... die liebe Arbeitskollegin ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G
Benutzer Gast
  • #1
Guten Morgen in die Runde,
ich bin neu hier und hoffe, dass ich durch das Schreiben meiner Gedanken und meinem Schmerz und Euren Meinungen und Antworten etwas klarer sehe und weniger leide.
Ich weiß noch nicht mal, wo ich anfangen soll, weil ich gefühlt schon eine Ewigkeit darunter leide, in eine Arbeitskollegin verliebt zu sein ... aber es kommt noch schlimmer. Wartet ab...
Ich arbeite in einem Amt, ich traf öfter eine Kollegin aus einem anderen Team beim rauchen, wir haben uns gut unterhalten - keinerlei Hintergedanken bei mir.
Ich bin seit fast 20 Jahren verheiratet, 1 Sohn, keine Affären, kein nix.
Die Kollegin wurde von sich aus netter, kleine Aufmerksamkeiten von ihr, die Gespräche wurden länger und lieber.
Dann kam der Knacks: Sie erwähnte ganz nebenbei, dass sie sich wohl woanders bewerben würde.
Ab diesem Punkt war alles anders: Ich habe totale Panik bekommen, hatte totale Angst sie nie wieder zu sehen ... ganz schlimm ... so etwas kannte ich gar nicht von mir.
Ich habe ihr dann geschrieben, dass sie nicht gehen dürfe, weil sie mir damit das Herz brechen würde (ich hatte die Alternative, sie privat zu sehen und zu treffen, ausgeschlossen, weil es sonst ganz um mich geschehen wäre!)...
Sie reagierte mit "...mir würde es wahrscheinlich auch das Herz brechen!".
Danach und seit mittlerweile 1 Jahr immer nur auf Arbeit abtasten, flirten, lächeln, verliebtsein, nicht zugeben wollen, etc. - wie die 15jährigen auf Klassenfahrt. Inkl. Eifersucht, wenn sie sich mit anderen Kollegen unterhält.
Jetzt kommt der schlimme Teil:
Sie wird morgen versetzt, ist nicht bei mir am Standort des Amtes.
Ich habe in den letzten Wochen den Kontakt vermieden, was mir so wehtat ...ihr aber auch.
Sie hatte letzten Donnerstag Geburtstag, was ich zum Anlass nahm, ihr meine Gefühle offen zu schreiben.
Sie reagierte mit "...da fühlen wir wohl das Gleiche ..."
Seitdem Funkstille.
Ja, sie ist auch verheiratet, sie scheint ebenfalls verliebt zu sein, ebenfalls unsicher, ebenfalls mit Angst davor, was man alles verlieren kann ...
Was ist richtig, was ist falsch?
Ich leide, 100mal am Tag, ich bin ratlos ...

VG Frank
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #2
Sie ist nicht frei.
Du bist nicht frei.

Was erwartest du da?
 
Beastie
Benutzer2160  (47) Beastialische Beiträge
  • #3
Früher hätte ich wohl gesagt: um Gottes Willen, lass es bloß, wir kannst du nur.

Heute würde ich sagen: man hat nur dieses Leben und man ist leider nicht davor gefeit, sich neu zu verlieben.

Was ist, wenn sie die eine ist? Sollst du jetzt immer mit deiner Frau zusammen bleiben, bis…. Naja, sie wird wohl auch merken, dass du mit dem Herzen nicht mehr bei ihr bist.

Meiner Meinung nach verliebt man sich auch nur dann neu, wenn die Beziehung sowieso einen Knacks hat.

Ich glaube, ich würde mich mit ihr Treffen und wenn ich merke, dass da so richtig tiefe Gefühle sind, würde ich mich von meinem Partner trennen.
Das wäre nur fair, egal ob aus der Kollegin und dir was wird.

Ich halte nur nichts mehr davon, in einer Beziehung zu bleiben, nur weil sich das so gehört. Und schon gar nicht wegen der Kinder.
 
Weseraue
Benutzer192870  (54) Verbringt hier viel Zeit
  • #4
Für mich klingt das auch eher nach hinein interpretierte Sehnsucht...im Prinzip kennt ihr euch doch nur oberflächlich.
Vermisst du denn zu Hause etwas?
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #5
Besser für euch beide, dass sie jetzt versetzt wurde.

Zeit für dich, dich mit dir und deiner Ehe zu befassen. Was ist bei dir und euch los, dass du dich so zu jemand anderem hingezogen fühlst?
Dabei angenommen, dass du nicht polyamor fühlend angelegt bist, sondern zum monogamen Lieben tendierst.

Hier liest man so oft von Menschen, die sich fremdverlieben. Manchmal liegt es auch nicht in ihrer Hand, aber so oft bräuchte ihre aktuelle Beziehung mehr Zuwendung, offene Gespräche und Aufmerksamkeit. Bei Männern liegt es oft daran, dass sie die ganze mentale Arbeit, die Kind(er) und Kegel verursachen nicht anerkennen und ihre Frau damit alleinlassen, sich dann aber auch ungesehen fühlen. Mit mehr Einbringen des Mannes in die Familienorganisation könnte sich die Situation aber deutlich bessern.

Und was ist bei dir als Einzelperson los? Geht es dir gut oder schleppst du dich von Tag zu Tag?
 
G
Benutzer Gast
  • Themenstarter
  • #6
Für mich klingt das auch eher nach hinein interpretierte Sehnsucht...im Prinzip kennt ihr euch doch nur oberflächlich.
Vermisst du denn zu Hause etwas?
...darüber habe ich schon so oft nachgedacht, ob mir bei meiner Frau etwas fehlt. Mir fällt nichts ein, was mich jetzt massiv stört.
Wenn ich meine Ehe mit denen von Bekannten vergleiche, läuft es richtig gut. Mit allem ...
Das wundert mich ja selbst so, ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich es immer selbst verstehe, was ich denke...
aber das gehört ja wohl zum "Chaos im Kopf" dazu, oder?
 
G
Benutzer Gast
  • Themenstarter
  • #7
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #8
Weseraue
Benutzer192870  (54) Verbringt hier viel Zeit
  • #9
...darüber habe ich schon so oft nachgedacht, ob mir bei meiner Frau etwas fehlt. Mir fällt nichts ein, was mich jetzt massiv stört.
Wenn ich meine Ehe mit denen von Bekannten vergleiche, läuft es richtig gut. Mit allem ...
Das wundert mich ja selbst so, ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich es immer selbst verstehe, was ich denke...
aber das gehört ja wohl zum "Chaos im Kopf" dazu, oder?
Vielleicht fehlen dir die Highlights, bei einer längeren Beziehung schleicht sich schon einmal der Alltag ein. Aber daran kann man arbeiten und seiner Partnerin und der gemeinsamen Zeit mehr Platz einräumen.
Und auch bei einer neuen Beziehung verfliegt der Rausch des Neuen irgendwann und man steht im Prinzip vor dem gleichen Dilemma.
Vielleicht solltest den Weggang der Kollegin als Chance sehen, um in deiner Ehe wieder mehr zu investieren.
 
G
Benutzer Gast
  • Themenstarter
  • #10
G
Benutzer Gast
  • Themenstarter
  • #11
Vielleicht fehlen dir die Highlights, bei einer längeren Beziehung schleicht sich schon einmal der Alltag ein. Aber daran kann man arbeiten und seiner Partnerin und der gemeinsamen Zeit mehr Platz einräumen.
Und auch bei einer neuen Beziehung verfliegt der Rausch des Neuen irgendwann und man steht im Prinzip vor dem gleichen Dilemma.
Vielleicht solltest den Weggang der Kollegin als Chance sehen, um in deiner Ehe wieder mehr zu investieren.
Ja, logisch und vernünftig betrachtet hast Du völlig recht und das macht auch Sinn... nur:
Wir verbringen viel Zeit in der Ehe zusammen und teilen Aufgaben und Highlights, es fehlt uns nicht an Geld, wir sind gesund, wir fahren mind. 3mal im Jahr in den Urlaub, es scheint alles okay. Und unter uns, wenn ich das so ausdrücken darf, auch im Bett läuft es nach 20 Jahren regelmäßig, quantitativ genügend und qualitativ "sehr befriedigend" für uns.
Andere Paare beneiden uns fast um unsere Beziehung und mich um diese Ehefrau, die ich habe.
Ich habe auch schon ein schlechtes Gewissen gehabt, weil ich nicht undankbar für das alles sein will...
Logisch erklären kann ich meine Gedanken manchmal nicht mehr ...
 
F
Benutzer214925  (50) dauerhaft gesperrt
  • #12
Wenn bei dir daheim alles passt, dann versteh ich nicht ganz wie du dich in eine andere Frau verlieben kannst.
 
Peter52_Köln
Benutzer206096  (53) Öfter im Forum
  • #13
Egal was Du / Ihr tut... Wenn Ihr es nicht heimlich macht... dann wird sich euer bestehende Beziehung ändern wenn nicht sogar auflösen.
Abklären ob das Euch Wert ist und dann in die Offensive gehen und eure Partner über diesen Schritt informieren.
 
Anna1309
Benutzer166007  Sehr bekannt hier
  • #14
Hey Frank,

es existiert da kein objektives Richtig oder Falsch.

Solltest du deine Ehe aufgeben wollen, wäre das genauso okay, wie wenn du darin bleiben möchtest.

IN unseren westlichen Hemisphären herrscht ja dieses romantische Ideal, dass man auf ewig mit einer Person zusammen bleiben müsste, damit man es in der Hinsicht "geschafft" hat.

Ich halte das für einen ziemlichen Humbug. Menschen verändern sich über die Lebensspanne hinweg und was vor 20 Jahren gepasst hat, muss es im Hier und Jetzt nicht mehr tun.

Ich denke nicht, dass du die Antwort auf deine Frage bei anderen Menschen findest.

Ich würde dir dazu raten, dir einen Gesprächstermin bei einem Therapeuten/Coach zu vereinbaren, damit du mit dessen Hilfe deine Gedanken und Gefühle sortiert bekommst. Dann weißt du, was für dich richtig ist.
 
Mirella
Benutzer136760  Beiträge füllen Bücher
  • #15
Das liest sich für mich sehr nach rosaroter Brille und Idealisierung.
Irgendwas löst sie in dir aus, das das bewirkt. Und das meine ich wörtlich. Es ist nicht sie als Person, sondern etwas an ihr. Und da du es ausschließt, sie privat kennen zu lernen, schließt du es auch aus, sie als echten Menschen (mit Ecken und Kanten) kennen zu lernen, weil das dann deine Illusion zerstören würde.

(ich hatte die Alternative, sie privat zu sehen und zu treffen, ausgeschlossen, weil es sonst ganz um mich geschehen wäre!)...
Genau.
Lass es bleiben, du interpretierst da viel zu viel herein.
Sie ist nicht das, was du in ihr siehst. Kein Mensch kann das sein, weil das einzig deiner Fantasie entspringt.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
G
Benutzer Gast
  • Themenstarter
  • #34
...oder gleich mal von einer Fremden die Zunge in den Hals gesteckt wurde...
Dazu gehören zwei, du hast es zugelassen. Wenn dir dazu schon die Eier fehlen, was soll da jetzt nur passieren?
Du suchst offensichtlich insgeheim nach Bestätigung, Aufregung, nach etwas Neuem, das dir zeitweise auch deine Kollegin geschenkt hat oder du hast es dabei gespürt. Es gibt allerdings durchaus auch andere Wege dazu zu kommen, ohne gleich alles in Frage zu stellen bzw. über den Haufen zu werfen.
Wie man sich verlieben kann, nur aus reinen Gesprächen heraus, kann ich mir allerdings nicht erklären. Das könnte mir nie passieren, mal ganz davon abgesehen, dass ich daran auch null Interesse hätte, wenn ich in einer Beziehung leben würde, wie du deine beschrieben hast. Oder wird einem beim gemeinsamen Rauchen auch die Zunge in den Hals geschoben? Oder liebst du deine Frau einfach nicht mehr? Das alles perfekt läuft oder dir nichts fehlt, heißt ja noch lange nicht, dass du sie auch liebst...
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
G
Benutzer Gast
  • Themenstarter
  • #36
Wieso sollte das denn nicht gehen?
Ist doch der erste Schritt sozusagen. Wenn Gespräche nichts sind, wird das auch mit dem Verlieben eher nichts.
Sicherlich ist das der erste Schritt, aber tiefgreifende, vertraute Gespräche auf eine Zigarettenlänge? Naja, ich weiß ja nicht...
 
A
Benutzer190931  (42) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #37
Ich würde sagen , steck deine Energie und Leidenschaft in deine Ehe und Familie. Da wirst du mekren was für eine wundervolle Frau du hast und sehr viel Glück im Leben.
 
DirtyOldMan
Benutzer210299  Öfter im Forum
  • #38
Es scheint immer Leute zu geben, die wollen es nicht kapieren.
Der TS hat sich verliebt, basta - warum muss man das jetzt hier ellenlang tiefenpsychologisch analisieren oder ihm in Abrede stellen?

Es gibt fürchte ich in solch einer Situation leider kein (eindeutiges) 'Richtig' oder 'Falsch'.
Man kann entweder mit dem Verstand oder dem Bauchbgefühl dran gehen, im Idealfall mit einer gesunden Kombination aus beidem.
Du alleine musst dir darüber klar werden, was du willst und ggf. dafür bereit wärest zu opfern bzw. zu verlieren, wie bereits geschrieben.

Wenn deine Gefühle für die Kollegin so tief gehen wie du es schilderst, wird dich die Geschichte vermutlich nicht so schnell los lassen.
Andererseits hattet ihr noch nie wirklich Zeit und Alltag gemeinsam, um auszuloten wie ihr tickt und ob ihr wirklich zusammen passt.
Und dann ist da ja noch die lästige Sache mit den Altlasten (Auflösung der Ehe, Güterteilung, Sorgerecht, Ping-Pong mit den Kids, etc.).
Das sollte man bei derlei Erwägungen auf dem Schirm haben und nicht gänzlich ausblenden, gewisse Verantwortungen bleiben halt.
Und die können einem das vermeintlich neue Glück nachhaltig vermiesen.

Ich sage und rate das nicht gerne, aber eigentlich bleibt euch nur der Weg einer Affäre, um herauszufinden inwieweit es mit euch passt.
Es ist davon auszugehen, dass eure jetzigen (Ehe-)Partner einer offen ausgetragenen Anbandelung eher nicht positiv gegenüberstehen.
Eine Affäre ist aber immer Mist, weil sie impliziert, dass mindestens ein anderer Mensch betrogen wird, der es meist nicht verdient hat.
Außerdem nicht gut fürs Karma, da man/frau gezwungen wäre zu lügen und ständig irgendwelche Storys aufzutischen wo man war.
Alternativ wäre ggf. eine Öffnung eurer derzeitigen Beziehungen / Ehen ein möglicher Weg, die Durchführbarkeit stelle ich mal in Frage.

Insofern gibt es wohl keine ultimative 'Lösung' die wir dir hier guten Gewissens vorschlagen könnten...
 
G
Benutzer Gast
  • Themenstarter
  • #39
M
Benutzer193947  (33) Verbringt hier viel Zeit
  • #40
Ich sage und rate das nicht gerne, aber eigentlich bleibt euch nur der Weg einer Affäre, um herauszufinden inwieweit es mit euch passt.
Wie wäre es, erstmal zu klären, ob man in seiner Ehe verbleiben will und nicht zwei andere Menschen (die Ehepartner) mit so einer egoistischen Aktion zu verletzen?

Man kann seine Gefühle nicht immer beeinflussen, ja, aber man kann entscheiden, wie man handelt.
 
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #41
Lieber Frank,
Ich würde mal 2,3 Gänge zurück schalten.

Für mich liest sich hier vieles auch etwas überdramatisch.

Fakt ist du hast dich in eine Arbeitskollegin verknallt. Soweit so gut. Passiert, ist kein Verbrechen. Passiert mir tatsächlich öfter und mein Partner weiß das. Wir sind da zu 100% ehrlich. Manche Menschen sind empfänglich sich zu verknallen, andere weniger.

Dennoch solltest du natürlich mal reflektieren WARUM es dafür einen Raum gibt. Was ist so faszinierend und toll an dieser Frau oder ist es nicht vielleicht auch ein bisschen der Reiz des Verbotenen und des Unerreichbaren?

Wenn ihr beide Singles wärt, wäre das auch so "hoch gekocht"? Vermutlich nicht. Denn passiert ist ja faktisch mal gar nichts. Außer ein paar Gesprächen. Ich würde das alles nicht zu hoch hängen und ich denke etwas Abstand tut euch auch gut.

Kümmer dich mal um dich und deinen Sohn und deine Ehe.

Mit 50 sortiert man oft das Leben neu.

Wie wäre ein neuer Job, ein neues Hobby? Vielleicht ist dir auch schlicht dein Leben zu langweilig...
 
S
Benutzer199400  (47) Öfter im Forum
  • #42
Wenn bei dir daheim alles passt, dann versteh ich nicht ganz wie du dich in eine andere Frau verlieben kannst.
Ich schon, wobei ich das eher nicht als verlieben sondern als schwärmen interpretieren würde. Solange du gerne nach Hause gehst und dich freust, deine Frau zu sehen und dir vorstellen kannst, mit ihr alt zu sein, alles gut und auch normal, jemand anderes interessant und anziehend zu finden.
Es sind halt ein paar doofe Hormone, die da böse mitspielen und die man vielleicht seit vielen Jahren nicht mehr gespürt hat. So what, da hilft nur Kontaktabbruch.
 
F
Benutzer214925  (50) dauerhaft gesperrt
  • #43
Ich schon, wobei ich das eher nicht als verlieben sondern als schwärmen interpretieren würde. Solange du gerne nach Hause gehst und dich freust, deine Frau zu sehen und dir vorstellen kannst, mit ihr alt zu sein, alles gut und auch normal, jemand anderes interessant und anziehend zu finden.
Es sind halt ein paar doofe Hormone, die da böse mitspielen und die man vielleicht seit vielen Jahren nicht mehr gespürt hat. So what, da hilft nur Kontaktabbruch.
Ein 50 jähriger sollte seine Hormone in der Hose im Griff haben, noch dazu wenn er zuhause eine Frau hat, die er über alles liebt und ihm in der Beziehung an nichts fehlt.
 
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #44
Ein 50 jähriger sollte seine Hormone in der Hose im Griff haben, noch dazu wenn er zuhause eine Frau hat, die er über alles liebt und ihm in der Beziehung an nichts fehlt.
Off-Topic:
Ich glaube ja kaum, dass du der Bestimmer über fremder Leute Gefühle bist. Warum triggert dich das Thema eigentlich so dermaßen und macht dich so wütend? Auffallend ist das. Und unnötig. Unterdrückte Gefühle machen krank. Just saying...
 
Bembelschorsch
Benutzer186758  (52) Öfter im Forum
  • #45
Ist auch ein Stück psychologische Projektion. Gerade weil das mit euch beiden als Paar nicht real wird/ist , lässt sich da wunderbar drinne spekulieren, wie toll das alles ist/wäre.
Ich würde den Kontakt abbrechen und mit meiner Frau darüber reden.
Wenn die Gefühle so umwerfend wären , hättet ihr euch wahrscheinlich von euren Partnern getrennt und wäret jetzt zusammen.
Ich hatte das auch schon mal es hat ca 1,5j gedauert bis es weg war. Heute weiß ich das meine ( damals für perfekt gehaltene) Ehe doch einige tiefe Risse hatte, die ich nicht wahrgenommen hatte.
 
G
Benutzer Gast
  • Themenstarter
  • #46
Off-Topic:
Ich glaube ja kaum, dass du der Bestimmer über fremder Leute Gefühle bist. Warum triggert dich das Thema eigentlich so dermaßen und macht dich so wütend? Auffallend ist das. Und unnötig. Unterdrückte Gefühle machen krank. Just saying...
Guten Morgen,
ich danke Dir, weil Du, wie einige andere auch, nicht gleich die "moralische Keule" geschwungen hast.
Es ist nicht so, dass ich mich dafür feiere, mit meinen Gedanken woanders zu sein. Sonst würde es mich nicht so beschäftigen und auch quälen.
Ich gebe auch einigen durchaus recht, vielleicht ist es eine reine Schwärmerei, durch Alltagsroutine und an einem gewissen Punkt im Leben so, dass man Selbstbestätigung sucht und vielleicht auch hin und wieder findet. Ob die "eine Person" wirklich sooo toll ist, lasse ich auch mal dahingestellt.
Bei diesen Gedanken ist es doch immer ein Pendel zwischen "Herz und Verstand" ...
Akzeptieren muss man wahrscheinlich auch solche Urteile wie von "Flocky", dass man als "Lappen" oder "Feigling" (Zitate) abgeurteilt wird.
Aber: Es ist mit der Arbeitskollegin nichts Verwerfliches passiert, lediglich gedanklich - was zu Kummer geführt hat.

Ich wünsche manchen Aposteln hier, dass sie nicht in so einen "gedanklichen Konflikt" und Kummer geraten, weil es alles andere als angenehm ist und es sehr einfach ist, gerade aus der Ferne, jemanden abzuurteilen und zu beleidigen ...

Die gute Nachricht; Ich habe wieder mit Sport angefangen!

LG Frank
 
S
Benutzer199400  (47) Öfter im Forum
  • #47
Ein 50 jähriger sollte seine Hormone in der Hose im Griff haben, noch dazu wenn er zuhause eine Frau hat, die er über alles liebt und ihm in der Beziehung an nichts fehlt.
Naja, es ist eher ein Anzeichen dass man noch nicht tot ist.
Mir ist mal was ähnliches passiert, in der Situation hab ich dann die Dame näher kennen gelernt und schnell gemerkt, dass uns, außer einer gewissen Attraction, überhaupt nichts verbindet. Da hab ich den Flirt genossen und als das gesehen was es war.
 
DirtyOldMan
Benutzer210299  Öfter im Forum
  • #48
Es ist doch völlig normal, dass man im Laufe einer (Langzeit-)Beziehung hin & wieder auf andere Menschen trifft, die man auch attraktiv und mehr als sympathisch bis (ver)liebenswert findet.

Es gibt halt nicht nur ‚den einen‘ Herzensmenschen auf der Welt und man kann sich - insbesondere, wenn die Anziehungskraft und Sympathie auf Gegenseitigkeit beruht - natürlich auch mal ‚anderweitig‘ verlieben.
Stichwort Polyamorie - ein Modell das auch hier sicherlich nicht wenige kennen werden oder sogar leben.

Und wenn nach +/- 20 Jahren Ehe mit Kindern die Leidenschaftskurve in der Ehe durch den schnöden Alltag deutlich abgeflacht ist finde ich es durchaus nachvollziehbar, wenn man empfänglich für solche Emotionen ist - eben weil man sie in der Beziehung nicht mehr erfährt und sie vermisst.
Das ist nicht verwerflich sondern völlig menschlich und mir persönlich auch vor gar nicht allzu langer Zeit passiert.

Die entscheidende Frage ist halt, was man damit / daraus macht und inwieweit man sich auf diese Emotionen einlässt bzw. ihnen nachgibt und -geht.

Womit wir wieder am Anfang wären… 😬

Sofern die eigene Beziehung / Ehe und die des Objektes der Begierde intakt ist und keinen irreparablen Knacks hat, würde ich versuchen, diese zu retten, zu pflegen und zu stärken.
Und sich vllt das alternative Szenario vergegenwärtigen mit ALLEM was dazu gehört und was man verlieren wird und sich fragen, ob es einem das Wert ist.

In deinem konkreten Fall, lieber Frank, ist das Konstrukt natürlich ziemlich vage, größtenteils Kopfkino und ohne ein Treffen mit intensiverem Austausch schwer absehbar, ob es mit der Kollegin überhaupt wirklich passen würde…
 
D
Benutzer192799  (51) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #49
Schade.

Dass wir in einer Welt mit eher konservativen Sichtweisen sozialisiert und damit auch emotional gefangen sind.
Die uns dazu zwingt unglücklich zu sein/ Unglück zu provozieren, wenn uns was wundervolles passiert. Nämlich einen tollen Menschen kennenzulernen.
Das neue, offene bricht sich nur langsam Bahn, ist auch für den Großteil der hier antwortenden keine Option.

Nützt bloß den hier konkret Betroffenen/Beteiligten herzlich wenig.
Allein das vorsichtige Vorfühlen bei der Ehepartnerin, ob sie auch weniger tradierte Beziehungsmodelle für denkbar hält, könnte wohl dramatischen Verlauf nehmen.
Eine heimliche Affäre wäre auch Mist.
Selbst eine Freundschaft würde oft nicht vom Umfeld verstanden werden.

Oder ist aus obenstehenden Optionen doch etwas denkbar für den TE...?

Vielleicht ist es gut, dass die Geschichte nun ihr Ende finden kann.

Eins noch:
mit dem Rauchen aufhören ist stets eine gesunde Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
S
Benutzer199400  (47) Öfter im Forum
  • #50
Die uns dazu zwingt unglücklich zu sein/ Unglück zu provozieren, wenn uns was wundervolles passiert. Nämlich einen tollen Menschen kennenzulernen.
Was passiert denn konkret? Man wird für eine gewisse Zeit von Glückshormonen durchflutet, das hält eine gewisse Zeit an und ebbt dann ab. Ob man parallel eine zweite Person Kennenlernen kann, während man eine andere liebt, halte ich bei einem normalen Alltag mit Vollzeitjob, Familie und Hobbys für ziemlich unwahrscheinlich ohne dass etwas anderes darunter leidet.
Ich bin eher Fan davon, dass man diese Zeit besser in die Hauptbeziehung investiert und schaut, dass hier wieder mehr Dopamin produziert wird, anstatt dass man den Kick woanders holt.
 
Es gibt 19 weitere Beiträge im Thema "... die liebe Arbeitskollegin ...", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren