Der Fahrrad Thread

Welche Räder fährt ihr

  • Trekkingrad

    Stimmen: 33 35,1%
  • Mountenbike

    Stimmen: 29 30,9%
  • Tourenrad

    Stimmen: 16 17,0%
  • Rennrad

    Stimmen: 14 14,9%
  • E-Bike

    Stimmen: 28 29,8%
  • E-Mountebike (Pedelec)

    Stimmen: 12 12,8%
  • Einrad

    Stimmen: 2 2,1%
  • Hochrad

    Stimmen: 2 2,1%
  • Laufrad

    Stimmen: 1 1,1%
  • Klapprad

    Stimmen: 6 6,4%
  • Cravalbike

    Stimmen: 12 12,8%
  • Klapp-E-bike

    Stimmen: 1 1,1%
  • Lastenrad

    Stimmen: 2 2,1%
  • Lasten-E-Bike

    Stimmen: 8 8,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    94
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #1
Hallo zusammen. Es ist nun Frühjahr und es geht für viele los mit dem Radfahren. Hardgesotten haben nie aufgehört. Hier würde ich gern einen Platz zum austauschen schaffen für Empfehlungen rund ums Rad ob Kauf, Pflegetipps oder Radtorempfehlungen.
Aber auch Radfahrtipps wie man besser und sicherer fährt wäre hier gut aufgehoben.
Ich mache da mal auch eine Umfrage dazu was für Räder ihr habt.
 
FrauNaddi
Benutzer174959  Meistens hier zu finden
  • #2
Hab nen e-Damenrad (mir quasi aufquatschen lassen vom Gatten 😅) damit fahr ich entweder zur Freundin, früher 2x die Woche zur arbeit (das fand ich auf der Trasse hier immer echt entspannt ohne Straßenverkehr zu fahren) oder Familienausflüge…
Bin echt kein Fan vom Rad fahren, mir is das im Verkehr zu unsicher… und fühl mich selbst auch nicht als die sicherste Fahrerin…

Das is bei meinem Mann anders… der hat 3 Räder und nen e Scooter 🫣…
Seit Januar 1x jobrad geleastes e-Mountainbike, keine pedelec (für seinen Arbeitsweg… jaaaaa auch im Winter)…
1x ein e- „was weiß ich“ (ich glaub es war KEIN downhill Rad 🤷🏼‍♀️) für seine Touren durch den Wald über Stock und Stein…
Und seit ein paar Tagen wohnt hier auch ein jobradgeleastes Rennrad…

Er schraubt auch super gerne selbst an seinen Sachen, das is seine me-time (mal abgesehen vom fahren selbst)…
 
WeBär
Benutzer175081  (39) Verbringt hier viel Zeit
  • #3
Hab nen e-Damenrad (mir quasi aufquatschen lassen vom Gatten 😅) damit fahr ich entweder zur Freundin, früher 2x die Woche zur arbeit (das fand ich auf der Trasse hier immer echt entspannt ohne Straßenverkehr zu fahren) oder Familienausflüge…
Bin echt kein Fan vom Rad fahren, mir is das im Verkehr zu unsicher… und fühl mich selbst auch nicht als die sicherste Fahrerin…

Das is bei meinem Mann anders… der hat 3 Räder und nen e Scooter 🫣…
Seit Januar 1x jobrad geleastes e-Mountainbike, keine pedelec (für seinen Arbeitsweg… jaaaaa auch im Winter)…
1x ein e- „was weiß ich“ (ich glaub es war KEIN downhill Rad 🤷🏼‍♀️) für seine Touren durch den Wald über Stock und Stein…
Und seit ein paar Tagen wohnt hier auch ein jobradgeleastes Rennrad…

Er schraubt auch super gerne selbst an seinen Sachen, das is seine me-time (mal abgesehen vom fahren selbst)…
So ganz stimmt es nicht aber nicht schlimm 😘

Das wäre einmal ein E-MTB Giant Trance E+2 Pro aus dem Jahr 2020. Habe ich schon tatsächlich 5 Jahre 😳
Das ist mein Gerät für Action

Ein Cube Kathmandu SLX auch als E.
Ich sage immer das ist mein Auto bzw mein Arbeitstier 🙂 Ist im Januar eingezogen.

Und vor paar Tagen ist es noch ein Gravelbike geworden ohne E. Merida Silex 400. Das ist mein Trainingsgerät
Ist im April eingezogen 😁
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #4
Wo sind die Klapp- und Gravelräder in der Umfrage? 🤓

Ich hab drei Rennräder und ein Klapprad.
Zwei der Rennräder sind gebraucht. Eines ist das Alltagsrad und war auch schon auf Bikepackingtour mit mir, das andere ist ein Liebhaberteil aus den 80ern.
Dann gibts noch das brandneue Baby mit elektronischer Schaltung.

Demnächst soll ein altes Rennrad, vielleicht auch zwei, weichen und gegen ein Gravelrad ersetzt werden.

Das Klapprad ist mein Chillimilli Wochenendrad, schneller als 20 km/h wird man damit nicht und das ist auch der Reiz 😆
 
1
Benutzer190278  (38) Öfter im Forum
  • #5
Hab ein MTB (Ghost Tacana X6) und eine Roadmachine von BMC.

Meine Frau liegt mir schon seit Jahren in den Ohren ich soll ein eBike kaufen, aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust drauf.

Ich liebe die zwei... Auch wenn ich sie durch die Kinder etwas vernachlässige
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #6
Ich hab ein neues E-Bike und wider Erwarten echt begeistert davon.
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #7
So ganz stimmt es nicht aber nicht schlimm 😘

Das wäre einmal ein E-MTB Giant Trance E+2 Pro aus dem Jahr 2020. Habe ich schon tatsächlich 5 Jahre 😳
Das ist mein Gerät für Action

Ein Cube Kathmandu SLX auch als E.
Ich sage immer das ist mein Auto bzw mein Arbeitstier 🙂 Ist im Januar eingezogen.

Und vor paar Tagen ist es noch ein Gravelbike geworden ohne E. Merida Silex 400. Das ist mein Trainingsgerät
Ist im April eingezogen 😁
Was fährst du den damit . So Downhilstrecken oder so ?
 
HarleyQuinn
Benutzer121281  (36) Planet-Liebe ist Startseite
  • #8
Ich hab Captain Cotton Candy.
Ein zuckerwatterosa Damenrad mit Weisswandreifen und Weidenkörbchen. Und ich liebe es. :grin:
 
*Kolibri*
Benutzer162226  Sehr bekannt hier
  • #9
Ich habe drei Räder:

Ein Specialized Turbo Levo SL, also ein E-MTB (Fully).
Ein selbst zusammengestelltes und -gebautes Salsa Fargo Gravelrad.
Ein BMC Trekkingrad mit Riemenantrieb.

Mein Mann hat fünf Räder, da kann ich mich auch bedienen, die sind mir aber etwas zu groß. (Bio-Fully von Santa Cruz, sportlicheres Gravel, zwei Hardtails, Klapprad aus den 70ern).

Wir haben zu zweit so viele Räder wie all unsere Nachbarn zusammen. Das ist ein witziger Anblick im Fahrrad-Keller.

Und wie jeder weiß: die richtige Menge ist N+1.
 
haarefan
Benutzer38494  Sehr bekannt hier
  • #10
Schöne Idee schuichi schuichi diesen Thread aufzumachen. :smile:

Bis 2021 bin ich mit einem "normalen" Rad von Rixe gefahren und meine Frau halt mit ihrem Scooter (Krankenfahrstuhl). Von daher war unsere Reisegeschwindigkeit konstant 15 km/h aber man hat gern mal zwischen 20 und 50 km geradelt - manchmal auch etwas mehr. Ich hatte für ihren Scooter eine Anhängerkupplung gebastelt, einen Fahrradanhänger gekauft und so konnten wir einen 2. Satz Batterien für den Scooter mitnehmen und bei Bedarf dann austauschen.

2021 habe ich mir dann ein Pedelec (Unterstützung bis 25 km/h) von GIANT - ein DailyTour E+2 mit Rücktrittbremse - gekauft, weil ich der Meinung war mir eines leisten zu dürfen in meinem Alter. :tongue:

Grundsätzlich sind meine Räder keine Herrenräder, da ich 1991 einen Skiunfall hatte und es für meine Hüfte so bequemer ist aufzusteigen - ansonsten merkt man mir das nicht an. :zwinker:

Nachdem meine Frau gestorben war und ich dann meine jetzige Partnerin gefunden hatte, habe ich ihr das gleiche Pedelec in der Größe "S" gebraucht gekauft und so radeln wir bei schönem Wetter gern mal zwischen 30 und 80 km, begleitet von komoot.
Ich plane gern die Touren am PC und lass mich dann vom Navi leiten.

Die Handyhalterung habe ich bei amazon für 17 Euro gekauft und ich kann an meinem Bedienteil Strom abzapfen, um mein Handy zu laden. :smile:

Tatsächlich fahren wir beide meistens ohne Helm. :engel:
 
Zuletzt bearbeitet:
banane0815
Benutzer44981  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #11
Als Schüler bin ich noch häufig mit dem Fahrrad in die Schule gefahren. Danach ist das Fahrrad fast nur noch im Keller verstaubt und wurde vielleicht noch 50-200 km pro Jahr gefahren.

Aber vor 2 Jahren hat sich das geändert.
Ich habe mir ein E-Bike gekauft. Irgendwas zwischen Tourenrad und MTB. - Also alltagstauglich mit Schutzblechen und Gepäckträger, aber gleichzeitig mit seinen MTB-Reifen auch auf schlechten Waldwegen gut fahrbar.
Damit fahre ich bei gutem Wetter gerne zur Arbeit, oder lege auch andere Strecken im Umkreis zurück, für die ich sonst das Auto genutzt hätte. So verbinde ich Strecken, die ich sowieso zurücklegen will oder muss mit angenehmer Bewegung und frischer Luft.
Mit dem E-Bike kann ich die Fahrweise so anpassen, dass ich trotz vieler Steigungen in meiner Gegend nicht total verschwitzt am Ziel ankomme. Das wäre mit einem Bio-Bike einfach nicht möglich. Und gleichzeitig habe ich auch in einer Gegend ohne brauchbaren ÖPNV endlich für manchen Strecken eine gute Alternative zum Auto.
Für viele Strecken, die ich häufiger fahre, habe ich schöne Wege über Wald- und Feldwege gefunden. Das finde ich deutlich angenehmer, als insbesondere außerorts auf Straßen unterwegs zu sein, wo der große Geschwindigkeitsunterschied sowohl für Fahrradfahrer, als auch für Autofahrer nicht wirklich angenehm ist.
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #12
Ich fahr meist nur Fahrrad, wenn ich Bierchen trinken will 🙈
Hab irgendso ein Citybike mit 7 Gang Nexus Nabenschaltung, billigen Bremsen und Starrgabel. War halt relativ billig und ist relativ leicht.
 
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #13
Ich habe zwei E-Lastenräder (Tern GSD, R&M Road 75 HS), zwei E-Bikes (Urban/Sportiv, Vanmoof), ein Renn-Tandem (Davidson, Maßbau aus Seattle), drei Rennräder (Staiger Cavallo aus den 80ern, BMC Granfondo, Planet X Kaffenback), zwei Gravel Bikes (Salsa Fargo - wobei das auch mein Hardtail ist, mit anderer Gabel und Reifen - und Carver Gravel), zwei Falträder (R&M Birdy, Tern), ein Retro-Damenrad (Peugeot), ein Retro-Hardtail (Specialized Rockhopper), und ich habe das Gefühl irgendwas zu vergessen... 🙈
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #14
Ich fahr meist nur Fahrrad, wenn ich Bierchen trinken will 🙈
Hab irgendso ein Citybike mit 7 Gang Nexus Nabenschaltung, billigen Bremsen und Starrgabel. War halt relativ billig und ist relativ leicht.
Merke das Rad ist der Beste Alkoholtester. Wenn du nicht mehr drauf kommst oder ständig runter fällst bist du nicht mehr verkehrstüchtig.
Wie sieht es den bei euch aus habt ihr schon die neuen Bremslichter nachgerüstet seit sie in Deutschland erlaubt sind oder findet ihr das übertrieben ?
 
haarefan
Benutzer38494  Sehr bekannt hier
  • #15
Merke das Rad ist der Beste Alkoholtester. Wenn du nicht mehr drauf kommst oder ständig runter fällst bist du nicht mehr verkehrstüchtig.
Wie sieht es den bei euch aus habt ihr schon die neuen Bremslichter nachgerüstet seit sie in Deutschland erlaubt sind oder findet ihr das übertrieben ?
Nein, ich habe weder Brems- noch Fernlicht an meinem Bike und auch keinen Blinker.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
E
Benutzer209281  (51) Öfter im Forum
  • #95
Wieso gibt es so etwas wie einen Beiwagen eigentlich so selten.
Ich denke es liegt an der großen möglichen antriebs-unsymmetrie, da das fahrrad selbst sehr wenig wiegt. Die spurstabilität wäre sehr unsicher und gefährlich.
Dann wäre eventuell ein angetriebenes beiwagen-rad notwendig, aber dann ist es eigentlich schon ein dreirad.
 
Gutsel
Benutzer196681  (57) Öfter im Forum
  • #170
Die Radhose soll ja nicht nur etwas polstern. Ich komme auch auf längeren Strecken mit einer eher etwas dünneren Einlage auch gut zurecht. Bei den dickeren kann es auch zu einem "Windelgefühl" kommen.
Die Radhose soll durch ihren Schnitt vor allem auch dafür sorgen, dass man sich Hintern und Schritt nicht wund fährt. Deshalb auch ohne Unterwäsche tragen, damit nichts scheuern kann.

Beim Sattel würde ich es ausprobieren. Ich komme mit den härteren gut zurecht und ja man gewöhnt sich auch etwas dran.
Bezüglich der Form musst Du probieren ob die Standardbreite passt oder vielleicht doch etwas breiteres besser ist

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß und etliche Kilometer damit.
 
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #171
Einfach den Sitzbeinhöckerabstand messen, 2cm dazu rechnen und einen passenden Sattel auswählen, dann spart man sich viel ausprobieren und raten.
Weiche Polsterung führt nur dazu dass das Becken instabiler ist und man mit jeder Umdrehung minimal hin und her schwankt, das fördert Scheuerstellen eher, auch wenn das subjektive Sitzgefühl auf den ersten Kilometern gut ist.
Ich mag Sättel von Ergon und SQLab.

Wenn das Trek mit Standard Spec verkauft wurde ist da vermutlich ein günstiger Bontrager Sattel drauf, bei dem als Zielgruppe ein Mann vorgesehen ist, der nicht allzu sportlich unterwegs ist, aber die Optik davon haben will.
Am Sattel spart man gerne, Herstellerseitig 🙈
 
*Kolibri*
Benutzer162226  Sehr bekannt hier
  • #173
Die Energieübertragung ist besser, man pedaliert effektiver, was Tempo und Strecke steigert.
Ob es da einen bestimmten Prozentwert gibt, weiß ich nicht. Könnte mir vorstellen, dass das sehr individuell ist.
Richtig eingestellt sind sie auch gut für die Gelenke, da sie für eine gute Fußposition sorgen.

Solltest du auf Touren auch zwischendurch laufen wollen, empfehle ich MTB Schuhe und SPD System.

Es gibt auch hybride Pedale, wenn man das Fahrrad mal mit und mal ohne Clickschuhe nutzen möchte. Denn Clickpedale mit normalen Schuhen ist super unbequem. Allerdings haben Hybridpedale auch ihren eigenen Nervfaktor. Es ist immer die falsche Seite oben. 😁
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #176
Mal eine Frage an alle, die Klick-Pedale nutzen. Wie groß ist der Unterschied zu Plattformpedalen und wie wirkt sich dieser auf längeren Strecken aus?
Ich bemerke gerade bergauf und auf längeren Strecken eine bessere Kraftübersetzung und dadurch mehr Effizienz.
Meine Oberschenkelvorderseiten brennen vielleicht schon, da können die Rückseiten noch sehr gut – das lässt sich mit Klickies gut ausnutzen.

Trotz Rennrad hab ich ein SPD-System, damit ich das Rad auch mal über Treppen oder in die Bahn hiefen kann falls nötig.
Mit den anderen kann man wohl auch laufen, aber rutscht schneller.

Einziger Nachteil, den ich vor allem an heißen Tagen oder langen Touren auf dem Rennrad bemerke (> 3 Stunden): Durch die starre Position und das nicht existente Fußbett schlafen die Füße ein und krampfen anschließend.
Eine Runde suchmaschinen ergab, dass das in diesen Fällen wohl normal ist, die Fußmuskulatur erschlafft und dadurch wird der Fuß platt, was wiederum für das Einschlafen und die Krämpfe sorgt.
Auf dem MTB mag das anders sein, da steigt man sicher oft genug ab und setzt andere Reize für die Füße.

Es hat wohl auch mit der individuellen Fitness zu tun, die ist bei mir noch ausbaufähig :grin: Je müder, desto schneller sacken angeblich die Füße zusammen. Die Sommer und auch Frühling sowie Herbst werden hier allerdings gern über 30 Grad heiß und ich bin keine Frühfahrerin.
Ich denke inzwischen über Einlegesohlen für ein Fußbett nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #181
Specialized spec‘d standardmäßig ihre Eigenmarke (= günstiger Standardsattel mit eigenem Branding). Zumindest im Preiseinstiegsbereich, bei einem Fahrrad für unter 1000 Euro kann man als PM nur wenige Euro für den Sattel kalkulieren.
Man geht auch schlicht davon aus, das der Sattel über kurz oder lang ersetzt wird.
Nur mal so zur allgemeinen Einordnung.
 
Gutsel
Benutzer196681  (57) Öfter im Forum
  • #226
P ProxySurfer ich kann noch ergänzen, dass mir ein Radhändler schon vor vielen Jahren gesagt hat, dass sein Hauptumsatzbringer für Reifenpannen der Umstand ist, dass viele Leute mit deutlich zu wenig Luftdruck unterwegs sind. Seitdem achte ich auch etwas drauf. Insbesondere bei Alltagsrädern fällt mir das auf. Eine gute Standpumpe mit Druckanzeige ist Gold wert und hält fast ewig (meine schon seit über 30 Jahren).
Es gibt aber auch einfach schlechte Mäntel. An meinem neuen Gravel waren Mäntel drauf, da habe ich fast einmal die Woche geflickt. Mantel gewechselt, seitdem ist Ruhe. Klar wenn Du optimalen Leichtlauf bei geringem Gewicht willst, dann kann nur am Pannenschutz gespart werden.
Ich hatte mal einen Einfahrschaden mit einem winzigen Drahtstück, das sich im Mantel versteckt hatte. Das habe ich erst bei gründlichem Absuchen gefunden.
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #276
Rocket_Scientist Rocket_Scientist ich finde dein Tonfall hilft deinem Inhalt nicht, auch wenn du teilweise gute Punkte machst. Könntest du etwas weniger scharfzüngig und pöbelig hier unterwegs sein? Es ist ja nicht so als ginge es um die Wurst, es sind echt nur Fahrräder. Und das sage ich als Person, die wirklich radbegeistert ist.

Bisher fand ich war das hier ein netter Austausch, so ein Ton schreckt aber vielleicht auch die Alltagsradler:innen hier ab. Mich auf jeden Fall.
rowan rowan ist Profi und trotzdem lässt sie andere sein.
 
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #277
Naja, zumindest ist es erheiternd. 😅
Ich verstehe nicht, warum es Manche so triggert, was andere Leute für Fahrräder fahren. Ich habe wirklich Alles vom Faltrad übers Hardtail bis zum S-Pedelec und hatte schon für jedes Rad den passenden Einsatzzweck im Alltag - und habe grade mein Rennrad auch schon massiv zweckentfremdet.
Mein Gravelbike hat eine recht ähnliche Geometrie wie mein BMC Granfondo, hat aber Platz für 50mm oder 45 mit ordentlich Profil und hat Scheibenbremsen anstelle der Felgenbremsen am BMC (das ist von 2014, damals waren Scheibenbremsen am Rennrad noch eine Nische) - ich kann mit dem Gravelbike alles fahren was ich mit dem Rennrad fahre, aber umgekehrt klappt das nicht so gut (been there, done that).
Ich mag Räder, die vielseitig sind - aber während es mir keine Schwierigkeiten bereitet, einfach einen zweiten Laufradsatz zu haben oder ab und zu die Federgabel gegen eine Starrgabel zu tauschen brauchen die Meisten dafür eben jeweils ein separates Fahrrad.

Tatsächlich ist es extrem schwer sich auf dem Markt überhaupt zu schlagen und so viele Fahrradtypen gibt es nicht. Manche Dinge setzen sich durch, manche nicht.
Bikepacking-Rennen waren vor 10 Jahren noch eine kleine Nische von Verrückten (ich war mittendrin dabei) und heute gibt es zig Events für jeden Geschmack und jedes Terrain.

Man kann mit jedem Rad eine Reise machen. Ich bin mit dem Rennrad 7000km in 45 Tagen gefahren. Gibt Leute die fahren mit dem Gravelbike durch ganz Afrika, gibt Leute die sind ein Jahr lang in Deutschland mit dem Lastenrad unterwegs und arbeiten dabei normal, gibt Leute die reisen mit dem Brompton.
Diese Kategorien sind nicht so starr. Macht dich mal locker Rocket_Scientist Rocket_Scientist , es tut dir ja nicht weh wenn jemand Anderes gerne mit einem schönen Orbea durch den Wald brettert.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #280
4. Es ergibt keinen Sinn, ein Fahrrad zu kaufen bis das Sitzproblem gelöst ist, oder?
Bikefitting könnte was für dich sein. Dann passen die Maße vom Rad zu deinem Körper. Sättel kannst du dich an dem Rad dann durchprobieren.
Von einem fremden Rad, an dem dann alles nicht ganz richtig passt, wirst du nur noch mehr Probleme bekommen.

Ich fahre tatsächlich am bequemsten auf dem brettharten Rennradsattel und einer Radhose. Da lohnt es sich allerdings was Mittelpreisiges zb von Alé (fällt mir grad ein, gibt x andere) zu kaufen, weil das Polster dann dünner und trotzdem funktional ist.

Mir tut der Boppes bzw die Höcker nach längerer Pause um die 2-3 Wochen weh. Dann hört es auf und ich bin eingefahren.
 
Gutsel
Benutzer196681  (57) Öfter im Forum
  • #322
Mir hat sich bisher der Sinn der Aktion noch nicht ganz erschlossen. Unsere Kommune macht auch immer Werbung dafür. Bringt das der Kommune irgendwelche Vorteile, wird deshalb mehr in die Radinfrastruktur investiert?
Wenn mehr Leute dadurch dauerhaft mehr Rad fahren wäre das natürlich schon mal ein guter Effekt.
 
Finwe
Benutzer118204  (45) Sehr bekannt hier
  • #323
Ja, es soll natürlich zum Radfahren animieren. Und bei drei Wochen im Sommer ist es vermutlich auch wahrscheinlicher, dass es einen Gewöhnungseffekt gibt. Zusätzlich kann auch der Wettbewerbseffekt motivieren.

Über die App haben die Kommunen allerdings auch die Möglichkeit auf die anonymisierten Bewegungsdaten durch Teilnehmende zuzugreifen. Damit lassen sich Hotspots erkennen und dies bei der Stadtplanung entsprechend berücksichtigen.
 
Gutsel
Benutzer196681  (57) Öfter im Forum
  • #324
Ach so Du lässt das als Tracking App mitlaufen und alle Deine Wege werden dokumentiert. Ich dachte man trägt die gefahrenen km einfach auf irgendeiner Seite ein. Das wäre dann für die Kommunen und Verkehrsplaner interessantes Material. Da hast Du Recht.

Ich habe den Eindruck, dass Corona auch das tägliche Radfahren (zur Arbeit) etwas befeuert hat und der Effekt bis heute anhält. Seit Corona bin ich der Meinung, dass ich regelmäßig mehr Leute auf dem Weg zur Arbeit auf dem Rad treffe.
 
Finwe
Benutzer118204  (45) Sehr bekannt hier
  • #325
Ach so Du lässt das als Tracking App mitlaufen und alle Deine Wege werden dokumentiert. Ich dachte man trägt die gefahrenen km einfach auf irgendeiner Seite ein.
Es ist beides möglich.

Seit Corona bin ich der Meinung, dass ich regelmäßig mehr Leute auf dem Weg zur Arbeit auf dem Rad treffe.
Corona hat einen Radboom ausgelöst. Hab das zumindest schon an mehreren Stellen gelesen.
 
Gutsel
Benutzer196681  (57) Öfter im Forum
  • #326
Im Freizeitbereich konnte ich das während Corona schon beobachten, da war alles mit einem Rad unterwegs, was sich darauf halten konnte. Ich hatte den Vorteil, dass ich meinem gewohnten Sport fast uneingeschränkt weiter nachgehen konnte.

Ich meine dass auch die Radnutzung im Alltag z. B. um zur Arbeit zu kommen, seit Corona mehr geworden ist. Hat mit Sicherheit auch noch andere Ursachen. Ich finde es für mich zumindest auffällig. Ob es einer statistischen Prüfung standhält weiß ich nicht.
 
Finwe
Benutzer118204  (45) Sehr bekannt hier
  • #327
Ohje 😅 traurig.
Ich muss wohl Abbitte bei unserer Gemeinde leisten. Es gibt einen aktuellen Bericht, nach dem die Radinfrastruktur an einem viel befahrenen Übergang verbessert werden soll. Vorgeschlagen waren mehrere Varianten, die den KFZ-Verkehr zugunsten des Radverkehrs einbremsen sollen. Vom Gemeinderat angenommen wurde die teuerste Lösung mit der Empfehlung die Vorfahrt nicht zu verändern, weil diese Lösung den KFZ-Verkehr am wenigsten behindert.
 
F
Benutzer85989  Meistens hier zu finden
  • #328
Es ist wieder Sommer und damit die Zeit, in der Stadtradeln stattfindet oder stattgefunden hat (für jede Kommune ja zu unterschiedlichen Zeiträumen).
Für diejenigen, die es nicht kennen: Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Fahrrad statt Auto, Bus und Bahn zu bestreiten.
Link

Macht ihr mit oder habt mitgemacht?
In welchem Team tretet ihr an? Über die Arbeit, den Verein oder ganz was anderes?
Ich habe da mitgemacht und war da in einem Offenen Team. Ich konnte leider nicht von Anfang an mitmachen, weil ich noch länger auf Fernreise war. Für mich war es motivierend nach dem Urlaub wieder Fahrrad zu fahren, mich zu steigern und etwas mehr km zu sammeln 😊 Von insgesamt 29 Personen habe ich Platz 2 belegt. Auf Platz 1 ist ein Typ, der fast 800km gefahren ist 😎
Ich pendel ja nicht mit dem Rad, sondern habe alle kilometer über den Sport gesammelt, aber ich hätte gerne von Anfang an mitgemacht
 
E
Benutzer72455  Verbringt hier viel Zeit
  • #329
Gestern getestet:
Fahrrad-Tunnel.png
320 Meter langer Fahrrad-Tunnel unter dem Hauptbahnhof Zürich.
Etwa in der Mitte des Tunnels gibt es ein Fahrrad-Parkhaus (maximal 48 Stunden) mit direkter Treppe zum Bahnhof.
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #330
Ach cool! Meinen ersten Fahrradtunnel hab ich auch in der Schweiz erlebt, nicht ganz so schick aber dafür mit regelmäßigen Gucklöchern auf den schönen Walensee :smile:
Geht durch den Fels hindurch.

IMG_7012.jpeg
 
Camellia
Benutzer184772  Öfter im Forum
  • #332
Finwe
Benutzer118204  (45) Sehr bekannt hier
  • #334
In unserem Team war diesmal einer dabei, der über 1000km gemacht hat. 😅
In meinem Team waren es sogar zwei. Da bin ich mit meinem 4. Platz schon zufrieden. Und den hab ich am letzten Tag verloren 😅
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #335
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #336
Bisschen amerikanisch langatmiger, aber gut recherchierter Artikel zu den anderen Sattelbedürfnissen von Frauen.
Mir war gar nicht bewusst, dass prozentual gesehen so viele Profifahrerinnen, aber auch Hobbysportlerinnen, durch das Fahren solche Schmerzen haben und sich deswegen öfter Operationen unterziehen müssen/ mussten.

Ansonsten wird das übliche Wissen vermittelt: Frauen haben in der Tendenz weiter auseinanderliegende Sitzhöcker. Diese Löcher im Sattel sind nur unter ganz speziellen Umständen gut, sonst werden die Vulvalippen eingeklemmt und ihnen die Blutzufuhr abgedrückt.
Auch ist Taubheit ein Warnzeichen und kann zu langfristigen Schäden führen.

Bei Schmerzen aber auf keinen Fall weiter diesen Sattel fahren. Denn dann können eben diese dauerhaften Gewebsvernarbungen und Schwellungen entstehen, die eine OP nötig machen.

Eine hilfreiche Grafik zur Sattelsuche gibts sogar auch :smile:

bke030124stocyclinginjury-lo-4-6632824b919a6.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt 296 weitere Beiträge im Thema "Der Fahrrad Thread", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren