Der Fahrrad Thread

Welche Räder fährt ihr

  • Trekkingrad

    Stimmen: 27 37,5%
  • Mountenbike

    Stimmen: 21 29,2%
  • Tourenrad

    Stimmen: 15 20,8%
  • Rennrad

    Stimmen: 11 15,3%
  • E-Bike

    Stimmen: 20 27,8%
  • E-Mountebike (Pedelec)

    Stimmen: 10 13,9%
  • Einrad

    Stimmen: 0 0,0%
  • Hochrad

    Stimmen: 0 0,0%
  • Laufrad

    Stimmen: 0 0,0%
  • Klapprad

    Stimmen: 6 8,3%
  • Cravalbike

    Stimmen: 8 11,1%
  • Klapp-E-bike

    Stimmen: 1 1,4%
  • Lastenrad

    Stimmen: 1 1,4%
  • Lasten-E-Bike

    Stimmen: 6 8,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    72
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • #1
Hallo zusammen. Es ist nun Frühjahr und es geht für viele los mit dem Radfahren. Hardgesotten haben nie aufgehört. Hier würde ich gern einen Platz zum austauschen schaffen für Empfehlungen rund ums Rad ob Kauf, Pflegetipps oder Radtorempfehlungen.
Aber auch Radfahrtipps wie man besser und sicherer fährt wäre hier gut aufgehoben.
Ich mache da mal auch eine Umfrage dazu was für Räder ihr habt.
 
FrauNaddi
Benutzer174959  Meistens hier zu finden
  • #2
Hab nen e-Damenrad (mir quasi aufquatschen lassen vom Gatten 😅) damit fahr ich entweder zur Freundin, früher 2x die Woche zur arbeit (das fand ich auf der Trasse hier immer echt entspannt ohne Straßenverkehr zu fahren) oder Familienausflüge…
Bin echt kein Fan vom Rad fahren, mir is das im Verkehr zu unsicher… und fühl mich selbst auch nicht als die sicherste Fahrerin…

Das is bei meinem Mann anders… der hat 3 Räder und nen e Scooter 🫣…
Seit Januar 1x jobrad geleastes e-Mountainbike, keine pedelec (für seinen Arbeitsweg… jaaaaa auch im Winter)…
1x ein e- „was weiß ich“ (ich glaub es war KEIN downhill Rad 🤷🏼‍♀️) für seine Touren durch den Wald über Stock und Stein…
Und seit ein paar Tagen wohnt hier auch ein jobradgeleastes Rennrad…

Er schraubt auch super gerne selbst an seinen Sachen, das is seine me-time (mal abgesehen vom fahren selbst)…
 
WeBär
Benutzer175081  (39) Verbringt hier viel Zeit
  • #3
Hab nen e-Damenrad (mir quasi aufquatschen lassen vom Gatten 😅) damit fahr ich entweder zur Freundin, früher 2x die Woche zur arbeit (das fand ich auf der Trasse hier immer echt entspannt ohne Straßenverkehr zu fahren) oder Familienausflüge…
Bin echt kein Fan vom Rad fahren, mir is das im Verkehr zu unsicher… und fühl mich selbst auch nicht als die sicherste Fahrerin…

Das is bei meinem Mann anders… der hat 3 Räder und nen e Scooter 🫣…
Seit Januar 1x jobrad geleastes e-Mountainbike, keine pedelec (für seinen Arbeitsweg… jaaaaa auch im Winter)…
1x ein e- „was weiß ich“ (ich glaub es war KEIN downhill Rad 🤷🏼‍♀️) für seine Touren durch den Wald über Stock und Stein…
Und seit ein paar Tagen wohnt hier auch ein jobradgeleastes Rennrad…

Er schraubt auch super gerne selbst an seinen Sachen, das is seine me-time (mal abgesehen vom fahren selbst)…
So ganz stimmt es nicht aber nicht schlimm 😘

Das wäre einmal ein E-MTB Giant Trance E+2 Pro aus dem Jahr 2020. Habe ich schon tatsächlich 5 Jahre 😳
Das ist mein Gerät für Action

Ein Cube Kathmandu SLX auch als E.
Ich sage immer das ist mein Auto bzw mein Arbeitstier 🙂 Ist im Januar eingezogen.

Und vor paar Tagen ist es noch ein Gravelbike geworden ohne E. Merida Silex 400. Das ist mein Trainingsgerät
Ist im April eingezogen 😁
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #4
Wo sind die Klapp- und Gravelräder in der Umfrage? 🤓

Ich hab drei Rennräder und ein Klapprad.
Zwei der Rennräder sind gebraucht. Eines ist das Alltagsrad und war auch schon auf Bikepackingtour mit mir, das andere ist ein Liebhaberteil aus den 80ern.
Dann gibts noch das brandneue Baby mit elektronischer Schaltung.

Demnächst soll ein altes Rennrad, vielleicht auch zwei, weichen und gegen ein Gravelrad ersetzt werden.

Das Klapprad ist mein Chillimilli Wochenendrad, schneller als 20 km/h wird man damit nicht und das ist auch der Reiz 😆
 
1
Benutzer190278  (38) Öfter im Forum
  • #5
Hab ein MTB (Ghost Tacana X6) und eine Roadmachine von BMC.

Meine Frau liegt mir schon seit Jahren in den Ohren ich soll ein eBike kaufen, aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust drauf.

Ich liebe die zwei... Auch wenn ich sie durch die Kinder etwas vernachlässige
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #6
Ich hab ein neues E-Bike und wider Erwarten echt begeistert davon.
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #7
So ganz stimmt es nicht aber nicht schlimm 😘

Das wäre einmal ein E-MTB Giant Trance E+2 Pro aus dem Jahr 2020. Habe ich schon tatsächlich 5 Jahre 😳
Das ist mein Gerät für Action

Ein Cube Kathmandu SLX auch als E.
Ich sage immer das ist mein Auto bzw mein Arbeitstier 🙂 Ist im Januar eingezogen.

Und vor paar Tagen ist es noch ein Gravelbike geworden ohne E. Merida Silex 400. Das ist mein Trainingsgerät
Ist im April eingezogen 😁
Was fährst du den damit . So Downhilstrecken oder so ?
 
HarleyQuinn
Benutzer121281  (36) Planet-Liebe ist Startseite
  • #8
Ich hab Captain Cotton Candy.
Ein zuckerwatterosa Damenrad mit Weisswandreifen und Weidenkörbchen. Und ich liebe es. :grin:
 
*Kolibri*
Benutzer162226  Sehr bekannt hier
  • #9
Ich habe drei Räder:

Ein Specialized Turbo Levo SL, also ein E-MTB (Fully).
Ein selbst zusammengestelltes und -gebautes Salsa Fargo Gravelrad.
Ein BMC Trekkingrad mit Riemenantrieb.

Mein Mann hat fünf Räder, da kann ich mich auch bedienen, die sind mir aber etwas zu groß. (Bio-Fully von Santa Cruz, sportlicheres Gravel, zwei Hardtails, Klapprad aus den 70ern).

Wir haben zu zweit so viele Räder wie all unsere Nachbarn zusammen. Das ist ein witziger Anblick im Fahrrad-Keller.

Und wie jeder weiß: die richtige Menge ist N+1.
 
haarefan
Benutzer38494  Sehr bekannt hier
  • #10
Schöne Idee schuichi schuichi diesen Thread aufzumachen. :smile:

Bis 2021 bin ich mit einem "normalen" Rad von Rixe gefahren und meine Frau halt mit ihrem Scooter (Krankenfahrstuhl). Von daher war unsere Reisegeschwindigkeit konstant 15 km/h aber man hat gern mal zwischen 20 und 50 km geradelt - manchmal auch etwas mehr. Ich hatte für ihren Scooter eine Anhängerkupplung gebastelt, einen Fahrradanhänger gekauft und so konnten wir einen 2. Satz Batterien für den Scooter mitnehmen und bei Bedarf dann austauschen.

2021 habe ich mir dann ein Pedelec (Unterstützung bis 25 km/h) von GIANT - ein DailyTour E+2 mit Rücktrittbremse - gekauft, weil ich der Meinung war mir eines leisten zu dürfen in meinem Alter. :tongue:

Grundsätzlich sind meine Räder keine Herrenräder, da ich 1991 einen Skiunfall hatte und es für meine Hüfte so bequemer ist aufzusteigen - ansonsten merkt man mir das nicht an. :zwinker:

Nachdem meine Frau gestorben war und ich dann meine jetzige Partnerin gefunden hatte, habe ich ihr das gleiche Pedelec in der Größe "S" gebraucht gekauft und so radeln wir bei schönem Wetter gern mal zwischen 30 und 80 km, begleitet von komoot.
Ich plane gern die Touren am PC und lass mich dann vom Navi leiten.

Die Handyhalterung habe ich bei amazon für 17 Euro gekauft und ich kann an meinem Bedienteil Strom abzapfen, um mein Handy zu laden. :smile:

Tatsächlich fahren wir beide meistens ohne Helm. :engel:
 
Zuletzt bearbeitet:
banane0815
Benutzer44981  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #11
Als Schüler bin ich noch häufig mit dem Fahrrad in die Schule gefahren. Danach ist das Fahrrad fast nur noch im Keller verstaubt und wurde vielleicht noch 50-200 km pro Jahr gefahren.

Aber vor 2 Jahren hat sich das geändert.
Ich habe mir ein E-Bike gekauft. Irgendwas zwischen Tourenrad und MTB. - Also alltagstauglich mit Schutzblechen und Gepäckträger, aber gleichzeitig mit seinen MTB-Reifen auch auf schlechten Waldwegen gut fahrbar.
Damit fahre ich bei gutem Wetter gerne zur Arbeit, oder lege auch andere Strecken im Umkreis zurück, für die ich sonst das Auto genutzt hätte. So verbinde ich Strecken, die ich sowieso zurücklegen will oder muss mit angenehmer Bewegung und frischer Luft.
Mit dem E-Bike kann ich die Fahrweise so anpassen, dass ich trotz vieler Steigungen in meiner Gegend nicht total verschwitzt am Ziel ankomme. Das wäre mit einem Bio-Bike einfach nicht möglich. Und gleichzeitig habe ich auch in einer Gegend ohne brauchbaren ÖPNV endlich für manchen Strecken eine gute Alternative zum Auto.
Für viele Strecken, die ich häufiger fahre, habe ich schöne Wege über Wald- und Feldwege gefunden. Das finde ich deutlich angenehmer, als insbesondere außerorts auf Straßen unterwegs zu sein, wo der große Geschwindigkeitsunterschied sowohl für Fahrradfahrer, als auch für Autofahrer nicht wirklich angenehm ist.
 
Schweinebacke
Benutzer78484  Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #12
Ich fahr meist nur Fahrrad, wenn ich Bierchen trinken will 🙈
Hab irgendso ein Citybike mit 7 Gang Nexus Nabenschaltung, billigen Bremsen und Starrgabel. War halt relativ billig und ist relativ leicht.
 
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #13
Ich habe zwei E-Lastenräder (Tern GSD, R&M Road 75 HS), zwei E-Bikes (Urban/Sportiv, Vanmoof), ein Renn-Tandem (Davidson, Maßbau aus Seattle), drei Rennräder (Staiger Cavallo aus den 80ern, BMC Granfondo, Planet X Kaffenback), zwei Gravel Bikes (Salsa Fargo - wobei das auch mein Hardtail ist, mit anderer Gabel und Reifen - und Carver Gravel), zwei Falträder (R&M Birdy, Tern), ein Retro-Damenrad (Peugeot), ein Retro-Hardtail (Specialized Rockhopper), und ich habe das Gefühl irgendwas zu vergessen... 🙈
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #14
Ich fahr meist nur Fahrrad, wenn ich Bierchen trinken will 🙈
Hab irgendso ein Citybike mit 7 Gang Nexus Nabenschaltung, billigen Bremsen und Starrgabel. War halt relativ billig und ist relativ leicht.
Merke das Rad ist der Beste Alkoholtester. Wenn du nicht mehr drauf kommst oder ständig runter fällst bist du nicht mehr verkehrstüchtig.
Wie sieht es den bei euch aus habt ihr schon die neuen Bremslichter nachgerüstet seit sie in Deutschland erlaubt sind oder findet ihr das übertrieben ?
 
haarefan
Benutzer38494  Sehr bekannt hier
  • #15
Merke das Rad ist der Beste Alkoholtester. Wenn du nicht mehr drauf kommst oder ständig runter fällst bist du nicht mehr verkehrstüchtig.
Wie sieht es den bei euch aus habt ihr schon die neuen Bremslichter nachgerüstet seit sie in Deutschland erlaubt sind oder findet ihr das übertrieben ?
Nein, ich habe weder Brems- noch Fernlicht an meinem Bike und auch keinen Blinker.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
housedrache
Benutzer192233  (50) Öfter im Forum
  • #40
Ich habe drei Fahrräder: mein fast 30jähriges Canondale - MTB, für das ich seinerzeit Ewigkeiten gespart habe & das immer noch super fährt, dann mein über 20 Jahre altes Rennrad, für das ich auch einige Semesterferien gebuckelt habe, bis ich es mir leisten konnte & dann habe ich noch mein 20 Jahre altes „Tourenrad“, welches meine Schwiegereltern mir zu meinem 30. Geburtstag geschenkt haben (inkl. Kindersitz, da wir kurz vor meinem 30. unseren ältesten Sohn bekommen habe & ich da ein „normales“ Rad brauchte). Zum 50. wollten meine Schwiegereltern mir ein E Bike schenken, aber der Mann hat sie zum Glück davon abgehalten.

Früher bin ich viel MTB gefahren, über viele Jahre habe ich Triathlon gemacht, da bin ich sehr viel Rennrad gefahren, kürzlich habe ich mein Rennrad mal wieder richtig herrichten lassen und wollte jetzt mal ein paar Touren fahren, mal gucken, ob es noch so schön ist wie früher. MTB kann man hier im Raum Hannover weniger fahren, dazu ist es einfach zu flach, bzw. Ich müsste in den Harz oder so, dazu fehlte mir in den letzten 2 Jahrzehnten einfach die Zeit. Mein Mann ist absolut kein Radfahrer, daher sind so richtige Radtouren selten geworden, seitdem die Jungs zu groß dafür geworden sind. Mein einer Sohn ist Triathlon - begeistert und da ergibt sich vielleicht mal was, wenn der überhaupt Lust hat, sich von der alten Mutter ausbremsen zu lassen🙃
 
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #61
Shimano Acera-Schaltung mit 16 Gängen
Das ist ein Low Budget Modell, da wärst du mit was Robusterem besser beraten.

„Pendlerräder“ gibt es wie Sand am Meer. Es ist schwierig da was zu empfehlen ohne weitere Kriterien.
Es gibt auch genug sportliche Räder mit Nabenschaltung - würde da aber dann eher in Richtung 3x3 oder Enviolo oder Rohloff gucken. Nexus 8 ist jetzt auch nicht unbedingt mehr der Stand der Dinge.
 
E
Benutzer209281  (51) Öfter im Forum
  • #95
Wieso gibt es so etwas wie einen Beiwagen eigentlich so selten.
Ich denke es liegt an der großen möglichen antriebs-unsymmetrie, da das fahrrad selbst sehr wenig wiegt. Die spurstabilität wäre sehr unsicher und gefährlich.
Dann wäre eventuell ein angetriebenes beiwagen-rad notwendig, aber dann ist es eigentlich schon ein dreirad.
 
*Kolibri*
Benutzer162226  Sehr bekannt hier
  • #104
Schön wäre vor allem mal einen Sattel zu finden wo man mehrere Tage hintereinander schmerzfrei fahren kann 😟
Hast du mal den Abstand deiner Sitzhöcker messen lassen? Das, gute Radhose und ggf. etwas Chamois-Creme (wobei ich das noch nie genutzt habe, mein Mann schwört drauf) helfen da Wunder.
Und meiner Erfahrung nach sind härtere Sättel die eingefahren sind (bisschen Leid in der ersten Zeit muss leider sein) deutlich angenehmer als gepolsterte Dinger. Der Hintern braucht halt leider immer ein bisschen Zeit um sich an die Belastung zu gewöhnen.

Ich habe einen Sattel von Terry, einen von SQ Lab und einen Selle Royal und bin mit allen zufrieden.
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #109
😅

Stimme ich dir zu. Ich habe nicht wenige Male ein unfreiwilliges Salto nach vorne hingelegt, nur weil auf dem Radweg aus dem nichts ein Kind plötzlich auf meinen Radstreifen stand und ich plötzlich stark bremsen musste.
Mein Helm-Verbrauch ist hoch und meist durch solche Vorfälle verursacht.
Wie handhabt ihr das?
Neues Helm nach dem Stürz (Asphalt) oder hoffen, dass noch alles in Ordnung ist?
Wenn du gestürzt bist und der Helm hat dir den Kopf geschützt braucht es einen neuen Helm. Wobei ich mich frage wenn ein anderer Mensch den Sturz verursacht hat ob es da sogar Haftungsansprüche gibt zumindest für den Helm. Mir war das bisher eher egal Hauptsache überstanden. Wobei wenn ich mit meinem Gewicht auf ein Kind fallen würde. Ich hätte eher Angst ob das Kind das überlebt. Habe ja mal nur mit 30 Sachen einen Fußgänger der bei Rot über die Ampel ist seitlich mitgenommen. Ich habe gebremst wollte ausweichen und bin seitlich in den rein geschlittert. Sagen wir es so : Das mein Rad im Arsch war war meine geringste Sorge bei dem Unfall. Also du kannst auch als Radfahrer Fußgänger ganz schön schwer verletzen.
 
*Kolibri*
Benutzer162226  Sehr bekannt hier
  • #114
Einmal konnte ich es überlesen, jetzt beim zweiten Mal muss ich doch etwas dazu sagen.

Radfahren ohne Helm ist absolut leichtsinnig und m.E. unverantwortlich. Das eigene Leben und die eigene Gesundheit sollten einem die 40-50€ wert sein, die ein guter passender Helm kostet.

So, daraus kann jetzt jeder machen, was er möchte, aber mir geht es besser, nachdem ich es losgeworden bin. 😁
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #120
Einmal konnte ich es überlesen, jetzt beim zweiten Mal muss ich doch etwas dazu sagen.

Radfahren ohne Helm ist absolut leichtsinnig und m.E. unverantwortlich. Das eigene Leben und die eigene Gesundheit sollten einem die 40-50€ wert sein, die ein guter passender Helm kostet.

So, daraus kann jetzt jeder machen, was er möchte, aber mir geht es besser, nachdem ich es losgeworden bin. 😁
40-50 Euro mein Helm kostet 120 Euro bei der Neuanschaffung. aber ich bin da ja ein absolut verrückter. Sturzsensor, Blinker eingebaut usw.
Ich habe gerade mal in mein Haushaltsbuch geschaut . Ich gebe im Jahr nur für Rad und Radzubehör : 2580 € aus . Ich bin gerade erschrocken. Aber gut das ist nen Durschnittswert letztes Jahr brauchte es nen neuen Motor dann habe ich da noch die Versicherung mit drin für mein Rad, Wartung , Reifen , Kleidung usw . Dazu habe ich ja Zwei Räder ein normales E Montenbike das zum Straßenrad aufgerüstet ist und ein Personenrikscha mit dem ich hier ab und an wenn die Leute es wollen ältere Leute durch den Ort kutschiere. Aber wenn ich das Ding nicht geschenkt bekommen hätte , hätte ich mir dne Spass auch nicht gegönnt es steht einfach nur rum weil zu wenig Leute mitfahren wollen.
Zurück zum Helm , schaut dass er passt und dass es einer ist der geprüft ist. Dann ist man auch schon im Sektor 60 Euro Aufwärts. Zumindest im Fachhandel. Im Angebot im Netz oder irgendwo bei Globus im Baumarkt usw gibt s die für Sprafüchse wesentlich preiswerter.
PS egal was euch irgendwelche hardcorre Radaktivisten im Netz weiß machen wollen dass der Helm beim LKW nix mehr hilft. Die meisten Radunfälle sind Stürze ohne Auto und da hilft er. Und selsbt wenn ihr vom auto erfasst werdet lieber ein Helm auf der Birne statt nichts.
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #125
Nachdem mein regelmäßig ersthelfender Kollege mir vor Jahren eine Zeit lang nett, aber täglich, nahelegte einen Helm zu tragen, trage ich bei jeder Fahrt einen.
Meinen Mann hab ich auch unter die Helmträger gebracht, was ihm schon einmal einen Krankenhausaufenthalt gespart hat – der Helm war tief verschrammt.

Selbst die Schwiegermutter wurde hier zum Helmfahren gezwungen 🤓 im Auto schnallt man sich ja auch an.
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #133
Hatten wir als Teenager alle brav Helm auf?
Ich bin in einer Autofahrendenstadt aufgewachsen, also tatsächlich keine Ahnung.

Aber hier, in einer Stadt mit vielen Radfahrenden, sehe ich hauptsächlich die Erwachsenen ohne Helm. Kann gut sein, dass das bei den Teenies losgeht, müsste ich mal drauf achten.

Mich macht das immer fuchsig, wenn ich Eltern ohne Helm zusammen mit ihren behelmten Kids sehe. So ein schlechtes Vorbild.
Aber das seid ihr ja nicht 🌷
 
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #134
50 Euro mein Helm kostet 120 Euro bei der
Meine Helme kosten schon mehr als 50,00€, nicht weil sie sicherer sind, sondern hübscher😅. Einmal in „gold matt“ unbedingt haben wollen, war ein wirklich übertriebener Preis.
Bestimmtes Design oder Farbe etc. und mein Hirn setzt aus.
Ich glaube, dass niemand hier die Notwendigkeit des Helmtragens in Frage stellt.
Ich persönlich habe ich von klein an extreme Probleme mit „egal was auf dem Kopf tragen“. Mentale Probleme, habe erst mit 46 einen Sonnenhut mir aufgezwungen, da ich auf Radtouren zu oft am Kopf verbrannt wurde.
Wenn dazu noch die Befestigungsschnalle unterm Kinn kommt habe ich psychisch ziemlich zu kämpfen. Dazu kommt es, dass ich nach einem Autounfall links nicht mehr den Kopf komplett drehen kann und mit dem Helm noch weniger. Und das jede Pony Trägerin ein wenig weint, mit einem Vogelnest ins Büro morgens zu kommen.

Hövding hatte ich für meine wilde Waldfahrten, sind mittlerweile insolvent. Es gibt jetzt eine andere Firma

ugga ugga stimme ich dir zu. Mit Patenkindern trugen wir immer Helme.
 
*Kolibri*
Benutzer162226  Sehr bekannt hier
  • #135
Finwe
Benutzer118204  (45) Sehr bekannt hier
  • #136
Hatten wir als Teenager alle brav Helm auf? Ich kann dir sagen: Ich jedenfalls nicht.
Ich auch nicht, wobei zu meiner Teenager-Zeit Helme noch eher die Ausnahme waren.

Ich fahre täglich die "Radautobahn" in unser Dorf und hier kommen mir auch immer wieder Teenager entgegen, deren Helm am Lenker hängt. Vermutlich bis kurz vor der Haustüre. Da ist die offene Weigerung wenigstens noch ehrlich. Ist nicht mal einer dieser coolen Fullface-Helme verlockend genug?
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #137
Alles versucht, nein. Er will ja cool aussehen und nix am Hals oder Kopf haben. Haben ja die anderen auch nicht. 🫠

Man kann da mit Teenagern nicht diskutieren. Und denken wir mal zurück: Hatten wir als Teenager alle brav Helm auf? Ich kann dir sagen: Ich jedenfalls nicht. Nur auf dem Pferd, da immer.
Hast du da mal geschaut ob da auch andere Passformen ihm gefallen. Ich habe derzeit etwa einen Helm der sieht aus als wäre es ein Motorradhelm der frühen 70iger. So richtig mit Visier usw . Da haben mich schon manche Helmverweigernden Jugendlichen gefragt nach dem Ding . Einfach weil es plötzlich Cooler wirkt als die alten Designes.
 
rowan
Benutzer39498  (37) Planet-Liebe ist Startseite
  • #138
Wobei es ja logisch ist: beim Motorrad macht man es auch so. :smile:
Wobei die meisten modernen Motorräder mit CBS (Combined Braking System) ausgestattet sind wodurch ja beide Bremsen mit der Betätigung eines Hebels angesteuert werden.
Gibt‘s fürs Fahrrad auch - von Magura - aber ist ein Nischenprodukt, während ABS am Rad zunehmend in Mode kommt.
 
N
Benutzer113006  Team-Alumni
  • #140
Off-Topic:
keine Ahnung, mein Wissen ist da 20 Jahre alt. :grin:
 
schuichi
Benutzer135918  Sehr bekannt hier
  • Themenstarter
  • #141
Wobei die meisten modernen Motorräder mit CBS (Combined Braking System) ausgestattet sind wodurch ja beide Bremsen mit der Betätigung eines Hebels angesteuert werden.
Gibt‘s fürs Fahrrad auch - von Magura - aber ist ein Nischenprodukt, während ABS am Rad zunehmend in Mode kommt.
Gibt es das auch als Nachrüstsätze ?
 
Erdaner
Benutzer189112  (51) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #142
Ich habe ein modernes Bio Fully MTB. Rudimentäre Navigation mache ich mit OsmAnd und Geo Tracker auf Android. Das Telefon ist mit dem Peak Design Motorcycle Mount befestigt.

Frage in die Runde, wie macht Ihr das mit Gepäck bei mehrtägigen Touren ohne Gepäckträger? Wir sind zu dritt (2 Erwachsene, ein Grundschulkind) und haben bisher immer einen Croozer Zweisitzer als Gepäckanhänger genommen (das Kind fährt mit dem eigenen MTB). Ist prinzipiell nicht schlecht, allerdings bin ich damit im Vergleich zu Partnerin und Kind teilweise recht langsam unterwegs und im Zug ist es mit dem Hänger stressig, weil er so gross ist. Ausserdem stört mich, dass der Hänger nicht gebremst ist und ordentlich schiebt bei Bergabfahrt und Bremsungen.
 
*Kolibri*
Benutzer162226  Sehr bekannt hier
  • #143
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #144
Frage in die Runde, wie macht Ihr das mit Gepäck bei mehrtägigen Touren ohne Gepäckträger?
Mit Gepäckträger.
Gerade wenn das Zelt mit muss oder eine:r nicht so viel transportieren kann. Kann man auch temporär an Sattelstange und Hinterradnabe montieren, brauchst dann nur eine längere Achse hinten.
Wobei ich es an eine Carbon Sattelstange nicht befestigen würde.

Das Gepäck schiebt zwar auch bergab und je nach Sitz kann’s zu Heckflattern kommen, aber flotter als mit Anhänger ist man damit allemal.
Ich bin allerdings auch klein mit kleiner Rahmengröße, Arschrakete reicht bei mir maximal für Hotelaufenthalte und sonnige Touren, Rahmentaschen sind quasi nicht möglich.
 
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #145
Frage in die Runde, wie macht Ihr das
Ich hatte für die Reise ein Gestell was man danach abmachen kann, Ortlieb Taschen seitlich, die Begleitung hatte eine Tasche unter der Stange, kenne den Begriff nicht, evtl. Rahmentasche?
 
Erdaner
Benutzer189112  (51) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #147
Von Ortlieb selbst gibt es da den Quick-Rack, welcher schnell de-/montiert werden kann.

Quick-Rack
Wow, super. Das isses. Werde ich mir genauer anschauen, ob das bei mir passt. Bin sowieso schon absoluter Ortlieb-Fan (habe mehrere Rack Pack Taschen).
 
Es gibt 109 weitere Beiträge im Thema "Der Fahrrad Thread", die aktuell nicht angezeigt werden. Bitte logge Dich ein, um diese ebenfalls anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren