und dass mit der "starken Schulter" war mir nie so extrem bewusst, dass die nicht so stark ist wie sie sein sollte.

Daher bin ich über weitere Tipps sehr dankbar!
Meine Ziele, und ich weiß dass die sehr hoch gesteckt sind und es Jahre dauern wird sie zu erreichen.

- Selbstsicherheit stärken
- positive innere Energie verstärken
- emotionale Sicherheit gegenüber meiner Frau stärken
- innere Stärke "stärken" bzw. herausfinden, was diese innere Stärke blockiert (bin hierzu auch schon zur "Therapie" angemeldet).
- meinen sehr ausgeprägten Gerechtigkeitssinn dämpfen

Diese nicht allzu große Entscheidungsfreudigkeit meinerseits, hat meine Frau auch in gewissen Sinne, gerade in schweren Zeiten, sehr zu schaffen gemacht. Mir ist es da desöfteren schwer gefallen einen "Mittelweg" zu gehen.
Mir war es oft wichtig, dass ich auch die Meinung meiner Frau einhole. Aber das war wahrscheinlich zu oft. Bzw. hab ich oft ihr die Entscheidung überlassen. Oder ich bin ins andere extrem verfallen, dass ich dann zu Dominant war.
Warst du früher anders, z.B. als du deine Frau kennengelernt hast und bist dann "weicher" mit der Zeit geworden?
Die meisten schreiben hier, dass dich deine Frau nicht mehr liebt nun irreversibel sei. Ich glaube nicht daran, denn sie hat sich schon einmal in dich verliebt, also kann sie sich wieder in dich verlieben, wenn du wieder ins Handeln kommst, anstatt nur über die Beziehung zu labern, vor allem wenn sie dir ja offenkundig noch eine Chance bzw. Zeit dazu gibt. Du kannst dir im Kopf vorstellen, was würdest du tun, wenn du deine Frau neu kennenlernen würdest, und dir vornimmst ihr Herz zu erobern. Du würdest dir schöne Dates überlegen, mit ihr flirten, Komplimente machen, ... Versuch dich zu erinnern, was du so am Anfang so alles in eure Beziehung investiert hast. Jetzt hast du sogar den Vorteil, dass du sie kennst und weißt, was ihr gefällt, du kannst sie auch überraschen mit, "ich würde Sa dir gerne etwas zeigen, wo ich weiß, dass es dir gefällt. Kannst du dir da Zeit nehmen, ich möchte dich überraschen!" So wirkst du entscheidungsfreudig und sie wird sich die restliche Woche ständig fragen, was das sein könnte. Sowas kann man nicht jede Woche machen, aber wenn man mal eine gute Idee hat, dann los.
Natürlich muss das alles nicht klappen, aber es kann auch aufregend sein und der Versuch ist allemal Wert. Ich würde aber kein Strohfeuer empfehlen, wo du 2 Wochen täglich verzweifelt versuchst sie mit Romantik zu bombardieren und dann ist alles wie früher, sondern dir etwas durchhaltbareres vornimmst, wie 1mal die Woche, dich mit deiner Frau zu verabreden, wo sie alle deine Aufmerksamkeit bekommt und es nur um euch geht, dann aber auch Zeit für dich selber einräumst, wo du deinen Interessen nachgehst und so nicht anhänglich wirkst.
Wichtig ist, dass du daran innerlich auch glaubst sie zurückerobern zu können und dies dann ausstrahlst. Wenn ihr das nächste Mal über euch quatscht, sag ihr, du hast festgestellt, dass ihr/du eure Beziehung für zu selbstverständlich gehalten hast, und du diesen Fehler nicht wiederholen wirst. Das kannst du dann auch einfach mal so stehen lassen und es nicht weiter erklären, sondern auf nachfragen nur andeuten, dass sie das dann schon sehen wird, was es bedeutet.
Überlege dir also realistische Ziele die du umsetzen kannst und komme ins Handeln, ohne gleich eine Gegenleistung zu erwarten. Früher oder später wirst du ernten, was du gesäht hast. Laut diesem Forum hast du keine Chance mehr, also nutze sie!
 
MeisterYoda
Benutzer217082  (29) Ist noch neu hier
  • #38
Wenn ich mal aus dem ersten Beitrag zitiere....

Sie hat sich früher so gelebt, wie es von ihr verlangt wurde bzw. wie sie gefühlt hat, sein zu müssen.
Leider musste meine Frau bei dieser Veränderung feststellen, dass sie mich nicht wirklich liebt.
Aber sie hat sich unsere Partnerschaft oft „schön geredet".
Sachen die sie z.B. an mir gestört haben einfach „übergangen/geschluckt"
Auch die Liebe zu mir, die mit der Zeit abgenommen hat, hat sie sich „schön geredet".
Sie hat schon immer wieder angedeutet, dass wir nicht gut zueinander passen und wir uns beide eigentlich nicht gut tun, weil wir beide die Bedürfnisse des anderen nicht stillen können.
Meiner Frau ist es ohne mich besser gegangen als wenn ich das gewesen wäre.
Sie fühlt, sich wenn ich da bin, unter Druck gesetzt. Sie hat das Gefühl sie muss „abliefern" mir etwas bieten.
Das mich meine Frau nicht lieben kann, und die vielen Jahre vor allem die letzten 2 Jahre extrem schwierig waren für sie.
Sie kann das aber nicht, weil sich vieles nicht richtig anfühlt.
Mit dem wissen, dass sie mich nicht liebt, müssen wir aber zumindest einen Weg finden, der uns beide gut tut


Ist doch für sie eine Qual.
Und dann redet der Fragesteller davon, dass er sich ändern will, das aber Jahre dauert..... die Frau tut mir leid.
 
Raven88
Benutzer206426  (37) Öfter im Forum
  • #39
Wenn ich mal aus dem ersten Beitrag zitiere....

Sie hat sich früher so gelebt, wie es von ihr verlangt wurde bzw. wie sie gefühlt hat, sein zu müssen.
Leider musste meine Frau bei dieser Veränderung feststellen, dass sie mich nicht wirklich liebt.
Aber sie hat sich unsere Partnerschaft oft „schön geredet".
Sachen die sie z.B. an mir gestört haben einfach „übergangen/geschluckt"
Auch die Liebe zu mir, die mit der Zeit abgenommen hat, hat sie sich „schön geredet".
Sie hat schon immer wieder angedeutet, dass wir nicht gut zueinander passen und wir uns beide eigentlich nicht gut tun, weil wir beide die Bedürfnisse des anderen nicht stillen können.
Meiner Frau ist es ohne mich besser gegangen als wenn ich das gewesen wäre.
Sie fühlt, sich wenn ich da bin, unter Druck gesetzt. Sie hat das Gefühl sie muss „abliefern" mir etwas bieten.
Das mich meine Frau nicht lieben kann, und die vielen Jahre vor allem die letzten 2 Jahre extrem schwierig waren für sie.
Sie kann das aber nicht, weil sich vieles nicht richtig anfühlt.
Mit dem wissen, dass sie mich nicht liebt, müssen wir aber zumindest einen Weg finden, der uns beide gut tut


Ist doch für sie eine Qual.
Und dann redet der Fragesteller davon, dass er sich ändern will, das aber Jahre dauert..... die Frau tut mir leid.
Vorallem sagt er das seine Frau die Ehe für ihn retten will.
Hallo geht es noch?
Merkst du nicht das das falsch ist (also der ts)
Ja es ist hart und mies aber tu doch deiner Frau den gefallen und arbeitet an einer guten Trennung. Du kannst doch nicht ernsthaft wollen das deine Frau für dich die Ehe aufrecht erhält. Das ist doch wieder genau das Gegenteil von dem was SIE will. Also wenn ich meine Frau liebe gehört auch dazu loszulassen damit sie glücklich werden kann. Ich sehe nirgendwo das es dir um sie geht. Es geht nur darum das du nicht alleine sein willst. Das du sie nicht loslassen willst. Sie sagt doch mit jedem Satz das sie ohne dich glücklicher ist lieber Ts.
Jetzt sei doch einmal die starke Person die sie sich wünscht und lass sie gehen, und zwar so das sie nicht denkt du würdest daran zerbrechen. Das wäre wahre stärke. So eine mitleidsehe ist doch Riesen Müll.

ECHTE LIEBE lässt auch los wenn man sieht das es besser für den Partner ist.
Ich erkenne hier keine echte Liebe von dir, nur die Angst ohne sie zu sein.
Es tut mir leid für die harte Worte ich weiß wie schlimm das ist. Aber vielleicht erkennst du es ja dann, was falsch läuft
 
Es gibt 9 weitere Beiträge im Thema "einseitige echte Liebe", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren