Das Dilemma der Auswanderung

T
Benutzer224576  (27) Ist noch neu hier
  • #1
Hallo zusammen!
ich habe eine kleine Frage…
Ich habe mich in meinem Jugendalter von 16/17 Jahren in ,,Skandinaviens" Länder verguckt.
Mein Onkel wohnt in Dänemark, war mit Ihm damals schon in Schweden und in Norwegen.
Für mich steht fest, ich möchte eines Tages - nachdem ich meinen Kfz-Meister gemacht habe, auswandern und zwar nach Norwegen. Es ist zu so einem Art ,,Traum" geworden.
Nur, mein Partner möchte es nicht.
Wir wohnen, 20 min. von seiner Heimatstadt entfernt und er hat Heimweh, möchte wieder in seine Heimatstadt ziehen - was für mich aber ein längerer Arbeitsweg wäre (20 min. länger, bei aktuellen 35 min.)
Wie soll ich das am besten handhaben?
Wie würdet Ihr das machen?
Meine Mutter sagt immer: ,,Schau nicht immer auf Ihn, du hast auch Träume, lass dir deine Chancen nicht entgehen - eines Tages wirst du es bereuen".
Wie gehe ich das ganze am besten an?
 
krava
Benutzer59943  (43) Verhütungsberaterin mit Herz & Hund
  • #2
verfolge deinen Traum und lass dich da nicht aufhalten.
Ich hab in deinem Alter sehr viele Träume nicht verfolgt, weil mich meine damalige Beziehung dran gehindert hat bzw. ich hab zugelassen, dass sie mich dran hindert und hab auf vieles verzichtet. Leider. Ich trauer heute vielem nach und denke mir "hätte ich doch"...

Wenn es dein Traum ist nach Skandinavien zu gehen, dann mach das. Das ist dein gutes Recht und du darfst auch dafür kämpfen.
Genauso darf dein Partner hier sesshaft werden wollen und sich in seiner Heimat niederlassen. Ihr dürft beide glücklich sein, nur dann eben nicht als Paar.
Und warum müsst ihr aktuell zusammen wohnen? Kann sich dein Partner keine Wohnung alleine nehmen in seiner Heimat? Und ihr besucht euch einfach?
 
Spiralnudel
Benutzer83901  (40) Planet-Liebe-Team
Moderator
  • #3
Wenn es dein großer Wunsch ist, in Norwegen zu leben, dann erfülle ihn dir.

Das Leben ist kurz, lass dich nicht von einem Partner begrenzen, der andere Vorstellungen vom Leben hat. Es gibt da nämlich keine Kompromisse.
 
distracted
Benutzer182842  Verbringt hier viel Zeit
  • #4
Hör auf die Mama ☝️
 
Zauberschnitte
Benutzer189381  Sehr bekannt hier
  • #5
Mach doch jetzt mal in Ruhe deinen Meister.

Und dann entscheidest du. Ich finde es immer schwierig Entscheidungen an einem Zeitpunkt zu fallen wo es gar nicht soweit ist.

Und wenn du deinen Meister in der Tasche hast und auswandern möchtest.... Dann tu das bitte auch!
 
fox79
Benutzer204515  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #6
Es scheint, als müsstest du hier eine Entscheidung treffen.

Entweder dein Partner, der lokal sehr gebunden zu sein scheint oder dein Traum von Skandinavien.

Wie würdest du dich fühlen, wenn du hierbliebest und die Beziehung geht nach 5 Jahren in die Brüche...

oder die Beziehung hält und immer bleibt die Frage was wäre wenn ich gegangen wäre...

Ich glaube ja nicht, dass du wirklich eine Wahl hast. Hör auf deine Mama und geh! :cool:
 
Arcadi
Benutzer212294  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #7
Ich würde zwar den Wunsch, auszuwandern, kritisch prüfen dahingehend, wie sich das konkret bewerkstelligen lässt, welche Hürden es dabei gibt und naja wie es eben tatsächlich im anderen Land zugeht, aber nur wegen einer bestehenden Beziehung sollte man imho nicht darauf verzichten, wenn es der eigene Herzenswunsch ist. Und auswandern geht in jüngeren Jahren besser, als später.

Vielleicht hat ja auch der Onkel praktische Tipps, welche unerwarteten Fallstricke es beim Auswandern so geben kann.

Und die Sprache könntest du auch jetzt schon lernen, falls du das nicht eh bereits machst.
 
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #8
Ich bin zweimal ausgewandert. Vermutlich nicht zum letzten Mal, ich kann gut nachvollziehen wie es sich anfüllt das unbedingt machen zu wollen.
Zuerst würde ich versuchen die Beziehung aus der Ferne zu erhalten, du musst erst einmal sehen ob du es wirklich dort magst. Das dein Partner der extrem an seinem Heimatort hängt sich umorientiert, ist nicht ausgeschlossen, aber eher unwahrscheinlich. Manchen Menschen brauchen ein Leben lang ihren „Dorf“ und werden woanders einfach nicht glücklich.
 
C
Benutzer185636  (41) Öfter im Forum
  • #9
Dort zu bleiben, wo man jetzt wohnt ist das eine. Aber das andere ist, wenn man irgendwo hinziehen muss/soll, wo man gar nicht wohnen möchte. Ich spreche hier von dem Wunsch Deines Partners in seine Heimatstadt zu ziehen.

Dein Partner möchte in seine Heimatstadt ziehen und vermutlich wäre es ihm lieb, wenn Du mitkommst. Für Dich kommt aber ein Umzug in seine Heimatstadt offenbar aktuell nicht in Frage. Das bedeutet entweder, ihr bleibt da wohnen, wo ihr jetzt wohnt und seid beide unglücklich (Er weil er nicht in die Heimat kann und Du, weil Du nicht nach Norwegen kannst). Oder ihr versucht eine Fernbeziehung. Die Fernbeziehung ist vermutlich solange kein Problem, solange Du in Deutschland wohnst. Aber was ist, wenn Du nach Norwegen ziehst?

Meiner Meinung nach solltest Du nicht auf Dein Traum verzichten! Das bedeutet also entweder Fernbeziehung oder Trennung. Ich denke, dass eine Trennung vernünftiger ist. Wobei sich Gefühle und Emotionen natürlich nicht nach Vernunft bemessen lassen. Wann bist Du denn mit dem Meister fertig? Vielleicht ist es besser, wenn Du Dir erst dann Gedanken machst, wenn es soweit ist! Ein Kompromiss könnte dann ja auch sein, dass Du nach dem Meister noch ein Jahr in Deutschland arbeitest, um Berufserfahrungen als Meister zu sammeln, bevor Du auswanderst. Nebenbei kannst Du dann ja auch schon alles für eine Auswanderung vorbereiten.

Eine Idee wäre, dass nur Dein Partner in seine Heimatstadt zieht und ihr eine Fernbeziehung führt, bis Du mit dem Meister fertig bist. Dann fällt eventuell auch eine endgültige Trennung nicht mehr so schwer, wenn Du dann später nach Norwegen auswanderst. Vielleicht übersteht eure Beziehung ja nicht mal diese Fernbeziehung. Dann hätte sich das Problem sowieso erledigt. Das mag gemein klingen, aber Dein Lebenstraum sollte für Dich wichtiger sein, als der Wunsch Deines Partners. Vor allem in dem Hinblick, dass er sowieso in seine Heimatstadt ziehen möchte, wo Du ja nicht hinwillst.
 
S
Benutzer152906  (47) Beiträge füllen Bücher
  • #10
Also ich würde ja nach 10 Jahren erst nochmal dort Urlaub machen und mir anschauen, ob es mir aus der jetzigen Perspektive noch genauso gefällt wie damals.
 
Tiffi36
Benutzer223478  (37) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #11
Ich bin mir damals rücksichtslos vorgekommen, weil ich in deinem Alter einen Job hatte, bei dem ich ca 6-8 Monate im Jahr im Ausland war. Meine damaligen Partner habe ich dazu nicht gefragt. Aber ich muss sagen, das ich froh über die Zeit bin. Ich habe viel gesehen, gelernt und erlebt. Ich würde es immer wieder so machen.
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #12
Weißt du, ob deine Kfz-Ausbildung in Norwegen anerkannt ist?
Es ist ein teures Land und es wäre besser, wenn du schon mit Job dorthin gehst.
Zumal sie dort glaube ich wesentlich mehr Elektroautos fahren als hier – bist du darauf vorbereitet? Ich würde mich genau informieren, was gefragt ist.

Auswandern ist toll, es ist verlangt einem aber auch wahnsinnig viel ab. Ich würde jetzt schon das Sparen anfangen, damit du den Umzug und die erste Zeit ohne Geldsorgen stemmen kannst.
Die Sprache jetzt schon zu lernen ist auch eine sehr gute Idee.

Und ja, ich würde es machen! Dein Leben wird nie wieder wie vorher sein, deine ganze Sichtweise verändert sich. Dieser Wunsch geht auch nicht weg, du würdest es bereuen nicht gegangen zu sein.
 
R2-D2
Benutzer215024  (35) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #13
Ich nehme jetzt mal an, dass du wirklich gründlich nachgedacht hast, weißt, dass du mit deinem Beruf da gut arbeiten kannst, schon die Sprache kennst oder lernst etc. ...

Geh. Dein Freund hat bei 20 Min Entfernung Heimweh. Das ist inkompatibel. Angenommen, er zieht mit dir mit (dann wäre er ein Idiot), hockt er bei dir in einem Land, auf das er keinen Bock hat, und soll eine beschissen schwer zu lernende Spache pushen, um sich in eine Gesellschaft zu integrieren, auf die er keinen Bock hat... wie glücklich stellst du dir das alltägliche Zusammenleben vor, auch wenn er aus Liebe nicht nach Hause fährt? Und ich sage hier bewusst nach Hause, weil es das für ihn ist.
Dir täte es da auch besser, dir einen Einheimischen zu suchen, sodass du gleich in ein bestehendes soziales Netz mit Freunden etc. reinkommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
A
Benutzer218895  (43) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #14
Ich find Auswandern für mich persönlich doof, aber ich bin ein großer Fan von längeren Auslandsaufenthalten. So war ich beispielsweise 2 Jahre in GB, das hat mir gut gefallen, hätte ich heute diesselben Umstände nochmal, würd ich es immer mal wieder machen. Oder parallel in beiden Ländern wohnen. Aber Auswandern? Never.
Aber um mich gehts ja hier nich.

Ich bin auch Team „hör auf die Muddi“.
 
ugga
Benutzer172492  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #15
längeren Auslandsaufenthalten
Auch ein guter Punkt. Man muss nicht dauerhaft auswandern, sondern kann es auch nur eine Weile tun bzw. jederzeit beschließen, zurück zu kehren.
Ich weiß, dass es seitens des Erasmusprogramms Stipendien für längere Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung gibt.

Ganz klar wurde mir nicht, ob auszubildende Meister:innen eingeschlossen sind, aber hier gibts eine Telefonnummer, bei der man das fragen könnte. und Links zu weiteren Stipendien für Auslandsaufenthalte.
Du könntest auch mal bei deiner Berufsschule nachfragen, ob sie Auslandsaufenthalte unterstützen.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
MoniBonboni
Benutzer223196  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #16
Aus eigener Erfahrung, wenn man „nur“ temporär da ist, lässt man sich anders auf das Land und Leute ein, als wenn man beschließt ab jetzt dort zu leben, open end.
Beide Erfahrung haben mich bereichert und sind dennoch nicht vergleichbar. Klar, kann man auch eine dauerhafte Umsiedlung immer noch rückgängig machen, sollte einem das Leben des Expates nicht gefallen.
 
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren