• Es ist wieder soweit! Das legendäre PL-Sommercamp geht in die nächste Runde. Hier geht's zum Sommercamp 2025-Thread.

Der Fahrrad Thread

Welche Räder fährt ihr

  • Trekkingrad

    Stimmen: 30 35,3%
  • Mountenbike

    Stimmen: 27 31,8%
  • Tourenrad

    Stimmen: 15 17,6%
  • Rennrad

    Stimmen: 12 14,1%
  • E-Bike

    Stimmen: 25 29,4%
  • E-Mountebike (Pedelec)

    Stimmen: 11 12,9%
  • Einrad

    Stimmen: 2 2,4%
  • Hochrad

    Stimmen: 1 1,2%
  • Laufrad

    Stimmen: 1 1,2%
  • Klapprad

    Stimmen: 6 7,1%
  • Cravalbike

    Stimmen: 11 12,9%
  • Klapp-E-bike

    Stimmen: 1 1,2%
  • Lastenrad

    Stimmen: 2 2,4%
  • Lasten-E-Bike

    Stimmen: 8 9,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    85
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #1
Hallo zusammen. Es ist nun Frühjahr und es geht für viele los mit dem Radfahren. Hardgesotten haben nie aufgehört. Hier würde ich gern einen Platz zum austauschen schaffen für Empfehlungen rund ums Rad ob Kauf, Pflegetipps oder Radtorempfehlungen.
Aber auch Radfahrtipps wie man besser und sicherer fährt wäre hier gut aufgehoben.
Ich mache da mal auch eine Umfrage dazu was für Räder ihr habt.
 
FrauNaddi
Benutzer174959  Meistens hier zu finden
  • #2
Hab nen e-Damenrad (mir quasi aufquatschen lassen vom Gatten 😅) damit fahr ich entweder zur Freundin, früher 2x die Woche zur arbeit (das fand ich auf der Trasse hier immer echt entspannt ohne Straßenverkehr zu fahren) oder Familienausflüge…
Bin echt kein Fan vom Rad fahren, mir is das im Verkehr zu unsicher… und fühl mich selbst auch nicht als die sicherste Fahrerin…

Das is bei meinem Mann anders… der hat 3 Räder und nen e Scooter 🫣…
Seit Januar 1x jobrad geleastes e-Mountainbike, keine pedelec (für seinen Arbeitsweg… jaaaaa auch im Winter)…
1x ein e- „was weiß ich“ (ich glaub es war KEIN downhill Rad 🤷🏼‍♀️) für seine Touren durch den Wald über Stock und Stein…
Und seit ein paar Tagen wohnt hier auch ein jobradgeleastes Rennrad…

Er schraubt auch super gerne selbst an seinen Sachen, das is seine me-time (mal abgesehen vom fahren selbst)…
 
WeBär
Benutzer175081  (39) Verbringt hier viel Zeit
  • #3
Hab nen e-Damenrad (mir quasi aufquatschen lassen vom Gatten 😅) damit fahr ich entweder zur Freundin, früher 2x die Woche zur arbeit (das fand ich auf der Trasse hier immer echt entspannt ohne Straßenverkehr zu fahren) oder Familienausflüge…
Bin echt kein Fan vom Rad fahren, mir is das im Verkehr zu unsicher… und fühl mich selbst auch nicht als die sicherste Fahrerin…

Das is bei meinem Mann anders… der hat 3 Räder und nen e Scooter 🫣…
Seit Januar 1x jobrad geleastes e-Mountainbike, keine pedelec (für seinen Arbeitsweg… jaaaaa auch im Winter)…
1x ein e- „was weiß ich“ (ich glaub es war KEIN downhill Rad 🤷🏼‍♀️) für seine Touren durch den Wald über Stock und Stein…
Und seit ein paar Tagen wohnt hier auch ein jobradgeleastes Rennrad…

Er schraubt auch super gerne selbst an seinen Sachen, das is seine me-time (mal abgesehen vom fahren selbst)…
So ganz stimmt es nicht aber nicht schlimm 😘

Das wäre einmal ein E-MTB Giant Trance E+2 Pro aus dem Jahr 2020. Habe ich schon tatsächlich 5 Jahre 😳
Das ist mein Gerät für Action

Ein Cube Kathmandu SLX auch als E.
Ich sage immer das ist mein Auto bzw mein Arbeitstier 🙂 Ist im Januar eingezogen.

Und vor paar Tagen ist es noch ein Gravelbike geworden ohne E. Merida Silex 400. Das ist mein Trainingsgerät
Ist im April eingezogen 😁
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #4
Wo sind die Klapp- und Gravelräder in der Umfrage? 🤓

Ich hab drei Rennräder und ein Klapprad.
Zwei der Rennräder sind gebraucht. Eines ist das Alltagsrad und war auch schon auf Bikepackingtour mit mir, das andere ist ein Liebhaberteil aus den 80ern.
Dann gibts noch das brandneue Baby mit elektronischer Schaltung.

Demnächst soll ein altes Rennrad, vielleicht auch zwei, weichen und gegen ein Gravelrad ersetzt werden.

Das Klapprad ist mein Chillimilli Wochenendrad, schneller als 20 km/h wird man damit nicht und das ist auch der Reiz 😆
 
1
Benutzer190278  (38) Öfter im Forum
  • #5
Hab ein MTB (Ghost Tacana X6) und eine Roadmachine von BMC.

Meine Frau liegt mir schon seit Jahren in den Ohren ich soll ein eBike kaufen, aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust drauf.

Ich liebe die zwei... Auch wenn ich sie durch die Kinder etwas vernachlässige
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #6
Ich hab ein neues E-Bike und wider Erwarten echt begeistert davon.
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #7
So ganz stimmt es nicht aber nicht schlimm 😘

Das wäre einmal ein E-MTB Giant Trance E+2 Pro aus dem Jahr 2020. Habe ich schon tatsächlich 5 Jahre 😳
Das ist mein Gerät für Action

Ein Cube Kathmandu SLX auch als E.
Ich sage immer das ist mein Auto bzw mein Arbeitstier 🙂 Ist im Januar eingezogen.

Und vor paar Tagen ist es noch ein Gravelbike geworden ohne E. Merida Silex 400. Das ist mein Trainingsgerät
Ist im April eingezogen 😁
Was fährst du den damit . So Downhilstrecken oder so ?
 
HarleyQuinn
Benutzer121281  (36) Planet-Liebe ist Startseite
  • #8
Ich hab Captain Cotton Candy.
Ein zuckerwatterosa Damenrad mit Weisswandreifen und Weidenkörbchen. Und ich liebe es. :grin:
 
*Kolibri*
Benutzer162226  Sehr bekannt hier
  • #9
Ich habe drei Räder:

Ein Specialized Turbo Levo SL, also ein E-MTB (Fully).
Ein selbst zusammengestelltes und -gebautes Salsa Fargo Gravelrad.
Ein BMC Trekkingrad mit Riemenantrieb.

Mein Mann hat fünf Räder, da kann ich mich auch bedienen, die sind mir aber etwas zu groß. (Bio-Fully von Santa Cruz, sportlicheres Gravel, zwei Hardtails, Klapprad aus den 70ern).

Wir haben zu zweit so viele Räder wie all unsere Nachbarn zusammen. Das ist ein witziger Anblick im Fahrrad-Keller.

Und wie jeder weiß: die richtige Menge ist N+1.
 
haarefan
Benutzer38494  Sehr bekannt hier
  • #10
Schöne Idee schuichi schuichi diesen Thread aufzumachen. :smile:

Bis 2021 bin ich mit einem "normalen" Rad von Rixe gefahren und meine Frau halt mit ihrem Scooter (Krankenfahrstuhl). Von daher war unsere Reisegeschwindigkeit konstant 15 km/h aber man hat gern mal zwischen 20 und 50 km geradelt - manchmal auch etwas mehr. Ich hatte für ihren Scooter eine Anhängerkupplung gebastelt, einen Fahrradanhänger gekauft und so konnten wir einen 2. Satz Batterien für den Scooter mitnehmen und bei Bedarf dann austauschen.

2021 habe ich mir dann ein Pedelec (Unterstützung bis 25 km/h) von GIANT - ein DailyTour E+2 mit Rücktrittbremse - gekauft, weil ich der Meinung war mir eines leisten zu dürfen in meinem Alter. :tongue:

Grundsätzlich sind meine Räder keine Herrenräder, da ich 1991 einen Skiunfall hatte und es für meine Hüfte so bequemer ist aufzusteigen - ansonsten merkt man mir das nicht an. :zwinker:

Nachdem meine Frau gestorben war und ich dann meine jetzige Partnerin gefunden hatte, habe ich ihr das gleiche Pedelec in der Größe "S" gebraucht gekauft und so radeln wir bei schönem Wetter gern mal zwischen 30 und 80 km, begleitet von komoot.
Ich plane gern die Touren am PC und lass mich dann vom Navi leiten.

Die Handyhalterung habe ich bei amazon für 17 Euro gekauft und ich kann an meinem Bedienteil Strom abzapfen, um mein Handy zu laden. :smile:

Tatsächlich fahren wir beide meistens ohne Helm. :engel:
 
Zuletzt bearbeitet:
banane0815
Benutzer44981  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #11
Als Schüler bin ich noch häufig mit dem Fahrrad in die Schule gefahren. Danach ist das Fahrrad fast nur noch im Keller verstaubt und wurde vielleicht noch 50-200 km pro Jahr gefahren.

Aber vor 2 Jahren hat sich das geändert.
Ich habe mir ein E-Bike gekauft. Irgendwas zwischen Tourenrad und MTB. - Also alltagstauglich mit Schutzblechen und Gepäckträger, aber gleichzeitig mit seinen MTB-Reifen auch auf schlechten Waldwegen gut fahrbar.
Damit fahre ich bei gutem Wetter gerne zur Arbeit, oder lege auch andere Strecken im Umkreis zurück, für die ich sonst das Auto genutzt hätte. So verbinde ich Strecken, die ich sowieso zurücklegen will oder muss mit angenehmer Bewegung und frischer Luft.
Mit dem E-Bike kann ich die Fahrweise so anpassen, dass ich trotz vieler Steigungen in meiner Gegend nicht total verschwitzt am Ziel ankomme. Das wäre mit einem Bio-Bike einfach nicht möglich. Und gleichzeitig habe ich auch in einer Gegend ohne brauchbaren ÖPNV endlich für manchen Strecken eine gute Alternative zum Auto.
Für viele Strecken, die ich häufiger fahre, habe ich schöne Wege über Wald- und Feldwege gefunden. Das finde ich deutlich angenehmer, als insbesondere außerorts auf Straßen unterwegs zu sein, wo der große Geschwindigkeitsunterschied sowohl für Fahrradfahrer, als auch für Autofahrer nicht wirklich angenehm ist.
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #12
Ich fahr meist nur Fahrrad, wenn ich Bierchen trinken will 🙈
Hab irgendso ein Citybike mit 7 Gang Nexus Nabenschaltung, billigen Bremsen und Starrgabel. War halt relativ billig und ist relativ leicht.
 
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #13
Ich habe zwei E-Lastenräder (Tern GSD, R&M Road 75 HS), zwei E-Bikes (Urban/Sportiv, Vanmoof), ein Renn-Tandem (Davidson, Maßbau aus Seattle), drei Rennräder (Staiger Cavallo aus den 80ern, BMC Granfondo, Planet X Kaffenback), zwei Gravel Bikes (Salsa Fargo - wobei das auch mein Hardtail ist, mit anderer Gabel und Reifen - und Carver Gravel), zwei Falträder (R&M Birdy, Tern), ein Retro-Damenrad (Peugeot), ein Retro-Hardtail (Specialized Rockhopper), und ich habe das Gefühl irgendwas zu vergessen... 🙈
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #14
Ich fahr meist nur Fahrrad, wenn ich Bierchen trinken will 🙈
Hab irgendso ein Citybike mit 7 Gang Nexus Nabenschaltung, billigen Bremsen und Starrgabel. War halt relativ billig und ist relativ leicht.
Merke das Rad ist der Beste Alkoholtester. Wenn du nicht mehr drauf kommst oder ständig runter fällst bist du nicht mehr verkehrstüchtig.
Wie sieht es den bei euch aus habt ihr schon die neuen Bremslichter nachgerüstet seit sie in Deutschland erlaubt sind oder findet ihr das übertrieben ?
 
haarefan
Benutzer38494  Sehr bekannt hier
  • #15
Merke das Rad ist der Beste Alkoholtester. Wenn du nicht mehr drauf kommst oder ständig runter fällst bist du nicht mehr verkehrstüchtig.
Wie sieht es den bei euch aus habt ihr schon die neuen Bremslichter nachgerüstet seit sie in Deutschland erlaubt sind oder findet ihr das übertrieben ?
Nein, ich habe weder Brems- noch Fernlicht an meinem Bike und auch keinen Blinker.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
E
Benutzer209281  (51) Öfter im Forum
  • #95
Wieso gibt es so etwas wie einen Beiwagen eigentlich so selten.
Ich denke es liegt an der großen möglichen antriebs-unsymmetrie, da das fahrrad selbst sehr wenig wiegt. Die spurstabilität wäre sehr unsicher und gefährlich.
Dann wäre eventuell ein angetriebenes beiwagen-rad notwendig, aber dann ist es eigentlich schon ein dreirad.
 
*Kolibri*
Benutzer162226  Sehr bekannt hier
  • #104
Schön wäre vor allem mal einen Sattel zu finden wo man mehrere Tage hintereinander schmerzfrei fahren kann 😟
Hast du mal den Abstand deiner Sitzhöcker messen lassen? Das, gute Radhose und ggf. etwas Chamois-Creme (wobei ich das noch nie genutzt habe, mein Mann schwört drauf) helfen da Wunder.
Und meiner Erfahrung nach sind härtere Sättel die eingefahren sind (bisschen Leid in der ersten Zeit muss leider sein) deutlich angenehmer als gepolsterte Dinger. Der Hintern braucht halt leider immer ein bisschen Zeit um sich an die Belastung zu gewöhnen.

Ich habe einen Sattel von Terry, einen von SQ Lab und einen Selle Royal und bin mit allen zufrieden.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #120
Einmal konnte ich es überlesen, jetzt beim zweiten Mal muss ich doch etwas dazu sagen.

Radfahren ohne Helm ist absolut leichtsinnig und m.E. unverantwortlich. Das eigene Leben und die eigene Gesundheit sollten einem die 40-50€ wert sein, die ein guter passender Helm kostet.

So, daraus kann jetzt jeder machen, was er möchte, aber mir geht es besser, nachdem ich es losgeworden bin. 😁
40-50 Euro mein Helm kostet 120 Euro bei der Neuanschaffung. aber ich bin da ja ein absolut verrückter. Sturzsensor, Blinker eingebaut usw.
Ich habe gerade mal in mein Haushaltsbuch geschaut . Ich gebe im Jahr nur für Rad und Radzubehör : 2580 € aus . Ich bin gerade erschrocken. Aber gut das ist nen Durschnittswert letztes Jahr brauchte es nen neuen Motor dann habe ich da noch die Versicherung mit drin für mein Rad, Wartung , Reifen , Kleidung usw . Dazu habe ich ja Zwei Räder ein normales E Montenbike das zum Straßenrad aufgerüstet ist und ein Personenrikscha mit dem ich hier ab und an wenn die Leute es wollen ältere Leute durch den Ort kutschiere. Aber wenn ich das Ding nicht geschenkt bekommen hätte , hätte ich mir dne Spass auch nicht gegönnt es steht einfach nur rum weil zu wenig Leute mitfahren wollen.
Zurück zum Helm , schaut dass er passt und dass es einer ist der geprüft ist. Dann ist man auch schon im Sektor 60 Euro Aufwärts. Zumindest im Fachhandel. Im Angebot im Netz oder irgendwo bei Globus im Baumarkt usw gibt s die für Sprafüchse wesentlich preiswerter.
PS egal was euch irgendwelche hardcorre Radaktivisten im Netz weiß machen wollen dass der Helm beim LKW nix mehr hilft. Die meisten Radunfälle sind Stürze ohne Auto und da hilft er. Und selsbt wenn ihr vom auto erfasst werdet lieber ein Helm auf der Birne statt nichts.
 
axis mundi
Benutzer172636  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #156
Wieso das? Schweiß ist ja eigentlich nur Salzwasser? 🤔
Wäre das im Helm nur Salzwasser, würde er nicht so riechen :zwinker:
Neben dem Schweiß gelangen auf den Helm mit der Zeit auch Hautfett, die Bakterien der Hautflora (und ihre Abbauprodukte, die den Schweiß auch zum Riechen bringen), Hautschuppen und die körpereigenen Duftstoffe. Daher könnte Enzymreiniger hilfreich sein, um alles wegzubekommen/weniger riechend zu machen.
 
Gutsel
Benutzer196681  (57) Öfter im Forum
  • #170
Die Radhose soll ja nicht nur etwas polstern. Ich komme auch auf längeren Strecken mit einer eher etwas dünneren Einlage auch gut zurecht. Bei den dickeren kann es auch zu einem "Windelgefühl" kommen.
Die Radhose soll durch ihren Schnitt vor allem auch dafür sorgen, dass man sich Hintern und Schritt nicht wund fährt. Deshalb auch ohne Unterwäsche tragen, damit nichts scheuern kann.

Beim Sattel würde ich es ausprobieren. Ich komme mit den härteren gut zurecht und ja man gewöhnt sich auch etwas dran.
Bezüglich der Form musst Du probieren ob die Standardbreite passt oder vielleicht doch etwas breiteres besser ist

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß und etliche Kilometer damit.
 
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #171
Einfach den Sitzbeinhöckerabstand messen, 2cm dazu rechnen und einen passenden Sattel auswählen, dann spart man sich viel ausprobieren und raten.
Weiche Polsterung führt nur dazu dass das Becken instabiler ist und man mit jeder Umdrehung minimal hin und her schwankt, das fördert Scheuerstellen eher, auch wenn das subjektive Sitzgefühl auf den ersten Kilometern gut ist.
Ich mag Sättel von Ergon und SQLab.

Wenn das Trek mit Standard Spec verkauft wurde ist da vermutlich ein günstiger Bontrager Sattel drauf, bei dem als Zielgruppe ein Mann vorgesehen ist, der nicht allzu sportlich unterwegs ist, aber die Optik davon haben will.
Am Sattel spart man gerne, Herstellerseitig 🙈
 
*Kolibri*
Benutzer162226  Sehr bekannt hier
  • #173
Die Energieübertragung ist besser, man pedaliert effektiver, was Tempo und Strecke steigert.
Ob es da einen bestimmten Prozentwert gibt, weiß ich nicht. Könnte mir vorstellen, dass das sehr individuell ist.
Richtig eingestellt sind sie auch gut für die Gelenke, da sie für eine gute Fußposition sorgen.

Solltest du auf Touren auch zwischendurch laufen wollen, empfehle ich MTB Schuhe und SPD System.

Es gibt auch hybride Pedale, wenn man das Fahrrad mal mit und mal ohne Clickschuhe nutzen möchte. Denn Clickpedale mit normalen Schuhen ist super unbequem. Allerdings haben Hybridpedale auch ihren eigenen Nervfaktor. Es ist immer die falsche Seite oben. 😁
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #176
Mal eine Frage an alle, die Klick-Pedale nutzen. Wie groß ist der Unterschied zu Plattformpedalen und wie wirkt sich dieser auf längeren Strecken aus?
Ich bemerke gerade bergauf und auf längeren Strecken eine bessere Kraftübersetzung und dadurch mehr Effizienz.
Meine Oberschenkelvorderseiten brennen vielleicht schon, da können die Rückseiten noch sehr gut – das lässt sich mit Klickies gut ausnutzen.

Trotz Rennrad hab ich ein SPD-System, damit ich das Rad auch mal über Treppen oder in die Bahn hiefen kann falls nötig.
Mit den anderen kann man wohl auch laufen, aber rutscht schneller.

Einziger Nachteil, den ich vor allem an heißen Tagen oder langen Touren auf dem Rennrad bemerke (> 3 Stunden): Durch die starre Position und das nicht existente Fußbett schlafen die Füße ein und krampfen anschließend.
Eine Runde suchmaschinen ergab, dass das in diesen Fällen wohl normal ist, die Fußmuskulatur erschlafft und dadurch wird der Fuß platt, was wiederum für das Einschlafen und die Krämpfe sorgt.
Auf dem MTB mag das anders sein, da steigt man sicher oft genug ab und setzt andere Reize für die Füße.

Es hat wohl auch mit der individuellen Fitness zu tun, die ist bei mir noch ausbaufähig :grin: Je müder, desto schneller sacken angeblich die Füße zusammen. Die Sommer und auch Frühling sowie Herbst werden hier allerdings gern über 30 Grad heiß und ich bin keine Frühfahrerin.
Ich denke inzwischen über Einlegesohlen für ein Fußbett nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #181
Specialized spec‘d standardmäßig ihre Eigenmarke (= günstiger Standardsattel mit eigenem Branding). Zumindest im Preiseinstiegsbereich, bei einem Fahrrad für unter 1000 Euro kann man als PM nur wenige Euro für den Sattel kalkulieren.
Man geht auch schlicht davon aus, das der Sattel über kurz oder lang ersetzt wird.
Nur mal so zur allgemeinen Einordnung.
 
Gutsel
Benutzer196681  (57) Öfter im Forum
  • #226
P ProxySurfer ich kann noch ergänzen, dass mir ein Radhändler schon vor vielen Jahren gesagt hat, dass sein Hauptumsatzbringer für Reifenpannen der Umstand ist, dass viele Leute mit deutlich zu wenig Luftdruck unterwegs sind. Seitdem achte ich auch etwas drauf. Insbesondere bei Alltagsrädern fällt mir das auf. Eine gute Standpumpe mit Druckanzeige ist Gold wert und hält fast ewig (meine schon seit über 30 Jahren).
Es gibt aber auch einfach schlechte Mäntel. An meinem neuen Gravel waren Mäntel drauf, da habe ich fast einmal die Woche geflickt. Mantel gewechselt, seitdem ist Ruhe. Klar wenn Du optimalen Leichtlauf bei geringem Gewicht willst, dann kann nur am Pannenschutz gespart werden.
Ich hatte mal einen Einfahrschaden mit einem winzigen Drahtstück, das sich im Mantel versteckt hatte. Das habe ich erst bei gründlichem Absuchen gefunden.
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #258
Eine abwechslungsreiche Gatekeeping-Diskussion hier :grin:
„Nur Mountainbikes sind gute Räder“
„Nur >4000€ Räder sind gute Räder“

Schnauft alle mal durch, die Vorlieben sind so unterschiedlich wie die Geldbeutel.
 
S
Benutzer199400  (47) Öfter im Forum
  • #259
Ein Gravelbike hätte ich schon gern. Einfach, weil man ans Rad Zubehör schrauben kann und eine Dropbar hat. Somit ideal als schnelles Überland Pendelrad.
Auf dem MTB oder Treckingrad sitzt man zu aufrecht für anständigen Pedaldruck.
 
*Kolibri*
Benutzer162226  Sehr bekannt hier
  • #260
Ich glaube, Rocket_Scientist Rocket_Scientist mag einfach keine Gravelräder. :grin:
 
Gutsel
Benutzer196681  (57) Öfter im Forum
  • #261
Rocket_Scientist Rocket_Scientist ich komme vom Rennrad und bin für meine Zwecke mit dem Gravel sehr zufrieden. Es erweitert meinen Aktionsradius ungemein. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Ich würde nie ein MTB kaufen und Du kein Gravel, so what :smile:
 
*Kolibri*
Benutzer162226  Sehr bekannt hier
  • #262
Gutsel
Benutzer196681  (57) Öfter im Forum
  • #263
*Kolibri* *Kolibri* ja ich weiß das sind diejenigen für die Mindestanzahl für im Haus vorhandene Räder n+1 ist
 
Hans-im-Glück
Benutzer201917  Öfter im Forum
  • #264
Es fehlt leider die Antwort: "Gar keins" :cautious:
Ich jedenfalls gehe entweder zu Fuß (Entfernung < 1 km) oder fahre mit dem Auto (Entfernung > 1 km).

Allerdings stehen tatsächlich zwei nicht mehr funktionstüchtige "normale" Räder in der Garage.
Vielleicht sollte ich sie mit einem Schild "zu verschenken" an die Straße stellen :zwinker:.
 
Gutsel
Benutzer196681  (57) Öfter im Forum
  • #265
Da kann ich nur mit Loriot antworten: Ein Leben ohne Rad ist möglich aber sinnlos.
 
Rocket_Scientist
Benutzer199502  (45) Verbringt hier viel Zeit
  • #266
Ich glaube, Rocket_Scientist Rocket_Scientist mag einfach keine Gravelräder. :grin:
Weil sich die Lage, wie sie sich entwickelt, einfach nur irrational ist.

Das fing ja ganz nachvollziehbar an. Man fährt Straße und Waldautobahnen, aber ab und an ist da halt mal ein etwas holpriger Untergrund bei. Da will man nicht gleich sschieben. Das Rennrad taugt ja im Prinzip auch dafür, da müssen etwas andere Reifen drauf. Mhm, wieso gibt es das nicht gleich fix und fertig von der Stange? ... -> Das Gravelbike ist geboren und ist positioniert zwischen leichtem Crossrad mit Starrgabel (und Trekking- oder MTB-Gruppe) und Rennrad.
Das ist die passende Nische. Vorwiegend Straßennutzung mit der Option, Feld- und Waldwege auch mal zu nutzen, ohne dass man gleich einen Platten und einen Seitenschlag in der Felge hat.
Die Räder waren immer noch leicht und schnell auf der Straße.
Das macht für den Hobbyfahrer deutlich mehr Sinn als ein reinrassiges Rennrad.

Und heute?
Was sagt das Marketing? Wenn der Asphalt endet, erwacht das Grizl 7 zum Leben....
2000 Euro für ein 12kg Rad ohne Federung. 12kg! Damit ist es dann unbequem UND langsam. Das beste aus zwei Welten. 😂
Puh, dann muss es ja fürs Gelände gebaut sein. 12kg solides Aluminium. Wie gemacht für Sprünge. Ups. Nee. 1.5er Reifen und ein Rennradlenker, der im Gelände eher eine Gefahr für Leib und Leben darstellt.

Das ist doch Verarsche und ich mag Verarsche nicht.
Rocket_Scientist Rocket_Scientist ich komme vom Rennrad und bin für meine Zwecke mit dem Gravel sehr zufrieden. Es erweitert meinen Aktionsradius ungemein. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Ich würde nie ein MTB kaufen und Du kein Gravel, so what :smile:
Ich habe inzwischen ja auch eins.
Nicht, weil ich eins gekauft hätte. Ich habe meins schon länger als es Gravelbikes überhaupt gibt.
Aber tatsächlich, und das war mir bis eben auch neu, ist meine Zukunftsprognose von oben schon längst eingetreten und es gibt wieder normale Crossbikes zu kaufen.... nur heißen die jetzt auch Gravelbikes.
Langsam wirds einfach nur lächerlich.
Es hat jetzt also 10 Jahre gedauert und das einzige was unterm Strich passiert ist: Man hat wieder das Crossbike von früher, aber wenn man will, bekommt man es auch mit Rennradlenker.
Das nenne ich mal Innovation.
Also das hätte man wirklich einfacher haben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
S
Benutzer199400  (47) Öfter im Forum
  • #267
Ganz im Sinne vom Harry...
Und was zieht man auf dem Gravel eigentlich an? Rennrad-Bib oder MTB Shorts oder braucht man jetzt andere Socken?

 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #268
Oder sind sie so ein Trend, dass man mehr abrufen kann? :zwinker:
Naja, vielleicht ist das Publikum da einfach weniger preissensitiv? 🤪
Für nen Hardtail MTB oder Trekkingrad erwarten die meisten für 1500 Kröten schon was halbwegs anständiges, Gravelbikes fangen da gerade erst an, ohne dass es da einen offensichtlichen Preistreiber gibt. Vermutlich verdienen da alle ganz gut dran.

Wobei es ja gerade auch so ein bisschen kippt. Rose hat jetzt z.B. auch ein günstigeres Gravel unter dem Backroad rausgebracht.

Ich glaube, da muss man sich nichts vormachen: Die Fahrradszene sind auch einfach Trendhuren und teils wird sich da auch gerne unangenehm abgegrenzt. Rennradfahrer haben da ja durchaus auch einen besonders elitären Ruf 😅
 
S
Benutzer199400  (47) Öfter im Forum
  • #269
Einfach warten. Die Hersteller haben die Lager mehr als voll und werden das im Herbst verscherbeln. Der ein oder andere wird das nicht überleben und drückt seine Bestände dann zum Deckungsbeitrag in den Markt.
 
E
Benutzer216998  (58) Ist noch neu hier
  • #270
Person A sagt, dass sie mit einem Gravelbike prima fährt, weil es genau das bietet, was sie möchte. Am Ende noch für 1800 Euro.

Personen B bis R hacken darauf herum und versuchen zu erklären, dass das Rad Schrott sein MUSS (weil zu billig), dass die Reifen zu schmal und gleichzeitig zu breit sind, dass die Sitzhaltung nicht passt, der Sattel zu schmal ist, der Lenker ... und weiß der Geier was noch entsetzlich ist.

Liebe Leute, kann es nicht einfach sein, dass Ihr keine Ahnung habt, welches Rad A fährt und welche Bedürfnisse A hat? Ihr könnt Euch doch irgendwas anderes kaufen und das feiern.
 
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #271
Vermutlich verdienen da alle ganz gut dran.
Schön wär's.

Ich will in die Diskussion nicht einsteigen, ist ja nicht mehr sachlich. Aber ich habe letztes Jahr sehr viel Zeit und Mühe darin gesteckt ein Gravelbike mitzuentwickeln und viele der sarkastischen Aussagen hier entlocken mir mindestens ein Augenrollen...
Ich meine, Selbstironie können wir auch, eins meiner Lieblingsreels...
 
Spiralnudel
Benutzer83901  (40) Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #272
Ich habe kein Gravelbike, weil die üblichen Verdächtigen hier alle nir Rennradlenker haben und ich die nicht mag (ich bin früher. Rennrad gefahren, aber mein Becken mag da nicht mehr).

Also Crossbike, dachte ich. Irgendwas zwischen Trekking und MTB, was zum zügigen Pendeln eben, aber auch tauglich für Familienausflüge mit Anhänger. Fand aber nichts, das mich ansprach, also ein schlichter Hybrid, und dann irgendwann ein neues (also, tatsächlich neu muss es nicht sein) MTB für die Waldtouren. Ich glaube, so werde ich froh. Ich hatte nämlich in der Jugend ein MTB und habe es geliebt. 😌

Ein Kollege meines Mannes hat ein sehr geil aussehendes Gravelbike, er fährt damit täglich 12 Kilometer zur Arbeit und wieder zurück. Er fährt Landstraße und Waldwege und hat sa definitiv ein gutes Gefährt. Ich mag nur eben die Sitzposition nicht. 🙂

Hauptsache Fahrrad. 🥰
 
Es gibt 232 weitere Beiträge im Thema "Der Fahrrad Thread", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren